Lapierre Spicy

Durch ständiges Schleifenlassen kriegt man jede Bremse kaputt. Da haste Recht. Aber aus irgendeinem Grund machen das sehr viele Fahrer. Verstehe ich gar nicht. Mache ich beim Autofahren ja auch nicht.
Naja, zumindest verglasen dadurch die Beläge und es quietscht wie Sau. Bremsleistung tendiert dann auch immer weiter gen NUll.
 
oh ja :D, hab ich in Portes gesehen, da haben einige Saints scheinbar verglaste Scheiben gehabt, also bei uns fährt einer an allein seinen LPs, AM bis FR/DH die R1 bei ca 85kg Körpergewicht, ist bisher mit der Bremse zufrieden,die Abfahrten sind auch meist nur 400-500hm, jedoch recht steil, Hochrhön halt, aso der Biker hatte zuvor die aktuelle The One....
 
"oh ja :D, hab ich in Portes gesehen, da haben einige Saints scheinbar verglaste Scheiben gehabt"

Ey sorry,langsam wirds echt albern. Will nich klug*******n, was zum Geier aber sind "verglaste Scheiben"? Es verglasen nich mal die Beläge,das Ammenmärchen is aber nich tot zu kriegen, egal, aber die Scheiben?:confused:
 
Ey sorry,langsam wirds echt albern. Will nich klug*******n, was zum Geier aber sind "verglaste Scheiben"? Es verglasen nich mal die Beläge,das Ammenmärchen is aber nich tot zu kriegen, egal, aber die Scheiben?
confused.gif
Belege konnen verglassen !!! Verstärkt tritt das bei Semi und Low -Metallischen Belegen auf.
Dabei härten die Metallischenteilchen bei grosser Hitze aus.

Um den Verschleiss bei den Scheiben gering zu halten wird ein höher legierter Stahl verwendet, aber wenn der härtegrad der Belege jetzt ähnlich ist kann keine Bremswirkung mehr entstehen oder zumindest sehr vermindert.
Stell dir das dann vor wie bei einem Zug , dabei reibt auch Stahl auf Stahl ( Rad auf Schiene) was den Bremsweg erheblich verlängert .

Bei den Bremsscheiben kann so etwas ähnliches passiren, das nennt man zwar nicht Verglassen sondern Anlaufen.
Dabei überschreitet das Materiall einen kritischen Punkt und wird zuheiss , das hat dann denn gegenteiligen Effekt bei einem hochlegierten Stahl, er verliert dan seine Festigkeit.
 
Jemand aus meinem Bekanntenkreis hatte auch stark verglaste Beläge an er K18. Und ist vor allem ewig damit gefahren und hat einfach die Bremse als "schlecht" befunden und sich ne neue gekauft. Das Ding hat wirklich überhaupt nicht mehr gebremst...bin auch kein Freund von der K18 (aus leidvoller Erfahrung), aber da hätten zumindest erstmal auch neue Beläge gereicht und Wunder bewirkt.
Ich habs gemerkt, als ich das Rad nur in eine Garage fahren wollte und fast vor das Tor gerauscht bin, weil das Ding wirklich gar nicht mehr gebremst hat.

Also verglaste Scheiben gibt es natürlich nicht. Das hat der Beitragsschreiber auch vermutlich nicht gemeint, sondern nur schnell hingeschrieben. Aber verglaste Beläge sind sicher kein Mythos.
 
Also verglaste Scheiben gibt es natürlich nicht. Das hat der Beitragsschreiber auch vermutlich nicht gemeint, sondern nur schnell hingeschrieben. Aber verglaste Beläge sind sicher kein Mythos.

ja da habe ich bissel mist geschrieben, war da schon etwas müde, meinte natürlich verglaste Beläge

Jemand aus meinem Bekanntenkreis hatte auch stark verglaste Beläge an er K18. Und ist vor allem ewig damit gefahren und hat einfach die Bremse als "schlecht" befunden und sich ne neue gekauft. Das Ding hat wirklich überhaupt nicht mehr gebremst...bin auch kein Freund von der K18 (aus leidvoller Erfahrung), aber da hätten zumindest erstmal auch neue Beläge gereicht und Wunder bewirkt.
Ich habs gemerkt, als ich das Rad nur in eine Garage fahren wollte und fast vor das Tor gerauscht bin, weil das Ding wirklich gar nicht mehr gebremst hat.

aua, dann fahr mal keine Elixir :lol:, was hast du für leidvolle Erfahrungen mit der K 18 gemacht?
 
War eigentlich klar, dass du dich nur vertippt hast. Daraus dann so einen Aufstand zu machen... *kopfschüttel*

Am Spicy meiner Freundin ist ne Elixir. Funktioniert eigentlich recht gut. ich trau mich nur nich sie zu entlüften, obwohl es bald mal Zeit ist. Habe da Stories von ein paar erfahrenen Mechs gehört...

Meine K18? Bremsbeläge musste ich sehr penibel ausrichten, damit nichts geschleift hat. Beim leichtesten Schlag der Scheibe -> schleifen. Entlüften sehr aufwendig (im Vergleich zu Shimano z.B.). Meine k24 am Zesty hinten zieht ständig Luft. War auch schon vier mal bei Formula und mittlerweile ist fast alles getauscht. Problem besteht immer noch. Bremsleistung ist gut, aber wenn man härter bremst schwierig zu dosieren. Jetzt ist am Froggy ne Saint. Endlich sorglos bremsen und nicht mehr basteln.
 
Ich hatte damals mit meiner K18 schneller als ich gucken konnte, jeweils nen Schlag in der Vorder und Hinterscheibe. Angeblich wären die Original Formula Scheiben bei der K18 recht dünn. Das kommt davon wenn man immer noch mehr Gewicht einsparen will bei hoher Bremsleistung.

Die Bremsleistung empfand ich bei der K18 immer als gut, recht bissig, für mich ansich ausreichend Standfestigkeit und Reserven. Leider hatte ich mehrmals Probleme dass die Kolben nicht sauber zurückgefahren sind, und bereits nach 10 Monaten musste die Bremse auch zu Formula für nen internen Komplettausch aller Dichtungen etc.

Inzwischen habe ich die K18 verkauft, und mir damals ne Saint ans Zesty schrauben lassen. Bis auf das schlimme Gejaule ist das für mich aktuell DIE Bremse überhaupt. Bin auch Avid und ne Shimano XT gefahren, beide nicht der Rede wert im Vergleich.

Inzwischen habe ich auch den Höllenlarm bei der Saint abgestellt dank Resin-Beläge, und das bei nem Paarpreis von gerade mal 10 Euronen.

Alternativen wären für mich aktuell noch Hope V2/M4, The Cleg und bei geringerem Budget ne Magura.

Avid und Formula sind für mich erstmal tabu.
 
...
Meine K18? Bremsbeläge musste ich sehr penibel ausrichten, damit nichts geschleift hat. Beim leichtesten Schlag der Scheibe -> schleifen.
...

Was verstehst du bei einer Postmount-Bremse unter penibel ausrichten?

Ich muss hier wohl mal ne Lanze für die K18 brechen, hab an meiner in den 1,5 Jahren Spicy-fahren außer Belägen wechseln noch nie etwas unternehmen müssen. Klar, Bremskraft oder Standfestigkeit sind jetzt nicht mit einer Saint oder Code vergleichbar, im Alpenurlaub kann man schon Fading provozieren, aber für den Enduro-Einsatz im Mittelgebirge finde ich die Bremse völlig ausreichend.

@soso79:
Schick! :eek:
 
Der Bremssattel muss von Hand manuell exakt mittig eingestellt werden. Bei drehendem Laufrad einen mm hierhin verschieben und dann einen mm dahin. Dabei immer die Abstände der Scheibe zu den Kolben beobachten. Dann gaannnnz vorsichtig die Schrauben anziehen. Hat mich pro Bremse 10-20 min. und Nerven gekostet.

Bei der Saint sinds 2 min. Bremse anziehen, Schrauben fest drehen, fertig.
 
Meine K18? Bremsbeläge musste ich sehr penibel ausrichten, damit nichts geschleift hat. Beim leichtesten Schlag der Scheibe -> schleifen.

Finde die K18 auch recht schleiffreudig. Ich habe es zwar bisher immer mit ein paar Handgriffen wieder schleiffrei bekommen. Nervig ist es aber schon.


Die Bremsleistung empfand ich bei der K18 immer als gut, recht bissig, für mich ansich ausreichend Standfestigkeit und Reserven. Leider hatte ich mehrmals Probleme dass die Kolben nicht sauber zurückgefahren sind, und bereits nach 10 Monaten musste die Bremse auch zu Formula für nen internen Komplettausch aller Dichtungen etc.

Das Problem habe ich derzeit mit meiner HR K18. Der Kolben geht nicht mehr richtig zurück, so dass ich keine neuen Bremsbeläge einsetzen kann, ohne dass ein Belag direkt an der Scheibe klebt.

Wo es jetzt viel schneit, werde ich ohnehin mehr auf den Skiiern als auf dem Bike unterwegs sein, so dass ich mit der HR K18 noch eine Weile über die Runden komme.
 
@ papa, wenn du meins meinst -> vielen Dank ! :)

hab gerade auch nochmal mit ner kern waage nachgewogen.

spicy 12,95
froggy 16,10
torque 14,65

alles mit pedalen ect. also komplett.


lg
 
hey locke - perfekt :)

ja für frau in der regel. fahre aber irgendwie auch selbst gern mit weil radstand sehr kurz. übe damit wheelie ect. ob die frau jemals mit fährt weiss ich nicht...wünsch es mir schon aber radfahren ist net so ihr ding...besonders net weil sich bei mir nur ums rad dreht :)


ausserdem bastel ich sehr sehr gerne und hätte am liebsten noch viel mehr so bikes :)

ach ja, fahren sich dazu noch total unterschiedlich ! - muss mich ja irgendwie rechtfertigen "lach"
 
immer doch Soso ;) , ich hab wohl bissel mehr Glück mit meinem Frauchen, bekommt nun von mir erstmal ein neues CC-Bike weil ich ihr Billigrad beim Antritt an diversen Stellen verbogen hab, wer könnte den wissen das die so wenig aushalten *wegduck*, Schutzklamotte hat sie schon und die ersten Freerideausflüge wurden auch schon getätigt, sie will aber erstmal mit dem CC-Bike noch etwas Erfahrung im biken sammeln, bevor sie richtig loslegt :daumen:
 
Zurück