Leichtbau 224...

Registriert
5. März 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Schweiz
Hallo...
Ich bin da im Netz auf etwas gestossen...
Das 224 soll UNTER 14,5kg wiegen, so wie es auf dem Bild ist...
Eine genaue Partlist wurde nicht rausgerückt, ich weiss nur das der Lenker aus Carbon sein soll, ebenso die Kurbeln... Komplett TI Schrauben, rahmen abgelaugt und eloxiert.. Die Felgen sollen pro stk. 550gr wiegen...
Habt ihr eine Idee wie man auf dieses Gewicht kommen kann? Und wo stecken dann die Mogelparts?
 

Anhänge

  • leichtbau224.jpg
    leichtbau224.jpg
    49,6 KB · Aufrufe: 568
die kurbel sieht in meinen augen auf dem bild eher nach ner saint aus,
aber sonst wurde ja konsequent leichtbau betrieben luftdämpfung komplett usw.,
aber 14,5 is schon sehr leicht, ist sogar leichter wie mein ht
 
Durch Weglassen der Aufkleber und des Speedstuff-Teils würden sich auch noch einige Gramm gut machen lassen....
 
Eine Saint ist es nicht, musst mal ne saint damit vergleichen...

Ich habe jedenfalls mal etwas rumgerechnet... mein 223 wiegt 17,8kg..
daraufhin habe ich diverse dinge abgerechnet, titanschrauben, lack, luftdämpfer, boxxer usw usf... ich komme dann aber nur auf 15.37kg runter...
Schläuche hätte ich vergessen, hinten fahre ich den schweren dh von maxxis und vorne nen ganz leichten... was schläuche so wiegen weiss ich nun nicht, aber sicher kommt man damit noch nicht unter die 15er marke...
 
also ansich is es ned schwer son gewicht zu schaffen - es is einfach nur ends teuer und fraglich ob man das auch wirklich braucht - an dem orange auf dem bild z.b. sind so späßchen wie ne titankassette verbaut die n haufen geld kostet und meinermeinung nach für nen verschleissteil einfach zu teuer is - aber obwohl die kiste schon extrem leicht is kann man mit noch etwas mer geldaufwand noch mindestens 200gramm weiter einspaaren indem man ein paar kleinteile wechselt wie z.b. speichen gegen sapim cx-ray, kettenführung gegen nen carbon eigenbau, pedale mit titanachsen tunen (kann mir vorstellen das das nochnich gemacht wurde), sattelstütze von tune gegen ne noch leichtere carbonstütze von AX-lightness tauschen, teilweise schrauben z.b. der bremshebel gegen carbonschrauben von schmollke tauschen...
is alles nur ne frage des geldes - und felgen mit 550gramm - klausmann fährt z.b. die frm no tubes 545 downhillfelge mit 545gramm - kost hald eine felge 125euro...
und ich mein allein für das bike so wies dasteht zahlste schon uvp von über 7000euro...
 
Eine Saint ist es nicht, musst mal ne saint damit vergleichen...

Ich habe jedenfalls mal etwas rumgerechnet... mein 223 wiegt 17,8kg..
daraufhin habe ich diverse dinge abgerechnet, titanschrauben, lack, luftdämpfer, boxxer usw usf... ich komme dann aber nur auf 15.37kg runter...
Schläuche hätte ich vergessen, hinten fahre ich den schweren dh von maxxis und vorne nen ganz leichten... was schläuche so wiegen weiss ich nun nicht, aber sicher kommt man damit noch nicht unter die 15er marke...

also n downhillschlauch wiegt 400-500gramm - also allein wenn du deine schläuche tauscht spaarste fast n halbes kilo...

aber das gewicht is durchaus machbar
klausmans ghost wiegt auch nur 15,4kg

ein sehr wichtiger punkt is hald die bereifung - da lässt sich viel einspaaren und ne brauchbare gewichtsangabe sollte eh immer ohne bereifung sein...
 
so wie das ding da steht wiegts nie im leben 14kilo.... also ich glaube nicht dran. 15-16kilo wäre i.o.
 
