Lefty und Computer / Tacho?!

Registriert
26. Juni 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
DD
Tach zusammen. Ich hab folgendes Problem :(: Ich fahr ein Cannondale Rush mit Lefty und will einen Computer anbringen.

Für einen Hinterradsensor von Sigma ist das Kabel erstens zu kurz und zweitens ist der Abstand zwischen Schwinge und Speichen zu groß.

Vorn hab ich ne 200er Scheibe drauf, die nutzt die komplette Verjüngung des Faltbalgs aus. Ich befürchte da passt der Adapter nicht dran.

So und der Händler meinte, ein kabelloser Computer läuft mit Sensor am Hinterrad auch nicht störungsfrei.

Hat jemand eine Lösung ob nun mit oder ohne Kabel, die einwandfrei funzt und preislich akzeptabel ist (will keine 300 Scheine für ein GPS ausgeben)?! :confused:

Grüße!!!
 
Beim Link kommt man nur auf 'ne Startseite. Ich denke, da sollte ein Lefty Finger erscheinen!? Naja, das wäre halt Option Nummer eins, wenn der Sender nach vorn soll. Ansonsten einfach an die Bremsleitung, funktioniert auch.
 
Habe mir erlaubt, den fast direkten Link zum Adapter anzugeben http://www.fahrrad-kohl.de/index.php?site=ueber_uns
Hier noch ein wenig nach unten scrollen, dann erscheint das Teil für 15€.

Mit Computer meinst du so Teil, das Km, Hm, Temperatur,... misst, oder? Wenn ja, dann kann ich dir aus eigener Erfahrung den Lefty Finger empfehlen. Ich fahre den mit einem kabellosen Ciclomaster seit ca. 2 Jahren und hatte noch keine Probleme damit.

btw. Ich fahre vorne an der Lefty auch eine 203mm Scheibe.
 
Zuletzt bearbeitet:
der von kohl ist der leichteste und günstigste lefty finger. es gibt noch welche aus titan oder carbon im netz, doch die kosten 70 €.
 
Habt vielen Dank für Eure Antworten. :daumen:

Funktioniert der Finger auch mit DTS-Sendern? Fahr auch hin und wieder mal durch die Stadt und ich hab die Erfahrung machen müssen, dass Straßenbahnen etc. Fehlfunktionen verursachen. Das soll bei DTS wohl kein Problem mehr sein.
 
Hab mir den Lefty finger bei Fahrad Kohl bestellt. Das Teil ist super und die Bestellung bei Kohl per Telefon absolut unkompliziert. Kann ich nur empfehlen! :)
 
es gibt noch welche aus titan oder carbon im netz, doch die kosten 70 €.[/QUOTE]

wo gibt es welche aus Carbon ich habe alles abegsucht und kann nichts finden
 
Nimm einfach den Sichelspeichenmagnet von Mavic (6 Euro) und bring ihn für die Befestigung am Rotor der vorderen Scheibenbremse mit einem Teppichmesser in Form. Den Sensor kannst du dann einfach am untersten Ende der Lefty per Gummiband oder Kabelbinder festmachen. Läuft perfekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mein jetzt auch gar nicht so sehr im Hinblick auf das ganze Rad sondern eher nur die doch sehr belastete Scheibe. Aber wahrscheinlich isses wurscht...
 
Hi!

Na klar - ruhig an die Scheibe! Für irgendwas muss die doch gut sein!:D:D:D:D:D
Nein, im Ernst: Die Unwucht kannst du relativ in'n Skat drücken, Speichen-Reflektoren (wenn du welchen dran hast) & Ventil sind auch nicht mittels Gegengewicht ausgeglichen. Du hast beim Fahrrad nicht die hohen Umdrehungszahlen wie am Pkw-Rad, daher kannst du diese kleine Masse vernachlässigen. So dicht an der Rotationsachse sind die wirkenden Kräfte extrem gering...

Viele Grüße, Torsten
 
Ich hatte bzw. habe es bei meinen Lefty´s so gelöst.
 

Anhänge

  • P1030566-1.jpg
    P1030566-1.jpg
    57 KB · Aufrufe: 485
  • P1030567-1.jpg
    P1030567-1.jpg
    45,2 KB · Aufrufe: 402
  • P1020192-1.jpg
    P1020192-1.jpg
    43,8 KB · Aufrufe: 380
Zurück