Lehrvideos Fahrtechnik

Jo, war gestern beim Spaziergang nochmal an der Stelle. Müsste wirklich wo gehen wie Du sagst. Evtl. n bissl Erde aufschütten um weiter links abspringen zu können.
Aber nochmal generell... Wie kann ich dann sowas mit Bikedrehung üben? Einfach am "Sprung" selbst oder wie?!
 
Aufschütten ist scheisse. Wenn jeder an Stellen die er nicht packt an Trails rumbastelt gibt's bald nurnoch waldautobahnen.

Zur eigentlichen frage:
Vor dem Hip fährst du eine leichte Kurve, dann springst du ab und neigst dich der Kurve entgegen, gleichzeitig lenkst du ein und drehst deine Hüfte um das Bike auszurichten.
Eigentlich wie ein whip ohne das Bike wieder auszurichten.
 
Danke, ich bin auch Stolz wie Oskar! Wobei die Dinger immernoch total mikrig sind. Aber man fängt ja immer klein an. =)
Du wirst doch nicht an unserem Trail rumbasteln ;-) Da muss man nichts aufschütten. Die Sprünge sind zwar nicht hoch, trotz allem ist die Strecke technisch sehr anspruchsvoll und man muss die Stellen schon einige male abgefahren sein um sie flüssig zu fahren. Ein Tipp kann ich dir geben, fahr mal nach Stromberg, dort kann man wirklich gut springen üben. War letzte Woche das erste mal da. Für jeden etwas dabei und man kann sich ran tasten. Und was du noch machen kannst, fahr mal eine Runde mit Philipp und mir dann können wir an den besagten Stellen auch mal anhalten und üben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beeee Chickino, hab da nix aufgeschüttet. Aber selbst wenn ich da n bissl Erde hin gemacht hätte. hätte ich die wieder weg gemacht. :daumen: Phillip müßte ja auch eigentlich wieder Fit sein. Den hab ich ehrlich gesagt durch seine Auszeit n bissl aus den Augen verloren. Ich würd gern mal mit Phil UND Dir fahren. :bier: Stromberg behalte ich mir im Hinterkopf!:daumen:
 
Ich möchte mich an dieser Stelle herzlich für eure Arbeit und Mühe bedanken. Durch Threads wie diesen ist es für Anfänger wie mich möglich Techniken leichter und schneller zu lernen. Ein echter Lernkurvenbechleuniger :)
 
Zu den Steilrampen: Der Rat ist immer, quer zur Steigung anzufahren und dann die weitere gezeigte Technik anzuwenden. Auf engen Trails geht es aber oft darum, direkt in der Diretissima anzufahren. Dageht nichts quer.
Ich habe mir da meine eigene Technik ausgearbeitet. Aber welche wird dafür eigentlich "offiziell" gelehrt?
 
@Marc B ich weiß es ist der Kameraposition und dem Hang geschuldet, aber ich werde das Gefühl nicht los, dass du dich hinter dem Rad verstecken willst. Ansonsten hast du die Technik gut erklärt und vorgeführt.
 
@Oldie-Paul Wer eine stufenlos versenkbare Variostütze hat, kann diese nutzen, um sich besser auf die Sattelspitze setzen zu können. Ansonsten auf die Zehenspitzen stellen mit dem Fuß, der sich auf dem Boden abstützt!

[...]

Vielleicht habe ich dich falsch verstanden: Aber das geht doch wohl auch mit ner "normalen" Stütze ? :)
 
@Marc B ich weiß es ist der Kameraposition und dem Hang geschuldet, aber ich werde das Gefühl nicht los, dass du dich hinter dem Rad verstecken willst. Ansonsten hast du die Technik gut erklärt und vorgeführt.

Hm, könnte sein ;) Nee, ich denke es ist so besser zu halten, als wenn es hinter mir steht. Außerdem ist ja auch ein schickes Bike (Geschmackssache)!
 
off topic:

Hallo Marc,

ich finde es toll und lobenswert, dass Du richtig viel Arbeit und Mühe investierst, um Anderen etwas Fahrtechnik zu vermitteln. Auch wenn ein Video niemals einen Live-Kurs ersetzen kann, so eignen sich, zumindest Deine allermeisten Filme, Erlerntes zu vertiefen a´la "wie war das nochmal genau?" , oder den Willen zu stärken "das will ich auch können". Herzlichen Dank für diese Möglichkeit.
Du wünschtest Feedback zu Deinem neuen Konzept:
Die Videos mit Kameramann sind deutlich besser. Die Bildqualität und die Vertonung sind nur ein - nicht unwichtiger Nebenaspekt - um die Filme professionell zu machen. In den selbstgedrehten Filmen bist Du nicht nur auf Deine Übung konzentriert, sondern auch auf Deine Kamera. Das wirkt manchmal etwas unsauber - nicht fahrtechnisch, das kann ich als Laie nicht beurteilen - sondern filmtechnisch. Beim Filmen mit Kameramann wurde bei den Übungen mitgezogen und geschwenkt, auch mal gezoomt oder ein Bildausschnitt auf das Wesentliche reduziert und verschiedene Ansichten und Perspektiven gewählt. Der Unterschied für den Betrachter ist, dass die mit Kameramann gefilmten Tutorials auch Welche sind. Die selbstgefilmten Anleitungen sind so wie viele - insbesondere englischsprachige Filme - mit der Wirkung auf den Betrachter "guck mal, was ich Tolles kann". Blickwinkel, Bildausschnitt, Bildqualität, Ton und Ansage (hier ja nicht aus dem off, sondern live mit allen Nebengeräuschen wie Luft holen, ächzen, Wind, Fahrgeräusch, etc.) lenken den Blick vom Wesentlichen ab und erschweren dem Laien, die Essenz der Übung zu erfassen. Das Selbstfilmen mag bei Schminktipps noch funktionieren, doch ein dynamisches Lehrvideo muss meiner Ansicht nach einem anderen Anspruch gerecht werden. Deshalb finde ich die letzten, selbstgedrehten Tutorials, filmtechnisch, verbesserungswürdig.
 
Wenn die Kameraposition gut ist, gelingen manchmal auch selbstgedrehte Videos. Aber die Vertonung sollte danach geschehen. Dann sieht man wenigstens, was genau passiert und kann die verbale Info zum richtigen Zeitpunkt setzen. Ich finde die Videos von Kurt Exenberger in dieser Beziehung optimal. Er wiederholt auch nicht ständig das einmal Gesagte.
Das schreckliche Gegenteil sind viele US-Lehrvideos. Labern, labern, labern und in den letzen 10 Sekunden von fünf Minuten dann eine Aktion. :spinner:
Die Floskel "ganz wichtig" solltest du vielleicht einmal pro Video bringen. Achte einmal drauf. ;)
 
Danke für Euer Feedback :) Ich werde sicher auch mal wieder einen Filmer engagieren, das Ganze ist aber auch eine Preisfrage - vielleicht wisst Ihr, was selbstständige Filmer so nehmen (und bei mir sind es sehr gute Freunde, da ist das natürlich nicht ganz so wie wenn ich eine Angentur engagieren würde etc.).

Das Feedback auf youtube ist super, das ermutigt mich weiter zu machen mit den Selfmade-Clips. Dennoch werde ich es stetig verbessern, also Perspektiven, Laberei etc. etc. ;)

Letzter Teil von meinem ersten Drehtag alleine im Wald:

 
Zurück