Lampe ??? Taschenlampe / Bikelampe

miss doch einfach mal den Verbrauch an den Batterien (was anderes geht bei einer fertigen Lampe eh nicht)
und berechne dann die theoretische Leuchtdauer, FALLS die Akkus tatsächlich die 2000 mAh liefern.
Denn höchstwahrscheinlich liegts nicht an der Lampe

aber nur theoretisch:
über die Led laufen bei Fenix ~700-800 mAh,
nur 2 Akkus --> 1/3 zu wenig Spannung, muss also über höheren Strom ausgeglichen werden
800*1,33 = 1060
Braucht also knapp über 1 A für volle Leistung (zu Anfang).
Die Eneloop bringen bei dem Verbrauch bestenfalls 1800, eher weniger.
= 1,5 Stunden. Alles mehr: super

Wie lange leuchtete denn Deine bisherige, gleich starke und gleich kleine Lampe?

Danke für die Herleitung der Leuchtdauer. Bin deshalb "enttäuscht", da ich aus anderen Posts hier herausgelesen habe, dass ein Satz Akkus für ca. 2 h ausreichen sollte.

Werde mich aber damit arrangieren, indem ich die Lampe eine Stufe dimme. Reicht in Kombi mit einer Ixon immer noch gut für die Waldautobahn.

elnino: Wie sieht es denn mit der Leuchtdauer bei Nutzung der Ansmänner aus?
 
2600er kein Eneloop mittags aus Ladegerät entnommen,
Powermodus Betrieb 110 min , weitere 20min auf
Stufe 2 (Straßenbeleuchtung).

Temperatur war ca 10° beim Einschalten.

Auf Eneloop verzichte ich bewusst ,Selbstentladung von Mittags bis Abends kann man vergessen,mehr Kapazität geht vor.

Laut Ladegerät der eine Mignon-Akku noch 0.98V der
Andere 0.97V .

Generell bin ich von der Lampe begeistert ,bin kein Nachtfahrer sondern soll mich nur von meinem Endpunkt
einer Fahrt , im stockdunklem Wald bergab , mit annehmbarer Geschwindigkeit nach Hause bringen.Das macht sie bei wenig Gewicht sehr gut.

Von schweren Abfahrten oder generell Einsatz als Nachttour Lampe würde ich sie nicht einsetzen ev.
2 parallel eine am Lenker eine auf dem Helm mit Reserve Akkus im Rucksack.


Mfg Little Buddha
 
@kedo

bin gerade etwas kränklich und war noch nicht draußen biken mit der....

rechnerisch sollten mind. 2 Stunden drinnen sein. Und da ich mir gleich 12 Ansmänner gegönnt hab, wärens dann so 12 h :) sollte reichen für 1 Nacht
 
[...]
aber nur theoretisch:
über die Led laufen bei Fenix ~700-800 mAh,
nur 2 Akkus --> 1/3 zu wenig Spannung, muss also über höheren Strom ausgeglichen werden
800*1,33 = 1060
Braucht also knapp über 1 A für volle Leistung (zu Anfang).
Die Eneloop bringen bei dem Verbrauch bestenfalls 1800, eher weniger.
= 1,5 Stunden. Alles mehr: super
[...]
Streng genommen muss man noch den Wirkungsgrad vom Treiber einrechnen, der vermutlich auch "nur" bei 80% liegt, d.h. 1060/0,8 = 1325 mA. An meiner L2D CE mess ich Turbo-Modus sogar 1,6 Ampere. Aufgrund der nicht konstanten Leistungsaufnahme des Treibers sind solche einfachen "Gleichstrommessungen" nur mit einem Multimeter zwar mit Vorsicht zu geniessen, aber die grobe Hausnummer sollte hoffentlich stimmen.


Ich nehm meine Rebell 100 auch zum laufen. Da benutze ich die stärkste Dimmstufe. Die 2,5 Std die ich unterwegs bin hält sie locker mit meinen Eneloops.

