Li-Ionen-Akku-II

Nachdem hier dieses Gerücht kursiert muss ich dem energisch widersprechen! Eine noch zu lötende Stelle war unter Klebeband versteckt, und deswegen hab ich sie erst gar nicht gesehen und damit auch nicht gelötet.

Ist schon ein Ding wie einem die Worte hier auf der Tastatur umgedreht werden...

Is ja schon gut Habs wohl net richtig gelesen
smilie_crazy.gif
.
Aber darauf hättest Du mich doch auch schon bei meinem Poast weiter unten hinweisen können, dann hätt ichs nicht nochmal falsch ausgegraben.:bier:

Jetzt nimms net so persönlich. Ich geb Euch auch mal wieder die Cance über mich zu lästern.

Gruß bergnafahre
 
Ich bin mal so frei und missbrauche den Thread als Suchgelegenheit.
Ich bin auch drauf und dran mir eine Lampe zu bauen aber bei der Elektronik scheitert es bei mir, hab ich kein Talent für bzw. bei Schaltplänen blick ich keinen Meter durch.

Ich hätte auch gern so nen schicken 14,4 LI-Ion pack mit Bratbeck "schiessmichtot - Akku Steuerung" in einer schicken Trinkflasche mit Cinch Anschluss.
Dazu sollen 2x BP-951 oder 945 (muss da nochmal gucken...) Akkus zum Einsatz kommen.

Es scheitert bei mir wie gesagt völlig an Elektronik Kenntnissen.
Ich suche also wen der mir aus solchen 2 Packs und Akku-Steuerung(?) das zusammen lötet.

Verwendet werden soll das ganze mit einer 20W IRC, das Gehäuse bau ich mir selbst inkl. Schalter.

Das ganze natürlich gegen eine Aufwandsentschädigung. Wer sowas kann und Interesse hat möge sich doch bitte mal bei mir melden.
 
Hallo Leute,
ich habe heute mal beim großen E... gestöbert und bin auf diese Zellen gestoßen:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...K:MEWA:IT&viewitem=&item=8043294958&rd=1&rd=1

Nun meine Frage an die Li-Ionen Spezialisten: taugen diese Zellen was und hat schon mal jemand mit diesem Anbieter zu tun gehabt?:confused:

Weiterhin bietet er noch folgendes an:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...MEWA:IT&viewitem=&item=180047066716&rd=1&rd=1

Kennt das vielleicht auch jemand bzw. könnte man das für den Aufbau eines Li-Ion Akkus mit zwei Zellen verwenden?

Grüße zanderschnapper
 
Ich hab da glaub ich mal irgendwo was gelesen wenn eine Reihe von vier Reihen zum Ende hin warm wird kann mir vielleicht jemand sagen was das für ein Problem ist oder wo das steht? Oder ist das normal aber Lionen sollen ja beim entladen nicht warm werden.
 
Sofort Spannung nachmessen und Lötstellen prüfen. Kann sein, dass dir das Gleiche, wie mir passiert. Mich hat es einen Block gekostet. Der ist jetzt tot. Platine hat wohl nen Schuß weg. Aber ohne Gewähr, da ich das bisher noch nicht prüfen konnte. Aber der eine Block hätte die anderen auch mitgenommen. Habe daher alles wieder auseinander gerissen.
Gruß
Alex
 
Hallo

Überprüfe unbedingt mal Deine Akkus und die Schutzschaltung wie Bazzmonsta schon geschrieben hat.
Da darf, bei unseren Belastungen, nix warm werden!
Womöglich gehen die Akkus beim Warm werden schon in Tiefentladung...
Oder aber sind gar nicht alle sauber angelötet so dass die Belastung der Zellen des Warm werdenden Blocks deutlich höher ist als die der anderen!

Oder was mir noch einfällt: Hast Du Sony-Zellen?
smilie_wolke.gif

Gruß bergnafahre
 
Also bei allen vier Einzelreihen sind alle Lötstellen in Ordnung.
Beim zusammenlöten habe ich allerdings bei einer Reihe die vierte Zelle (drei wahren schon parallel zusammen eine fehlte noch) falsch angelötet also mit Plus auf Minus und mit Minus auf Plus hat kurz gefunkt dann hatte ich das bemerkt eigentlich sieht man das sofort ich weiss aber ich hab mich grad mit mein Vater unterhalten und da hab ich kurz nicht aufgepasst. Es sind auch nicht nur gleiche Zellen sondern 3 mit 2000mhA und eine mit 2300 mhA das hab ich so in allen Reihen gemacht aber das sollte je kein Problem darstellen.

Also ist es veilleicht auf den Kurzschluss zurück zu führen oder?
Was würdet ihr jetzt machen? Alles komplett zerlegen und bei jeder Zelle die Spannung prüfen oder nur mal die eine Reihe? Ist bereits mein 5 Akku den ich baue aber wenn man mal nicht bei der Sache ist man sieht was dabei raus kommt.

Ach ja sind Camcorder Akkus und es wird nur eine der vier Reihen auf den Schluss zu warm.


MFG Uli
 
An dem Akku wirst du eine 20W Lampe allerhöchstens 1 Stunde lang betreiben können, wenn du Glück hast. Da brauchst du dann schon mindestens 3-4 Stück davon, um halbwegs vernünftig lange unterwegs sein zu können. Aber hast du dir mal die Versandkosten angeschaut? 15 Dollar plus 15 Dollar für jeden weiteren Artikel. 100 Dollar plus Zoll und Nixwertsteuer sind recht viel. Und dabei hast du noch nicht einmal Überspannung. Mit 2 Canon Packs von Ebatt.de und Helwaschaltung kommst du billiger weg, hast Überspannung und hast fast die gleiche Laufzeit.

Wenn du allerdings unbedingt 12V haben willst/musst (z.B. LED oder HID), schau mal auf der vorhergehenden Seite (32) ganz oben. Da hat Paci was bei Pollin.de ausgegraben.

Gruß


Michi
 
@ Uli

Ich meinte natürlich im leeren Zustand wenn sie warm werden.

bergnafahre

Hab ich mir fast schon gedacht.
Ich werde den Pack also nochmal bis zur Abschaltung entladen das Risko muss ich nochmal eingehen. Dann werde ich die 4 Blöcke trennen und bei jeden Block die Spannung von vier Zellen messen dann bin ich gespannt ob ein Block weniger Spannung hat. Wenn nicht was dann? Alle Zellen trennen und einzeln durchmessen?
 
@Stevens M8

Miss die Spannung am besten während des Entladens. Denn wenn das Entladen beendet ist, dann steigt ja die Spannung des schwächeren Packs wieder. Sie wird zwar niedriger liegen, als die der anderen Packs, trotzem kann es sein, dass die Packs leicht auseinanderlaufen und du raten musst. Unter Last macht sich das ein wenig leichter. Miss am besten direkt an den Abzweigen der KK06 Platine. So hab ich das jedenfalls immer gemacht.

Gruß


Michi
 
Hier wird der selbe akku wie im post #811 verkauft. habe nachgefragt, hat 1800 mAh. Also 25 Euro für 12V 1800 mAh mit Ladegerät ist annehmbar, oder?
 
Reichen LEDs nicht aus? Wieviel Watt sollten die Halogenlampen haben? Wie sieht es mit Xenon aus? Suche etwas mit wenig Watt und viel Lichtleistung.
 
Zurück