Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
hätte nur mal ne Frage um sicherzugehen:
Ich habe aus dem Bikemarkt einen LiIo-Akku mit Bratbeck-Schutzschaltung gekauft. Kann ich den mit meinem Notebook-Netzteil laden ? (output: 20V 3,25A)
Ich würde mir hierfür ein Adapterkabel bauen, wie empfohlen mit einer 20W Kontrolllampe...
Die Lupine-Stecker müsste man doch einzeln kaufen können, oder ?
hallo
ich hab da noch eine frage:
wenn man zwei camcoder akkus parallel schaltet und der Tiefladeschutz eines Akkus anspricht erfüllt dann der andere Akku (der eventuell noch voller ist) noch seine Funktion???
und wenn man die orginale Schutzplatine weiterverwenden will,
ist es dann möglich, einfach zu jeder zelle des Akkus noch eine (oder mehrere)
Zellen parallel zu schalten???
mfg Andi
Hallo,
nur mal kurz zwischendrin.
Kann ich dieses Ladegerät für meinen noch im Bau befindlichen Li-Ionen Akku benutzen(natürlich mit in Reihe geschalteter Halogenlampe)?
Akku: 14,4 V mit Bratbeck Platinchen
http://cgi.ebay.de/Netzteil-fuer-HP...ryZ79539QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Halli Hallo,
mal andersherum....
Kann man die Schutzschaltung eines Laptop-akkuspacks (10,8V)
als Schutzschaltung fuer nen Eigenbau 14,4 V Li-ion Pack verwenden?
siehe obenoder wie integriert man die 4te Zelle?
Zustimm~Mysterium~
Also die Akkus selber würde ich mit dieser Beschreibung ausschliessen. Die sind nach 15 min noch nicht kalt genug!Ein Test zu Hause ergab:
Akku voll und warm:
Lampe geht.
Akku 15 Minuten in den Kühlschrank:
Lampe geht nicht.
Akku mit angeschlossener Lampe liegen lassen:
Lampe geht nach einigen Minuten von alleine an.
Hast Du keine Messspitzen. So richtig welche mit nadelspitzer Spitze?Die einzelnen Zellspannungen habe ich noch nicht vermessen, weil ich dazu die Schrumpfschläuche aufschneiden müsste.
Die Änderungen der Lampenparameter sind für mich bei Kälte nicht groß genug dass die KK06 abschaltet.
Das sollte ich als Physiker an der Uni natürlich hinkriegenHast Du keine Messspitzen. So richtig welche mit nadelspitzer Spitze?
Mit denen könntest Du die Drahtisolierungen durchstechen und evtl. am eingepackten Akku messen.