Lampe ??? Taschenlampe / Bikelampe

Werde (hoffentlich bald!) Besitzer einer Fenix Digital L2D RB100 Black Premium 100 sein.
Habe Sie bei einem gewissen David Chow bestellt, den einige hier bestimmt kennen! :lol:
Jetzt meine Frage: welche Akkus bzw. welches Ladegerät empfiehlt Ihr zu meiner neuen Lampe?
Ich tendiere zu AA Eneloops von Sanyo, jedoch scheint man hierfür ein etwas teureres Ladegerät zu benötigen, um der Tiefenentladung gegenzuwirken.
Ich hoffe ich habe da nix falsch verstanden, meine technischen Stärken liegen eindeutig NICHT im Bereich der Elektronik...
Habe zu Hause ein Billig-Ladegerät für NiCd-Zellen - das ist in Zusammenhang mit der FENIX wohl zu vergessen, oder?

Habe in der E-Bucht 4x Eneloops AA inkl.Ladegerät für ca. 24,-- inkl. Versand entdeckt.

http://cgi.ebay.de/LADEGERAT-SANYO-...ryZ80277QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Taugt das LG für die Eneloops überhaupt was?
 
Das von elv hab ich auch, nur in der Conrad-Version :) Das Teil ist wirklich genial, weil man zig Einstellmöglichkeiten hat und jedes Akkufach einzeln angesteuert und überwacht wird. Ich hab schon ne Menge Teile getestet, aber an das kam bisher nix ran. Und dank der geringen Größe kann mans auch noch in den Urlaub mitnehmen.
 
Ich glaub von der P3D Q5 bin ich schon wieder ab wegen der Batterien, es wird wohl doch eher eine L2D. Wenn ich nun Akkus mit einer hohen Kapazität verwende?

so mit 2700mAh oder vll. mehr, von panasonic gibt´s welche mit
up to 3000mAh (so steht´s tatsächlich drauf)
dürfte die L2D(rebel100 / Q5) so 2,5 - 3h funzeln.

Und den Vorteil der deutlich niedrigeren Selbstentladung der eneloops mal außen vor gelassen
sehe ich in deren niedrigeren Kapazität von 2200mAh eher Nachteile.
 
Natürlich ist eine geringere Kapazität grundsätzlich ein Nachteil. Das gute an den eneloops und Konsorten ist, dass sie die etwas geringere Kapazität aber auch voll ausschöpfen können. Man kann also die Lampe in die Schublade legen, und wenn man sie vier Wochen später braucht, sind die Akkus immer noch so gut wie voll, was bei den hochgezüchteten 3000ern eher nicht so ist. Außerdem haben die Eneloops eine sehr gute Spannungsstabilität und geringen Innenwiderstand, das merkt man z.B. bei Dikitalkameras, die diese Akkus auch wirklich leermachen und nicht schon viel früher abschalten.
Ich persönlich würd mir nix anderes mehr kaufen.
Wer aber seine Akkus direkt vorm Gebrauch (nach-)lädt, kann auch herkömmliche verwenden, die dann aber wahrscheinlich auch nach kürzerer Zeit altern.
 
@cunelli:

dem ist eigentlich nix hinzuzufügen,
außer, daß man, wenn man nicht schusselig ist und die Akkus immer rechtzeitig vorher läd,
man mit denen länger Licht hat, theoretisch zumindest.
 
das müßte man mal ausprobieren,
d.h.einmal die Lampe mit zwei 1,5V Zellen und einmal mit zwei Akkus bestücken
und dann - in Ermangelung geeigneten Messequipments -
jeweils die "schönen" shots auf die weiße Wand, oder so,
oder vielleicht doch im Wald...?
Theoretisch müßte es einen Unterschied machen, sind schließlich 20% weniger Spannung,
aber
a) was mit 2 Akkus rauskommt, ist immer noch ´ne Menge
b) sind Batterien auf die Dauer zu teuer, unwirtschaftlich, kritisch bzgl.Umwelt, Entsorgung etc.

