Leichte Touren Königsforst , Tütberg und in der Ecke

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Flow#33 schrieb:
Hallo !

Ich würde mich bei dem Wetter ganz gerne der ausgeschriebenen Tour anschließen, habe hier in Köln aber zZ nur ein Starrgabel Mountainbike :eek: , muss es daher von der geplanten Strecke abhängig machen.

Ist das zu bewältigen oder eher etwas tricky ? :confused:

Gemäß AUsschreibung soll die Tour ja leicht und langsam sein - hatte daher gehofft, dass es passt.

Möchte mich nur noch mal rückversichern....

Gruß
Flo

Starrgabel-MTB passt super zum Königsforst.

Hab ich nur gute Erfahrungen mit gemacht.
 
Bei dem tolen Wetter bekomme ich auch mal die Lust mit zu fahren :lol:

Ich frag mich nur wie ich da mit der Bahn hin kommen soll...
Von Bickendorf aus dahin radeln ist mir dann doch zuviel.

THX schon mal

Bastian

edit: habs dann doch mal gefunden, 45 min mit der Bahn .....

Es kommt nucht zufällig wer aus der Gegend und fährt mitm Auto dahin ??
 
Hey, das ging schnell !

Am Licht sollte es nicht scheitern - ist halt nur ein Stadt-und-zur-Arbeit-Bike mit dicken Reifen und passt besser auf die Forstautobahn und die Straße als ins Gelände - daher die Bedenken....

Gut, dann bis um 18:15 in Brück :daumen:

--> da muss ich ja ins rechtsrheinische ;)
 
ehmm?? schrieb:
Es kommt nucht zufällig wer aus der Gegend und fährt mitm Auto dahin ??

Ich komm aus der Innenstadt und fahr mit dem Radl (zu zweit is leichter) ;)

(6 km bis zu mir + 12 km von mir nach Brück) x 2 + 45 km Tour

--> klingt doch gut :daumen:
 
ehmm?? schrieb:
Bei dem tolen Wetter bekomme ich auch mal die Lust mit zu fahren :lol:

Ich frag mich nur wie ich da mit der Bahn hin kommen soll...
Von Bickendorf aus dahin radeln ist mir dann doch zuviel.

THX schon mal

Bastian

edit: habs dann doch mal gefunden, 45 min mit der Bahn .....

Es kommt nucht zufällig wer aus der Gegend und fährt mitm Auto dahin ??

ganz einfach mit der 3 oder der 4 bis "Bahnhof Deutz" dann mit der linie 1 bis nach "Brück Mauspfad" von da aus ankommend auf ie erste Straße drauf recht rum am Kiosk vorbei und an der ersten Ampel "große Kreuzung" links abbiegen berg hoch dann die erste Straße rechts hinter der Aral Tankstelle:daumen:
 
Ist von der Endstation der Linie 9 auch einfach! Vielleicht etwas weiter!:D
Endstation ist dan der Rösratherstraße! Dort links auf den Rather Mauspfad!
Über 2 Ampeln drüber und in der Kurve am Kiosk(Ecke RatherMauspfad -Brücker Mauspfad) in den Wald Olbertsweg und an der Y Kreutzung links in den Weg Am Wildwechsel!

Aber ich warte ja in Rath Heumar! Zieh mich mal um!

Gruß
Klaus
 
schöner Tour morgen der rest der Bilder...

SA400002.jpg


SA400003.jpg


SA400019.jpg


SA400023.jpg


SA400025.jpg


:daumen: :daumen: :daumen: :daumen: :eek:
 
- meine bilder findet ihr in meinem fotoalbum
- das profil meiner tour anbei
- die videos folgen morgen

ich habe fertig. gute n8
 

Anhänge

  • 20060906tour.png
    20060906tour.png
    15,2 KB · Aufrufe: 48
Hi @all,

war wieder mal schön mit so vielen Bikern ein Nightride zu erleben:daumen:
..waren mal wieder paar neue Gesichter hinzugekommen:daumen:
und hama 687 und mtb-kao haben blitzschnell ihre Fotos fertig:)
...ein wahres Lichtermeer:hüpf:
..habe aber am Ende etwas Hunger bekommen und werde nochmal über juchu`s
Anregung bezüglich Catering überdenken:bier: :cooking: :bier:
Das Guiding von juchu und das Back-guiding von Redking war der Lichtermeute stets gewachsen:D,
Am Ende wollten wohl einige Lichter und auch ein Schlauch nicht mehr so richtig:eek:

Fazit :ende gut alles gut

VG Helmut
born 2bike wild
 
Morgen.

Danke für die Tour Martin , war klasse gewesen auch im Namen von Tine ( auch wenn sie ziemlich fertig war als wir im Auto waren ) :daumen:

Danke auch an Michael@Cannibal fürs zum Parklpatz führen :daumen:

Gruß

Volker:)
 
Tach zusammen,

kurzes :D Statment von mir,
weil ich heute und morgen einen Sack voll Arbeit auf Tisch liegen habe:

Geil, einfach nur geil, wenn gleich ich es anstrengend fand.
Damit meine ich aber nicht die körperliche Belastung durch die Tour,
wenn ich auch nachher auf der Rückkehr nach Moitzfeld ins Gebirge :D etwas zu kämpfen hatte,
sondern das Guiding und die Begleitumstände.

