Knieschoner All Mountain

  • Ersteller Ersteller Deleted 224116
  • Erstellt am Erstellt am
Suche auch leichte (Softshell-)Protektoren, die ich auch außerhalb der Trails tragen kann und mich nicht behindern.

O Neal: Sinner oder AMX
661: Evo oder Rage

Was sollte ich nehmen?
 
Die Schoner von TSG finde ich ganz nett
[ame="http://www.amazon.de/TSG-Knieschoner-Task-black-71014-50-102/dp/B007ED37TW/ref=sr_1_9?ie=UTF8&qid=1378461659&sr=8-9&keywords=tsg+knieschoner"]Klick[/ame] und wenn es weniger sein soll [ame="http://www.amazon.de/TSG-Knieschoner-Skin-black-71013-35-102/dp/B007ED3DKU/ref=sr_1_5?ie=UTF8&qid=1378461744&sr=8-5&keywords=tsg+knieschoner"]Klick[/ame]
 
Ich habe jetzt auch mal be Großbestelleung aufgegeben. Ich hab mir die Oneal Sinner, Poc Joint 2.0, RaceFace Ambush, iXS Slope und die Bliss ARG bestellt. Bin mal gespannt welche mir am besten passen
 
So, die Schoner sind heute gekommen :daumen: Die Oneal und die RaceFace werde ich nicht behalten. Beim Oneal ist das Pad ziemlich dick, den Stoff finde ich etwas kratzig, mir passen sie nicht ganz so gut. Die RaceFace sind zwar ganz angenehm, aber im Stand beult das Pad ziemlich aus, wenn das Bein gebeugt ist liegen sie zwar gut an, aber ich denke ich bräuchte sie auch eine Nummer größer. Die Bliss und die Poc gefallen mir am besten. Die Bliss sind schön schlank und leicht, allerdings ist das Pad gar nicht vorgeformt, im Stehen sitzen sie wie ein Knieling, aber wenn das Bein gebeugt ist stehen sie ober am Oberschenkel etwas ab. Die Poc passen und gefallen mir vom Gesamteindruck am besten. Sie sitzen bombenfest, egal ob das Bein gebeugt oder gerade ist, sind sehr angenehm zu tragen und obwohl das Pad ziemlich dick ist bewegt es sich sehr gut mit. Allerdings werde ich mir die wahrscheinlich auch nochmal eine Nummer größer schicken lassen, sie sitzen oben am Oberschenkel schon sehr eng, bei gebeugtem Bein ist mir das glaube ich auf Dauer zu eng. Ich hoffe nur das die dann nur weiter und nicht noch viel länger werden.

Meinen Oberschenkelumfang hab ich übrigens wie bei Poc angegeben gemessen: ca. 10cm oberhalb der Mitte der Kniescheibe habe ich 46cm, Wadenumfang 36cm.
 
...Die RaceFace...bräuchte sie auch eine Nummer größer. Die Bliss und die Poc ... sitzen sie wie ein Knieling, aber wenn das Bein gebeugt ist stehen sie ober am Oberschenkel etwas ab. Die Poc passen ... werde ich mir die wahrscheinlich auch nochmal eine Nummer größer schicken lassen, sie sitzen oben am Oberschenkel schon sehr eng, bei gebeugtem Bein ist mir das glaube ich auf Dauer zu eng.

Meinen Oberschenkelumfang hab ich übrigens wie bei Poc angegeben gemessen: ca. 10cm oberhalb der Mitte der Kniescheibe habe ich 46cm, Wadenumfang 36cm.

toller direkt-vegleich von interessanten knieschonern :daumen:

damit wir aber auch etwas davon haben wäre es ganz praktisch wenn du uns die bestellten größen der diversen schoner mitteilst :D
 
Super Vergleich :daumen::daumen:

Also ich hab nur 1,5cm am Oberschenkel und 2cm an der Wade mehr.
Wie hast du es gemessen? Ausgestrektes Bein oder angewinkeltes Bein:confused:

Werde mir auf jedenfall L bestellen

Sie Sinner waren auch auf meiner Liste, allerdings durch das dicke Polster recht weit unten und dank deinem Vergleich gänzlich gestrichen.
Die 661 EVO stehen nun an letzter Stelle, da ist die Haltbarkeit ja nicht so toll. Die Straps leiern recht schnell aus, hab ich jetzt schon von recht vielen gehört.

Werde mir jetzt mal die POC 2.0 und die Dainese Oak Pro bestellen und dann mal direkt vergleichen.
 
@JayDee1982 Ich hab mit ausgestrecktem Bein gemessen. Ich werde mir die Poc wahrscheinlich auch nochmal in L bestellen. Hab die Bliss jetzt nochmal angehabt, die würden mir auch echt gut gefallen weil sie schön leicht sind, aber es stört mich das die nicht vorgeformt sind. So drücken die bei gebeugtem Bein immer auf die Kniescheibe, was bei den Poc trotz dem dicken Pad gar nicht der Fall ist
 
An die Poc-Fahrer: Werden die Poc Joint VPD 2.0 noch weiter oder bleiben die wie sie sind? Hab die M probiert und die sitzen ziemlich stramm am Oberschenkel, ist das gewollt oder sollte ich lieber L probieren?
 
Fortsetzung von...-->

Habe jetzt die Oneal AMX Zipper Knieschoner in "M" bekommen. Passen erwartungsgemäß, habe ja bereits welche von einem Freund bei einer Halbtagestour getestet, die auch schon ein paar Monate gebraucht waren (wegen angeblicher Dehnung des Strumpfes u.ä.).

Ein paar Fakten möchte ich ergänzen:

1. Passform ist anders wie bei den Oneal Sinner Knieschoner (Strumpf sitzt nicht so eng, v.a. auf der Innenseite aber auch Außen Falten), daher ist die Länge der Klettverschlüsse sehr wichtig! Sind bei mir auch in "M" am Limit geschlossen. Also enger gehts nicht mehr, dürfte es aber gehen. Ich hoffe, dass sich nicht die Klett-Straps über die Zeit zu sehr ausdehnen bzw an Elastizität verlieren.

2. Der Zippverschluss bietet nicht nur den Vorteil beim Anlegen der Schützer ohne die Schuhe ausziehen zu müssen, man kann dadurch auch viel einfacher die SAS-Tec-Einlage vor dem Waschen entfernen. Hab da einen Kollegen erlebt, der bei seinen Sinner schon 10-15min gebraucht hat um die Einlage reinzubekommen.

3. War bisher nur mit Hartschalen-Schonern unterwegs. Die AMX wirken dagegen weniger vertrauenserweckend, hoffentlich legt sich das mit der Zeit. Wobei es hier im Thread ja doch um "All Mountain Knieschoner" geht. Auch wenn dieser Begriff und die davon abgleiteten Touren sehr relativ sind, so sollten die AMX meine Anforderungen für weniger extreme Touren sowie abseits des Bikeparks erfüllen. Meine Liebling-AM-Tour...-->

4. Das Gewicht der AMX ist wirklich unglaublich: Die AMX Knieschoner wiegen in "M" nur 367g, die "L" waren nur unbedeutend schwerer mit 375g pro Paar. Die Oneal Sinner Knieschoner wiegen übrigens laut IBC 548g.

Natürlich ist die Schutzwirkung wichtiger als Gewicht, aber im Vergleich dazu meine Hartschalen Schoner:

Fox Launch Knie-Schienbeinschoner in L/XL: 733g
Oneal Tyrant FR/DH Knie-Schienbeinschoner L/XL: 1215g

Wobei ich ehrlich gesagt auch kein Problem mit meinen beiden Hartschalen-Schoner habe. Einmal angelegt, vergisst man, dass man sie oben hat. Sogar beim Pedalieren. Aber bei gemäßigteren Touren deren Schlüsselstellen man ganz gut kennt, würde ich einfach gern mal etwas leichter, wenn auch mit weniger Reserven unterwegs sein :D
 
So meine Erfahrung kann ich momentan nur für den Dainese Oak Pro abgeben....
Der POC hatte eine lägerel Lieferzeit als gedacht, soll Montag oder Dienstag kommen.

Optik:
Von der Optik her gefällt mir der Race Face Ambusher etwas besser, er wirkt einfach etwas sportlicher/bequemer.

Passform/Sitz

Hier ist der Oak im Vorteil. Er sitzt besser und das Schoner Pet rollt sich nicht am unteren Strap ein wie es der RF bei mir gemacht hat, war auch der Grund, warum ich den Schoner nicht behalten habe.
Allerdings hat auch der Oak Pro am Schinbein eine recht harte Kante die genau auf den Knochen drückt.
Die Nähte für den Strumpf finde ich jetzt etwas unpraktsich gesetzt.... genau in der Mitte, seitlich wären sie sicher angenehmer gewesen oder man hätte sie etwas "polstern" können. Zumindest ist das jetzt mal der erste Eindruck.

Was beim Oak echt toll ist, ist das Verschlußsystem. Das ist echt Top. Der Schoner hat recht schnell den passenden Sitz und er verrutscht nicht.
Mit einem Dreh ist der Schoner straffer oder lockerer.


