Lenkerfrage 25.4 vs 31.8

M

MichiP

Guest
moin,

da ich jetzt endlich mal Zeit finde mich um die Lenker Vorbau Geschichte zu kümmern hier nun meine erste Frage;)

Gibt es wesentliche Vor und Nachteile der beiden Größen.

Mir fällt erstmal nur das Gewicht ein ( 25.4) und beim Liteville noch der optische Grund zu Gunsten der 31.8 Version.

Da der persönliche Geschmack natürlich sehr Individuell ist ist es natürlich schwer hier zu beraten aber in erster Linie suche ich einen angenehmen Lenker für Touren mit Abstecher ins Grobe. Zur Zeit hab ich einen 640mm breiten montiert den ich aber ein wenig zu breit finde.

Mein Favoriet ist der Syntace Duraflite Carbon auch wegen dem Gewicht bloss ob "dick" oder "dünn" ist nun die Frage oder ist dieser Lenker doch nicht so geeignet für mein Einsatzgebiet???

gruß

Michi
 
das ist doch eigentlich sehr einfach: der normale Duraflite Carbon ist nur max. 580 breit, mir war das sogar auf dem Racebike zu schmal, so dass ich ihn wieder verkauft habe.
den OS gibt's in 620er Breite, find ich am Race-Bike optimal (da fahr ich auch BarEnds)
am LV ist mir persönlich bei Ausflügen ins Grobe aber 620 viel zu schmal, bin da mit 680 glücklich. wenn dir 620 reicht: Duraflite Carbon OS
wenn dir's nicht reicht: Vector Carbon mit 660er Breite oder Vector Carbon OS mit 680er Breite (mein persönlicher klarer Favorit).
mehr Be-Raten geht aus meiner Sicht nicht... musst du letztlich selber wissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hi,

danke für Deine erFAHRungen;)

die technischen Unterschiede hab ich natürlich bei Syntace auf der HP gesehen.
Durch mein Wohnort bedingt ist meine Hauptstrecke Wald und Wiese also das platte Land. Als nächst höhere Anlaufpunkt kommt dann der Deister bei Hannover und dann halt wenn es Zeit und Familie zuläst der Harz.
Deshalb wollte ich im allgemeinen Wissen ob man einen OS-Lenker braucht oder ob es eigentlich wumpe (technisch gesehen) ist und sich das eher am eigenen Geschmack richtet.
Einen 680ér breiten finde ich persönlich erstmal massig breit habe aber leider keine Chance das mal Probe zu fahren. Glaube halt das ich in/um den 620ér Bereich gut aufgehoben bin.
Den Duraflite Carbon fand ich auch recht schmal und wurde mir ja auch aus Deiner Sicht bestätigt.

Falls noch jemand seiner Erfahrungen mit Lenkern mir mit teilen würde wäre ich sehr dankbar. Gerade was Tourenorientierte Liteviller so sagen:daumen:

Danke und Gruß

Michi
 
im Harz wirst du auf solchen Wegen wenig Spass mit nem 620er Lenker haben:

P1010314_1223502958.jpg


Fahrer: ich
Lenkzentrale: Vector Carbon OS 680/F119 90 mm
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hast Du recht........

aber zwischen hin und wieder Harz mit all seinen Möglichkeiten steht "leider" der graue Alltag mit Wald und Wiese wo ich bei 40km Strecke vielleicht 90hm mache:lol: und das nur wenn ich zwei mal die Autobahnüberführung mit nehem;)

Ich such halt eine wie hieß es hier schon so schön Eierlegendewollmilchsau.

gruß

Michi


ps: schönes Foto
 
Stabil sind beide. 31.8 sieht am 1.5-er Steuerrohr besser aus. Geschmackssache.
Ich persönlich würde eher einen breiten Lenker nehmen, kürzer machen geht immer.
 
Selbe Stelle, Fahrer Phil81 (Hannover):

P1010320_1223502640.jpg
[/URL][/IMG]

Du schreibst, dass dir dein jetziger Lenker mit 640mm zu breit ist. Du kannst ja die Griffe mal weiter nach innen schieben und probieren welche Breite passen würde. An einem All-Mountain sollte der Lenker m.M.n. min. 630mm breit sein, sonst verschlechtert sich das Handling in technischen Passagen zu sehr. Du bist ja auch relativ groß, Rahmengr. L?


PS: Vielleicht kann man ja nächstes Jahr mal zusammen im Deister fahren. Wollte mich mit Phil mal treffen wenn ich in der alten Heimat bin.
 
carbon lenker kann man nur bei weniger herstellern absägen, ... ansonsten muss man mit der breite klar kommen... es kann beim absägen zum beschädigung der carbon struktur kommen...
 
bei Syntace sind die normalen Carbonlenker kürzbar, dann können keine Barends mehr montiert werden. Die OS-Lenker dürfen nicht gekürzt werden. Das könnte hier ein Argument Pro 25,4 mm sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbe Stelle, Fahrer Phil81 (Hannover):

P1010320_1223502640.jpg
[/URL][/IMG]

Du schreibst, dass dir dein jetziger Lenker mit 640mm zu breit ist. Du kannst ja die Griffe mal weiter nach innen schieben und probieren welche Breite passen würde. An einem All-Mountain sollte der Lenker m.M.n. min. 630mm breit sein, sonst verschlechtert sich das Handling in technischen Passagen zu sehr. Du bist ja auch relativ groß, Rahmengr. L?


PS: Vielleicht kann man ja nächstes Jahr mal zusammen im Deister fahren. Wollte mich mit Phil mal treffen wenn ich in der alten Heimat bin.

Das mit den Lenkergriffen ist doch mal ein Vorschlag:daumen: bin ich nun nicht wirklich drauf gekommen. Das mit der Breite und den Handling klingt einleuchtend was halt mein Problem ist sind Schmerzen im Handgelenk deshalb fuhr ich auch die Ergon Griffe. Leider geben die echt bescheidenen Halt wenn es ruppig wird so das Sie für die nächste Saison gestrichen sind. Nun habe ich mir gedacht wenn der Lenker noch breiter wird wird die Stellung der Hände-Gelenke-Arme noch ungünstiger :confused:
Ist das so oder irre ich mich da.
Beworben wird ja nun auch die 12° Form des Lenkers (Vector Carbon) und seine Vorteile.
Kann mit jemand da zu Auskunft geben?
Ist diese Breite noch Tourenfreundlich vom eigenen Geschmack natürlich mal abgesehen.

Gruß

Michi

ps: bin Zeitlich nicht mehr so flexibel aber wenn es passen würde wäre ich gerne dabei wenn Ihr mal ne Runde dreht und Ihr einen alten Mann noch da bei haben wollt:p
 
ich fahre auf zwei Bikes 680 mm / 12° - Syntace-Graiffe und hab keine Probleme mit den Handgelenken.
will aber auch keine Lenker mit geringerer Kröpfung mehr fahren.
Nich jeder kommt damit zurecht, ich erinnere mich, dass der Proper seinen Duraflite Crabon schnell wieder verkauft hat, weiß aber nicht genau, warum.
dicke Griffe vermindern klar die Kontrolle, ich fahre mitlerweile bei heftigen Sachen sogar ma liebsten mit fast ungepolsterten Handschuhen, weil das Gefühl dann einfach besser ist.

du wirst es wohl probieren müssen!
 
Moin MichiP,

regional sind wir ja nicht allzuweit auseinander und 31, 8 oder 25,4 ist eher Geschmackssache, finde ich und fahre lieber OS..

Bei der Breite, hilft nur Probieren. Ich habe auch immer gedacht meine Frau fühlt sich mit einem 600 mm breiten Lenker wohl und alles darüber braucht Sie nicht, bis wir mal die Lenker getauscht haben ....... Rubbeldiekatz war ich meinen Vector 31,8 los :heul::heul:
Im Moment ist an meinem 301 ein Race Face in 630 mm dran in Kombination mit einem 0 Grad Thomson Vorbau und das ist eher "Fix unterwegs sein lastig", würde aber für den Harz wieder auf 680 und 6 Grad steilem Vorbau umrüsten, ist ein besseres Fahrgefühl.

Die Wollmichsau wäre für mich die 25.4 mm Vector Lowrider Variante, weil sie kürzbar ist und eine noch angenehme Rise von nur 13 mm hat

gruß ollo
 
ich fahre auf zwei Bikes 680 mm / 12° - Syntace-Graiffe und hab keine Probleme mit den Handgelenken.
will aber auch keine Lenker mit geringerer Kröpfung mehr fahren.
Nich jeder kommt damit zurecht, ich erinnere mich, dass der Proper seinen Duraflite Crabon schnell wieder verkauft hat, weiß aber nicht genau, warum.
dicke Griffe vermindern klar die Kontrolle, ich fahre mitlerweile bei heftigen Sachen sogar ma liebsten mit fast ungepolsterten Handschuhen, weil das Gefühl dann einfach besser ist.

du wirst es wohl probieren müssen!


