Lapierre Spicy

N'Abend,

ich habe mal meinen Spicy Rahmen, BJ 2008 zur Wartung und Neulackierung zerlegt. Die Lackqualität ist ja eh schon grauenhaft, aber dann habe ich entdeckt das zwischen Kettenstrebe und Sitzstrebe gar kein Lager ist. Lediglich eine Aluminium/Plastikbuchsen-Kombination. Beim Ausbau des Tretlagers dann die nächste Überraschung: keine gedichteten Lager, nur ein kleine Plastikkappe als Spritzschutz vor den offenen Kugellagern. Entsprechend waren beide Lager auch total Schrott.

Da hat Lapierre wirklich mächtig gespart. Nicht nur an der Lackqualität, sondern auch da wo man es erst später sieht! :mad:

Nun aber zwei Fragen:

Es gibt gedichtete Reset X-press Lager. Hat jemand Erfahrung mit Einbau und Haltbarkeit? Die sind ja auch nicht ganz billig.

Welche Einbaubreite ist empfohlen? Da ich den Rahmen schon zum Abbeizen und Lackieren eingeschickt habe, kann ich zur Zeit nicht nachmessen.

Gruß

RH

Die Lagerung mit den Alubuchsen und bushings ist eine sehr langlebige Konstruktion, die wir seltener austauschen als irgendwelche "Industrielager" (kein genormter Begriff). Sie sind recht günstig und sowas kannst du bei deinem Händler bekommen. Wenn der das nicht an den Start bekommt, kannst du dich per PN melden.
Das Tretlager ist mit 89.5 angegeben. Die Reset passen. Die Race Face nicht. Klar sind die teuer, aber wie alles von Onkel Köhn ihre Kohle wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,

eigentlich bin ich im Rize-Riders-Forum unterwegs,
ich hab aber mal ne Frage an euch... .
Bei mir und auch bei anderen ist es der Fall das der Dämpferkolben trotz starker Belastung nicht ganz einfedert. Beim Rize/RZ ist ein 200mm Dämpfer mit einem Kolbenhub von 51mm verbaut. Da die 200mm Fox RP23
alle baugleich sind, sowohl 200x51 also auch 200x57, ist klar das beim vollständigen entlüften und zusammenschieben 6mm des Kolbens sichtbar
bleiben. (200x51) Manche haben aber das Problem bei 25% SAG, dass der Gummiring des Dämpfers ca 2cm vor dem Ende des Kolbens stehen bleibt... . Ich hab jetzt versucht mein Bike maximal zu maltretieren. (nach meinen Fähigkeiten)
Egal ob Trail oder Drop von ca. 1m der Gummiring am Dämpfer geht nicht weiter Richtung Ende Dämpferkolben als 2 cm.
Mein Kumpel hat ein Prophet von Cannondale. Er hat den Dämpfer mit 57mm Dämpferhub. Da ist bei 25% Sag immer den Ring vom Dämpfer unten... .

Meine Frage: Bleibt bei euren Spicys auch Federweg ungenutzt?
Solltet ihr mich nicht verstanden haben erläutere ich es gerne nochmal.

Wie fühlt sich euer Hinterbau an? Ist er unruhig oder seid ihr vollends
zufrieden?

Hab ihr das Gefühl mehr im Rad zu sitzen oder sitzt ihr ehr oben drauf?
Ihr versteht wie ich es meine?

Danke für eure Auskunft

Gruß Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich eher im Gegenteil. Wenn ich den Sag gemäß Sag-Indicator einstelle, schlackert der Gummiring spätestens nach zwei Trails hinter der Kolbenstange herum :D
Ob man das jetzt wie die Dirt negativ ("Durchrauschen") oder eher positiv ("Ausnutzen") auslegen will, sei mal dahingestellt ;)
 
… Allerdings sehe ich das als recht gutes "ausnutzen" an ..

Also wenn der Dämpfer noch 1-2cm Hub „übrig“ hat, würde ich nicht von gutem Ausnutzen sprechen. Dieser Dämpferhub entspricht beim Spicy immerhin 25-50mm Federweg, die nicht genutzt werden. Mir wäre das zuviel verschenkter Federweg.

@erbchen: Bei mir liegt der Gummiring regelmäßig am außersten Ende des Dämpferkolbens an, ist also kurz vorm runterfallen. Das ist bei meinem Top Fuel übrigens genauso (auch mit einem RP2). Such am besten mal im Bereich "Federung & Co" nach Infos, vielleicht ist ja der Dämpfer defekt oder braucht einen Service.

Viele Grüße
 
Hi,

danke für die Antworten!