Jep, den Turbo-Modus sollte man nicht unbedingt dauerhaft nutzen. Im High-Modus beträgt die Leistungsaufnahme nur die Hälfte und ohne den direkten Vergleich merkt man den Helligkeitsunterschied auch nicht.
 
ich hab meine Fenix so eingestellt, dass ich durch leichtes Berühren in den Turbomodus komme, eignet sich sehr gut als Lichthupe ^^

EDIT, ich nutze sie auch im Stadtverkehr. Um bei den Grünen nicht auf zu fallen und die anderen nicht zu blenden habe ich die obere Hälfte abgedeckt. Das Ergebnis, das Licht ist abgeblendet und leuchtet nur noch auf den Boden. Dafür muss man einen Lichtverlust in Kauf nehmen. Aber wie gesagt, für die Stadt, die eh gut beleuchtet ist, völlig ausreichend um zu sehen und gesehen zu werden.

Lieber mit einer nicht zu galssenen Lampe unterwegs als komplett ohne
 
Ein kleines Problemchen mit der Fenix am Lenker: bei starken Erschütterungen, bspw. Regenrinnen, grobes Pflaster o.ä., hat die Lampe (bzw. die Akkus) Kontaktschwierigkeiten, flackert und schaltet dadurch von Stufe 3 auf 1 zurück. Sehr nervig. Klar, ich kann gleich im Turbomodus fahren. Muss aber nicht immer sein.
 
Tja, werde mir wohl jetzt auch eine Fenix zulegen :daumen: .

Was ist für nächtliche Ausritte ratsamer: die Lampe am Lenker oder am Helm?

Falls ich mir eine zweite Leuchtquelle zulegen würde, welche Kombination würdet Ihr dann vorschlagen?
Sind 2x Fenix (1x Helm 1x Lenker) eine gute Wahl oder doch vielleicht z. B. Fenix am Lenker + Sigma Evo X am Helm? Oder umgekehrt? Andere Alternativen?

PS: will nicht zuuu viel investieren, die genannten Modelle wären in etwa in meiner Preisvorstellung...
 
...oder vielleicht sowas auf den Helm?
 

Anhänge

  • 82a2_1.JPG
    82a2_1.JPG
    11,8 KB · Aufrufe: 82
  • Cateye_400_schwarz1.jpg
    Cateye_400_schwarz1.jpg
    20,9 KB · Aufrufe: 84
Frage zu dem Lenker-/Helmhalter von Fenix:
ginge der auch über einen Vorbau? Würde mir nämlich gerne eine GPS-Halterung selber basteln, und das schaut als Basis ganz brauchbar aus...
 
Hallo,
@sello; ich habe beide und sie gefallen mir auch beide sehr gut. Die Cree hat auf Grund des Reflektors ein bisschen mehr Throw, dafür ist bei der Luxeon der Beam gleichmässiger. Aber die Unterschiede sind, wie ich finde, marginal.
Die Cree hat ein bisschen mehr diese typisch "kalte" LED-Lichtfarbe. Die Luxeon ein wenig mehr gelb.
@wildkater
Der Halter von fenixstore passt bei meinem Vorbau (Scott) nicht sauber. Solltest Du evtl. ein Garmin etrex Cx besitzen, nimm den Originalhalter, der hält bei mir schon eine ganze Weile. Das gerät sitzt spitzenmässig auch bei rauherer Gangart (Wahrscheinlich auch wegen des massiven Deckels am Gerät).
Viele Grüße
Tomte
 
@wildkater
Der Halter von fenixstore passt bei meinem Vorbau (Scott) nicht sauber. Solltest Du evtl. ein Garmin etrex Cx besitzen, nimm den Originalhalter, der hält bei mir schon eine ganze Weile. Das gerät sitzt spitzenmässig auch bei rauherer Gangart (Wahrscheinlich auch wegen des massiven Deckels am Gerät).
Hab ein altes GARMIN etrex Summit (monochrom) - die Originalhalterung von GARMIN macht meiner Meinung nach für ruppigere Alpeneinsätze keinen Sinn.
Hat mich aber nur interessiert, passt nicht wirklich in diesen Thread...
Will mir halt die teuren Varianten von "Bikertech" & Co sparen, da ich mir wahrscheinlich mal ein besseres GPS zulege, und dann jedesmal nochmal ca. 70 € für eine Halterung hinzublättern - nein danke.
Bisher hatte ich das GPS mittels Schaumstoff + Kabelbinder am Vorbau, aber ich hätte gerne eine schnell (werkzeuglos?) de-/montierbare Befestigung - die Schale dazu würde ich mir selber aus Alu kanten (lassen).

