Lapierre Zesty,Spicy und Froggy Sammelthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@ clausi mavic wäre ja vom Land her gut passend, aber ich möchte keine Aluspeichen, den LRS habe ich schon aus meinem X160 rausgeschmissen, der hält auf Dauer nicht allzuviel.

@ papa Hope bin ich auch am überlegen, habe aber noch wenig Referenzen für die Nabe

aber vielen Dank schon mal für die Vorschläge
 
Die Dinger haben meine Schrauber alle in ihren DH Bikes drin. Und die wiegen selber auch schon mal 90 kg und mehr...kannste dich drauf verlassen. errsatzteile, wenn nötig gibts auch immer und leichtere kriegste schon mal gar nicht.
oder weiß da einer mehr als ich???
 
@ papa
also bei uns im Laden fahren alle DT (240 o. 440) auch ein paar Schwergewichte dabei 110 und 120 kg......
bei uns fährt keiner HOPE, muss mal ergründen warum!
 
..ich kann HOPE auch nur wärmstens empfehlen: Ich habe Naben, LRS, Vorbau und Bremsen von denen und bin völlig begeistert: Null Probleme, einzig an den lauten Freilauf der Naben muss man sich gewöhnen.....
 
für hope naben braucht man keine referrenzen. das einzige was mich dazu bringen würd was von hope nicht zu nehmen ist wenn es von tune kommt.
Hope 20mmVR hat 195g
Hope 135x10 Steck 36l 299g
Die von tune sind nochmal jeweils 50g leichter und die VR Tune King ist für 120€ noh erschwinglich , im gegensatz zu der hr die bei etwa 400+ liegt.Wers kleingeld hat bekommt bald von tune ein Princess nabensatz der knapp 800kostet und das ultimum darstellt

P.s Der hopefreilaf ist wirklich nervtötend. mein freund hat auch eine und wenn wir zusammen unterwegs sind brauch man sich nichtmehr ankündigen. bei schneller fahrt wird es leider etwas leiser womit das "Spaarste dir die klingel" nicht so ganz stimmt
 
Hallo Lapierre-Fans,

ich klinke mich hier mal mit ein, auch wenn mein Anliegen nicht ganz zum Thema passt.

Derzeit denke ich über den Kauf eines neuen Marathon-/Tourenrahmens (siehe hier) nach und bin dabei beim Lapierre X-Control hängen geblieben. Leider ist es scheinbar etwas schwierig, Infos aus erster Hand dazu zu bekommen.

Also: Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Rahmen? Und weiß vielleicht jemand sogar, was der Rahmen in etwa wiegt? Schon mal danke für alle sinnvollen Antworten. :daumen:
 
Die X-Control Serie wiegt als Komplettrad von 12.8 kg bis zum Topmodell 910 10.5 kg. Rahmengewicht der aktuellen Serie kann ich dir erst Montag sagen...
 
Bin gerade mit dem Zesty in Tirol/Zell am See. Sehr sehr nett hier. :) Lange Uphills (>1000hm) am Stück gehen ganz schön auf den Rücken, wenn man das nicht gewöhnt ist. Aber das Zesty fährt rauf, wie runter wie eine Eins.

Technisch schwierige Trails >S2-S3 machen sehr viel Spass mit dem Bike. Auch sehr fiese Treppen, Wurzelteppiche, etc. gehen super.

Allerdings nervt mich jetzt zum ersten Mal die Tatsache, dass die Sattelstütze sich durch die Kröpfung nicht voll versenken lässt. Leider finde ich aber die Sitzposition mit der Stütze ziemlich gut, wie sie ist. Fühle mich einfach wohl. Egal ob lange Touren in der Ebene oder elend lange Uphills. Es passt einfach. Vielleicht probier ich mal eine gerade Stütze aus und schiebe den Sattel halt nach hinten.

Kann jemand irgendeine empfehlen? Würde mir sonst die Thomson in gerader Ausführung mal zulegen. Vorher natürlich mit ner alten Stütze die Sitzposition testen.

Die Trails hier sind echt ein Traum, Landschaftlich hauts einen auch jedes Mal um. Und das Zesty lässt mich nichts vermissen. Ganz im Gegenteil...bin immer mehr begeistert von dem Teil. Wenn das Wetter morgen mit macht (Regen angekündigt), gehts mal in den Bikepark. Hohe Drops, etc. werde ich mir aber verkneifen.
 
Da haste ja schon mal die richtige Rahmengröße. Hab hier eben ein 714 mit gekröpfter Thomson gehabt und das war gar nicht mal so hoch. Wieviel cm fehlen dir denn nach unten? Wäre ja schade, wenn du dir die Sitzposition versauen würdest...
 
Bin gerade mit dem Zesty in Tirol/Zell am See. Sehr sehr nett hier. :) Lange Uphills (>1000hm) am Stück gehen ganz schön auf den Rücken, wenn man das nicht gewöhnt ist. Aber das Zesty fährt rauf, wie runter wie eine Eins.

Technisch schwierige Trails >S2-S3 machen sehr viel Spass mit dem Bike. Auch sehr fiese Treppen, Wurzelteppiche, etc. gehen super.

Allerdings nervt mich jetzt zum ersten Mal die Tatsache, dass die Sattelstütze sich durch die Kröpfung nicht voll versenken lässt. Leider finde ich aber die Sitzposition mit der Stütze ziemlich gut, wie sie ist. Fühle mich einfach wohl. Egal ob lange Touren in der Ebene oder elend lange Uphills. Es passt einfach. Vielleicht probier ich mal eine gerade Stütze aus und schiebe den Sattel halt nach hinten.