Alternative vll. wiederaufladbare 1,5V Batterien,
damit habe ich aber keine Erfahrung.
Kann also nix bzgl. Anzahl der Ladezyklen, Kapazität etc. sagen.
 
naja, was möchtest Du hören?
Klar ist das teuere besser. Ich hab (zum mitnehmen) auch das Modell das baden_biker verlinkt hat und bin an sich ziemlich zufrieden. Mein kleiner Kritikpunkt ist vermutlich für den Rest der Welt unerheblich. :rolleyes:

Das Eneloop-Ladegerät hat, schätze ich mal von den Pics, die Nachteile die Akkus nur paarweise laden zu können und keine zusätzlichen Programme (primär: entladen und laden) zu bieten. Sowas würde ich nicht verwenden, aber ... Außerdem kanns anscheinend nur Mignonakkus. [edit]kann auch AAAs[/edit]

Wenn Du also ein "besseres" Ladegerät suchst, dann brauchst Du das Ding gar nicht (ansonsten bist Du billiger dran, wenn Du einfach in ein Elektrogeschäft in Deiner Umgebung gehst, dort kostets gleich viel, aber ohne zus. Porto)

Die Eneloops sind allen anderen Akkus überlegen - in Lampen die nicht innerhalb von spätestens 2 Wochen nach dem Laden wieder leerbenutzt werden. Wer immer vor Gebrauch auflädt, ist mit höherwertigen Zellen besser dran (Achtung: KEINE mit 2500 mAh beschrifteten Sanyo!)
 
Deren geringe Spannung gegenüber den normalen Batterien ist vernachlässigbar, heisst, plump gefragt, die Lampe hatt die volle Leuchtstärke?

schau Dir mal hier die runtimeplots und die Laufzeitangaben an.
Mußt mal etwas runterscrollen, Grafik & Tabelle ließen sich nicht direkt verlinken.

http://flashlightreviews.com/reviews/fenix_l1dce-l2dce.htm


geht ja in erster Linie um den Vergleich Batterie / Akku.
und von den aktuellen Modellen haben sie´s noch nicht.
 
Ich kenne das eneloop-Ladegerät nicht, habe aber im oben genanntem Forum gelesen, dass die Standard eneloop-Ladegeräte für 4 Akkus nur Timer-Lader haben, also wie mein genanntes Ansmann. Am Anfang ist alles o.k. nach ein paar Monaten gehen den akkus die "Luft" aus, schade für die guten Akkus.

Mein vorgeschlagenes Gerät lädt prozessorgesteuert jeden Akku einzeln, mit -DeltaU-Abschaltung, des weiteren existieren 2 Sicherheitsstufen Temperaturabschaltung + Timernotabschaltung sowie verschiedene Lade-Modi, z.B. Kapazitätstest
Von digicam-usern x-mal emfohlen.
Läppische 20€ mehr, die sich bald bezahlt machen, und das laden macht spaß.
 
OK, viele Dank an baden_biker, mike-on-a-bike & yellow_ö!

Jetzt bin ich im Bilde!:daumen:

PS: meine L2D Rebel 100 Premium ist schon verschickt - "offizieller" Warenwert 10$!
 
Thx erstmal an ghost! das gelbe Ö ;) und allen anderen die so geduldig auf meine Fragen eingegangen sind :)

Wenn sowieso mit Akkus und dann kann ich ja auch in Richtung P3D Q5 schielen....ne besser nicht ;)
 
Hallo! Ich möchte mir eine Taschenlampe kaufen, die ich auch zum biken nehmen kann, dabei ist es egal ob sie auf dem Lenker oder auf dem Helm befestigt wird. Anlegen möchte ich so um die 50 €. Was könnt Ihr empfehlen. Hell sollte sie sein , aber keinenfalls groß.

Evtl. ist die ja schon was, kennt die jemand?

Fenix L1D CE 7090 XR-E Cree LED
Hi.
Nocheinmal zum Ursprungsposting.
Ich habe mir eine billigsdorfer Ein (oder warens gar Drei Watt, spielt aber eh keine Rolle) Watt Taschenlampe gekauft. Betrieben wird diese mit vier AAA Batterien in einem Käfig, welcher in die Taschenlampe "eingeführt" werden muß.
Und in der Taschenlampe ist dann so ein Bügel der den Kontakt mit dem Lampenkopf/Elektronik herstellt.
Genau dieser Bügel hat so weit nachgegeben, daß nun kein Kontakt mehr besteht. Ich habe diesen Bügel nun wieder hervorgeholt und einen Kontakt hergestellt. Aber! So wie es aussieht wird sich dieser Bügel irgendwann, ich glaube ziemlich bald, verabschieden (abknicken) :( .
Taschenlampen sind, per Se, offensichtlich nicht für's MTB geeignet (Erschütterung einerseits und Ausleuchtung [Grad] andererseits).
Ev. spielt es am Helm auch weniger eine Rolle (Erschütterung) :confused: .

Für's Rennradfahren "geht" eine Taschenlampe ev. schon eher.

Ich hab zwar jetzt auch eine Fenix L2D und sie ist eindeutig besser verarbeitet, aber wie sie letztendlich die Erschütterungen aushält wird erst eine Ausfahrt klären.

mfg ufp
 
Zurück