Aber zurück zum eigentlichen Thema - welche günstige Lampenkombi ist empfehlenswert - Tips aus der Praxis wären mir am liebsten! Momentan schwebt mir eine neue Fenix L2D Rebel am Lenker / gebrauchte Lupine Nightmare oder eine Outdoor-Helmlampe (z. B. Petzl Myo / Silva L1) - könnte ich ja z. B. dann und wann noch zum Joggen aufsetzen - oder doch eine Sigma EvoX vor.

Hat jemand eine ähnlich Kombi in Gebrauch? ich denke S1/S2-Trails sollten bei angepasster Geschwindikeit schon drin sein??
 
Ich hab meine Fenix auf dem Helm, das Gewicht stört kaum, die Ausleuchtung ist als Spot gut, aber als alleinige Lampe vielleicht ein wenig zu psychedelisch ( da das Licht dann mit dem Gesichtsfeld mitgeht, hat man immer den gleichen "Bildausschnitt" scharf konturiert beleuchtet, ist auf Dauer eigenartig, da der ausgeleuchtete Bereich kleiner als der Blickwinkel der Augen ist).
Eine Kombination mit einer so gelben Halogen wie der Sigma kann ich mir nicht vorstellen. Ich überlege grad, ne zweite Fenix am Lenker zu montieren (Baumarkthalterung 20ct s.o.),

S2 wär mir aber ein wenig zu heftig damit, ausser man kennt jedes Loch und jeden Stein. Die Helligkeit reicht zwar, aber da auf dem Helm, sind die Schatten weg - da übersieht man selbst Baumstämme. Und auf dem Lenker ists zu spottig, um beim Geschaukel eines Fullys einen S2 auszuleuchten.

Ist aber trotzdem heller als EvoX 10+5 zusammen.

Das war sehr konstruktiv - Danke! :daumen:
Wer hat ähnliche Berichte parat?

Auf meinem Lieblingstrail (S1) wär es mir alleine nachts im Wald eh wahrscheinlich zu gruselig - vielleicht wäre die Forstautobahn für Part-Time-Schisser wie mich ( = Blair Witch Project geschädigt) ohnehin eher geeignet:lol: .
Bin bis jetzt erst 1x in der Dämmerung (kurz vor der völligen Dunkelheit, allerdings Vollmond) - allerdings ohne Licht - bergab einen Forstweg gefahren, den ich glaubte wie meine Westentasche zu kennen - war relativ tricky die Wurzeln / Steine / Unebenheiten rechtzeitig zu erkennen.
Zudem knackst es im Wald bei Dunkelheit scheinbar öfters. Einmal huschte etwas hinter mir vorbei - kein Witz - könnte ein Hase oder Kitz gewesen sein.
Das mache ich nächstes mal lieber in Begleitung eines oder zwei Leuchtmittel :lol:
 
Das war sehr konstruktiv - Danke! :daumen:
Wer hat ähnliche Berichte parat?

Hi, ich fahre die Fenix L2D CE am Lenker und ´ne EvoX auf dem Helm. Für mich ´ne gute Kombi. Hatte es auch mal anders rum, die fenix aufm Helm und die Sigma am Lenker, das ging gar nicht. Irgendwie verwirrt einen das blaue Licht vom Helm, etwas spottig, jedenfalls hatte ich irgendwie das gefühl gar nix zu sehen.
So rum ist es nun klasse. Ich werd mir demächst noch ´ne 2.fenix an den Lenker schrauben, das wird dann sicherlich klasse !!!
 
Ich möchte mir jetzt auch eine Fenix bestellen. Ich will sie zum Laufen und als normale Taschenlampe / Notlampe nehmen. Auf jeden Fall soll sie AA-Batterien / -Akkus haben.

