LEUCHTDINGER LD4 (über 2300 Lumen REAL)

Auf wunsch ein foto von silber gold/gelb:
 

Anhänge

  • 2012-07-02_22-33-50_97.jpg
    2012-07-02_22-33-50_97.jpg
    56,3 KB · Aufrufe: 323
Hallo Rob,
ich finde diese Lampe einfach genial. Würdest Du mir mitteilen wo ich den Bausatz oder auch die fertige Lampe kaufen kann.
Und auch die Preise für den Bausatz oder die fertige Lampe nennen.

Mit freundlichen Grüßen

Willy :lol:
 
Salü,

Ich hätte eine LD4 abzugeben. Ich hatte sie einen Winter lang im Einsatz. Jetzt bike ich kaum noch und gar nicht mehr im Winter. Anfragen bitte per PN.
 
auf anfrage das foto, schwarz mit gold/gelb.

@nicki: warst du zufrieden mit der lampe?
 

Anhänge

  • 2012-09-08_23-50-13_454.jpg
    2012-09-08_23-50-13_454.jpg
    52,3 KB · Aufrufe: 111
Salü Robert,

ich war immer super zufrieden mit Deiner Lampe. Die hat auf den Trails einfach immer alles in der Schatten gestellt, was sonst so mit mir unterwegs war. :cool: Zum rumbummeln und auf Forstautobahnen reicht eh Stufe 1 und wenn es in den Singletrail geht, dann Feuer frei und Stufe 4. Weil ich früher immer auch Spitzkehren gefahren bin, habe ich die LD4 noch mit einer Lupine Tesla am Kopf kombiniert, dass ich in die Spitzkehren hineinleuchten konnte. Somit gab es nie und nimmer einen Mangel an Licht. Wer auf Forstautobahnen unterwegs ist, braucht aber nichts zusätzlich auf dem Kopf. Ich war nachts halt auch immer sehr technisch unterwegs und wollte da noch zusätzlich was haben.

Einen Ausfall oder dergleichen hatte ich nie zu beklagen. Die Lampe hat immer tadellos funktioniert.:daumen:

Weil ich die LD4 mit der Tesla am Helm kombiniert habe, bin ich schlussendlich bei der Kombi an Optiken mit 3x LM1-RS und 1x LM1-D (wie diffus mit Streuscheibe) gelandet, weil ich die LD4 auf Weite wollte mit etwas weniger Streulicht vor dem Rad. Dafür hatte ich ja die Tesla. Ich habe aber so ziemlich alles ausprobiert, was es an Optiken für die LD4 gibt. Man kann die ja einfach selber bestellen und einkleben und auswechseln, wie man möchte. Bestellt habe ich die unterschiedlichsten Optiken hier ... http://de.farnell.com/
Ausprobiert habe ich die LM1-D, LM1-RS, LM1-M, LM1-O-90 und LM1-REC aber letzendlich bringt es das alles nichts. Es langt, wenn man LM1-D oder LM1-RS kombiniert. Je mehr LM1-D um so mehr Streulicht vor dem Rad und je mehr LM1-RS um so mehr Fernlicht.

Ich denke, ich habe hier auch schon öfters ein paar Kommentare und Testberichts geschrieben, aber der Thread hat ja schon eine gewisse Grösse erreicht. Ein paar aussagekräftige Fotos habe ich aber auch hier gepostet, bei meinen Beamshotsessions in der Schweiz. Die wird es ohne der LD4 natürlich nicht mehr geben. Wenn die Königin fehlt, fehlt der Reiz. Anbei mal auch ein kleiner Link zu dem Paket und meiner Lampe...

Ein paar Fotos meiner Beamshotsessions habe ich hier gepostet. Viel Spass beim anschauen...
Hier habe ich unterschiedliche Optiken kombiniert.
http://nws-bikers.ch/forum/index.php/topic,266.0.html

Und hier ist ein Vergleich mit anderen Lampen
http://nws-bikers.ch/forum/index.php/topic,310.0.html

Bitte bedenkt, dass ich bei beiden Beamshotsessions unterschiedliche Kameraeinstellungen verwendet habe. Die Bilder sind nur jeweils untereinander vergleichbar. Die Forumsnorm kann man bei der LD4 vergessen. Da braucht es andere Einstellungen, sonst sind die Bilder überbelichtet. Aber ich denke bei der zweiten Beamshotsession im Oktober 2011 trifft es die Realität ziemlich genau, ich meine also die Bilder hier ... http://nws-bikers.ch/forum/index.php/topic,310.0.html

Wenn ich das hier so alles schreibe, werde ich richtig wehmütig, die Lampe herzugeben, aber ich habe das Biken fast aufgegeben und im Herbst/Winter/Frühjahr nachts sowieso. Die Lampe ist zu schade, um nur im Keller zu liegen. Möge sie noch weiter gute Dienste liefern.
 
hier nochmal ein foto mit schwarzen kombinationen.

als info:
ich habe noch 3 bausätze und 3 fertige lampen (schwarz, rot und lila gehäuse, ring egal). danach habe ich keine elektroniken mehr.gehäuse sind noch über.
habe mir bei pcb-components einen senser extreme und einen senser v2 gekauft. damit und einem peppi c sollte es möglich sein, eine lampe mit t-sicherung zu bauen. die akku überwachung fällt dann leider weg...
 

Anhänge

  • 2012-09-09_20-11-58_325.jpg
    2012-09-09_20-11-58_325.jpg
    56,5 KB · Aufrufe: 211
:daumen:

Ich bin der Glückliche ;)

Habe mir jetzt auch den kompletten Fred durchgelesen. Musste grinsen, aber auch den Kopf schütteln.

So eine Lampe mit Abblendlicht? :confused: Jeder hat andere Einsatzzwecke, aber ich denke Nicki-Nitro beschreibt meinen am besten - technische Trails mit Spitzkehren. Deshalb hoffe ich auch auf eine LD2 zum Ausleuchten von Kurven (Flood).

Bin auf den ersten Test wirklich gespannt aber nach allem, was ich jetzt so gelesen habe: RIESEN Respekt und eine mega Portion Lobhudelei für Rob! Sowas durchzuziehen ist eine echte Leistung - besonders wenn dann immer noch so schlaue Kommentare kommen wie man es noch besser machen kann. Kenne das auch aus anderen Bereichen zur Genüge!

Deswegen kann ich nur sagen - Rob: GEIL und bitte an der LD2 dran bleiben!

:daumen::daumen::daumen:
 
wollte nur kurz bescheid geben:
ich habe keine lm1-rs optiken mehr (spottiger), nur noch lm1-d und boom reflektoren.

es gibt noch einen bausatz und zwei fertige lampen (lila und schwarz).
dann habe ich keine elektroniken mehr. habe den bestückter angerufen, er will mir ein angebot machen (nur für eine geringe stückzahl). das angebot bekomme ich nach meinem urlaub. bin den ganzen oktober weg, also bitte nicht wundern wenn ich nicht antworte.

grüße,
robert
 
Hängt von dem Preis ab, den der elektronikbestücker haben will für die geringe Stückzahl.
Wenn es zu teuer ist lass ich es bleiben und versuche mit den Elektronikern von PCs-components zu arbeiten.
 
So, es gibt nur noch eine fertige Lampe. Aufgebaut ist sie in lila, Umbau auf andere Farbe wäre aber möglich.

Schwarze Gehäuse und rote Ringe sind weg.
LM1-RS Optiken gibt es auch keine mehr.

Grüße,
Robert
 
So, ich habe mal eine Lampe mit der LED Senser V2 aufgebaut.

Die MC-Es 2s2p verschaltet:


Elektronik angelötet, 350mA Brücke immer geschlossen, die 1000mA Brücke über einen Schalter schliessbar. Hier könnte man auch einen Pepi C zur Temperatursicherung einbauen.


Elektronik hinten auf Trägerplatte geklebt.


Licht ist an sobald der Akku angesteckt wird und man hat zwei Leuchtstufen.
 
Hallo Robert, habe erst jetzt, wo die Lampen wieder aktuell werden, von deinem Projekt gelesen. Sehr interessant.
Was kostet denn der letzte Bausatz der LD4?
Gruss
Pascal
 
Zurück