komisches Geräusch - kein Knacken

Registriert
7. April 2008
Reaktionspunkte
1
Ort
97720, Nüdlingen
Hallo zusammen,

ich bin gerade am verzweifeln. Seit kurzem habe ich eine Art Klackern, oder Anschlagen von irgendwas an irgendwas, wenn der Hinterbau während der Fahrt einfedert. Im Stand ist es nicht reproduzierbar (Hinterbau runterdrücken, Rad aus 50cm fallen lassen, seitlicher Druck auf die Pedale). Das Geräusch kommt aus Richtung des Hinterrads, wobei das ja bekanntlich nichts heißt. Ich hab an der Hinterachse schon alles gelöst, gereinigt und wieder nach Drehmoment angezogen. Auch das Ritzel war schon runter. Das Hinterrad hat wenige Zehntel seitliches Spiel. Ich denke das hat es aber schon länger als das Geräusch auftritt. Könnte es evtl an der SCS liegen, da sind schon ganz ordentliche Riefen drin, oder einfach mal ein neues Ritzelpaket montieren????
Kennt einer von euch sowas?
Ich bin dankbar für jeden Tip.

Gruß,
AK1402
 
Ich habe halt das Schaltwerk unter Verdacht. Ist per Ferndiagnose ohne soundfile und Bild natürlich schwer.
Vermutung 1: Schaltrolle setzt auf dem Ritzel auf wenn es einfedert bzw durch den Schlag beim Einfedern in Bewegung gerät. Bei Shimano möglich. bei SRAM weiß ich es nicht.
Vermutung 2: Kette etwas zu kurz - Auswirkung auf Schaltwerk ähnlich V1

Welches MK fährst Du bzw. welchen Dämpfer? Der Dämpfer kann auch der Übeltäter sein. Langsames Einfedern im Stand reproduziert nicht alle Effekte, die bei der Fahrt auftreten können.
 
Fahr mal ohne scs.
Wenn es dabei weg ist, weißt du ja was es war, wenn nicht kann es zum Schaltwerk weiter gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schonmal für die Tips.
Es ist ein MK8, der Dämpfer ist noch der DT, wird aber in kürze durch das ganze qia-Paket ersetzt.
large_P1040107.JPG
 
Ich könnte bisher nicht feststellen, daß das Geräusch auf bestimmte Gänge beschränkt ist. Bei langsamer Fahrt (kleine Gänge) ist es seltener, aber da sind auch die Kräfte geringer, die auf das Rad wirken.
Hier noch ein paar Bilder:

large_P1040107.JPG


Kette ganz rechts:
large_P1040102.JPG


Kette ganz links:
large_P1040101.JPG
 
Teste mal ob Du das Schaltwerk bis an die Schwinge bewegen kannst, wenn die Kette rechts ist (da wo man schnell fährt ;))
Dämpferaugen sind möglich - oder der Dämpfer benötigt einen Service, weil evtl. zu wenig Öl drin ist und daher klackert.
 
Das Schaltwerk schläg nur auf dem kleinsten Ritzel mit der L-Schraube leicht am Rockguard an, wenn man es ein wenig drückt. Dann dürfte das Geräusch ja auch nur bei Kette rechts auftreten. Ab dem zweitkleinsten ist es komplett frei.
Wenn ich den Dämpfer und die Hebel zwischen Daumen und Zeigefinger nehme und zudrücke, bewegen sich die Hebel minimal nach unten. Das hab ich aber immer auf die Dämpferaugen geschoben (hab ich mal im IBC gelesen, der Dämpfer läßt sich ja auch leicht drehen). Aber das mit dem Dämpfer hört sich interessant an. Ich bekomme ja hoffentlich in den nächsten Tagen Post, dann kann ich mal den neuen Dämpfer probieren. Ein neues Gleitsegment für die SCS hab ich auch schon mal bestellt.
Und noch zur Info: das Geräusch tritt im Stehen, wie im Sitzen auf, mit Füßen auf den Pedalen und ohne.
 
Die Schraube der Gewindehülse, in die die X12-Achse reingeschraubt wird, hast du nachgezogen? Das war's bei mir. Im Stand kein Geräusch, beim Fahren, v.a. im Wiegetritt, Geknarze.
 
Die Schraube der Gewindehülse, in die die X12-Achse reingeschraubt wird, hast du nachgezogen? Das war's bei mir. Im Stand kein Geräusch, beim Fahren, v.a. im Wiegetritt, Geknarze.

Das paßt alles (ist frisch gefettet und nach Drehmoment angezogen), war auch mein erster Gedanke. Auch die X12 selbst ist mit 18Nm angezogen. Wenn ich weniger fest anziehe neigt sie auch zum knarzen
 
ich hatte so ein "anschlagen" (metallisches geräusch) letztens auch. trat vor allem auf, wenn ich ohne zu treten über ein hindernis fuhr. mit einfedern konnte das nichts zu tun haben, da hardtail.
mit einem anderen laufradsatz war es weg. mir fiel dann auf, dass der freilauf nicht richtig zu sitzen schien, ich konnte die kassette in axialrichtung ungewöhnlich weit hin- und her-ruckeln. abziehen und wieder aufstecken brachte keine besserung. ich hab's dann zum laufradbauer gebracht, der alles nochmal zerlegte und wieder zusammensteckte. seitdem klackert's nicht mehr. wahrscheinlich hat er es "richtig" wieder zusammengesteckt und ich nicht. war eine nagelneue tune nabe.

hast du ein anderes passendes hinterrad? wenn das geräusch mit einem anderen lr weg ist, bist du bei der fehlersuche ein gutes stück weiter.
 
Das mit der Nabe würde ja gut passen, bei mir tritt es ja auch auf, wenn ein Schlag von unten ans Hinterrad kommt. Einfedern würde ich bei mir auch ausschließen. Ich werds dann wohl mal zum Händler bringen. Ich befürchte nur, daß er es zu tune schicken wird und dann heißts wohl erstmal warten.
Danke an alle schonmal für die zahlreichen und schnellen Antworten.
 
War vielleicht etwas blöd ausgedrückt von mir: ich hab neben dem 301 noch ein 29er und das Hinterrad vom 29er werd ich wahrscheinlich nicht ins 301 reinkriegen.
Ich könnte aber mal meinen Nachbarn fragen, der fährt ein Stereo aus 2012, der müßte hinten 12mm haben.
Ich werd Rückmeldung geben, wenn ichs versucht habe.
 
So, das Rad ist zurück vom Laufradservice. Es wurde ein Lager getauscht. Nach Rücksprache mit tune könnte es aber auch noch der Felgenstoss sein.
Ich hoffe jetzt mal das beste, morgen wird getestet....
 
Es ist nach dem Laufradservice auf jeden Fall besser.
Ich werd aber demnächst noch den Gleitblock tauschen, denn es ist immer noch ein Geräusch da und das klingt sehr nach Kette.

Gruß,
ak
 
Zurück