Bin noch unschlüssig, ob ich die L2D oder L2T nehmen soll. Gibt es eine Entscheidungshilfe?

Wie tragen die Läufer unter Euch die Lampe - in der Hand, mit Stirnhalter am Kopf? Ich habe als Stirnlampe noch eine Petzl Tikka - allerdings ist mir das Licht auf Waldwegen zu schwach und zu kurz.

Bestellen will ich bei qualitatsflashlights.at oder bei Riversandrocks.de
 
Bestell sie doch direkt beim Feinix-store, bei dem guten Kurs zur zeit.

Ich glaube, meine L2d ce ist heute über den Jordan gegangen, hab ausversehen die Eneloops falschrum reingemacht-- jetzt brennt sie nurnoch im "Low-modus",wenn überhaupt. Hat jemand von euch auch schomal solch eine Erfahrung gemacht?:(
 
Ich wollte nicht in USA direkt bestellen, wg. Zahlung per Kreditkarte (nutze ich grundsätzlich nicht) und evtl. Zoll und evtl. Gewährleistungsfragen. Bin da eher konservativ eingestellt.

Gibt es noch Hinweise zwecks Nutzung beim Laufen?
 
Ich hab sie beim Nachtlaufen in der rechten Hand, als Gegengewicht die Schlüssel in der linken. Bei meinen 25km gibt das ordentlich Schultern! Das Licht ist genial aber man braucht etwas übung damit das Licht nicht immer hin und her schaukelt sonst nervt es.
Werde mir irgendwann bestimmt eine Kopflampe zulegen da es einfach angenehmer sein wird.
 
Das habe ich mir schon gedacht. Ich laufe normal mit der Petzl, die reicht für feste Wege aus. Für Feld- und Waldwege hätte ich gern die zweite Lampe dabei.

Evtl. sollte ich mir dann doch noch einen Lampenkörper mit nur einer Batterie zu legen. Dann wirds erstens leichter und zweitens mit einem Maglite-Halter wäre sie auch als Kopflampe verwendbar.
 
:confused:


Guten Morgen an alle LED Spezies , ich habe da mal eine Frage zwecks upgrade meiner "alten" LED Taschenlampe. Schönes ALU Gehäuse, 3-Stufiger Schalter und ein "???? LED vorne drin. Mit dem Schalter kann man zwei Power-Modi aufrufen und einen Blinkmodus(der geht aber nicht mehr). Wird mit 4 AAA betrieben. Könnte ich da ne andere "bessere"Led reinbauen? Die Frage geht jetzt in Richtung Elektronik nicht mechanisch..

danke
 
Alle Jahre wieder, kommt die Weihna....ähm die Licht Diskussion ;)
Nun, nachdem ich eine Fenix L2D, Marwi Pro und Selbstbaulampe mein eigen nennen kann, suche ich jetzt nach einem passenden, starken, Rücklicht :cool: .

Bei http://www.dinottelighting.com gäbe es eines mit 120 Lumen/3 Watt; kostet aber eh nur 160€, und das ist mir dann doch ein wenig zu viel.

Supernova hat nur ein Dynamorücklicht im Angebot und Lupine gar nichts.

Zwar wäre das Catey TL-LD1100 http://www.cateye.com/uk/product_detail/359
durchaus gut, aber meine Überlegung geht eher dahin, daß ich mir eben eine Taschenlampe nach hinten ausgerichtet und mit einer roten Durchsichtigen Folie (oder Fenix Red Filter http://www.riversandrocks.de/?ZEIGESHOP=60&ZEIGEORDNER=30) ans Bike montiere.

Diese sollte klein sein, nicht wie die L2 Serie, und optimalerweise mit einer AA oder CR123 Batterie betrieben werden. Manche haben einen SOS Modus, manche einen Blinkmodus. Wenn dieser 40-100 Stunden hielte :love: wäre das für meine Anwendung ausreichend.
Leider habe ich bei den unzähligen Fenixen die Übersicht verloren :( , daher bitte ich Euch um Hilfe:winken: .

Senks!

mfg wo-ufp1
 
Zurück