Li-Ionen-Akku-II

falls es wen interessiert..

mein tobishop bp-945 akku (7,2V/6,5Ah) hat frisch aufgeladen 8,36V.
nach 1 std mit ca. 10W last nur noch 7,67V. abschaltung ist irgendwo zwischen 6 und 7V.

Ist das nicht ein bisschen wenig? theoretisch sollten ca. 4 std laufzeit drin sein.

Hast Du wirklich mit 10W entladen (gemessen??). Zudem sollte die Abschaltung nie vor 6V (bei zwei Zellen´) sein. Da steckt ja noch ewig viel drin.
Ich habe die Zellen (allerdings ohne die integrierte Schutzschaltung) bis 2,8V/Zelle entladen und so um die 5,5 Ah rausgezogen - bei deutlich höheren Strom allerdings (ca. C/2). Zudem ist die Frage, wie voll die Akkus waren. Auch da kann die Integrierte Schutzschaltung mist bauen. 8,36V liegt eigentlich etwas zu niedrig. 8,4 bis 8,45 sollten es sein.

Aber wichtig ist, die Last genau zu kennen. Entweder Strom und Spannung mitloggen, oder einen Lastwiderstand nehmen, dann reicht die Spannung.

Gruß
Thomas
 
Hast Du wirklich mit 10W entladen (gemessen??). Zudem sollte die Abschaltung nie vor 6V (bei zwei Zellen´) sein. Da steckt ja noch ewig viel drin.

Würd ich jetzt so nicht behaupten! Unter 3V geht die kurve schon recht bald in eine nahezu senkrecht nach unten verlaufende Linie über:eek:

Ich habe die Zellen (allerdings ohne die integrierte Schutzschaltung) bis 2,8V/Zelle entladen und so um die 5,5 Ah rausgezogen - bei deutlich höheren Strom allerdings (ca. C/2).
Die Schutzschaltungen sollten zwischen 2,3 und 2,5V abschalten -meine Erfahrung.
Zudem ist die Frage, wie voll die Akkus waren. Auch da kann die Integrierte Schutzschaltung mist bauen. 8,36V liegt eigentlich etwas zu niedrig. 8,4 bis 8,45 sollten es sein.
Bei 8,2V hat er etwa 10 - 15% weniger Kapa zu erwarten. Selbst das würde nicht die niedrige Ausbeute erklären!

Aber wichtig ist, die Last genau zu kennen. Entweder Strom und Spannung mitloggen, oder einen Lastwiderstand nehmen, dann reicht die Spannung.
Recht geb.:daumen:

Zudem stellt sich für mich immer wieder die Frage : Womit hat er gemessen? Mit nem Aldimultimeter? Die sind totale Sch***e! Hab selber so ein Teil. Im kalten, frisch eingeschalteten Zustand zeigt es zu wenig und im warmen Zustand viel zu viel an.:mad: Zum Glück ist es nur ein Zweitgerät und ich nehms auch nur um unkritische Sachen zu messen.

@USANORMAN
Wieg die Akkus doch mal. Eine Zelle wiegt um die 50 Gramm. Bei einem BP945 solltest Du auf etwas über 300g kommen:eek:.

Gruß bergnafahre
 
...Übrigens habe ich von Fey Elektronik noch keine Antwort bekommen...
Habe heute Post von Fey bekommen,... Allerdings nur Produktkataloge für Akkus und Ladegeräte (hatte diesbezüglich auch angefragt). Im Schreiben stand, Preise bekomme ich auf Anfrage. Deshalb werde ich da noch mal hin schreiben, ob die ggf. einzelne Zellen verkaufen.
Bin nur mittlerweile am überlegen, ob ich nicht gleich einen fertigen Akkupack bestellen soll (kommt natürlich auf den Preis an).

Übrigens hab ich hier (ziemlich in der Mitte) was interessantes gefunden: http://www.batteryuniversity.com/partone-3-german.htm
...Während kommerzielle Lithium-Ion-Batterien gute Sicherheit aufweisen, werden Super-Hoch-Kapazitäts-Lithium-Ion-Batterien aus Sicherheitsgründen dem breiten Publikum nicht zugänglich gemacht...

Gruß
Stefan
 
Also wie gesagt, ich habe exakt die gleichen Zellen (BP945 vom tobishop auf ebay). Da ich mir nicht vorstellen kann daß alle meine 12 BP945 gut sind und ausgerechnet die von USANORMAN nichts taugen, denke ich muß irgendwo bei der Ladung, Messung oder Entladung der Wurm drin sein. Ich habe mit einer 50W Halogenlampe entladen und die Spannung mit einem Fluke 125 mitgeloggt und den Strom mit einem Fluke 189 (ja, das 125 hat zwei Kanäle, aber ich hatte keinen Differenzverstärker zur Hand, und ohne den ist der Spannungfall am Shunt eine Fehlerquelle). Von daher schon einigermaßen zuverlässiges Equipment.
Auch im Betrieb am Fahrrad bin ich mit meiner CDM (Leistungsaufnahme CDM-R + Rücklicht + Steuerung etwa 85W) schon 90 Minuten unterwegs gewesen (Akku aus 4 BP945, natürlich ohne die internen Schutzschaltungen) und das Teil war noch über 12V unter Last. Mit meinem 8xBP945 bin ich bei 120 minuten Fahrt noch bei 14,5V unter Last (wenn ich dann die Funzel Ausschalte steigt die Spannung auch wieder auf über 15V).