Ich halte es für machbar. Aber ohne eine Partliste hier eine Aussage zu treffen ob 14,5kg stimmen finde ich schwierig.Aber generell stimme ich Baphoschreck zu. Machbar ist da einiges. Alles ne Frage des Geldes und der Tauglichkeit. Leicht ist eine Sache, stabil und haltbar eine andere. Wenn ich das Geld so mal eben über hätte würde ich es aus Spaß an der Freude sicher auch mal ausprobieren was da so maximal geht. Aber für Ottonormalfahrer ist das sicher ne Nummer zu übertrieben, wenn man bedenkt das man für das Geld glatt 2 Bikes bekommt, die, in den richtigen Händen, sicherlich genauso gut gehen ;-)
 
je nachdem wie leicht der rahmen nach dem eloxieren ist und was das für reifen und kurbeln sind könnte das gewicht laut excel abschätzung sogar hinkommen. genaueres kann man halt nur sagen wenn man eine teileliste hat.

auf jeden fall ein krasses mopped :daumen:
 
also rein rechnerisch machbar.

denkt daran, wenn der typ wirklich aus der schweiz kommt, braucht er nur nach deutschland fahren und dort teile billig einkaufen.

rechnet einfach mal

rahmen 4kg
gabel 2.5
lfr 2kg
reifen 1,5
kurbel 0.7
restlicher antrieb 1 kg
sattel lenker vorbau 1kg
pedale 0,5kg
bremsen 0,7
das sind 13,9kg dann noch 0,5 kilo spielraum für sachen die ich vergessen habe. also kein problem.

wie schon oft gesagt. geld is der limitierende faktor beim bike bauen.
 
also rein rechnerisch machbar.

denkt daran, wenn der typ wirklich aus der schweiz kommt, braucht er nur nach deutschland fahren und dort teile billig einkaufen.

lfr 2kg

also den laufradsatz kannste noch weiter drücken
king mk + kong superscharf 360gramm
sapim cx-ray 280gramm
alu prolocknippel 20gramm
frm no tubes felgen 1090gramm
macht zusammen 1750gramm...
 
Ja, die Theorie kann man hier mal getrost in den Wind schießen. Möglich ist es auf jeden Fall. Darum gehts hier aber auch nicht.
Wenn keiner den Besitzer um ein Beweisfoto bitten kann oder zumindest eine Partliste herausfinden kann, dann macht dieser Thread hier wenig Sinn.
 
Sinn dieses Threads...
Ich dachte einfach, weil ich keine partliste bekommen habe, könntet ihr hier vielleicht auf den tisch legen was ihr für parts erkennt... dann könnte man zumindest relativ genau nachrechnen...
Ich jedenfalls glaube davon kein bisschen wenn ich den rahmen und die verbauten teile sehe...
Lust habe ich auch nicht mich 3std. ins auto zu hocken nur um bei ihm das bike nachzuwiegen um festzustellen das ich recht habe ;)

Natürlich darf man dann nicht weiter drüber reden ob dieses Bike noch sinn macht... eine 550gr felge am hinterrad fährt man nicht lange... ebenso die verbauten schläuche...

also rein rechnerisch machbar.

denkt daran, wenn der typ wirklich aus der schweiz kommt, braucht er nur nach deutschland fahren und dort teile billig einkaufen.

rechnet einfach mal

rahmen 4kg
gabel 2.5
lfr 2kg
reifen 1,5
kurbel 0.7
restlicher antrieb 1 kg
sattel lenker vorbau 1kg
pedale 0,5kg
bremsen 0,7
das sind 13,9kg dann noch 0,5 kilo spielraum für sachen die ich vergessen habe. also kein problem.

wie schon oft gesagt. geld is der limitierende faktor beim bike bauen.

Na...den Rahmen will ich sehen, vorallendingen mit dämpfer....
Die Boxxer wiegt schonmal locker 200gr mehr....
Laufräder? da kommen laut bild 2x 550gr felgen, 283gr speichen (bei 283gr dt revo64stk.) und 2 leichte naben, nehmen wir die klausmann edition von tune so macht das vo: 156gr hi: 248gr plus felgenband k.a. was die wiegen? je 10 gr? sagen wir mal 20gr dafür... das macht ~1800gr... allerdings ist das ein downhiller und sollte auch im groben gelände gefahren werden können...
Bremsen... juicy 7, 1 system ca 510gr, also sicher 1kg...

naja.. fast alles sind gewichte aus dem workshop... auf die würde ich nicht gehen, wiegt sicher alles noch ein bisschen mehr oder es fehlen z.b. die schrauben für die scheiben... 1,5kg Reifen ist auch etwas gut berechnet... zumal dann noch keine schläuche dabei sind...

