Leistungstest - Messwerte lesen?!

Registriert
18. Juni 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
near Cologne
Hallo,

ich habe letzte Woche ein Belastungs-EKG gemacht um mal zu sehen wo meine Grenze auf dem Rad liegt.
Leider kann ich nur mit den aufgenommenen Messdaten nicht viel anfangen, da ich keine Ahnung habe, wie ich damit am effektivsten trainiere.
Kann mir da jemand weiterhelfen wenn ich die Daten einscanne und diese per E-Mail zuschicke?


Gruß Andrej
 
belastungs-ekg <-> trainingssteuerung ???
wenn du was über trainigsplanung herausfinden willst, solltest du vielleicht ne leistungsdiagnostik machen
 
Hallo,

ich habe letzte Woche ein Belastungs-EKG gemacht um mal zu sehen wo meine Grenze auf dem Rad liegt.
Leider kann ich nur mit den aufgenommenen Messdaten nicht viel anfangen, da ich keine Ahnung habe, wie ich damit am effektivsten trainiere.
Kann mir da jemand weiterhelfen wenn ich die Daten einscanne und diese per E-Mail zuschicke?


Gruß Andrej

Schieb mal rüber.
 
Hallo zusammen,

habe die Daten mal eingescannt und hochgeladen. Aufgrund der begrentzen Dateigröße könnte das erkennen jedoch schwierig werden. Wenn mir jemand seine E-Mailaddy geben mag kann ich die Dateien auch in vergrößerter Form via E-Mail senden.


Gruß Andrej
 

Anhänge

  • BelastungsEKG_Seite1.jpg
    BelastungsEKG_Seite1.jpg
    57,3 KB · Aufrufe: 201
  • BelastungsEKG_Seite2.jpg
    BelastungsEKG_Seite2.jpg
    55,9 KB · Aufrufe: 141
  • BelastungsEKG_Seite3.jpg
    BelastungsEKG_Seite3.jpg
    56 KB · Aufrufe: 141
  • BelastungsEKG_Seite4.jpg
    BelastungsEKG_Seite4.jpg
    58,7 KB · Aufrufe: 118
Für uns Hobbysportler ist die Grenze der Übersäuerung in Hf/min wichtig/interessant.
Die seh ich nicht richtig in den Bildern? 175?

4.3W/kg ist das max in dem Test... besser zu wissen wieviel Watt er an der
Grenze zur Übersäuerung hat, weil 315Watt macht er 1Min.
 
Hallo,

Für uns Hobbysportler ist die Grenze der Übersäuerung in Hf/min wichtig/interessant.
Die seh ich nicht richtig in den Bildern? 175?

4.3W/kg ist das max in dem Test... besser zu wissen wieviel Watt er an der
Grenze zur Übersäuerung hat, weil 315Watt macht er 1Min.

Richtig, die o.g. 4.3W/kg bringen überhaupt nichts, interessant ist die Schwellenleistung die er erbringen kann, auf grund der zu sehenden Werte würde ich diese um die 200W schätzen, womit er unter 3W/kg liegt, was etwas mager ist.
Ziel wäre es zunächst die Schwellenleistung zu steigern, dazu ist ein Training mit 80-90% des Schwellenwertes nötig, Dauer ca, 2,5 Std inclusive 15 Minuten aufwärmen und 15 Minuten ausfahren. Auf grund der zu sehenden Werte mit 160 Puls anfangen, da der Puls mit Dauer der Belastung meist ansteigt, bis 170 ist aber noch ok. Die Frage ist natürlich wie oft gefahren wird, ich würde mit dem Tempotraining starten und während der Woche noch zwei Grundlageneinheiten absolvieren.
Aber aufgepasst, die beschriebene Einheit ist schon intensiv, speziell in dieser Jahreszeit kann das bei empfindlichen Leuten auf die Atemwege gehen, meine Bronchen vertragen das z.B. nicht mehr, deswegen habe ich mir einen virtuellen Rollentrainer gekauft.

Grüße Chris
 
Zurück