Li-Ionen-Akku-II

also ne mirage aufrüsten find ich irgendwie daneben.

eL

aber jeder darf mal machen was er will

Wieso? Funktioniert bei mir prima. :daumen: 14,4V Akku in der Roseflasche und Philips 12V 20W 10° Birne in die Mirage und du hast mehr Licht als mit einer Standard 51mm 20W Leuchte bei gleicher Spannung und gleichem Abstrahlwinkel. Erst eine 20W 10° IRC bringt mehr Licht. Das gilt für die Ferne. In der Nähe fällt der Unterschied gar nicht mal so sehr auf.

Aber wie du schon geschrieben hast: Jeder darf machen, was er will. :)


Gute Nacht.


Michi
 
Habe ich schon in nem andren Fred gefragt, weis aber nicht, ob ich da ne Antwort bekomme:


Ich habe auch zwei Schutzschaltungen gekillt.

Es handelt sich um die 6000mah Akkus von www.akku.net.

Hat mir jemand 2 abzugeben von den Teilen, oder kompatiblen?

Brauche die Teile recht dringend...

Herzlichen Dank und gruß,

reno
 
Hey, was für ein Zufall...

habe mir auch eine Schutzschaltung gehimmelt.:mad: Bei mir handelt es sich um den BP-945 mit 6500 mAh. Hat zufälligerweise einer die Teile noch aus seinen Bastelaktionen übrig ? Würde mich echt freuen :daumen:
 
:mad: Vorsicht vor der Schutzschaltung im BP-945 Camcorderpack: Wollte gerade den 7,2V-Akku meiner Schuhheizung mit dieser Schutzschaltung ausstatten, da habe ich feststellen müssen, dass diese (nicht alle) keinerlei Überspannungsschutz haben, lediglich Unterspannungsschutz, also unbedingt am Labornetzteil zuvor die wahren Verhältnisse "simulieren" also ausprobieren. Da meine Schutzschaltung kk06 nur für 3 und 4-Zellenbetrieb taugt, bin ich in diesem Fall auf die Originalelektronik angewiesen. Hilfe für mich ist nicht nötig, bekomme gerade netterweise 2 brauchbare Exemplare der Originalschaltung zugesand :p
 
:mad: Vorsicht vor der Schutzschaltung im BP-945 Camcorderpack: Wollte gerade den 7,2V-Akku meiner Schuhheizung mit dieser Schutzschaltung ausstatten, da habe ich feststellen müssen, dass diese (nicht alle) keinerlei Überspannungsschutz haben, lediglich Unterspannungsschutz, also unbedingt am Labornetzteil zuvor die wahren Verhältnisse "simulieren" also ausprobieren. Da meine Schutzschaltung kk06 nur für 3 und 4-Zellenbetrieb taugt, bin ich in diesem Fall auf die Originalelektronik angewiesen. Hilfe für mich ist nicht nötig, bekomme gerade netterweise 2 brauchbare Exemplare der Originalschaltung zugesand :p

@bratbeck
Bitte stell hier mal unbedingt ein Foto von der Schutzschaltung rein, damit man vielleicht schon an der Platine erkennen kann, ob einem diese überlebenswichtige Funktion fehlt. Vielleicht solltest du dazu einen eigenen Thread eröffnen, der für eine Weile oben festgepinnt wird. Das ist ja der Hammer, alle die mit normalen Netzteil und ohne Bratbeck-Schaltung laden, verlassen sich blind darauf, das eine Überspannungsfunktion vorhanden ist. Zum Glück schaltet meine ab.


Ritzelflitzer
 
da habe ich feststellen müssen, dass diese (nicht alle) keinerlei Überspannungsschutz haben, lediglich Unterspannungsschutz, also unbedingt am Labornetzteil zuvor die wahren Verhältnisse "simulieren" also ausprobieren.

Hallo Bernhard
Besteht denn die Möglichkeit, dass die Funktion "lediglich" defekt ist oder kann der Chip nur Überwachung auf Unterspannung?

Gruß bergnafahre
 
Hier die Abbildung von "guten" und "schlechten" Schutzschaltungen. Die schlechte reagiert auf Überspannung nicht, an 3 Exemplaren ausprobiert. Rechts im Bild ist eine "gute" Schutzschaltung. Die Widerstände repräsentieren den Akku mit Mittelanzapf, die Ausgänge sind links und rechts. Links ist in beiden Fällen jeweils Minus und rechts in beiden Fällen Plus. In allen Akkus ist jedoch zusätzlich irgendeine thermische Sicherung, das ist der finale Schutz vor Brand; jedoch sind diese Akkus angewiesen auf einen Speziallader, der weiß, wann man die Ladung beenden muss!