Kann jemand irgendeine empfehlen? Würde mir sonst die Thomson in gerader Ausführung mal zulegen. Vorher natürlich mit ner alten Stütze die Sitzposition testen.

Die Trails hier sind echt ein Traum, Landschaftlich hauts einen auch jedes Mal um. Und das Zesty lässt mich nichts vermissen. Ganz im Gegenteil...bin immer mehr begeistert von dem Teil. Wenn das Wetter morgen mit macht (Regen angekündigt), gehts mal in den Bikepark. Hohe Drops, etc. werde ich mir aber verkneifen.


Hallo zusammen liebe Spicy, zesty etc Fans.

Hat von Euch denn noch niemand mal genau hingesehen??

Eine gerade Sattelstütze geht keinen Milimeter weiter ins Sitzrohr als die gekröpfte!

- Das wird vom Sitzrohr limitiert, welches nach unten verjüngt ist.

also keine neue Stütze kaufen und den Rahmen lieber kleiner kaufen, dann ist er im Trail eh spielerischer.
Hab bei meinem Spicy noch nie das Bedürfnis empfunden den Sattel noch tiefer als er geht abzusenken auch nicht am Lago etc.


Gruß Frank
 
Hallo zusammen,

ich überlege mir gerade ein Spicy 916 zu kaufen. Ich will damit vor allem anspruchsvolle Trails fahren und auch mal ne schnellere Abfahrt hin legen. Da ich aber auch noch gerne den Berg hoch kraxle ist es mir recht wenn das Bike dennoch nicht 17 kg hat.

Was mir schon mal garnicht gefällt sind die Kurbeln sowie die Shifter XT und XT Umwerfer.

Einen Vorschlag für Alternativen (Alternativen zur XTR Kurbel, nicht zum Bike)?!? Was gibt es sonst noch zu beachten oder was ersetzen.

Ahhh und ich bin 188 cm gross. Welche Rahmengrösse wär gut?!?

Grüsse und Merci

Hier noch die Spezifikationen:

Reference : 9446
Frame : ALLOY 7005 MULTIBUTTED HYDROFORMED / HR CARBON REAR OST 160 MM
Shock absorber : FOX FLOAT RP2 XV 216 MM
Fork : FOX 36 TALAS RC2
Headset : AHEAD SET 1.1 / 8 CARBON CARTRIDGE SEMI-INTEGRATED
Bottom Bracket : SHIMANO INTEGRATED CARTRIDGES
Crankset : SHIMANO XTR HOLLOWTECH II 22X32X44
Stem : THOMSON ELITE X4
Seatpost : THOMSON ELITE 31.6X367
Handlebars : EASTON MONKEYLITE XC HIGH 685 MM
Front derailleur : SHIMANO XT
Rear derailleur : SHIMANO XTR SHADOW
Brakes : FORMULA R1 180 / 180 ROTORS
Shifters : SHIMANO XT
Saddle : FIZIK GOBI XM TITANIUM
Wheel : MAVIC NEW CROSSMAX SX
Sprocket : SHIMANO XT 9S 11X34
Tires : CONTINENTAL MOUNTAIN KING UST 26X2.40
Weight : 12.2 KG
Size : 42 - 46 - 50
Lapierre Technologies : SDP
 
Zuletzt bearbeitet:
Macht auch nur bei L Sinn. Stimmt schon. Aber wenn er den Rahmen kleiner nimmt, versaut er sich die Sitzgeometrie, die ihm so gut gefällt...
 
Oha, dann muss ich mir nochmal genau mein Sattelrohr anschauen. Dann hätte sich das Thema ja erledigt. :(

Auf steilen technischen Abfahrten stört mich der Sattel auch voll versenkt noch, wenn ich irgendwo dahinter hänge. Ist jetzt nicht so argh schlimm, aber 15cm tiefer wären schon netter.
M wäre mir denke ich zu klein. Bin allerdings nie einen Rahmen in M gefahren. In L ist es nicht das wendigste, aber dafür schön ruhig, wenn's mal schneller wird. Der Radstand ist ziemlich lang, aber es geht trotzdem noch gut ums Eck.
 
Tja, ich bin nun wirklich kein Shimano-Fan, aber die Kombi XT Shifter (besser als XTR) und XTR Kurbel ist unglaublich präzise und schnell! Ich denke, dass du da echt Schwierigkeiten bekommen wirst, was besseres zu finden. Warum willste die denn nicht?
 
Woher kann man eigentlich die "Kunststoffkrallen" der Bremsleitungsbefestigung beziehen? Bekommt man die auch zerstörungsfrei ab? Ist zwar für das X160, aber die dürften identisch sein.(?)
Weiß nicht, ob das schon da war, gefunden auf nicolasvouilloz.com Méga La Réunion 2007:

 
@Joe: Du hast vollkommen recht. Ich dachte bislang wirklich, dass die Gegend hier zu Tirol gehört. :( Ein Irrtum und ich muss wohl ein bischen Landeskunde nachholen.
 
Woher kann man eigentlich die "Kunststoffkrallen" der Bremsleitungsbefestigung beziehen? Bekommt man die auch zerstörungsfrei ab? Ist zwar für das X160, aber die dürften identisch sein.(?)
Weiß nicht, ob das schon da war, gefunden auf nicolasvouilloz.com Méga La Réunion 2007:

Solltest Du die Krallen am Unterrohr meinen, so sind die bei meinem Spicy aus Alu und ohne Probleme mit einem inbus Grösse 3 abschraubbar.
Ich habe übrigens unter den Zügen eine Folie verarbeitet, damit diese nicht den Schutzlack durchscheuern.

Gruß Frank
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück