lasst mal eure univegas sehen

Mein Alpina SL-5 mit der neuen German Answer Xcite *freu*
100_2122.JPG
 
Endlich hab ich mein Traumbike! Kam per Zufall an ein nagelneues 07ner SL-9 von einem Händler, war 40% runter geschrieben, da konnte ich nicht wiederstehen :daumen: ! Für mich das schönste Univega Bike :love: :

DSC08029k.JPG


DSC08035k.JPG


Und war schon im Schnee im Einsatz :cool: :

DSC01269k.JPG


(Gabel, Bremse, Räder und Sattel hab ich von meinem alten SL-3 übernommen).

Gruss
 
Moin,

hier mal mein ehemaliges RAM ES-UPCT:







und hier nach dem Umbau auf einen neuen Rahmen:



und nach weiteren Änderungen:








Grüsse
Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Rahmen ist cool aber ich find den langen Vorbau irgendwie unstimmig, genauso wie die weiße Sattelstütze und die roten Elox-Parts.
Würde mit ner schwarzen Sattelstütze (oder gleich eine Teleskop da würde das Rot auch wieder passen) und nem Kurzen vorbau (bis maximal 75mm) deutlich stimmiger aussehen und sich wahrscheinlich auch eher dem Federweg entsprechend fahren.
 
Der Rahmen ist cool aber ich find den langen Vorbau irgendwie unstimmig, genauso wie die weiße Sattelstütze und die roten Elox-Parts.
Würde mit ner schwarzen Sattelstütze (oder gleich eine Teleskop da würde das Rot auch wieder passen) und nem Kurzen vorbau (bis maximal 75mm) deutlich stimmiger aussehen und sich wahrscheinlich auch eher dem Federweg entsprechend fahren.

Mit dem Vorbau experemtiere ich noch rum und die Magura Marta SL wird von der Performance her auf gar keinen Fall ausgetauscht (auch wenn sie zum ursprünglichen Rahmen besser gepasst hat). Eine andere Sattelstütze in dem Mass hatte ich nicht zur Hand und eine Teleskop kommt mir nicht ans Bike!

Wenn es optisch perfekt sein soll:

 
Wieso keine Teleskopstütze? würde doch gerade bei so einem Bike (der Bequemlichkeit halber) Sinn machen. Wenn die Bremse schon so eloxiert war und du zufrieden bist dann lass sie dran, form follows function da hast Recht.
Bei mir sind die weißen Bremsen auch das einzig weiße am Bike und die bleiben trotzdem.
Muss heute direkt mal ein Bild machen :-)
 
Moin,

obwohl das Rad durch den längeren Radstand im steilen Uphill schneller vorne hochkommt bin ich doch sehr zufrieden mit dem Fahrverhalten.

Derzeit experementiere ich ein wenig mit dem Luftdruck auf dem Dämpfer und der Sitzhöhe.

Grüsse
Jens
 
Hallo Jens

Welche Rahmengröße fährst du bei welcher Schrittlänge an deinem Ram Am7 ?
Ich bin 1,83 groß und hab ne 86er Schrittlänge. Bin den 48er Rahmen am Ram Am5 probergefahren und bin mir echt unschlüssig ob der Rahmen nicht etwas zugroß für mich ist.Würd des Teil halt echt zu nem guten preis bekommen.Weis echt nicht was ich machen soll,da ich nicht weis ob der kleinere Rahmen dann nicht doch zu klein ist.DerHändler hat nur noch das 48er da.Was meinst du?

Danke schonmal
Gruß Toni
 
Hallo Jens

Welche Rahmengröße fährst du bei welcher Schrittlänge an deinem Ram Am7 ?
Ich bin 1,83 groß und hab ne 86er Schrittlänge. Bin den 48er Rahmen am Ram Am5 probergefahren und bin mir echt unschlüssig ob der Rahmen nicht etwas zugroß für mich ist.Würd des Teil halt echt zu nem guten preis bekommen.Weis echt nicht was ich machen soll,da ich nicht weis ob der kleinere Rahmen dann nicht doch zu klein ist.DerHändler hat nur noch das 48er da.Was meinst du?

Danke schonmal
Gruß Toni

Moin,

ich habe die gleichen Körpermasse und komme gut klar mit dem Bike. Allerdingsfahre ich sehr selten richtig schweres Gelände mit dem Bike, da würde ich dann wohl auch eine Nummer kleiner wählen.

Hier mal noch das Carbonfully:



Grüsse
Jens
 
Univega Groove, City Bike von ca. 1995:
UnivegaGroove1999mitSchlumpf-Getriebe3.JPG


2010 neu aufgebaut mit Shimano Nexus Inter-7 und Schlumpf HSD-Getriebe.

Schlumpf-Getriebe4.JPG


Keine "Kampfmaschiene", aber voll bergtauglich!
 
Zurück