Erstmal vielen, vielen Dank an meine Backguardguides :daumen: Guidio @Montana und Klaud @Redking,
von denen, glaube ich, diemal die Mehrarbeit Klaus geleistet hat.:love:

Nightride ist schon immer eine besondere Sache und mit der Anzahl von TeilnehmerInnen
(nach Auswertung des Startvideos von Klaus komme ich auf 23 TeilnehmerInnen inkl. Guide)
sowie unterschiedlichen Leistungsständen schon eine echte Herausforderung.

Offensichtlich sind Nightride und Slow-Motion-Tour zwei Eigenschaften,
die nur schwer in Harmonie zu bringen sind.

Spätestens nach der Trennung von Volker, Tine und Michael sowie unserem 'sit in' zwischen der Landebahnbefeuerung haben wir auf dem Rückweg für eine Slow-Motion-Tour mächtig Tempo gemacht.
Als einer der Tempomacher will ich mich nicht beschweren,
zumal ich die zeitliche Verspätung durch die zahlreichen Zwischenstopps zwecks Gruppenzusammenführung nicht mehr aufholen konnte.
Für das Zuspätkommen gabs entsprechend Schläge und Hausarrest bis Ende der Woche.:heul: :D

Was habe ich gelernt:

Slow-Motion-Touren sollte man lieber im Hellen machen
und Nightrides mit weniger TeilnehmerInnen.
Zwar gibt es immer wieder Situationen,
die einem das Herz aufgehen lassen,
z.B. der Rückblick auf die heranfahrende Gruppe nach Passieren der Panzerstraße in der Wahner Heide.
So sahen Stefan @Wingover und ich auf den sich um die Pfützen schlängelnden Lichter-Korso,
und das war schon ein ganz besonderer Anblick.:love:

Aber die langen Standzeiten wg. Gruppenzusammenführung sind anstrengend,
zumal das "Ich habe ein Problem, mache auf mich aufmerksam, und die Gruppe wartet" immer noch unzureichend funktioniert.

Wie immer ist der Schlüssel für Zusammenhalt und Harmonie die vernünftige Kommunikation.

So, was war meine Worte zum Nightride.

Wer jetzt einen vollständigen Tourbericht erwarte,
wird enttäuscht werden.
Wie die Gruppe bereits nach Ende des Juchhu-Nightridetrail feststellte
(Boah, ist der jetzt schei$$e nach den Holzarbeiten :heul:, ich glaub, den nehme ich erst wieder in einem Jahr ins Programm),
hatte der Guide kurzfristige Orientierungsprobleme.
Offensichtlich habe ich einen schlappen Akkusatz fürs GPS erwischt,
das just dann schlapp machte,
d.h. die letzten 2 km (hallo Erich @Skorpi :winken:, das wird bestimmt ein geflügelter KFL-Spruch werden :lol: ) wurden nicht mehr aufgezeichnet.

Also, da müssen jetzt andere ans Werk,
um Leistungen zu dokumentieren.

VG Martin
 
Guten Morgen,

auch ich schließe mich an. Das war eine Supertour. Hat riesig Spass gmacht.
Vor allem mit Licht durch den Wald fahren war für mich ein völlig neues Erlebnis. War ein tolles Feeling.
Am Ende wurde aus der SLOMO Tour noch eine richtig rasante Fahrt mit einigen Trails

bis zum Nächstenmal
 
Moin moin zusammen,

ja, was soll ich sagen? :rolleyes: Meinen Vorrednern kann ich mich nur anschließen. Ich fand die Tour einfach hervorragend. :)

Danke lieber Frontguide Juchhu für die unvergesslichen Eindrücke. Insbesondere die Tuchfühlung mit landenden Jets werde ich so schnell nicht vergessen ... ... :daumen:

Nun, daß wir uns wieder mehrmals aus den Augen verloren haben, wird ja nun schon fast der Normalfall. Entweder wir gewöhnen uns daran und nutzen so wie gestern fleißig unsere Telefonliste, oder wir stellen unser Konzept um. :rolleyes:

Mein Vorschlag: Die vermeintlich Schwächeren - oder die, die sich dafür halten grundsätzlich nach vorne. Damit dürfte das Problem gelöst sein - hoffentlich ... ;)

An alle Fotografen: :daumen: :daumen:

An die Backguides: :daumen:

Gruß Ralf
 
ralf schrieb:
Moin moin zusammen,

ja, was soll ich sagen? :rolleyes: Meinen Vorrednern kann ich mich nur anschließen. Ich fand die Tour einfach hervorragend. :)

