Komm Vor mies verarbeitet oder...

@ serious

Ich bin auch kein Tune Freund. Na und.
Dennoch muss man dem Hersteller die Gelegenheit zum Nachbessern geben.
Es könnte ja durchaus sein, dass die jetzt einen geeigneteren Kleber verwenden.
Einen öffentlich Bericht zu schreiben, um dem Hersteller noch mehr Druck zu machen
(wahrscheinlich mit dem Ziel, den Preis noch mehr zu drücken) ist einfach voll fürn
A....!

Vielleicht solltest Du dich umbenennen in not serious.
 
Der gelöste Sattelüberzug ist m. E. kein ausschließliches Tune Problem, das kommt bei meinen Selle Italia Sätteln auch mal vor, da gibt es Schlimmeres. Ich würde den Bezug einfach selber kleben, dann hält das. Ich nehme immer Uhu Power Kleber dafür, das hält ganz gut und ist wasserfest.
 
du bist also ein alptraum-kunde
rumflennen wien mädchen abe die sinnvollen lösungsverschläge ablehnen und anstelle einer zielorientierten verhandlung erstmal im forum rumflamen und sich selbst als knallharter verhandlungshardliner darstellen.
dir würd' ich als händler das laufen beibringen...
und noch mehr blabla
Was soll denn dieses unreflektierte Geschwafel? Wenn alle so denken würden gäbe es wahrscheinlich nur noch Schrott und das Thema Qualitätssicherung und Kundenzufriedenheit würden nicht existieren. Natürlich ist der Kunde König und natürlich reklamiere ich wenn ein so offensichtlicher Mangel vorliegt. Wenn der Hersteller darauf nicht eingeht, kaufe ich eben nichts mehr von Tune. So einfach funktioniert die Marktwirtschaft.
 
Was soll denn dieses unreflektierte Geschwafel? Wenn alle so denken würden gäbe es wahrscheinlich nur noch Schrott und das Thema Qualitätssicherung und Kundenzufriedenheit würden nicht existieren. Natürlich ist der Kunde König und natürlich reklamiere ich wenn ein so offensichtlicher Mangel vorliegt. Wenn der Hersteller darauf nicht eingeht, kaufe ich eben nichts mehr von Tune. So einfach funktioniert die Marktwirtschaft.

mimimimi

reklamieren ist ja dein gutes Recht. Nur die Lösung mal kategorisch ablehnen, weils dir gerade so in den Kram passt geht halt gar nicht. Erwartest du auch ne Ersatzgabel, wenn dir deine mal hops geht?

der kunde ist eben nicht immer könig, vor allem nicht, wenn er sich selbst könig schimpfen muss und so auftritt wie du. Vor allem leute die in foren rumweinen anstatt sich mit dem hersteller auseinandersetzen sind ganz ganz groß. Der Hersteller ist hier nämlich machtlos und muss dir schon kulanterweise den Allerwertesten pudern, damit er im Forum nicht völlig sein Gesicht verliert.
Dann stehen in so einer Kundenmail gerne Formulierungen drin wie "ich werde mir das Recht vorbehalten meine Erfahrungen mit ihrer Firma in öffentlichen Diskussionsforen kund zu tun" o.Ä. So Leute hat jeder Servicemitarbeiter gefressen, rennt damit dann zum chef und der sagt dann "ja dann mach halt" um größere Schäden zu vermeiden. Der Kunde fühlt sich dann im Recht und macht genauso weiter.

der peter formuliert es etwas weniger drastisch, aber der inhalt ist der gleiche.

Dennoch muss man dem Hersteller die Gelegenheit zum Nachbessern geben.
Es könnte ja durchaus sein, dass die jetzt einen geeigneteren Kleber verwenden.
Einen öffentlich Bericht zu schreiben, um dem Hersteller noch mehr Druck zu machen
(wahrscheinlich mit dem Ziel, den Preis noch mehr zu drücken) ist einfach voll fürn
A....!
er muss im zweifelsfall aber kohle mit seinem gerödel verdienen, ich nicht und da kann ich so selbsternannten premiumkunden auch ruhig mal sagen was ich von deren verhalten so halte und jeder der das dann hier liest darf sich sein eigenes Urteil bilden.