Nun zur nächsten Frage: Die kk06-Schutzplatine kann 4 Zellen verwalten mit dem MAX1924X und auch 3 mit dem MAX1924V, den Letzteren habe ich nicht da, wenn jemand den MAX1924V will, muss er bei Maxim "Samples" ordern und mir zusenden.

Gruß Bernhard [email protected]
 

Anhänge

  • s_g.jpg
    s_g.jpg
    36,3 KB · Aufrufe: 210
Hab meine gestern bekommen. Die Zellen die drin sind, sind orange und haben folgende Beschriftung:

GP18650
011030
LiIon

LINK

Die genaue Bezeichnugn finde ich da allerdings nicht, nur eine ähnliche...hmpf


Hast du eine Moeglichkeit, die Kapazitaet zu messen? Hab auch nochmal bei Google gesucht, aber nix ordentliches gefunden.


Andere Frage allgemein: Hat irgendwer in letzter Zeit mal wieder BP-941 Akkus bei Ebatt gekauft? Die werden ja mittlerweile mit 6600mAh beworben, sind allerdings doppelt so teuer, wie die Akkus bei Tobishop, welche Messungen zufolge 2300er Zellen verbauen.


Michi
 
Leider nein... ich frag mal in meinem Bekanntenkreis rum, hab da aber äußerst wenig Hoffnung.

Hast du eine Moeglichkeit, die Kapazitaet zu messen? Hab auch nochmal bei Google gesucht, aber nix ordentliches gefunden.


Andere Frage allgemein: Hat irgendwer in letzter Zeit mal wieder BP-941 Akkus bei Ebatt gekauft? Die werden ja mittlerweile mit 6600mAh beworben, sind allerdings doppelt so teuer, wie die Akkus bei Tobishop, welche Messungen zufolge 2300er Zellen verbauen.


Michi
 
Hast Du da einfach nur das Leuchtmittel getauscht oder noch weitere Änderungen an der Elektronik/Schalter vorgenommen?

Sag doch bitte noch ein paar Worte dazu.

Welche Elektronik? :confused: In der Mirage X ist nix drin. Das war ja auch der Grund für mich, zur Mirage X zu greifen. Man hat ein fertiges und mehr oder weniger hitzebeständiges Gehäuse. Da muss man nur noch den Akku basteln und eine Buchse für den Stecker der Mirage X finden. Die gibts an den Adapterkabeln, welche gebraucht werden, um die Mirage an einem NiPack zu betreiben. Die kosten glaub ich 5,95 Euro.

Steht auch irgendwo noch im Selbstbauthread.

hier klicken

Hoffe, dir ein wenig weitergeholfen zu haben.


Michi

P.S.: Mittlerweile hab ich noch ein paar andere Gehäuse. Insgesamt sind es: 3 Mirage X, 2 AHK Kappen, 2 Tauri Gehäuse
 
2300mAh ausgemessen ist supergut, nimm die, wenn es denn wahr ist, Bessere kannst du nicht erwarten

Gruß Bernhard

P.S: Natürlich nicht die, wo 6Zellen 30E kosten, das ist ja Wucher.
3 bis 4 Euro/Zelle ist incl. Versand akzeptabel
 
Welche Elektronik? :confused: In der Mirage X ist nix drin. Das war ja auch der Grund für mich, zur Mirage X zu greifen. Man hat ein fertiges und mehr oder weniger hitzebeständiges Gehäuse. Da muss man nur noch den Akku basteln und eine Buchse für den Stecker der Mirage X finden. Die gibts an den Adapterkabeln, welche gebraucht werden, um die Mirage an einem NiPack zu betreiben. Die kosten glaub ich 5,95 Euro.

Steht auch irgendwo noch im Selbstbauthread.

hier klicken

Hoffe, dir ein wenig weitergeholfen zu haben.


Michi

P.S.: Mittlerweile hab ich noch ein paar andere Gehäuse. Insgesamt sind es: 3 Mirage X, 2 AHK Kappen, 2 Tauri Gehäuse

Okay,
ich habe hier Evo X und das ist wohl nicht das gleiche wie X.
 
EVO X ist nicht gleich EVO X! Es gibt zwei Ausführungen (alte und neue). In der neuen ist eine Elektronik drin, da es keinen echten Ein-/Ausschalter mehr gibt, sondern vielmehr einen Ein-/Ausschalt-Taster - direkt am Gehäuse auf der Oberseite. Ich hab' mir nämlich die Elektronik abgeschossen. Jetzt hab ich sie entfernt und betreibe darin eine 20 W 12 V Osram Titan Kaltspiegellampe an Akkupack mit Bratbeck-Elektronik als alternative zur 20 W IRC im Gardena-Gehäuse.
 
..also u hast dir mit den 12V die EL zerschossen?

Ich war nämlich auch schon am überlegen ob ich mal versuchen soll ob die Elektronik die 12 bzw. 14,4V aushält.


MichL
 
Zurück