(1)Danke lieber Frontguide Juchhu für die unvergesslichen Eindrücke. Insbesondere die Tuchfühlung mit landenden Jets werde ich so schnell nicht vergessen ... ... :daumen:

Nun, daß wir uns wieder mehrmals aus den Augen verloren haben, wird ja nun schon fast der Normalfall. Entweder wir gewöhnen uns daran und nutzen so wie gestern fleißig unsere Telefonliste, oder (2)wir stellen unser Konzept um. :rolleyes:

(3)Mein Vorschlag: Die vermeintlich Schwächeren - oder die, die sich dafür halten grundsätzlich nach vorne. Damit dürfte das Problem gelöst sein - hoffentlich ... ;)

An alle Fotografen: :daumen: :daumen:

An die Backguides: :daumen:

Gruß Ralf

Hallo Ralf,
  1. Tja, da haben wir Glück gehabt, dass die Ostlandebahn an dem Abend genutzt wurde, wenn es auch nur kleine Cityhopper waren. Unvergesslich ist mir der Alarmstart einer amerikanischen F-16 Rotte mit 5 Jet, die leicht versetzt hintereinander über die Hauptbahn mit Nachbrenner gestartet sind. Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals was lauteres gehört bzw. gefühlt zu haben. Da waren selbst die Durchstartversuche der AWACS-Boeing 747-400 Kinderkram gegen.:D
  2. Einzig gangbares Konzept ist dieses mit den GPS-gesteuerten elektronischen Fussfesseln. Wer zurückbleibt, vorprescht oder von der GPS-Route abkommt, bekommt sofort einen motivierenden Stromstoss.:lol:
  3. Das hat im KF sogar noch relativ gut geklappt. Als wir dann in die Wahner Heide über Stefansheide in die Dämmerung/Dunkelheit hineinfuhren, hat das nicht mehr gut geklappt. Ich muss ehrlicherweise gestehen, dass in Dunkelheit die Verteilung bzw. räumliche Ausdehnung der Gruppe für mich als Guide schwer abzuschätzen ist, zumal die Erkennung der einzelnen TeilnehmerInnen in nicht mehr unmittelbarer Nähe schwierig wird.
    Mein Fazit: Slow Motion fürs Helle, und Nightrides lieber mit zwei Hände voll an TeilnehmerInnen. Irgendwie wird man nach einiger Zeit auf gutbefahrbaren Wegen immer schneller. Lösen kann man das nur mit anspruchsvollen Trails in der Dunkelheit. Allerdings hat das dann weder was mit Slow-Motion, Anfänger- und Wiedereinsteigertauglichkeit noch mit meinem klassischen Verständnis eines Nightrides zu tun. Wir können ja gerne mal eine kleinen Nightride über schnuckelige Trails am Lüderich machen! Dann wird der Leistungsunterschied schnell klar.;)
VG Martin
 
juchhu schrieb:
...
Lösen kann man das nur mit anspruchsvollen Trails in der Dunkelheit. Allerdings hat das dann weder was mit Slow-Motion, Anfänger- und Wiedereinsteigertauglichkeit noch mit meinem klassischen Verständnis eines Nightrides zu tun. Wir können ja gerne mal eine kleinen Nightride über schnuckelige Trails am Lüderich machen! Dann wird der Leistungsunterschied schnell klar.;)[/LIST]VG Martin

... sozusagen eine Hardcore-Ausscheidungstour ... ... :lol: :lol: :lol:
 
.. und hier der rest Bilder...

SA400033.jpg


SA400032.jpg


und man glaubt es kaum das helle licht was alle anschauen ist keine Lupine sondern ein Flugzeug was 10 meter über uns rein geflogen ist:D

SA400027.jpg


SA400009.jpg


SA400008.jpg


SA400006.jpg


SA400005.jpg
 
hama687 schrieb:
...

und man glaubt es kaum das helle licht was alle anschauen ist keine Lupine sondern ein Flugzeug was 10 meter über uns rein geflogen ist:D

SA400027.jpg

...

Ich will jetzt nicht Deine Fähigkeiten kritisieren, Entfernungen einzuschätzen :D ,
aber das waren locker 100 m. :o
Bei 10 Meter Höhenunterschied hätte es uns von den Bikes gehauen,
und die Abgasstrahlen der Triebwerke hätten uns einen Satz sehr heiße Ohren verpasst.;) :lol:

Trotzdem war es beeindruckend.:daumen:

VG Martin

PS: Geile Fotos :love:
 
:wut: :wut: :wut: A U F H Ö R E N :mad: :heul: :mad: :heul: :mad:
Ihr macht mich fertig.

Ich konnte gestern nicht mit fahren, da mich ne fiese Erkältung erwischt hat und nun muss ich mir hier solche Bilder und Lobhuddeleien ansehen.
Als wenn die zum wiederholten Male verpasste Flughafenrunde nicht schon genug Strafe ist.
Ich möchte hiermit umgehend um eine Bestätigung von Herrn Juchhu bitten, dass diese Runde dieses Jahr nochmal statt findet :anbet: :anbet: :anbet:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück