Leichtbaurad - DIY - LBMNTS

Habe heute meinen China Sattel bekommen.
Das ist der schmale mit angegebenen 89 g von bikefun88.

100_9880.JPG


100_9891.JPG
 
Das wüsste ich auch gern.
Ich dachte erst, der Sattel wäre fälschlicher Weise der breitere 100g Sattel.
Hatte ihn aber nachgemessen. Ist der schmale.

Na ja, vielleicht ist er dafür stabiler. :lol:

edit: Musste ihn übrigens vom Zoll abholen. Keine Nachzahlung nötig, da der Sattel ohne Versand 26 $ gekostet hat und somit unter dem Freibetrag von 22 EUR ist.
 
Das wüsste ich auch gern.
Ich dachte erst, der Sattel wäre fälschlicher Weise der breitere 100g Sattel.
Hatte ihn aber nachgemessen. Ist der schmale.

Na ja, vielleicht ist er dafür stabiler. :lol:

edit: Musste ihn übrigens vom Zoll abholen. Keine Nachzahlung nötig, da der Sattel ohne Versand 26 $ gekostet hat und somit unter dem Freibetrag von 22 EUR ist.

Glück gehabt, richtig wärs gewesen wenn der Zoll den Versand mit reinrechnet und dann eben verzollt bzw. die MwSt erhebt.
 
Glück gehabt, richtig wärs gewesen wenn der Zoll den Versand mit reinrechnet und dann eben verzollt bzw. die MwSt erhebt.

Dachte ich eigentlich auch, deshalb habe ich nachgefragt:
Der Freibetrag liegt bei 22 EUR und zwar exklusive Versandkosten.
Wird der Freibetrag überschritten werden Warenwert und Versand adiert und zusammen verzollt.


"Maßgebend für die Feststellung der Wertgrenze von 150 bzw. 22 Euro ist der Warenwert einschließlich der ausländischen Umsatzsteuer; Beförderungs- bzw. Portokosten bleiben bei der Bewertung außer Betracht."
Quelle
 
Ist ja eigentlich nicht der richtige Thread, aber geht ja immerhin auch um zusätzlich Kosten:rolleyes::

Weiß nicht, ob wir uns richtig verstehen. Warenwert und Versand werden erst ab 22 EUR zusammengelegt.
So meine Information vom Berliner Beamten. Na ja vielleicht ist die neue Verordnung auch noch nicht hier angekommen
 
Jaja, ich verstehe es schon. Aber mir wurde das auf Nachfrage im Zoll am Flughafen so gesagt, die wissen da in der Regel schon bescheid. Wollte nur drauf aufmerksam machen, dass es durchaus Zollämter gibt, die das verzollen bzw. versteuern. Zoll fällt unter 150 Euro eh keiner an.
 
Uns fehlt noch ein leichter 25,4 Rizer?

Hat den keiner einen vorschlag?

Ich weiß nicht, ob das leicht genug ist, billig aber auf jeden Fall:

Amoeba Vitra HBM 210-1
25,4
620 mm
Lowriser
für 19,90,- bei Poison gekauft oder hier.

100_8902.JPG


196 g aber mit 200 g angegeben.

Sorry wegen des Bildes. Hatte kein besseres. Bei Bedarf würde ich nochmal ein besseres machen.
 
Bild ist super...
Rauchender Schoko Junkie, was?
Solange keine Mische und keine Spritzen im Bild liegen ist alles in Ordnung.

Lenker ist übrigens super, hab ich so auch gesucht (als ob das irgendwen interessieren würde...), aber nix 'funde'.

Wenn mit noch EIN blöder Kommentar erlaubt ist (erlaube ich mir hiermit selbst), der Alligator von Knipex ist eine spitzen Polygripzange...
 
Also das Bild finde ich irgendwie krass, bedrückend, ambivalent..hmmm..

Sagt mal, kann es sein, dass der Ritchey WCS in 25,4mm vom Aussterben bedroht ist? Finde ihn kaum noch in den usual online shops?!?

LG
Wolfi
 
Habe gerade den ritchey WCS in 31,8 bekommen (580mm) (35€) und bin ein wenig vom gewicht enttäuscht.. genau 160g.. angegeben waren 135g.. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Ritchey Pro flat bar 31,8 600mm 12,95€ ;)
Angegeben 140 gr, Gewogen 136 gr.

Zum Thread, kommt jemand an Carbon platten dran ?
Suche Carbon für Schaltwerk käfig zu machen. aber im netz kosten die schon gute 40 euro so ne Platte, kommt da niemand günstiger dran ?
 
Hi,

ich hab mir den Deore FD M510 Umwerfer besorgt.
Beim Einbau war ich etwas skeptisch was die Funktion angeht.
Heute konnte ich ihn bei einer ausgiebigen Fahrt testen und ich hab ihn für sehr gut befunden. Gewicht liegt bei 130gr.

Gruß
 
@LostFocus: wo hast du den Ritchey Pro flat für 12,95 EUR gefunden? Find nur welche für fast das doppelte, also zwischen knapp 24-25 EUR :-(
 
Hi bird, vielen Dank für die schnelle Info. Hätte ich eigentlich finden müssen. naja, ich schieb es mal auf die Uhrzeit.
 
Zurück