Achja übrigens: ich arbeite nicht bei tune. ich finde dein verhalten tune gegenüber nur maximal daneben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll denn dieses unreflektierte Geschwafel? Wenn alle so denken würden gäbe es wahrscheinlich nur noch Schrott und das Thema Qualitätssicherung und Kundenzufriedenheit würden nicht existieren. Natürlich ist der Kunde König und natürlich reklamiere ich wenn ein so offensichtlicher Mangel vorliegt. Wenn der Hersteller darauf nicht eingeht, kaufe ich eben nichts mehr von Tune. So einfach funktioniert die Marktwirtschaft.


Wenn ich der Hersteller des von dir gekauften Sattels wäre, würde ich dir nach diesem Auftritt im Forum weder eine Reperatur anbieten noch auf Emails antworten. Leider oder Gott sei Dank sind viele Hersteller mittlerweile so "professionell" auch Leuten wie dir auf extrem höfliche Art mitzuteilen, dass Ihnen dein Fall extrem Leid tut und sie auf jede erdenkliche Art versuchen werden deinen Schaden wieder gut zu machen. Aber du kannst dir halt schon klar sein, dass der Mitarbeiter, der deinen Fall bearbeitet in der Mittagspause zu seinem Kollegen sagt "poa heut hat wieder ein Trottel geschrieben...."

Wenn du zu diesen gehören willst, mach weiter. Wenn du cool sein willst, gehe auf das Angebot ein, entschuldige dich für den Ausfall hier im Forum und lass den Sattel reparieren - oder - reparier ihn selbst.

Nur weil jemand an dich ein Produkt verkauft, heißt das nicht, dass er dir eine Garantie zu 100% geben muss, dass das Produkt 100% Ausfallsicher ist. Es bist nicht du als Kunde, der die Branche weiterbringt und uns die Lebensfreude an tollen Fahrradteilen bringt, sondern es ist die Firma, die das risiko, den Aufwand und die Vorleistungen auf sich nimmt. Man kauft mit einem Produkt nicht die Knechtschaft des Firmenchefs, auch wenn manche das meinen!


Zum TE kann ich sagen: Wenn das Produkt funktioniert, die unschönen Stellen nicht sichtbar sind - wen kümmert das dann? Hast du schonmal bei deinem Audi die Verkleidung abgenommen um zu sehen wie es darunter an den unsichtbaren Stellen aussieht? Klar ist das ärgerlich, aber wenn es "normal" ist, würde ich das hinnehmen, sofern der Sattel hält, funktioniert und das Gewicht hat, das angepriesen wurde.

schönen Tag!
 
aber solche Erbsenzähler brauchen kein Melkfett weil sich ja nicht viel fahren sondern sich lieber mit unwichtigen Dingen rumärgern, als die leider nur 99% Produkte zu genießen.
An meinem Speedneedle ist nach zig Tausend Km das Alcantara durchgewetzt, ist halt Verschleiß dafür ist er leicht und wie er von unten aussieht war mir nicht so wichtig das ich es mir gemerkt hätte......
 
ist er denn wenigstens von 10 nackten jungfrauen mit heiliggesprochenem alcantara neubezogen worden? auf kulanz?

nich? bitter.. würd ich nie wieder kaufen so einen obsoleten scheiß
 
Man kann miese Qualität auch schön reden und Leute die das nicht akzeptieren und solche offensichtlich für ihr Geld bekommen,von einem vermeintlichen Premiumhersteller,diffamieren,das ist mal zum kotzen und einfach nur arrogant...
Für mich riecht das eher nach Neid auf jemanden,der Wert auf Details legt und es sich traut diese in diesem Fall gerechtfertigt anzumahnen,wenn sie ihm nicht passen....Respekt!
Nicht jeder hat die Euros halt so locker sitzen,das hinzunehmen.
Zumal manch einer für sein Geld noch arbeiten muß und es daher wohl mehr wertschätzt wo und bei wem es landet;).
Aber hey diffamiert ruhig weiter und bastelt grummelnd frustriert an euren verpfuschten 200EUR Sätteln rum,während andere ihn ersetzt bekommmen oder gleich woanders kaufen und die gewonnene Zeit mit biken verbringen;)...
Viel Spaß noch dabei,ich bin raus.
 
