RP 23 hat definitiv KEIN Lockout. Das ist lediglich eine voreinstellbare Pro-Pedal-Stufe.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ein RP-Dämpfer bei Fox hat keinen Lockout, sondern eine zuschaltbare Plattform-Dämpfung. Dafür steht das P in RP. Wäre da ein echter Lockout, stände dafür ein L, wie zum Beispiel beim RL. Beim RP 23 kann man die stärkste Plattformstufe zwar ähnlich einem Lockout benutzen, aber es bleibt immer etwas Restfederung.
Meine Meinung nach ist ein Lockout am X-Control nicht notwendig. Plattform vielleicht, wenn mans mag. Die Kinematik ist für mich ausreichend straff.
Hi, ich hatte mein X-Control in der Werkstatt wegen 1. Inspektion ( war beim Kauf mit dabei) und Knacken im Hinterbau. Am Morgen in die Werkstatt gebracht, kurz alles besprochen und am Abend wieder abgeholt.... die hatte nur leider die Ursache für das Knacken nicht finden können. Also noch einen Termin und nach zwei Tagen kam der Anruf ich kann es hohlen. Der Monteur erklärte mir dann das sie alles zerlegt hatte Kurbel, Innenlager, sämtliche Lager, alle Kabel..... nichts hat wirklich geholfen. Sie wollten schon aufgeben doch da kam zufällig der Lapierre-Vertreter in den Laden und nach kurzen erklären des Problems hatte er auch gleich die Lösung. Es ist ein bekanntes Problem und es ist die Wippe unten am Trettlager. Die Wippe hat zur Gewichts-Ersparnis drei Löcher die komplett durch gehen und durch die drei Löcher kann Staub und Dreck rein so dass es dann zu dem Knackten kommen kann.
Ausgebaut, gesäubert und oh Wunder es ist weg!!!
Ich war zwar froh das es gefunden wurde aber bei Nachfrage sagten er mir das es natürlich auch wieder kommen kann... Ich hatte dann eine Idee diese Löcher mit einem Streifen Tesa abzukleben. Er fand das auch gut und machte es gleich noch. Da ich aber nicht ständig in die Werkstatt will sobald es Knackt erklärte er mir wie ich die Wippe ausbauen und wieder einbauen kann. Ja und da brauchte ich natürlich den Drehmoment, den er mir dann sagte und zwar soll der Drehmoment-Schlüssel mit 25N einstellen .
Ich weis nicht ob die Wippe an allen X-Control Modellen so gebaut, falls ja dann hilft es euch bestimmt auch!
Gruß Eric
Hallo Lapierres!
Wenn man sich hier so umschaut, bildet sich der Gesamteindruck, dass das Lapierre-Händlernetz und zum Teil auch -Service in Deutschland zu wünschen übrig läßt.
Da stellt sich die Frage, ob man die Schraubererfahrung einiger Forummitglieder mit der nötigen Information über Lapierre-spezifische Reparaturgrundsätze in einem Schrauberpool kombinieren könnte...
Ich bin mir sicher, dass sich hier ein oder anderer findet, der an solche Information rankommt. Ich kenne das z.B. aus diversen Autoforen, dass da teilweise ganze Werkstattbücher zu besorgen waren.
Mir ist schon klar, dass sowas nicht ganz legal ist, aber sollen die Leute den ganzen Sommer auf ihr Bike verzichten, nur weil es bei LP um einiges länger dauert, als, sagen wir mal, bei Cube??![]()
Die Drehmomentwerte für den Hinterbau wurden hier schon mehrfach gepostet.
Der Rest ist doch keine Hexerei.
Auch da glaube ich dir. Aber ich mußte feststellen, dass alleine das Lösen von Schrauben noch nicht alles ist. Die beiden oberen Lagerschrauben am Anlenkhebel z.B. gingen bei mir nach dem Lösen nicht raus, sondern blieben in ihrem Sitz fest drinnen... (eingepresst?) Das heißt, dass der Hinterbau gefährlich "auseinander" gedrückt wurde. Ich habe mich nicht getraut, weiter zu drehen, ließ es lieber sein...
Daher wäre so eine Anleitung evtl. nicht verkehrt.![]()
So hab gestern schnell noch meinen Ersatzrahmen geholt. Das Gerät hängt gerade im Ständer, leider musste ich feststellen das der Aufkleber am Rahmen fehlt mit dem ich die Federung einstelle
Kann mir einer von euch helfen wie ich zumindest den Mittelwert finde den Rest mach ich dann nach gefühl.
So hab gestern schnell noch meinen Ersatzrahmen geholt. Das Gerät hängt gerade im Ständer, leider musste ich feststellen das der Aufkleber am Rahmen fehlt mit dem ich die Federung einstelle
Kann mir einer von euch helfen wie ich zumindest den Mittelwert finde den Rest mach ich dann nach gefühl.
Den Aufkleber bekommst du (bzw. dein Händler) auf Anfrage von LP.
Ich warte jetzt 5 Monate auf eine Mutter für die Dämpferaufnahme und auf den Rahmen habe ich 3 Monate gewartet...den Aufkleber zu bestellen tuh ich mir bestimmt nicht an.
RP 23 hat definitiv KEIN Lockout. Das ist lediglich eine voreinstellbare Pro-Pedal-Stufe.
Das liegt wahrscheinlich daran, dass du die gestreckte Sitzposition vom Rennrad gewohnt bist. Im Gelände könnte diese aber u.U. zu sportlich sein, wo das Bike eigentlich wendig sein müßte...Gell, das dachte ich mir, dass M zu groß für ich. Aber nur laut den Geometriedaten. Beim Fahren fiel mir dies nicht auf.
Ich finde, dass man einen etwas zu kleinen Rahmen besser anpassen kann (längerer Vorbau, Sattelstütze mit Versatz etc.). Bei einem zu großen Rahmen ist es leider nicht so einfach. Aber letztendlich entscheidet der Geschmack oder eben das BauchgefühlÄrgerlich finde ich, dass der Händler auf Nachfragen meiner Zweifel in punkto Rahmengröße behauptete, ich liege genau mittendrin![]()