Wie hält es sich mit absenkbarer Gabel und dem Steigverhalten im Gelände?

Wir haben an 2 Rize den getestet und auf dem Board haben sich noch Leute gefunden mit dem selben Problem... .
Mein Kumpel und ich haben RP2, RP23 (mit unterschiedlichen Tunings),
Monarch 3.3, einen DT Dämpfer getestet es hat sich überall das selbe Phänomen gezeigt. Wobei es beim RP23 mit weichester Plattform(1) die
beste Performence zeigte. Mit nem Sag von 25% aber immernoch, in meinen Augen, nicht okay... . An die Grenzen kommt es mit mir nicht... .
Sobald das Wetter wieder besser ist, wird mein Downhillkumpel mal schauen was er rausholen kann. Ich bin jetztschon gespannt!

Gruß Daniel
 
Bei 1-2 cm nicht genutztem Hub würde ich aber mal sagen, dass der Luftdruck in deinem Dämpfer dein Gewicht mehr als ausgleicht...
Mein Hinterbau wippt übrigens im Wiegetritt auch nicht, da ist schon viel eher die Gabel das Problem
 
So, möcht auch kurz meinen Senf zum Spicy dazugeben, nachdem ich alle Zesty und Spicy Threads durchgelesen habe und wachsende Begeisterung entstand.
Bin seit 5 Tagen und nun 90 km (Sauwetter) in Besitz eines Spicy 516 (THX VOLKER!) und muss sagen: IRRE GENIAL, das Bike macht so nen Fun, ist dabei voll tourentauglich, recht leicht, geht im Sattel weg wie nix (wirklich wie das oft beschrieben HT-Feeling und ebensolche Beschleunigung) und klettert ungemein gut.

Das alles, wo ich doch eigentlich ein HT um die 10kg gesucht habe und mein SJ FSR aus 2006 mit 100mm vor 2 Jahren wegen zu viel Federweg und rumgeeire und gewippe verkauft habe :lol:

FAZIT: Wenn nix an den Lagern oder am Rahmen kommt: der beste Kauf eines Komplettrads der letzten 4 Jahre :daumen::love:
 
Kleiner Nachtrag und eine rein interessehalber Frage:

mir ist letztens sehr positiv aufgefallen, dass, wenn der Lenker umkippt nichts gegen das Oberrohr knallt. Liegt das daran, dass ein Low Rizer verbaut ist (keine Spacer mehr drin) oder ist das einfach konstruktionsbedingt ?, jedenfalls find ichs echt gut!
 
Hallo ich habe mal eine Frage an euch:
Ich habe seit geraumer Zeit ein Spicy 516.
Nun spiele ich mit dem Gedanken die neue Fox- Gabel mit 180mm zu holen.( absenkbar muss sie sein)
Was sagt ihr dazu. Würde sich das lohnen oder würde dann die Geometrie flöten gehen?
 
Laut der Faustregel ändern sich Lenk- und Sitzwinkel je 2 cm Gabeleinbauhöhe um 1°. In deinem Fall würden diese beiden Winkel also 1° flacher. Ich persönlich finde den Lenkwinkel gerade richtig, den Sitzwinkel für den Uphill jedoch jetzt schon zu flach. Allerdings hast du dann natürlich mit der Absenkung immer noch ca. 1° mehr als ich mit der Van.

Wieso willst du denn die Gabel tauschen, bzw. was erhoffst du dir davon?
 
Meine jetztige Gabel ist defekt und ich dacht mir dann könnte ich mir auch die neue Fox Gabel mit 180mm holen weil ich denk 2cm machen sich bergab schon bemerkbar. Das Radl sollte sich halt shcon noch vernünftig bergauf treten lassen.
Sber dnake schon mal für die schnelle Antwort
 
ich hab darauf schon im anderen Thread geantwortet.
Der rahmen ist nicht auf 180mm ausgelegt! daher ist das ganze Schwachsinn.
und mit der Garantie schaut es dann wahrscheinlich auch schlecht aus.
 
Hallo,

an die ganzen Pfeffer Fahrer: Habt Ihr auch solche Probelme mit der Formula RX wie er hier: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=440240&page=15

Würd mich mal interessieren....

Nein, am Anfang beim Einbremsen gabs ein paar mal das besagte Krachen, aber nachdem die Bremse ein paar mal richtig warm war hat sich das auch gegeben. Die Bremswirkung ist für 185er Scheiben ok, fading konnte ich keines bemerken. Jedoch werd ich mir für die richtig langen Downhills wohl was knackigeres suchen, und die RX kommt aufs Hardtail ;).

Lg,
maggse
 
Zurück