Materialien:
Hier hat mir der Race Face sehr viel besser gefallen, muss ich ganz ehrlich zugeben.
Auch wenn der RF sicher etwas wärmer ist, denke ich dass wenn man im Oak schwitzt es recht unangenehm werden kann/könnte.
Bei dem Oak Pro finde ich die Materialien den Preis nicht wirklich gerechtfertigt.
Der RF war einfach angenehmer auf der Haut. Der Oak Pro ist etwas "kratzig"

Schutz
Vom Schutz ist der Oak vertrauenserweckender wie der RF.
Der Oak ist auch länger, man schützt also noch das Schienbein gegen den Einschlag von Pedalen.






Bilder

Schön vorgeformt ist der Schoner

_mg_0096alssmartobjek4rivv.jpg


_mg_0074alssmartobjekeqilv.jpg




Dem Verschlußsystem war ich skeptisch gegen über aber es überzeugt!

_mg_0082alssmartobjek7udmj.jpg




Leider Überzeugt mich die gesetzte Naht nicht

_mg_0094alssmartobjeky1ede.jpg



Und das Gummiband mit der extra Gummierung fühlt sich auch etwas komisch an, dafür rutscht der Schoner aber nicht

_mg_0091alssmartobjek3tdsm.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir jetzt die Poc Joint VPD geholt, nicht die 2.0, in Größe M. Die sind noch ein Stück flexibler und haben bei mir trotz gleicher Größe wie die 2.0 nicht unangenehm am Oberschenkel gedrückt. Habe sie heute auf ner Tour in Saalbach angehabt. Fazit: Tragekomfort und Schutzwirkung (😔) ist gut, rutschen auch in ruppigem Gelände kaum und sind relativ gut belüftet
 
@monkey10
2. Der Zippverschluss bietet nicht nur den Vorteil beim Anlegen der Schützer ohne die Schuhe ausziehen zu müssen, man kann dadurch auch viel einfacher die SAS-Tec-Einlage vor dem Waschen entfernen. Hab da einen Kollegen erlebt, der bei seinen Sinner schon 10-15min gebraucht hat um die Einlage reinzubekommen.
Übung macht den Meister ;)
Ich brauch max. 3min um die Einlage in die Sinner zu bauen.
Auf den Zippverschluss für leichtes An & Ausziehen kann ich im übrigen auch gut verzichten, da ich sowieso nie Platz im/am Rucksack hätte und ich die Sinner beim Uphill einfach runter an meine Fußgelenke schiebe, da stören sie nicht.

Die Seitenpads beim Sinner sollten meiner Meinung nach nicht so viel nützen, sind einfach zu dünn als dass die größere Schläge absorbieren könnten. Leider gab es damals noch keine AMX, also hatte ich mir die Sinner gekauft, wenn ich mir heute welchen kaufen wollte, dann würde ich wohl auch zu den AMX greifen!!

Ich fahre die Sinner übrigens mit den Straight Shin Guard, dass harmoniert sehr gut. Die Shin Guard ziehe ich nur bei Bedarf an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir jetzt die Poc Joint VPD geholt, nicht die 2.0, in Größe M. Die sind noch ein Stück flexibler und haben bei mir trotz gleicher Größe wie die 2.0 nicht unangenehm am Oberschenkel gedrückt. Habe sie heute auf ner Tour in Saalbach angehabt. Fazit: Tragekomfort und Schutzwirkung (😔) ist gut, rutschen auch in ruppigem Gelände kaum und sind relativ gut belüftet

Was ist denn der Unterschied zwischen den "2.0" und den "normalen"?
Ich dachte der 2.0 wäre das Nachfolgemodell?

@monkey10
Leider gab es damals noch keine AMX, also hatte ich mir die Sinner gekauft, wenn ich mir heute welchen kaufen wollte, dann würde ich wohl auch zu den AMX greifen!!

Die AMX haben definitiv eine andere Passform wie die Sinner.
Bei mir haben sie auf das Schienbein gedrückt.
Am besten vorher anprobieren!
 
Nachtrag zu den Oak Pro

Bin heute mal 5km-Testrunde gefahren.
Also sie sind gegen den ersten eindruck doch ganz angenehm zu tragen.

@RaceKing
Der Unterschied zu den VPD und den VPD 2.0 würde mich auch interessieren.
Das was ich so im I-Net gefunden hab, ist das die 2.0 die Nachfolger sind und das die 2.0 auch an kälteren Tagen nicht so verhärten wie es die Vorgänger getan haben.
 