Hi,

leider ist probieren immer so teuer:heul:

und wirklich heftige Sachen fahr ich nicht denn gegen 40 heilen die Knochen so schelcht:D
Harz ist für mich wirklich die Ausnahme hoffe natürlich das es jetzt wieder mehr wird aber nach Hausbau und dann noch Vaterfreuden im Doppelpack war in den letzten zwei Jahren wirklich Schonkost angesagt. Deshalb auch in erster Linie Tour und ich sag mal Spaß an der Freude und hin und wieder gehts ins Grobe obwohl ich da noch etwas nachhol bedarf habe.

Vielen Dank für Deine Meinung

gruß

Michi
 
Moin MichiP,

regional sind wir ja nicht allzuweit auseinander und 31, 8 oder 25,4 ist eher Geschmackssache, finde ich und fahre lieber OS..

Bei der Breite, hilft nur Probieren. Ich habe auch immer gedacht meine Frau fühlt sich mit einem 600 mm breiten Lenker wohl und alles darüber braucht Sie nicht, bis wir mal die Lenker getauscht haben ....... Rubbeldiekatz war ich meinen Vector 31,8 los :heul::heul:
Im Moment ist an meinem 301 ein Race Face in 630 mm dran in Kombination mit einem 0 Grad Thomson Vorbau und das ist eher "Fix unterwegs sein lastig", würde aber für den Harz wieder auf 680 und 6 Grad steilem Vorbau umrüsten, ist ein besseres Fahrgefühl.

Die Wollmichsau wäre für mich die 25.4 mm Vector Lowrider Variante, weil sie kürzbar ist und eine noch angenehme Rise von nur 13 mm hat

gruß ollo

Hi Ollo,

danke für deine Meinung werd jetzt wohl mal schauen ob ich den Vector 31,8 mal irgendwo im Shop Probeanfassen kann:) denn was im Harz passt sollte ja auch in der Ebene passen!?!
oder hat man dann eher so ein Easy Rider Gefühl


gruß


Michi
 
Hi Ollo,

danke für deine Meinung werd jetzt wohl mal schauen ob ich den Vector 31,8 mal irgendwo im Shop Probeanfassen kann:) denn was im Harz passt sollte ja auch in der Ebene passen!?!
oder hat man dann eher so ein Easy Rider Gefühl


gruß


Michi


Easy Rider...... nee nicht wirklich, kommt aber auch auf den Vorbau an.

gruß ollo
 
Hi,

leider ist probieren immer so teuer:heul:

und wirklich heftige Sachen fahr ich nicht denn gegen 40 heilen die Knochen so schelcht:D
Harz ist für mich wirklich die Ausnahme hoffe natürlich das es jetzt wieder mehr wird aber nach Hausbau und dann noch Vaterfreuden im Doppelpack war in den letzten zwei Jahren wirklich Schonkost angesagt. Deshalb auch in erster Linie Tour und ich sag mal Spaß an der Freude und hin und wieder gehts ins Grobe obwohl ich da noch etwas nachhol bedarf habe.

Vielen Dank für Deine Meinung

gruß

Michi

  • bin auch Ü40 ccFreerider (wie Ollo etc. auch... :D)
  • Vaterfreuden machen langsam, vor allem bergab. Wenn die Kinder erstmal so ca. 10 Jahre alt sind wird's wieder besser :daumen:
 
Habe mal versucht ein Vergleichsbild anzufertigen ...

... folgendes ist bei rausgekommen:

Vector 31.8 Carbon / F119 90mm <-> Duraflite Carbon / F99 120mm




Gruß
zeroconf
 
Easy Rider...... nee nicht wirklich, kommt aber auch auf den Vorbau an.



gruß ollo

kurz oder lang???fahre z.Z. einen 120mm werde aber noch mal einen kürzeren ausprobieren (90mm)

  • bin auch Ü40 ccFreerider (wie Ollo etc. auch... :D)
  • Vaterfreuden machen langsam, vor allem bergab. Wenn die Kinder erstmal so ca. 10 Jahre alt sind wird's wieder besser :daumen:

Ok dann noch 8.5 Jahre Zeit zum üben:p

Ab in die Bucht damit und gut ist :rolleyes:

Durchschnittlich 6 Windeln am Tag das mal 2 und das wiederum seit 18 Monaten ich kann nix unüberlegt nur mal so kaufen;)

Habe mal versucht ein Vergleichsbild anzufertigen ...

... folgendes ist bei rausgekommen:

Vector 31.8 Carbon / F119 90mm <-> Duraflite Carbon / F99 120mm




Gruß
zeroconf

Super,

vielen Dank für Deine Mühe ist echt hilfreich die Unterschiede auch mal vor Auge zu haben:daumen:



gruß

Michi
 
Zurück