Man muss halt immer noch Unterscheiden zwischen mieser Qualität und mieser Qualität. Und dann kommt da noch die Frage dazu, ob der vermeintliche Kenner den Unterschied überhaupt sieht?

Es kursieren immer wieder Threads wie "Miese Carbonverlegung bei Canyon" und dann posten aufgebrachte Kunden panisch Bilder von Lichtreflexionen auf ihren Carbonrahmen, bis dann ein anderer User ihnen geduldig mitteilt, dass das "normal" ist bei Carbon.

So ähnlich ist es hier doch auch. Der KommVor ist ein handlaminierter Carbonsattel.

Was ist hier "Qualität" ?

In erster Linie ist mal wichtig, dass der Sattel hält, dass er das angegebene Gewicht hat, dass er KommVortabel ist, und vielleicht noch dass die sichtbaren Stellen in Ordnung sind.

In zweiter Linie wäre wichtig, dass der Sattel rundum makellos wie ein Kunstwerk aussieht - aber das hat eigentlich nicht zwingend einen QUalitätsgrund.

Man kann dann als Kunde schimpfen, "miese Qualität" und anstatt zu flamen könnte man dann den Sattel trotzdem 5 Jahre problemlos fahren. Der Punkt ist, dass man als Kunde gar nicht weiß, ob das aus schlampigkeit oder aus technischer Notwendigkeit passiert ist. Vielleicht ist es einfach nicht möglich, diese in alle richtungen geschwungenen Röhrchen mit vertretbaren aufwand schöner zu formen?

Bevor ihr also hier den Hersteller madig macht, bitte beim Hersteller anfragen, Antwort abwarten, bissl runterkommen, und dann nochmal drüber nachdenken, ob ein reißerischer Post in einem Öffentlichen Forum notwendig ist, der der Firma nachhaltig schaden kann!
 
Zum TE kann ich sagen: Wenn das Produkt funktioniert, die unschönen Stellen nicht sichtbar sind - wen kümmert das dann? Hast du schonmal bei deinem Audi die Verkleidung abgenommen um zu sehen wie es darunter an den unsichtbaren Stellen aussieht? Klar ist das ärgerlich, aber wenn es "normal" ist, würde ich das hinnehmen, sofern der Sattel hält, funktioniert und das Gewicht hat, das angepriesen wurde.

schönen Tag!
sorry, aber das ist doch schwachsinn. es ist doch vermutlich nur eine frage der zeit bis sich das leder komplett löst - siehe den bericht von @SHIVER.
Selber dran rumkleben würde ich so kurz nach dem kauf unter keinen umständen, denn dann heißt es im weiteren verlauf (wenn sich die decke an anderen stellen löst) "da hat der kunde ja schon selber dran rumgefummelt, also können wir hier keine garantie mehr geben". das gleiche ist zu erwarten wenn tune den sattel ausbessert. ich würde mich darauf auch nicht einlassen (nicht so kurz nach dem kauf!).
zum Audi: wenn die Motorhaubendämmung deines 600Km gefahrenen Audi so runterhängt wie das Leder dieses Sattels: würdest Du das nicht reklamieren ?

ich hätte es hier auch nicht so zur schau gestellt, kann den frust von @serious0812 aber voll und ganz verstehen.

@BommelMaster,
mal butter bei de fische: in welcher beziehung stehst du zu tune ? sobald jemand etwas negatives über deren teilchen zu berichten hat, springst du auf die bühne und verteidigst den laden bis aufs messer. sehr auffällig.
 