@monkey10

Übung macht den Meister ;)
Ich brauch max. 3min um die Einlage in die Sinner zu bauen.

:daumen:

Auf den Zippverschluss für leichtes An & Ausziehen kann ich im übrigen auch gut verzichten, da ich sowieso nie Platz im/am Rucksack hätte und ich die Sinner beim Uphill einfach runter an meine Fußgelenke schiebe, da stören sie nicht.

hab ich von wem anderen auch schon mal gehört. müsste ich mal probieren. kann mir gar nicht vorstellen für mehrere Stunden die Knieschoner so locker um die Fußgelenke baumeln zu haben, während ich auf einen wurzeligen od. steinigen Weg bergauf fahre.

Mir sind die nähte von meinen Oneal Sinner Ellenbogenschoner schon nach 2-3 touren aufgegangen. wenn die knieschoner an der kurbel reiben, kann das nicht gut sein für die schoner. bzw nicht angenehm für den fahrenden, außer es ist nur ein kurzer uphill.


Die Seitenpads beim Sinner sollten meiner Meinung nach nicht so viel nützen, sind einfach zu dünn als dass die größere Schläge absorbieren könnten.

danke! klingt beruhigend, dass diese kein kauf-kriterium für die sinner sind. hatte schon befürchtet, dass mir diese vielleicht bei den AMX abgehen könnten.

Ich fahre die Sinner übrigens mit den Straight Shin Guard, dass harmoniert sehr gut. Die Shin Guard ziehe ich nur bei Bedarf an.

klingt auch sehr interessant. vielleicht könntest ja mal ein foto machen, wenn du shin guard + knieschoner angelegt hast. am besten bei gestreckten und gebeugten kniegelenk. würde mich interessieren wie der übergang zwischen den schützern ist.

die shin guards haben jetzt aber kein SAS-tec sondern eine drei geteilte plastik-einlage. wie kann man sich das vorstellen? sind die plastikteile etwa so dick und stabil wie die von hartschalen-schonern?
 
@monkey10
hab ich von wem anderen auch schon mal gehört. müsste ich mal probieren. kann mir gar nicht vorstellen für mehrere Stunden die Knieschoner so locker um die Fußgelenke baumeln zu haben, während ich auf einen wurzeligen od. steinigen Weg bergauf fahre.

So locker sind die gar nicht, da diese dank Zipper gut anliegend am Knöchel bleiben, und sich somit nicht verdrehen.

Mir sind die nähte von meinen Oneal Sinner Ellenbogenschoner schon nach 2-3 touren aufgegangen. wenn die knieschoner an der kurbel reiben, kann das nicht gut sein für die schoner. bzw nicht angenehm für den fahrenden, außer es ist nur ein kurzer uphill.

Die Sinner Ellenbogenschoner habe ich auch im Einsatz, nutze ich aber recht selten. Sehen bei mir noch wie Neu aus.

Die Sinner Knieschoner fahre ich jetzt seit fast 2 Jahren, sind auch noch in nem sehr guten Zustand. Über die Qualität kann ich bei O'Neal nicht meckern.

klingt auch sehr interessant. vielleicht könntest ja mal ein foto machen, wenn du shin guard + knieschoner angelegt hast. am besten bei gestreckten und gebeugten kniegelenk. würde mich interessieren wie der übergang zwischen den schützern ist.

die shin guards haben jetzt aber kein SAS-tec sondern eine drei geteilte plastik-einlage. wie kann man sich das vorstellen? sind die plastikteile etwa so dick und stabil wie die von hartschalen-schonern?

Ja, Foto habe ich bestimmt irgendwo.

Ob man jetzt SAS-Tec am Schienbein benötigt, das vermag ich nicht zu beurteilen, hängt davon ab wieviel Schutz man seinem Schienbein zukommen lassen möchte. Mir ging es hauptsächlich um Schutz vor den bösen Schrauben an den Pedalen. Dafür brauch es kein SAS-Tec.

Ansonsten hatte ich mal mit Kraft dagegen gehauen, und mir scheint es die Shin Guards halten ganz schön was ab, d.h. auch Steine jeglicher Art sollten problemlos abgewehrt werden. Bei meinen letzten Stürzen waren meine Beine jedenfalls komplett ohne Schaden weggekommen, trotz heftigem Geröll etc.. - hingegen der Helm ne leichte Delle hat und ich mir meine Rippe geprellt/angebrochen habe. Seitdem überlege ich ob ich mir nicht ne leichte Protektion-Weste für den Oberkörper anschaffen sollte, für den Rücken sowieso schon längst überfällig, allein schon fürs Freeriden im Winter mit den Ski'ern ;)
 
Zurück