Lagerspiel beim Helius Fr'04

Rockyalex!

Dreckspatz
Registriert
12. Juni 2001
Reaktionspunkte
23
Ort
Nähe Koblenz
Hi Biker,
nach vielen,vielen Kilometern hab ich Lagerspiel an meinem Helius Fr 2004 festgestellt, was anscheinend an dem Hauptlager im Tretlagerbereich lag.
Jetzt hab ich mal die Schraube nach Gefühl angezogen und wieder ziemlich fest gekontert. Allerdings löst die sich wieder und das Spiel beginnt von neuem.

Wie fest soll ich die beiden Schrauben anziehen? Hat jemand Erfahrung?

Beim Ausbau des Dämpfers (Fox) ist mir aufgefallen, dass die Beschichtung der hinteren Dämpferschraube (rot) weg ist. Kann man das fetten, einbauen und vergessen oder muss ich mir Gedanken machen?

Gruss Alex
 
Hi Alex,

wenn Du mir eine Mail an [email protected] schickst, sende ich Dir eine Anleitung zur Hinterbaumontage und Einstellung des Lagerspiels. Wenn die rote Beschichtung an der Innenfläche des Dämfer Gleitlagers abgetragen ist, kann dies zum Spiel zwischen Dämpferachse und Dämpfer Gleilager führen. In diesem Fall sollte ein neues Dämpfer Gleitlager eingepresst werden.

mfg, Falco
 
Hi,
seit Dezember!
Bin allerdings erst seit März richtig viel damit gefahren (über dreitausend Kilometer), immerhin ist es ja mein Freerider.
Auch meine Fahrweise ist angeblich recht hart (weshalb ich lange gewartet hab bis ich mir das richtige Fully gekauft hab).
Das Lager bzw. die lösende Schraube ist der einzige Kritikpunkt, den ich an dem sonst hervorragenden Rahmen hab. :daumen:
Gruss Alex

@Falco: Danke erst mal für die Anleitung. Gibts davon demnächst ein Update?
 
Wenn die Schraube und die Konter-"made" stirnseitig nicht plan sind, kann es vorkommen dass sich die Konterung löst. Dieses Prinzip der Schraubensicherung wird auch in anderen Industrien gelegentlich verwendet. Es ist aber immer darauf zu achten, dass die Stirnseiten plan sind. Ich würde mal die Schrauben wechseln.
 
Hi Biker, hallo Falco,
ich hatte mir jetzt mit meinem Händler zusammen das Hauptlager angesehen.

Auf der rechten Seite ist die Achse des Lagers plan mit Deckel und Lager. Auf der linken Seite scheint sie tiefer drin zu liegen und man sieht die Enden der Lagerröllchen. Soll das so sein?

Vorsichtig haben wir versucht, nach Lösen der hinteren Schrauben, die Lagerachse mit Hilfe eines Dorns zu verschieben. Hat sich aber nicht bewegt.
Soll ich die Vorsicht lieber lassen und voll draufhauen?
Gruss Alex
 
Hallo Alex,

die Lagerachse ist in den Achsitz des Hauptrahmens eingepresst und lässt sich nicht ohne weiteres bewegen. Der Abstand der Enden der Lagerachse zum jeweiligen Rand des Nadellagers sollte etwa gleich sein. Geringe Abweichungen sind aber technisch irrelevant.
Um eine Beschädigung der Lagerachse, des Achssitzes oder des Lagers zu vermeiden, darf die Achse ausschließlich mit einem speziellen Montagedorn eingesetzt, bzw. ausgetrieben werden. Dieses Werkzeug sollte jeder Nicolai Händler in seiner Wersktatt haben. Der Montagedorn kann auch direkt bei uns bestellt werden.
Wenn das Lagerspiel nicht durch Einregeln über die Lagervorspannschraube behoben werden kann, müssen die Lagerachse ausgetrieben, Lagerachse und Nadellager überprüft und bei Anzeichen von Verschleiß ersetzt werden. Wenn Du mir eine Mailanfrage an [email protected] schickst, kann ich Dir eine Anleitung zur Einstellung und Montage des Schwingenlagers mailen.

mfg, Falco
 
Hi Falco,

danke für die schnelle Antwort.

Das Lagerspiel lässt sich beheben; Es war, durch das immer wieder neuerliche Auftreten, lediglich der Anlass mal in das Hauptlager reinzuschauen.

Der verwendete Dorn schien schon sehr gut zu passen.
Die Frage ist bloß: Muss die Achse verschoben werden, wenn die Lagerröllchen zu sehen sind?
In dem Fall muss ich nämlich nochmal den Dorn bemühen.

mfg Alex
 
Hi Alex,

Der Abstand der Enden der Lagerachse zum jeweiligen Rand des Nadellagers sollte etwa gleich sein. Wenn die Vorspannschraube sich löst, weil die Konterung nicht hält, kann das Ende der Vorspannschraube mit einer Feile geplant werden.

mfg, Falco
 
Zurück