Ich würde diese Schutzschaltungen wirklich rauswefen. Wer auch nur etwas aufpasst (Spannungsanzeige am Akku) und ein gutes Ladegerät hat (ein Labornetzteil ist da auch hervorragend geeignet), braucht nur eine Schmelzsicherung. Da braucht es auch keine Potis zum Lampenstart. Am 48-Zeller habe ich übrigens Abgriffe an jedem 12er Parallelpack um die Symmetrie zu bestimmen bzw. zu symmetrieren. Nach 7 ladungen ist die Differenz der Zellen noch unter 1%.

Gruß
Thomas
Thomas
 
Keiner nimmt meinen Beitrag ernst. :heul:

attachment.php


Wenn die tobishop Akkus eine ähnliche Entladekurve haben, wie die blaue Linie (Reichelt Akkus 3s3p 11.1V/5500mAh; ~12W Last), dann ist doch alles in bester Ordnung. (Die 7,67V bei 2s entsprechen dann 11,5V bei 3s) :daumen:
 
Wohl in lauter Euphorie überlesen;) .
Nette Entladekurve (ich dödel hätte auch mal einen Screenshot machen sollen)! Mit welchem Strom (auf C bezogen) wurde denn entladen?

Gruß
Thomas
 
Oh, ich sehe gerade, dass es doch eher 13...14W waren. Der Strom nimmt von ~1,1A bis auf ~1,8A gegen Ende der Entladung zu, da der Ballast der 10W HID-Lampe geregelt ist.
Im Großen und Ganzen liegt der Strom etwa bei 0,2C.
 
4,5h.

Bei den Sony Akkus (3s2p 11,1V/2.200mAh) waren es eher 0,55C und knapp 2h. Darum auch die Prozentangabe, um die Packs besser miteinander vergleichen zu können...
 
Hallo zusammen!

Sieht so aus, als würde Omnitron als Quelle ausfallen. Sehr schade, hat einen zuverlässigen Eindruck gemacht. :(

@Thorn:
Wie bist du auf die 3,8 EUR pro Zelle bei Abnahme von 10 Stück gekommen???

@Bummie:
Irgendwelche Ergebnisse von deinem Besuch bei Omnitron?

@Silberfische:
Wenn du den hier (http://www-users.rwth-aachen.de/Tobias.Hahn/frameset_home.htm) bauen willst, kommst du mit 20 Zellen á 2.400 mAh auf gut 10 Ah bei 14,4 V. So mach ich das zumindest.

@Barus:
Wie lötest du deine Zellen, die ja keine Lötfahne aufweisen?

Der Preis von LEDSEE ist verlockend und wäre eine Alternative zu Atronis, vorallem wen wir mehr als 100 Stk (3,68 EUR/Zelle) zusammen bekommen. Kommt bei mir aber nur in Frage, wenn ich eine sichere Methode zum Anlöten erfahre.

Interessenten-Liste (bitte korrigieren und fortsetzen):
bummi: ?
Manni1599: 16-20
schmadde: 16
Silberfische: 20?
srix: 20
Thorn: 9
Zanderschnapper: 24
SUMME: 105
(LG 18650 mit 2.400 mAh und Lötfahne von Atronis, d.h. 4,20 EUR/Zelle + Porto)
 
@Thorn:
Wie bist du auf die 3,8 EUR pro Zelle bei Abnahme von 10 Stück gekommen???
Naja ich hab mich bei Eingabe einmal verklickt und hatte auf einmal einen günstigeren Preis im Warenkorb. Bei dem Shop ist es problemlos möglich jeden Staffelpreis für jede beliebige Menge in den Warenkorb zu bekommen. Ob die allerdings auch zu diesem Preis dann ausgeliefert werden, weiss ich nicht. Einen Versuch wäre es aber wohl wert. ;)

Der Preis von LEDSEE ist verlockend und wäre eine Alternative zu Atronis, vorallem wen wir mehr als 100 Stk (3,68 EUR/Zelle) zusammen bekommen.
+ Mwst + Zoll


silberfische schrieb:
Hat jemand mit den Zellen von DX schon Erfahrungen gemacht?

Bei den UltraFire steht folgender Text dabei:
Note on capacity: Ultrafire is known for overrating on numbers such as battery capacity and light outputs. Although this battery is printed 2400mAh it may not have this capacity when fully charged.
Im CPF Forum gabs mal einen verherrenden Test dazu.

Ich habe ehrlich meine Bedenken, dass die Trustfire wirklich anderes sind...
 
