Leichtbaurad - DIY - LBMNTS

Schade, dass alle Agogo Teile so teuer geworden sind. Mittlerweile schon fast im Profi Preissegment :(

Der Mortop Carbon Pro Lenker scheint gut zu sein, mit Taiwan Protokoll mit einem Test für 30.000 Fahrkilometer...(?)

Das ist natürlich quatsch. 100 000 Lastzyklen wurden mit 3 Hz laut Test durchgeführt, d.h. jede Sekunde 3 Belastungen mit je ca. 45 kg und das 50 mm vom Lenkerende entfernt beidseitig synchron + Entlastung Zug 27 kg.

Wenn man jeden Kilometer 3 dieser Belastungen hätte, so wären es 33 333 km getestet. Ich würde aber eher sagen, das man den Faktor mal 100 rechnen kann und eher auf einen Test mit 3300 km rum unter harten Ansprüchen kommt.

Wie dem auch sei, ich fahre den leichteren der beiden angebotenen Lenker mit 85g und habe starke 80 kg und er hält bisher. Inwiefern der Lenker nach X Kilometern "schlechter" wird oder nicht, kann ich nicht sagen.

Wer auf Safety gehen will, sollte sich mal die KCNC Scandium Bone um die 115g ansehen.
 
Dann eher einen Carbonlenker als einen dünnen Alulenker.

Kann man halten wie man will. Ich habe z.B. ne KCNC seit Jahren, aber auch einen Kraft Carbonlenker. Der hat zwar 140g, aber der ist unzerstörbar. Mit dem hat es mich 10 mal gewaffelt, der hat Klemmspuren etc. ohne Ende, es hat die Hörnchen 10 mal gedreht usw... eigentlich wollte ich den entsorgen.

Hab dann mal ausgebaut und auf dem kannst trotzdem immer noch spazieren laufen. Hab glaub 40 EUR rum bezahlt oder so, ist nicht ultra leicht, sieht aber gut aus und jetzt nach 3 Jahren muss ich sagen, dass ich niemals gedacht hätte, das ein Carbonlenker soviel wegsteckt.

http://www.ts-trading-webshop.eu/ep...86/Categories/kraft_Carbonlenker/Mountainbike

Gruss Waldfee
 
Wellgo MG-1 mit Ti-achse aus Ebay, für 28€. Die Ti-Achsen von torontocycle mit versand für 27€

XO1B9621.jpg
 
HI,

Klasse, die Achsen habe ich gleich mal bestellt, mal sehen ob die in meine Wellgos passen die ich noch habe, sonst order ich auch noch die MG-1 beim freundlichen Chinesen :D
 
Ich weis doch nicht was er als leicht definiert ... Und wie gesagt selbst wenn man keine 5 min googelt, wird man auf Smica oder Mighty Sachen verlinkt und da hat er dann noch leichere ....


Dan sende mir bitte mal ein Link von 90mm Vorbau mit 25,4er Klemmung. Preis unter 35€ wäre toll. Hatte damals glaub ich 24€ bezahlt...
 
Hi,

auf der Seite steht bei mir immer noch wie bei meiner Bestellung 35 $ +5$ Versand macht 40$ = 28,30€
 
Noch ein Vorbau-Tipp:

der Taq-33 für nur 13,- € bei eBay zum Sofortkauf.

Liegt mit 119g (Waagebild kann ich wenn gewünscht nachreichen) auf XLC Pro SL-Niveau.

Gefällt mir aber vom Design her deutlich besser. Neuerding mit schwarzer Klemmung und nicht wie auf dem Bild zu sehen mit silberner. Einziges Mango sind die mitgelieferten silbernen Schrauben - das geht gar nicht und habe ich sofort gegen schwarze getauscht.

http://www.bikeonlineshop.de/images/38305_large.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn die Union Pedale hier drin stehen, dürfen die Contec MTB/ATB Pedale Trail schwarz mit 234 Gramm/Paar (selbst gewogen) zu 28,95 Euro nicht fehlen!

Angegeben sind 238 Gramm/Paar, ich kann aber gerne ein Bild erstellen!

http://cgi.ebay.de/Contec-MTB-ATB-Pedale-Trail-schwarz-/230631285399?pt=Sport_Radsport_Fahrradteile&hash=item35b2b22297#ht_1894wt_928
liegt das Gewicht bei 238g mit Reflektor?

wie groß ist denn die Trittfläche, man möchte nicht unbedingt Pedale wo man dauernd abrutscht.

Das geht noch günstiger mit den XLC Pedalen. Wiegen wirklich 236g (selbst nachgewogen)

http://www.bruegelmann.de/fahrradteile/pedale/xlc-mtb-pedal-ultralight-pd-m04/14728.html

Habe mir die Pedale aus Gewichtsgründen über amazon bestellt, also ich die Qualität kann ja nur Oberschrott sein, beide Lager laufen wie auf Nüssen. Ich kannte bisher nur Pedele die sich sanft drehten ohne spürbare Kügelchen. Ist das normal bei den XLC Pedalen:confused:
 
jup, die xlc pedale sind nichts. habe ich im keller auch noch liegen.

muss sie mal auseinander nehmen und das lager ordentlich einstellen.
 
Zurück