Der Hersteller hat Nachbesserung angeboten. Wo ist da eigentlich noch das Problem?? Ist die rechtlich richtige Maßnahme.
 
gähn, natürlich gehör ich nicht zu tune, sonst würde ich nicht meine eigenen kunden anmachen, oder?

wieder mal sehr auffällig.. ja, die hersteller sind ja auch immer die bösen ;)
 
Mir geht es ja nicht um die miese Qualität des Sattels, mich stört die miese Qualitä von serious0812, den
die miese Qualität des Sattels zwar angeblich stört, der sie jedoch nicht nachbessern lassen will. Statt dessen
will er die miese Qualität behalten (obwohl sie ihn stört) und sich das ordentlich bezahlen lassen. Die Höhe der
Summe will er sicher selbst festlegen (da nur er weiß, wie hoch der Schaden ist).
Das Thema soll dann sicher immer wieder hervorgeholt werden, wenn es irgendwo um miese Qualität geht, um
zu hohe Preise der Hersteller oder um vermeintlich unzureichende Lösungsansätze der Hersteller bei Verarbeitungsmängeln.

Das alles wegen einer Verklebung, die den zur Zeit hohen Temperaturen nicht stand gehalten hat.
(Das Fahrrad war sicher natürlich nicht im zu heißen Auto o. ä)
 
Mir geht es ja nicht um die miese Qualität des Sattels, mich stört die miese Qualitä von serious0812, den
die miese Qualität des Sattels zwar angeblich stört, der sie jedoch nicht nachbessern lassen will. Statt dessen
will er die miese Qualität behalten (obwohl sie ihn stört) und sich das ordentlich bezahlen lassen. Die Höhe der
Summe will er sicher selbst festlegen (da nur er weiß, wie hoch der Schaden ist).
Das Thema soll dann sicher immer wieder hervorgeholt werden, wenn es irgendwo um miese Qualität geht, um
zu hohe Preise der Hersteller oder um vermeintlich unzureichende Lösungsansätze der Hersteller bei Verarbeitungsmängeln.

Das alles wegen einer Verklebung, die den zur Zeit hohen Temperaturen nicht stand gehalten hat.
(Das Fahrrad war sicher natürlich nicht im zu heißen Auto o. ä)
so habe ich das nicht verstanden. ich verstehe @serious0812 in der art, dass er den sattel wegen ausfallzeiten und flickverschlimmbesserung nicht einschicken möchte, sondern direkt gegen einen neuen getauscht haben möchte. nach der kurzen nutzungszeit auch aus meiner sicht zu recht (wäre imo dann aber eine händler angelegenheit).

bzgl. der temperaturen: das argument ist sowas von lächerlich! wenn das wirklich mit den temperaturen zu tun hat (was ich nicht glaube), dann ist der geforderte austausch umso gerechtfertigter.

@BommelMaster,
redet keiner von firmenzugehörigkeit, reicht ja wenn ihr gute kumpels seid ;)
 
@ Nehcuk
"zum Audi: wenn die Motorhaubendämmung deines 600Km gefahrenen Audi so runterhängt wie das Leder dieses Sattels: würdest Du das nicht reklamieren ?"
Da bekommt man doch dann hoffentlich ein neues Auto, oder?
Was glaubst Du, wie viele Neuwagen mit reparierten Hagelschäden etc. herum fahren.
 
@ Nehcuk
"zum Audi: wenn die Motorhaubendämmung deines 600Km gefahrenen Audi so runterhängt wie das Leder dieses Sattels: würdest Du das nicht reklamieren ?"
Da bekommt man doch dann hoffentlich ein neues Auto, oder?
Was glaubst Du, wie viele Neuwagen mit reparierten Hagelschäden etc. herum fahren.
darum geht es doch gar nicht und so aus dem zusammenhang gerissen ist es falsch angebracht.
BommelMaster meinte er solle es so lassen und brachte das audi beispiel. das würde aber niemand bei seinem 600Km gefahrenen Audi hinnehmen ;)
 
Von Umtausch hat serious0812 nicht gesprochen, sondern nur, dass er den Schaden selbst
mit Sekundenkleber reparieren möchte.
Auch steht noch die Frage offen, wann der Sattel gekauft wurde.
 
