Liest hier zwar eh kaum Jemand. Aber ich wollt mich mal ausheulen.

Vielleicht hilft es ja auch dem Einen oder Anderen, der auch ein Problemchen mit seinem Spicy hat.
Ich habe Anfang August ein Spicy 527 gekauft. Das Team war nicht mehr lieferbar und ich dachte, das 527 wird so viel schlechter nicht sein und wenn doch, habe ich ja noch Budget zum tunen, da ich es auch noch günstig bekam für 3400 €.
1. Die
Yari RC hat ab Werk nicht vernünftig funktioniert. Hier im Lyrik/Yari Thread habe ich mich regelrecht mit einigen Leuten angelegt, weil die mir das nicht glauben wollten. Nach 350 km habe ich sie schließlich reklamiert. Sie war dann 4 Wochen weg und
Sram hat absolut gar nichts dran gemacht. Ich habe dann, weil ich das schon vermutete, gleich Racingbros Staubabstreifer eingebaut, was eine deutliche Verbesserung war. Fett war auch keines drin. Gut war sie aber immer noch nicht, weshalb ich dann noch AWK nachrüstete, was aber auch nicht viel brachte. Die Funktion war einfach bescheiden. Mit der AWK ließ sich dann zwar die Federwegsnutzung einstellen, aber die Gabel fühlte sich trotzdem noch unkomfortabel an. Dann kamen wieder alle Schlaumeier und erzählten, eine Endurogabel soll doch hoch im Federweg stehen... Ja, aber nicht so. Also baute ich die MST Kartusche ein. Seitdem ist die Gabel perfekt. Steht hoch im Federweg und ist trotzdem komfortabel. Meine Vermutung ist, dass die Dichtungen des original Sealhead Assemblys schlecht gleiten. Jedenfalls fiel mir das im Vergleich zur MST Kartusche direkt auf. Wer hier auch nicht richtig zufrieden ist, sollte mal einen 200h Service machen, oder halt gleich die MST einbauen. Ich bin entzückt. Besser geht wohl aktuell nicht.
2. Ab km 11 hat immer irgend was
geknackt an dem Bike. Ich dachte zurerst, es wäre das Pressfitlager. War es aber nicht. Die Hinterachse muss ordentlich gefettet werden und mit Schmackes festgezogen werden. Außerdem war bei mir das
Schaltauge locker, weil wohl der Mechaniker im Shop beim Check die Schraube nicht versucht hat, mit dem korrekten Drehmoment fester zu ziehen, sondern die Schraube löste und anschließend wieder ohne frische
Schraubensicherung eindrehte. So hält das aber nicht. Jetzt ist jedenfalls tatsächlich Ruhe.
3. Kaum war die Gabel von der 4-wöchigen Odyssee zurück, bemerkte ich, dass der Dämpfer (
Super Deluxe RC3) Luft verliert. Am Anfang fiel das nicht weiter auf. Musste ich halt einmal die Woche nachpumpen. Dann wurde es so matschig, dass ich eh mit meinem alten Bike fuhr. Das war jetzt defekt und ich musste bei Kälte das Spicy nehmen, da verlor der Dämpfer während einer Tour 110 psi von 210 psi. Den Luftkammer-Servicekit hatte ich aber schon zu Hause liegen und habe ihn gestern eingebaut. Die X-Ring Dichtung der Aircan war gequetscht worden beim Einbau. Deshalb war das Ding nicht dicht. Ich habe mir die Reklamation gespart, da ich nach der Erfahrung mit der Yari nicht glaube, dass
Sram von sich aus bei einem Produkt einen Service macht. Die tauschen nur aus, wenn was offensichtlich krumm ist. Service ist anscheinend privatsache, auch wenn was nicht korrekt im Werk zusammengesetzt wurde. (Das mögen hier andere anders sehen. Ist mir aber egal. Ich hatte noch nie guten Service von
Sram erlebt.) Hätte ja eh wieder 4 Wochen gedauert.
Edit: Ab Werk sind 3 Volumenspacer verbaut. Ich wiege fahrfertig 90 kg. Da reicht ein Volumenspacer, sonst wird der Hinterbau sehr straff und man nutzt nie den kompletten Federweg, wenn man nicht 40% SAG fahren will oder EWS-Racer ist. Mit nur einem Spacer ist der Hinterbau dann echt komfortabel.
4. Die
Sattelstütze, die mich im Sommer noch begeisterte, da sie deutlich besser und wackelfreier funktionierte als meine
Reverb A2, hat mir auf der ersten Kältetour auch Ärger bereitet. Den Grund kenne ich noch nicht. Sie ist ja baugleich mit der
Manitou Jack und hat eine geschlossene Kartusche drin. Das Absenken funktioniert noch butterweich und schnell. das Ausfahren geht nur noch ganz laaaaangsam. Allerdings auch im warmen Abstellraum. Könnte also ein Druckproblem sein. Ich habe bei der Sattelmontage nicht drauf geachtet, ob da ein Ventil für Luftdruck ist. Ich kann es nur hoffen und sehe heute Abend mal nach. Auf der Unterseite ist nur der Anschluss für den Zug. Service-Manuals gibt es nicht. Falls es nicht an behebbarem Luftdruck liegt, könnt ich das Ding jetzt reklamieren. Aber man weiß ja, was das heißt...

Jedenfalls werde ich das Bike nicht gleich wieder mitnehmen können.
Nach den 650 km wackelt sie immer noch kein bisschen.
Edit: Die Stütze ist in der Tat nicht zum Eigenservice gedacht. Zum Öffnen bräuchte man Spezialwerkzeug. Das Öffnen führt allerdings auch zum Erlöschen der 2 jährigen Garantie, weshalb ich das gelassen habe. Ich habe es dann mit 2 tropfen Öl versucht, was nach kurzer Einwirkzeit tatsächlich geholfen hat. Geht wieder, wie bisher immer absolut spielfrei. Sie fährt aber langsamer aus, als eine
Reverb im warmen Zustand. Bei Kälte gibt sich das vermutlich nichts.
Edit 2: Kartusche war einfach undicht. Die Stütze wurde ausgetauscht. Die neue hält jetzt schon so lange wie die alte und funktioniert noch spielfrei wie am ersten Tag. So kann es weitergehen.