leichte Bremsscheiben

Hugo schrieb:
heisst das im umkerhschluss dass jede zweite schraube ausreicht? ;)

für XC sicherlich.
Allerdings weiss ich nicht wie das Gefüge der Scheibe auf Dauer drauf reagiert, da die Statik (kann man das so nennen) einer Disc ja auf 6 Befestigungspunkte ausgelegt ist.
Passen tut es & probehalber funktionieren auch.
 
Hugo schrieb:
ne ganz vorsichtige schätzung von mir....da passiert ga nix ;)

jopp denk auch dass bei den xc bremschen nix passieren wird, evtl neigt die sache eher zum vibrieren und schwingen aber sonst nix, wenn man da n anker mit ner 210er ala gustl dran hängt sieht die sache aber wieder anders aus, da sollte man froh um jede der 6 schräuble sein ;)
 
theworldburns schrieb:
jopp denk auch dass bei den xc bremschen nix passieren wird, evtl neigt die sache eher zum vibrieren und schwingen aber sonst nix, wenn man da n anker mit ner 210er ala gustl dran hängt sieht die sache aber wieder anders aus, da sollte man froh um jede der 6 schräuble sein ;)

jo...aber ich glaub dann achtet man auch nicht so sehr auf die 4,5gr. gewicht der 3 schrauben :lol:
 
Hugo schrieb:
jo...aber ich glaub dann achtet man auch nicht so sehr auf die 4,5gr. gewicht der 3 schrauben :lol:

ich bin mir sogar recht sicher dass da einige leute ernsthafte überlegungen anstellen wie sie da sparen können, titan und nur 4 schrauben anstatt 6 oder so :)
 
Gianter² schrieb:
Oder einfach Alu... :daumen:

Das funktioniert ohne Probleme (am XC Bike mit 160er Scheiben).
Allerdings sind die Aluschrauben von FRM die ja extra für die Discbefestigung vorgesehen sind der größte Schrott des es gibt. Das Material ist viel zu weich.
Selbst mit den von z.B. Shimano vorgeschriebenen 4Nm fühlen sich die Schrauben beim Anziehen wie Gummi an & es reicht schon einmaliges Anziehen & der T30 (ja T30, nicht T25 wie alle Anderern) hat sichtbare Verformungen. Muß mal dann noch 2, 3 mal wegen was auch immer daran rumschrauben sind die Schrauben hinüber.
 
haha was hab ich gesagt :D
mh nee sowas kommt mir nich in die tüte... ich werd zusehen dass ich mein highoctane samt 888r und gustls unter 18 kilo bekomm und dann bin ich glückseelig für den rest der zeit, ohne aluschrauben ;)
 
jochen79bonn schrieb:
Ich hab vorne titan und hinten alu, alles ne sache der montage und regelmäßigen kontrolle.

:daumen:

Was haste denn für Aluschrauben ?
Hat noch wer 6 Titanschrauben zur Scheibenbefestigung übrig ?
 
@twb: Wird mit dem Komponenten ohne sonstige "Späße" aber mehr oder weniger unmöglich, wenn du das Rad richtig wiegst ;) Allein Gabel + Bremse sind da zusammen schon etwas zu schwer für... daß man's mit sonst haltbaren Klamotten gut hinbekommen würde.
 
das sind 7075 Aluschrauben von nc17, normaler konischer kopf mit innensechskant in gold :D

vorne sind die syntace titanschrauben drinn. ist noch genug platz bei der skareb :daumen:

btw: hab leider keine mehr übrig
 
checky schrieb:
Das funktioniert ohne Probleme (am XC Bike mit 160er Scheiben).
Allerdings sind die Aluschrauben von FRM die ja extra für die Discbefestigung vorgesehen sind der größte Schrott des es gibt. Das Material ist viel zu weich.
Selbst mit den von z.B. Shimano vorgeschriebenen 4Nm fühlen sich die Schrauben beim Anziehen wie Gummi an & es reicht schon einmaliges Anziehen & der T30 (ja T30, nicht T25 wie alle Anderern) hat sichtbare Verformungen. Muß mal dann noch 2, 3 mal wegen was auch immer daran rumschrauben sind die Schrauben hinüber.


Davor grauts mir auch...bisher hab ich sie einmal angezogen. Schön und gut, aber bald kommen die 200er ORO Scheiben und da bin ich mir nun überhaubt nicht mehr sicher, ob ich die dann nochmal vernünftig festgezogen kriege.
Gruß Gianter²
 
Ne 200er Scheibe die an Aluschrauben reisst... Sagt mal Leute!!!! Was soll das - LEBENSMÜDE?????? :spinner:
Bin früher auch mal auf der Leichtbauwelle geschwommen - war auch reizvoll, und in den frühen 90ern mit noch mehr Adrenallin verbunden als heutzutage... Aber ein bisschen muss man doch noch an die eigene Sicherheit denken, oder? Dann schraubt doch lieber Cantis ans Rad, bevor ihr so nen Quatsch bastelt... BITTE!!!!!!
 
BITTE nehmts Titanschrauben wenn ihr Gewicht sparen wollt, aber laßt die Finger von Aluschrauben bei den Bremsscheiben. Die gesparten 4-5 Gramm stehen in KEINER Relation zu dem was passieren kann.

-> Bild (mit Stahlschrauben gehts manchmal auch nicht mehr)
 

Anhänge

  • 391350-IMG_0373.jpg
    391350-IMG_0373.jpg
    46,5 KB · Aufrufe: 223
denke auch ( & immer mehr), dass es MTBler gibt & dann noch solche die ein MTB fahren ;)
Es ist doch schon komisch, dass hier sooo viel gelabert wird & keiner Statements abgibt wenn es konkret wird. Sonntagsfahrer ? Flachlandrumeierer ? Wichtigtuer ? Schönwetterfahrer ?
Ich weiß es nicht, seltsam & enttäuschend ist es aber schon......
 
downhillschrott schrieb:
BITTE nehmts Titanschrauben wenn ihr Gewicht sparen wollt, aber laßt die Finger von Aluschrauben bei den Bremsscheiben. Die gesparten 4-5 Gramm stehen in KEINER Relation zu dem was passieren kann.

-> Bild (mit Stahlschrauben gehts manchmal auch nicht mehr)

ist dir das passiert???? :confused:

wenn ja selber schuld! schau dir dochmal die Bremsanlage an.
Eine Hope (genaue Bezeichnung weiss ich jetzt net) 6 TI o. ä.

Auf jeden Fall der Spass dann an nem DH-Bike sieht man ja. Wer da Aluschrauben einsetzt ist selberschuld. Da treten nochmal ganz andere Belastungen auf als bei ner Marta. Wer die Bremse schonmal gefahren ist weiss von was ich rede. Die Bremszange hat 6 Kolben. Damit stoppt man wirklich nen Güterzug!!

So was ist einfach unverständlich. Warum 6 Gramm sparen wenn die Bremsanlage eh schon 800 Gramm Übergewicht hat?????? :confused:
 
die aluschruaben wärn vielleicht einfach abgescherrt und hätten die nabe nicht zerrissen...vielleicht sollte man doch auf alu wechseln im interesse seiner naben ;)
 
ja, sehe ich auch so.
Der gezeigte Schaden hat rein garnix mit dem Material der Schrauben zu tun.
 
Zurück