...Sieht so aus, als würde Omnitron als Quelle ausfallen. Sehr schade, hat einen zuverlässigen Eindruck gemacht. :(
Die machen auch einen guten Eindruck, nur Einzelzellen kriegst du da halt nicht. Allerdings hab ich jetzt mal ein Angebot für einen 4S3P und einen 7S2P angefordert (inkl. Schutzschaltung). Weiterhin bekomme ich dann auch ein Angebot für Lithium-Zellen auf Mangan- und Eisenphosphatbasis. Beide Varianten sind eigensicher und benötigen keine Schutzschaltung.

Interessenten-Liste (bitte korrigieren und fortsetzen):
bummi: ?
Manni1599: 16-20
schmadde: 16
Silberfische: 20?
srix: 20
Thorn: 9
Zanderschnapper: 24
SUMME: 105
(LG 18650 mit 2.400 mAh und Lötfahne von Atronis, d.h. 4,20 EUR/Zelle + Porto)
Ich warte jetzt erst mal auf die Preise für einen kompletten Akkupack. Wenn der OK ist, spare ich mir den Selbstbau...

Gruß
Stefan
 
Hallo,
ich habe nochmals Antwort vom "Chinesen" bekommen:

Hallo,
meine Zellen sind von Samsung. Wenn Sie 100St. kaufen, kann ich für Sie 5,5EUR anbieten. Für noch größerer Menge kann ich natürlich auch mehr Rabatt geben. Was sagen Sie dazu? Die Ware sind auf Lager (in Deutschland natürlich).

Viele Grüße
Yiming

Also los Leute, wer braucht noch alles gute Zellen mit Lötfahnen?

Je mehr mitmachen desto günstiger wirds doch für alle!!! :p

Grüße Zanderschnapper
 
hätte nur mal ne Frage um sicherzugehen:

Ich habe aus dem Bikemarkt einen LiIo-Akku mit Bratbeck-Schutzschaltung gekauft. Kann ich den mit meinem Notebook-Netzteil laden ? (output: 20V 3,25A)
Ich würde mir hierfür ein Adapterkabel bauen, wie empfohlen mit einer 20W Kontrolllampe...

Die Lupine-Stecker müsste man doch einzeln kaufen können, oder ?
 
hätte nur mal ne Frage um sicherzugehen:

Ich habe aus dem Bikemarkt einen LiIo-Akku mit Bratbeck-Schutzschaltung gekauft. Kann ich den mit meinem Notebook-Netzteil laden ? (output: 20V 3,25A)
Ich würde mir hierfür ein Adapterkabel bauen, wie empfohlen mit einer 20W Kontrolllampe...

Die Lupine-Stecker müsste man doch einzeln kaufen können, oder ?

ruf bei Lupine an. Wollte welche per mail bestellen, hab aber 2 mal keone Info bekommen. Kannst auch ein Verlängerungskabel von Lupine kaufen und verarbeiten. Sags mir, weil ich eh was bestelle.
 
Hallo,
ich habe nochmals Antwort vom "Chinesen" bekommen:

(5,5€ pro Zelle).

Also los Leute, wer braucht noch alles gute Zellen mit Lötfahnen?

Je mehr mitmachen desto günstiger wirds doch für alle!!! :p
Ich sags mal so, hier waren Preise zwischen 4 und 4,5 pro Zelle im Gespräch. Bei mehr als 4,50 habe ich definitiv kein Interesse. So dringend brauch ich keinen neuen Akku, 2.300er Zellen gibts für <5€ mit Schutzschaltung als Camcorder akku, bei der tobishop lotterie gehts auch noch billiger...
 
Hallo schmadde,

Ich sags mal so, hier waren Preise zwischen 4 und 4,5 pro Zelle im Gespräch. Bei mehr als 4,50 habe ich definitiv kein Interesse. So dringend brauch ich keinen neuen Akku, 2.300er Zellen gibts für <5€ mit Schutzschaltung als Camcorder akku, bei der tobishop lotterie gehts auch noch billiger...

...wir sind ja noch nicht am Ende der Fahnenstange angelangt...:D

Ich werde mal weiter verhandeln...:daumen:

Gruß Zanderschnapper
 
Gäbe es genug österreichische Interessenten für eine Sammelbestellung bei Atronis um den 100 Stück-Preis zu knacken?
Ich bin aus Wien und würde die Verteilung übernehmen, vorausgesetzt es werden nicht allzuviele Leute, was ich aber bezweifle.
 
Hallo,
meine Zellen sind von Samsung. Wenn Sie 100St. kaufen, kann ich für Sie 5,5EUR anbieten. Für noch größerer Menge kann ich natürlich auch mehr Rabatt geben. Was sagen Sie dazu? Die Ware sind auf Lager (in Deutschland natürlich).

Viele Grüße
Yiming
Das gleiche Angebot hab ich auch. Er scheint aber nicht weiter runter gehen zu wollen.
 
@zanderschnapper

Also, vorausgesetzt ihr bestellt 3,7 V Zellen im Formfaktor 18650 beim Chinesen (2600 mAh Panasonic) und sie kosten unter 5,- pro Stück, bin ich mit mindestens 18 Stück dabei.
Womöglich werden es mehr wenn ein Freund von mir auch welche wünscht.

Problem ist nur, irgendwer müsste mir die Zellen dann nach Wien/Österreich schicken, Porto geht natürlich auf mich.
 
Zurück