Wieso kam eigentlich noch keiner auf die Idee das per Rechtsschutzversicherung zu regeln? :D :D :D :D :D :D

In der Regel sind viele Hersteller/Händler mittlerweile so weit, dass die das Produkt auch zurücknehmen wenn man in einem ordentlichen Ton mit denen spricht ;)
Bei so einer Aktion würde ich als Hersteller aber alle Fristen zur Nachbesserung ausreizen :D
 
Das "mein Problem" mit dem Komm-Vor kein Einzelfall ist, ist ja hinreichend belegt. Und das ich einen Hersteller etwas härter angehe, wenn ein offensichtlicher Fertigungsmangel vorliegt, ist ja wohl selbstverständlich-und mir ist es Schnurzpiepegal ob der Hersteller hier evtl. im Forum mitliest. Und es ist ein Fertigungsmangel, kein selbst verursachter Schaden. Das haben hier so manche auch noch nicht begriffen. Kurze Rede, langer Sinn: Ich beschaffe mir jetzt einen Komm-Vor BJ 2015 (nochmal ca. 4g leichter und hoffentlich mit verbesserter Verklebung) und schicke dann den alten Sattel an Tune ein. Anschließend werde ich ihn bei ebay verticken. PUNKT. Ich arbeite übrigens bei einem Automotive-Zulieferer, was meint ihr wie da der Ton zwischen Lieferant und Kunden ist wenn ein vom Lieferanten verursachter Mangel vorliegt? Also bitte mal das Duckmäusertum im Privatbereich etwas reduzieren... :aetsch:
 
keiner zweifelt daran, dass der Sattel nicht von Werk aus gut verklebt ist.

Darum gehts doch gar nicht. JEDER hier wird dir beipflichten, dass es dein gutes recht ist, ein einwandfreies Produkt zu bekommen.

Aber es gibt halt auch die Kerseite, dass du nicht erwarten kannst, wenn du blöderweise ein produkt bekommen hast, das nicht ok ist, dass tune hier dir ein taxi schickt, den sattel abholt, gleichzeitig 3 neue mitbringt und dir vielleicht einen gibt, der dir dann zusagt.

gib dem hersteller doch die chance, auf einen guten mittelweg dir hier zu helfen, dass du deinen sattel anschließend in haltbar hast.
es ist halt nicht üblich, und auch nicht vom gesetzgeber vorgesehen(aus gutem grund), dass du als kunde bei einem defekt sofort einen austausch gegen ein nagelneues produkt hast, und der hersteller dann haufenweise gebrauchte teile ansammelt. wenn dein audi einen defekt hat, wird auch hier repariert und nachgebessert, und nicht gleich der ganze audi ausgetauscht.

es gibt halt auch immer 2 seiten, bei der firma tune arbeiten auch menschen(so denk ich mir das halt) und fehler passieren. es kann ja sein, dass es bei einer charge zu etwas suboptimalen klebungen gekommen ist, die vielleicht hier und da mal aufgehen. das muss man halt in kauf nehmen wenn man bei einer kleinen klitsche einkauft - qualitätskontrollen wie in der automobilbranche sind hier auch nicht üblich, dafür sind die preise zu gering.

und solange der hersteller dir anbietet, für kostenlose instandsetzung deines produktes geradezustehen, ist doch alles in butter, oder?

schlimm wärs wenn sie sagen leck uns am arsch wir melden uns nicht bei dir!
 
Ich kann nicht über Tune meckern.
Mein KommVor + knackte und ich bemerkte Haarrise in der Satteldecke.
Kurz angerufen, den Sattel samt netten handschriftlichen Brief eingeschickt und 2 Wochem später hatte ich einen neuen.
Ohne Gemecker, Gezicke oder ähnliches. Top Service
 
Zurück