Edit: Wenn ich das noch richtig in erinnerung habe wog mein 223 mit swinger 5,8kg... er erzählte mir was von 150gr lack die beim ablaugen runter gekommen sind, dann noch die paar gramm titanschrauben abrechnen, die ~400gr weniger vom vorgänger modell (223) und den swinger dann sind wir noch lange lange nicht bei 4kg rahmen gewicht...
 
also rein rechnerisch machbar.

denkt daran, wenn der typ wirklich aus der schweiz kommt, braucht er nur nach deutschland fahren und dort teile billig einkaufen.

rechnet einfach mal

rahmen 4kg
gabel 2.5
lfr 2kg
reifen 1,5
kurbel 0.7
restlicher antrieb 1 kg
sattel lenker vorbau 1kg
pedale 0,5kg
bremsen 0,7
das sind 13,9kg dann noch 0,5 kilo spielraum für sachen die ich vergessen habe. also kein problem.

wie schon oft gesagt. geld is der limitierende faktor beim bike bauen.

... wenn ich mit so einer Rechnung mein Bike überschlage komme ich auch auf 15,5 Kg, ich pers finde Deine Rechnung etwas zuuuuu grob überschlagen.

14,5Kg sind schon möglich, nur frage ich mich ob das an einem DH'ler überhaupt Sinn macht :rolleyes:

Um nochmal auf die Kurbel zurückzukommen, ich bin auch der Meinung dass es sich hierbei um eine Saint handelt, oder was denkt Ihr wieso da der Maxxis Sticker drauf ist :daumen:
 
Was nörgelt ihr alle an den Felgen rum? Die Teile wiegen laut Erföffner 550 g. Eine ex721 wiegt nur 50 g mehr. So what? Wo ist das Problem? :confused: Da solls doch möglich sein, ähnlich stabile Felgen mit 50 g weniger zu konstruieren?
 
Mich wundert nur das laut Nicolaiforum ein bereits bepulvertet und vorbereiteter (Gewinde etc. geschnitten) Rahmen nicht mehr exolierbar ist. http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=115014&highlight=Eloxierung

Stimmt nicht, das ist doch möglich, sagt Falco sogar selbst... sie bieten es nur nicht an... Das problem liegt im mehraufwand den man beim abdecken aller stellen hat die nachher noch passgenau sein müssen wie Gewinde und Lagersitze...
Zudem gibt es scheinbar noch eine art von Eloxieren das sehr materialschonend sein soll und praktisch nichts abträgt... aber da muss man dann experten genauer fragen...

Mein Problem mit dieser Felge ist einfach folgendes:
Wir sind keine WC Fahrer... darum achte ich auch darauf das mein Bike nicht nach den ersten Ausfahrten schon wieder nachzentriert werden muss...
Ohne frage, der sinn soll in diesem Thread nicht am sinn/bzw unsinn der leichten Teile scheitern, aber bei mir hat sich nur eine "normale" DH Felge auf die Dauer bewährt...
 
hab nicht alles gelesn... aber 14,5 halte ich für ein bissl zu wenig
eher richtung 15, aber möglich isset...
meins hat 17,8 und da is noch was zu holen...

sind des abgelackte shimano XT kurberln?
 
Hi.
Unter 14,5 kg scheint mir auch zu wenig. Würde gerne das Bike an einer Digitalwaage sehen.
Wenn das mein Bike wäre, würde ich ein Beweisfoto mit Waage machen... wieso auch nicht?!
Glaube nicht an die 14,5...

Gruß, Kiwi.
 
Zudem gibt es scheinbar noch eine art von Eloxieren das sehr materialschonend sein soll und praktisch nichts abträgt... aber da muss man dann experten genauer fragen...

wer hat eigendlich mal den mist verbreitet das eloxieren matereal abträgt????? genau das gegenteil is der fall - beim eloxal geht die oberfläche eine verbindung mit sauerstoff ein und somit wird matereal aufgetragen wenn auch nur minnimal...

Die ELelktrolytische OXidation des ALuminiums erfolgt in einer Schwefelsäurelösung (Elektrolyt) unter Gleichstromeinwirkung; wobei das Werkstück anodisch geschaltet ist (>Anodisieren).
Das Aluminium wird künstlich zu Al2O3 oxidiert.

Da Eloxalschichten mikroporös sind können nach Wunsch Farbpigmente eingelagert werden. Bei der abschließenden Verdichtung wird der Farbstoff eingeschlossen und das Material erlangt den maximal erreichbaren Korrosionsschutz.

Die Eloxalschichten wachsen zu ca. 1/3 ihrer Gesamt-Schichtstärke über die Grundfläche hinaus (siehe Skizze rechts). 25 µm Schicht bedeuten also ein Wachstum von ca. 8 µm (16 µm auf den Durchmesser!).

eloxal.gif


ich hoffe damit is ein für allemal in diesem forum geklärt das eloxieren deffinitiv nicht abträgt!
 
Zurück