leichter lenker um die 740-780mm

Rockcity Roller

All Hail the Trail!
Registriert
16. Juni 2004
Reaktionspunkte
392
Ort
Aachen
hallo,
nach dem letzten fetten sturz steht n neuer lenker an.
bisher in der auswahl: boobar, sunline v1 in 737mm, funn fatboy. hat jemand die mal gewogen? der boobar scheint ja einiges schwerer zu sein als angegeben. oder weiss jemand noch n paar alternativen? sollte schwarz oder grau sein.

danke, rainer
 
hallo,
nach dem letzten fetten sturz steht n neuer lenker an.
bisher in der auswahl: boobar, sunline v1 in 737mm, funn fatboy. hat jemand die mal gewogen? der boobar scheint ja einiges schwerer zu sein als angegeben. oder weiss jemand noch n paar alternativen? sollte schwarz oder grau sein.

danke, rainer

Reverse Components fli-Bar XXL...:daumen:
 
habe den funn fatbox an meinem radl gehabt fährt sich schön und ist nicht allzu schwer nur würde ich nicht die lackierte version nehmen sonst werden lock on griffe zu einweggriffen. die sitzten so fest das ich die klemmringe weglassen könnte.

habe jetzt den race face atlas FR mit 785mm drauf das teil ist einfach der hammer zum gewicht kann ich nichts sagen aber die form ist einfach geil. schön flach vorallem. könnte fast als flatbar durchgehen. und den lenker gibt es in den geilsten eloxalfarben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hänge mich mal an die Frage dran... Könnte man wenns geht auch Gewichtangaben posten? Leicht is so en dehnbarer Begriff ;)

Der Reverse und Syntace müssten ja so die leichtesten sein mit ca. 280g und 760mm.
 
280g bei 760mm :confused: Sind das belegbare Angaben? Ich meine der normale 700er Lowrider bringt ja schon 268g auf die Waage.

Hätte noch den Funn Full On in 750mm anzubieten. Bringt selbst gewogene 330g auf die Waage.
 
Die 280g, die Reverse für den XXL Fli-Bar angibt, glaube ich erst wenn ich es mit eigenen Augen auf der Waage gesehen habe.

Und die Syntace Vector Lenker über 700mm sind ja noch gar nicht auf deren Homepage, geschweige denn verfügbar ;)
 
okay danke. ich schätze es wird der atlas FR werden. sehr wenig rise, und mit echten 335g top im gewicht. werd den dann auf ca. 750mm kürzen.

gruß rainer
 
okay danke. ich schätze es wird der atlas FR werden. sehr wenig rise, und mit echten 335g top im gewicht. werd den dann auf ca. 750mm kürzen.

gruß rainer

würde ich nicht wirklich empfehlen, da der lenekr nach innen logischerweise dicker wird. das heisst wenn du die bremse wie ich weit innen fährst dann kriegste nen prob mit der lenker dicke.
ausserdem wirste wohl mehr gewicht sparen wenn du nen lenker nimmst der sowieso schon 750mm hat weil nen breiterer lenker logischerweise in der mitte auch mehr wandstärke benötigt.
 
hi,

also mein reverse (flatbar XXL in 760) wiegt 306g. Allerdings ist der Lenker vom Durchmesser an den Griffen leicht untermaßig, wenn der noch nen µ kleiner wäre, würden die Schraubgiffe nicht mehr halten. Die Lackierung ist schon ziemlich grottig, ja ist eigentlich ziemlich weich.

Bin trotzdem echt zufrieden, vom Handling her schon ein klasse Lenker.

Gruß Georg
 
hatte den xxl fli bar,sehr leichter lenker,hab ihn allerdings nicht gewogen,hatte den flibar auch als flatbar,allerdings war bei dem der durchmesser nach aussen so gering das die saintbremshebel nicht mehr festgeschraubt werden konnten,bei dem mit rise hats komischerweise prima geklappt!fahre inzwischen den sunline v1 flatbar,absolut geil und leicht und 762breit,beim lenker sollte man jetzt auch nicht unbedingt so extrem gewicht achten...
 
Beim boobar passt alles dran, ist auch alles recht rau eloxiert in diesem komischen graubraun. Und von 780 auf 750 kürzen wird eng mit den Bremshebeln. 330gr.

Da ich noch nicht fahren konnte, rätsle ich noch über die otimale Breite, hier stehen die Bäume so eng.....? Gibts da nen Zusammenhang mit Schulterbreite usw.?
 
wobei ich glaube das die hersteller gerade bei lenkern auf stabilität achten :daumen:
vor allem in den staaten kanns für ne firma unangenehm werden wenn so nen lenker wegknickt oder bricht in der fahrt. was bei nem sturz passiert ist ja ne andere sache, aber währrend der fahrt wird nen (marken)lenker nicht wegknicken oder gar brechen.
was man von billig aldi rad lenkern nicht grad sagen kann hatte vor zwei monaten erst einen gesehen dem der lenker währrend der fahrt nach unten geklappt ist und er mit brustkorb vorraus richtung vorbau.
wenn da was passiert aknn die firma wirklich dicht machen weil das sogar tödlich sein kann wenn du falsch auf dem vorbau landest.
 
Beim boobar passt alles dran, ist auch alles recht rau eloxiert in diesem komischen graubraun. Und von 780 auf 750 kürzen wird eng mit den Bremshebeln. 330gr.

Da ich noch nicht fahren konnte, rätsle ich noch über die otimale Breite, hier stehen die Bäume so eng.....? Gibts da nen Zusammenhang mit Schulterbreite usw.?

da gabs mal nen thread zu^^ kam dann raus das die optimale lenkerbreite iwo bei 600mm ist^^mach dir darüber am besten keine gedanken fahr einfach und wenn dir der lenker zu breit ist kürz den stück für stück.
natürlich ist es kontraproduktiv wenn du mit 160cm körpergröße nen lenker fährst der die häflte deines körpers misst.
 
Ich habe mich jetzt für den Sunline V1 enschieden, was für Vorbauten (kein Direct Mount) fahrt ihr denn mit dem in der Kombination?!
 
Zurück