Lampe ??? Taschenlampe / Bikelampe

HAllo,
kann mir jemand für die Fenix Akkus empfehlen?
Ich tendiere im Moment zu den NiMH von Conrad mit 2700 mAH. Auf was muss ich denn beim Ladegerät achten? kann mir jemand eines empfehlen?

Viele Grüße Tim
 
An AA-Akkus würd ich nix anderes mehr als NiMH+ benutzen (das "+" macht den Unterschied). Nennen sich auch Akkubatterien, Hybrid oder sonstiges und gibt es von inzwischen vielen Herstellern. Die ersten waren Sanyo Eneloop, aber auch Varta Ready2Use, Acculoop usw.
Vorteil ist die sehr geringe Selbstentladung, auch wenn die nominelle Kapazität etwas geringer ist (~2000 mAh). Eine Woche nach dem Laden hat man aber immernoch fast volle Kapazität, während bei den konventionellen NiMH gerade in der ersten Zeit nach Laden die Selbstentladung am größten ist. Außerdem haben die neuen weniger Innenwiderstand.
Ladegerät sollte auf jeden Fall Einzelschachtüberwachung haben, am besten mit -dU Abschaltung. Bei den Digitalfotografen ist im Moment das BC 700 sehr beliebt, das hat sogar noch ein Display mit Kapazitätsanzeige.
Gibts hier inclusive vier NiMH+ für unter 40 Euro, sehr gutes Angebot und ich bin mit meinem sehr zufrieden, gerade auch für die Kamera usw.
Viele empfehlen auch, die Akkus zu Pärchen zusammenzustellen, zu markieren und diese Pärchen immer zusammen zu benutzen, laden, lagern. Mit diesem Ladegerät kannst du ja erst einen Entladetest machen, um zu sehen welche beiden Akkus am besten zusammenpassen.
 
Super, vielen dank für den Tip. Aber leider hat Conrad nicht die NiMH+ im Programm (oder ich finde Sie nicht...)
Schade, aber ich hoffe die Lieferzeiten sind nicht zu lang.

Viele Grüße Tim
 
Hallo, habe mir den gesamten Fred durchgelesen und überlege mir die Funzel zuzulegen. Kann mir jemand mal die Leutdauer der Lampe mit den Sanyo Akkus mitteilen. Habe bisher nur theoretische Ausführungen gefunden (oder habe ich etwas überlesen). Ich fahre ca 2h Forstautobahn. Solange sollte die Lampe halten. Ich weiß die Frage ist subjektiv, reicht für den Waldweg eine der abgedimmten Leuchtstärken?

vielen Dank, Frank:daumen:
 
Ich hab den Vorgänger - die L2D-CE mit max. 135 Lumen. Für die Waldautobahn reicht die gedimmte Stufe mit 80 oder sogar 40 Lumen.

Wenn Du nun die neue Rebel bestellst, hat die hellste gedimmte Stufe 100 Lumen und soll so laut Hersteller 4 Stunden machen. Diese 4 Stunden schafft man sicher nur mit den guten teuren Batterien - aber 2 Stunden schaffst Du mit Akkus in diesem Modus ganz bestimmt.

Kauf Dir das Teil - die Lampe macht soooo viel Spaß!
 
hab seit gestern die L2D mit der Luxeon Rebell... ein Traum :)

wirklich tolle Leuchtkraft und Leuchtweite. Meine besserDe Hälfte konnte ich mit der kleinen Beeindrucken jetzt brauchen wir noch ne 2. :D
 
Ich hab den Vorgänger - die L2D-CE mit max. 135 Lumen. Für die Waldautobahn reicht die gedimmte Stufe mit 80 oder sogar 40 Lumen.

Wenn Du nun die neue Rebel bestellst, hat die hellste gedimmte Stufe 100 Lumen und soll so laut Hersteller 4 Stunden machen. Diese 4 Stunden schafft man sicher nur mit den guten teuren Batterien - aber 2 Stunden schaffst Du mit Akkus in diesem Modus ganz bestimmt.
Du meinst mit guten Batterien die mit 1,5 Volt?
Die Akkus haben ja nur 1,2 Volt.
Die Volt(anzahl) bestimmt ja die Helligkeit denn die Leuchtdauer.

Da spielen ja die Milliampere eine Rolle (>2000/2800 mAh).

Oder meinen wir eh dasselbe :) bzw. etwas ganz anderes :confused: .

mfg ufp
 
Die Volt(anzahl) bestimmt ja die Helligkeit denn die Leuchtdauer.

Falsch - und das ist an der Fenix ja das gute:

Die Helligkeit ist über einen weiten Spannungsbereich gleichbleibend - dank der elektronischen Regelung. Von 3 Volt zu 2,4 Volt runter ist natürlich schon ein gutes Stück, und ich meine mich zu erinnern das ab 2,2 bzw. spätestens ab 2,0 Volt erkennbarer Helligkeitsverlust stattfindet - aber da musst Du im 100 Lumen Mode erstmal hin kommen.

Also mit Akkus ab 2000 mAh sollten 2-3 Stunden im 100 Lumen Mode kein Problem darstellen.
 
hab seit gestern die L2D mit der Luxeon Rebell... ein Traum :)

wirklich tolle Leuchtkraft und Leuchtweite. Meine besserDe Hälfte konnte ich mit der kleinen Beeindrucken jetzt brauchen wir noch ne 2. :D
Wie ist die Ausleuchtung? Eher spottig (wie z.B. die Mirage X) oder etwas weiterer Leuchtkegel? Kannst Du Beamshots einstellen?

Gruß
Herbert
 
Du meinst mit guten Batterien die mit 1,5 Volt?
Die Akkus haben ja nur 1,2 Volt.
Die Volt(anzahl) bestimmt ja die Helligkeit denn die Leuchtdauer.

Da spielen ja die Milliampere eine Rolle (>2000/2800 mAh).

Oder meinen wir eh dasselbe :) bzw. etwas ganz anderes :confused: .

mfg ufp

Mit "guten Batterien" meint er wohl Lithium-Batterien (nicht Akkus ;)) wie die Energizer e2. Die kombinieren eine hohe Spannung (minimal über Alkalinebatterien) mit recht hoher Kapazität und, was noch viel wichtiger ist, einem geringen Innenwiderstand. Dadurch verlieren sie auch bei stärkerer Last nicht so viel an Kapazität.

Alkaline-Batterien sind kaum für Hochstromanwendungen geeignet ... also mehr als 0,5 Ampere ;). Aufgrund Entladekurve und hohem Innenwiderstand liegen sie unter hoher Last schnell unter der Spannung von NiMHs, welche nämlich ihre Spannung gut halten können. Fängt nämlich die Spannung eines NiMH-Akkus stark an zu fallen (unter 1,1-1,0V), dann ist er eigentlich schon fast leer, von daher ist der Bereich von unter 2V für die Fenix nicht mehr interessant.

NiMH-Akkus sind also schon eine gute Wahl für die L2D CE ... und die Eneloops von Sanyo eigentlich auch. Die geringere Kapazität merkt man nicht unbedingt. Nach dem Debakel mit den Sanyo 2500ern machen die Eneloops wieder einen hochwertigen Eindruck.
 
...wobei ich für meine Kamera einen Satz Sanyo 2500er habe, die sehr sehr gut sind. Kaum Selbstentladung und geringer Innenwiderstand. Allerdings auch einen debakulösen. Scheint verschiedene Chargen zu geben.
 
da die Fenix L2D hier eine so große Fangemeinde hat muss das teil ja gut sein.

aber bevor ich gleich die bestellung raushaue:
Ich hab im moment die mirage 10 watt.
wie sind denn die beiden im direkten vergleich?

Wieso verflucht gibts hier so viele anleitungen für lenkerhalterungen? so ein Teil gehört doch wohl auf den Helm! Wie ist denn dafür die lösung, die fenix anbietet?

die jungs in usa verkaufen auch noch ein paar reflektoren. bringt das was?
und haben die L2D und die L1D irgend einen unterscheid ausser der batteriemenge? Also kann ich mit einem Zweiten (ersatz-)Body die L2D zu einer 1D machen?
und zuletzt: hat mal jemand von euch tüftlern an einen externen stromanschluss gedacht?
ich würde nämlich gerne das ding zum biken und laufen nehmen und dafür wäre es schick wenn man gewicht und leuchtdauer individuell anpassen könnte.
 
Allerdings auch einen debakulösen. Scheint verschiedene Chargen zu geben.

Wenn ich mich noch richtig erinnere, waren/sind die Energizer/Sanyos aus China wohl sogar die bessere Wahl als die aus dem "tollen Japan" :D

da die Fenix L2D hier eine so große Fangemeinde hat muss das teil ja gut sein.

Dieser Hersteller hat sich mit einer 1xAA-Lampe (L1P) damals eine gute Position verschafft und seitdem immer wieder gut nachgelegt, daher sind sie in der "Lampen-Mittelklasse" dominierend. Nicht ganz billig, aber ganz gut verarbeitet und größtenteils auch durchdacht konstruiert.

aber bevor ich gleich die bestellung raushaue:
Ich hab im moment die mirage 10 watt.
wie sind denn die beiden im direkten vergleich?

Arrghh ... kenne die Mirage 10W nicht :D ... vermute mal, daß die Fenix weniger Licht raushaut, dafür aber aufgrund der Lichtfarbe subjektiv ähnlich hell wirkt.

die jungs in usa verkaufen auch noch ein paar reflektoren. bringt das was?
und haben die L2D und die L1D irgend einen unterscheid ausser der batteriemenge? Also kann ich mit einem Zweiten (ersatz-)Body die L2D zu einer 1D machen?

Also ... früher wurden die LxD CE (CE=Cree XR-E Version) mit glatten (smooth) Reflektoren ausgeliefert. In Zusammenspiel mit dem Cree-XR-E-Emitter führte das aber zu Ringen im Beamprofil. Daher gibt es inzwischen die Versionen mit "OP-Reflektoren" (OP=Orange Peel=Orangenhaut? :D). Diese strukturierten Reflektoren sorgen für eine gleichmässigere Ausleuchtung. Inzwischen gibt es auch "Fenixe" mit den Rebel LEDs, dem Nachfolger der Luxeons von Lumileds, diese von Anfang an mit OP-Reflektor. Beide Versionen (Rebel 100 , CE) sind prinzipiell gleichwertig, vllt. leichte Vorteile bei den Rebel.

Hat man noch eine alte LxD CE mit glattem Reflektor, kann man einen OP-Reflektor nachrüsten ... allerdings ist der Kopf der LxD verklebt und man braucht "beherztes Anpacken mit Werkzeugen", um den Kopf auseinanderbauen zu können. Sollte vielleicht nicht jeder probieren und ist auch unnötig, es sei denn man möchte den Emitter und/oder den Reflektor wechseln. Der OP-Reflektor (bei CE) ist eigentlich perfekt, zumindest als Taschenlampe: Deutlich ausgeprägter, mittel-kleiner Hotspot, gut ausgeprägte Korona.

Der Kopf der L1D, L2D und P2D ist identisch ... je nach Version wird nur ein anderer Batteriekörper verwendet. Daher kann man sich zu einer L2D den 1xAA-Body einer L1D besorgen und je nach Bedarf swappen. Mit nur einer AA ist die Lampe natürlich dunkler. Die P3D verwendet einen anderen Kopf (mit Step-Down-Wandler), daher sollte man mit dieser Version nix tauschen. LxD-Kopf auf P3D-Body führt zu Totalschaden ;) .... P3D-Kopf auf LxD-Body gibt kein Licht.

und zuletzt: hat mal jemand von euch tüftlern an einen externen stromanschluss gedacht?
ich würde nämlich gerne das ding zum biken und laufen nehmen und dafür wäre es schick wenn man gewicht und leuchtdauer individuell anpassen könnte.

Nicht wirklich ... dafür hab a) eine richtige Stirnlampe und b) eine spezielle Lampe fürs Bike. Die Fenix wenn nur als Reserve in der Tasche dabei. An sich müsste das z.B. als Stirn-/Lenkerlampe gehen: Spannungsquelle mit 3V, einen evtl. abgesägten und abgedichteten Batteriekörper als Sockel/Halter nehmen und den Schalter irgendwie in der Kabelzuführung einbauen.
 
Spannungsquelle mit 3V, einen evtl. abgesägten und abgedichteten Batteriekörper als Sockel/Halter nehmen und den Schalter irgendwie in der Kabelzuführung einbauen.
ja, genau! so hatte ich mir das auch gedacht. müsste dann also einen zweiten body mitbestellen, kurzsägen, und nur ein stecker hinten einkleben. die akkus kommen dann in die trikottasche (dann dürfen es auch ein paar mehr sein und das gewicht am kopf ist wohl auch fast null).

kann jemand sagen ob das ein standartgewinde ist? dann braucht man nicht einen zweiten body, sondern kann sich im baumarkt der wahl bedienen.

mal sehen was daraus wird.
 
da die Fenix L2D hier eine so große Fangemeinde hat muss das teil ja gut sein.
ja aber Achtung, nach ein paar Wochen sind die Bezeichnungen obsolet, weil schon neue Modelle nachgereicht wurden
Ich hab im moment die mirage 10 watt.
wie sind denn die beiden im direkten vergleich?
Sigma wirkt als wäre der Akku leer
Wieso verflucht gibts hier so viele anleitungen für lenkerhalterungen?
Weil es keine gibt - das Ding ist eine Taschenlampe!
so ein Teil gehört doch wohl auf den Helm!
Das Ding ist eine Taschenlampe!
Als Stirnlampe ist das ganze nur eine Krücke, da gibts besser geeignetes, nämlich echte Stirnlampen.
Wie ist denn dafür die lösung, die fenix anbietet?
Wieso müssen die? Das Ding ist eine Taschenlampe!
Nur weil ein paar Spinner sie zum Biken nehmen, ändert sich da nichts daran.
und haben die L2D und die L1D irgend einen unterscheid ausser der batteriemenge?
wird in der Beschreibung erklärt.
(L2D ist doppelt so hell und leuchtet länger)
Also kann ich mit einem Zweiten (ersatz-)Body die L2D zu einer 1D machen?
ja
und zuletzt: hat mal jemand von euch tüftlern an einen externen stromanschluss gedacht?
haben ein paar Leute hier bereits.
Widerspricht mM nach den Gedanken leicht & Taschenlampe
ich würde nämlich gerne das ding zum biken und laufen nehmen und dafür wäre es schick wenn man gewicht und leuchtdauer individuell anpassen könnte.
Kannst Du doch schon mittels der unterschiedlichen Lampenkörper.
Die L1D ist zum laufen eh hell genug und dann wechselt man eben nach 1 Stunde (L2D: 2 Stunden) die Batterien. imho weniger Aufwand als irgendwo ein zus. Akkupack zu verstauen.


PS, zu Deinem letzten Beitrag: Wenn Du das Ding nie als Taschenlampe, sondern immer mit dem externen Akkus verwenden möchtest, würde ich den Zusatzbody nicht zersägen, sondern den Schalter aus der Endkappe ausbauen und durch das Loch die externe Stromversorgung herstellen. Schließlich brauchst Du eh so viel wie möglich vom Lampenkörper als Kühlfläche.
 
Bin von der Leuchtdauer meiner L2D enttäuscht - mit den 2.000 Eneloop macht sie bei ca. 13°C nur eine gute Stunde im Power-Modus.

Wie sieht das denn bei Euch aus?
 
miss doch einfach mal den Verbrauch an den Batterien (was anderes geht bei einer fertigen Lampe eh nicht)
und berechne dann die theoretische Leuchtdauer, FALLS die Akkus tatsächlich die 2000 mAh liefern.
Denn höchstwahrscheinlich liegts nicht an der Lampe

aber nur theoretisch:
über die Led laufen bei Fenix ~700-800 mAh,
nur 2 Akkus --> 1/3 zu wenig Spannung, muss also über höheren Strom ausgeglichen werden
800*1,33 = 1060
Braucht also knapp über 1 A für volle Leistung (zu Anfang).
Die Eneloop bringen bei dem Verbrauch bestenfalls 1800, eher weniger.
= 1,5 Stunden. Alles mehr: super

Bin von der Leuchtdauer meiner L2D enttäuscht
Wie lange leuchtete denn Deine bisherige, gleich starke und gleich kleine Lampe?
 
Zurück