Leichtbau: Eclipse Schlauch mit 56 Gramm

Was aussieht wie ein Kondom mit Ventil sind die neuen Eclipse Ultralight Schläuche - in 26" x 1,8 -2,3 sollen sie auf 56g kommen, eine Rennradvariante auf maximal 30 Gramm. Die Schläuche sollen in ca. 2 Monaten zu haben sein, der Preis für ein S


→ Den vollständigen Artikel "Leichtbau: Eclipse Schlauch mit 56 Gramm" im Newsbereich lesen


 
Schaut mal hier:

klick

Das liest sich alles nicht so schön finde ich.

Zum einen die Patentdiskussion, bei der so einige Fragen offen bleiben. Zum anderen scheint der Grund der Verzögerung in einigen Fertigungsproblemen zu liegen (wo sonst, wenn nicht in patentrechtlichen). Ich vermute mal, dass es Eclipse nicht schafft die Ventilmontage serienreif zu kriegen, auch wenn Nino sagt, dass dieses Problem schon seit längerem gelöst wurde. Aber so bringt man die böswillige Unterstellung, Eclipse würde nur die Ventile auf aus Asien importierte Schläuche montieren, mit den offensichtlichen Fertigungsproblemen zusammen. :D *gerüchteverbreit* ^^

Naja wirklich neue Infos scheint es jedenfalls nicht zu geben. Snowdrifter bringt es auf den Punkt:

snowdrifter schrieb:
These tubes are so light, they don't even exist!

;)

ps: um mal noch weiter zu spekulieren: Angenommen Eclipse montiert wirklich nur die Ventile: Vielleicht ist es auch denkbar, dass das Patent von Eclipse nur in der Technik besteht, wie man die Ventile auf besonders dünne Schläuche kriegt. Das würde den Gewichtsunterschied erklären und Nino hätte recht, dass nur Eclipse das Patent auf genau diese Schläuche hat... Es ist ja auch naheliegend, dass eine kleine Firma wie Eclipse nicht einen Haufen von Kunststoffexperten beschäftigt die diese Sachen entwickeln. Sowas wird eingekauft und gut!
 
Zuletzt bearbeitet:
fahre die eclipse schäuche ohne milch usw. auf shimano whm775 und 2,25 racing ralphs.

nach 500km noch kein druckverlust

nach 535km ein durchstich am vorderrad, kriechplatten bin noch 15km nach hause gekommen. das loch ohne wasser zu finden war unmöglich. unterwegs flicken also sinnlos, da wird wohl noch einer als reserve in den rucksack wandern müssen

fazit, leichter als mit schlauch, leichter als tubeless. dichtmilch (wären immerhin 60-80gr) völlig unnötig. rollverhalten geil. bin rundum zufrieden.
 
Fahre die Eclipse seit einem halben Jahr am Endurohardtail in Intense Reifen 2.35 ohne Milch. Sie laufen bisher völlig unauffällig. Von weniger Rollwiederstand merke ich nicht viel, die Reifen scheinen etwas härter abzurollen. Einen Platten durch einen Sturz in einen Dornenbusch bei dem sich ein großer Dorn seitlich in den Reifen bohrte. Loch mittels feuchter Zunge schnell gefunden. ;) Mitgelieferten Aufkleber drauf, fertig. Fahre mit den Schläuchen etwas weniger Druck hinten (2,1bar statt 2,4bar) mit SinglePly, vorn 1,7bar mit 2Ply, ohne Durchschläge bisher. Letztes Jahr hatte ich auf den gleichen Strecken mit den gleichen Reifen und Schwalbe X-Light Schläuchen (120g) häufiger Durchschläge. Muss aber auch sagen, dass ich einen sehr sauberen Fahrstil habe (auf komplett starr gelernt :p) und Freunde bei gleicher Geschwindigkeit auf den selben Trails schon immer deutlich öfter Platten haben als ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fahre den Eclipse nun seit 4 Monaten am Vorderrad meines Stumpjumper 29er. Als Reifen verwende ich den Specialized Purgatory 29x2.2.

Anmerkung:
Hinten fahr ich mit Kit und Milch. Vorne mag ich nicht mehr wegen dem dauernden Abknicken des Pneu und dem daraus resultierenden Luftverlust.

Fazit:
Ich bin bisher rundum zufrieden mit dem Schlauch. Bei einem sehr übeln Durchschlag hat es mir auf beiden Seiten der Felgenflanke eine Delle reingehauen. Der Schlauch bleib aber heil. Vor etwa einem Monat hatte ich dann einen kleinen Schleicher vorne. Innerhalb von zwei Tagen war die Luft draussen. Ich hatte aber keine Lust, nach dem Mikroloch zu suchen, also hab ich einfach ein bisschen Milch direkt in den Schlauch gespritzt. Seither ist alles wieder heile! Ich weiss allerdings nicht, ob das von Eclipse so erlaubt ist. Bei mir hat es jedenfalls funktioniert. Ich nehm den Schlauch wirklich hart ran und bisher hat er sich bewährt.

Ob der Eclipse bei sehr breiten Pneus funktioniert, ist allerdings wegen der geringen Dehnbarkeit des Schlauches fraglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn dir in den kurven der reifen von der felge rutscht und es somit zu luftverlust kommt, dann ist die felge wahrscheinlich einfach zu schmal für den reifen in kombination mit dem geringen luftdruck.
 
Zurück