Li-Ionen-Akku

micbu schrieb:
Hallo Heiko,

stimmt, bei 4,1V wird dein Akku lange nicht voll.

Computer Ladegerät guckst du hier: Ultramat10
http://www.modellbau-friedel.com/cg...howdetail&artnum=010-6410&source=froogle&ls=d

oder die billige Version hier: Lipo charger
http://www.modellbau-friedel.com/ls...1.29-010,010-6437,,16Tshowrub--11.29-010,.htm

3,6V als Nennspannung ist eigentlich nicht mehr state of the art, wird aber noch von einigen Firmen so angegeben, ist aber auch eigentlich egal, da eigentlich nur die maximale Ladespannung für die Ladung ein wichtiger Wert ist.

Gruß, Michael


Die Frage ist natürlich: Hält der 15-Euro-Lader (lipo charger 4) die Ladespannung von 4,2 V ein, oder wird aufgrund von Bauteiltoleranzen seitens des Herstellers auch mit 4,1V auf nummer sicher gegangen?

Fragen über fragen.....

Gruss
Heiko
 
Bergnafahre schrieb:
HALLO Frank

!!! VOOORSICHT !!!
Das sind NiMH Akkus. :crash: Die hatte ich auch schon mal angeschaut. :mad:

Gruß Armin

Hmm ... ich tippe eher auf Fehler in der Artikelbeschreibung. Das BP-941 bezeichnet in gewisser Weise doch auch die Baugröße des Akkus und in dieser der Baugröße (normalerweise:6x18650) bekommt man mit NiMH lange nicht die Kapazität von LiIon hin. Angenommen es sind 2200er NimH Akkus der Größe AA verbaut, dann bräuchte man 18 Stück davon, um die angegebene Kapazität zu erreichen ... sehr unhandlich ;)

Ich würde da beim Anbieter nocheinmal nachfragen ... aber ich würde behaupten, dass das kein NiMH-Akkupack sein kann.

edit: P.S: Alternative ;)
 
lynx75 schrieb:
Hallo zusammen,

habe nun endlich nach 6 Monaten mich getraut die Bratbeck'sche Schaltung an den Akku anzuklemmen. Nun kommt aber nur 3,1 V (7,4 V sollten es sein) hinten heraus. Meiner Meinung nach habe ich alles richtig verlötet.

Wenn ich dann noch eine Lampe anschalte geht die Spannung auf 0 V! :eek:

Habe ich den Max gegrillt? Oder wo könnte das Problem liegen.

Gruß Björn
Auszug aus der Li-Ionen FAQ:
Erst nach einem kurzen Anschluss ans Ladenetzteil
für ca. 1sec erwacht der MAX1665X aus dem Tiefschlaf. Das ist normal und muss(!) nach dem Zusammenbau
so sein, sonst ist etwas faul!

Uwe
 
@ HeikoP,

mit Sicherheit!!! Das ist ein Modellbaulader!!!
Das laden von Li Zellen ist von der Technik her viel einfacher als das laden von Ni Zellen. Schau dir mal die Beschreibung beim Hersteller an. www.graupner.de

Gruss, Michael
 
Bergnafahre schrieb:
HALLO Frank

!!! VOOORSICHT !!!
Das sind NiMH Akkus. :crash: Die hatte ich auch schon mal angeschaut. :mad:

Gruß Armin

Danke für die Info, dass habe ich einfach überlesen, da ich davon ausgegangen bin das es in dieser Bauform nur Li-Ionen Akkus sind. Da für diese Leistung doch einige NiMH Akkus notwendig sind. :eek:

Scay`Ger schrieb:
Hmm ... ich tippe eher auf Fehler in der Artikelbeschreibung. Das BP-941 bezeichnet in gewisser Weise doch auch die Baugröße des Akkus und in dieser der Baugröße (normalerweise:6x18650) bekommt man mit NiMH lange nicht die Kapazität von LiIon hin. Angenommen es sind 2200er NimH Akkus der Größe AA verbaut, dann bräuchte man 18 Stück davon, um die angegebene Kapazität zu erreichen ... sehr unhandlich ;)

Ich würde da beim Anbieter nocheinmal nachfragen ... aber ich würde behaupten, dass das kein NiMH-Akkupack sein kann.

edit: P.S: Alternative ;)


Gut dann werde ich erst nochmal nachfragen, vor dem Kauf. Oder ich greife doch lieber auf den Händler in Berlin zurück dann kann ich die Versandkosten sparen. ;)

frenk
 
Scay`Ger schrieb:
Hmm ... ich tippe eher auf Fehler in der Artikelbeschreibung. Das BP-941 bezeichnet in gewisser Weise doch auch die Baugröße des Akkus und in dieser der Baugröße (normalerweise:6x18650) bekommt man mit NiMH lange nicht die Kapazität von LiIon hin. Angenommen es sind 2200er NimH Akkus der Größe AA verbaut, dann bräuchte man 18 Stück davon, um die angegebene Kapazität zu erreichen ... sehr unhandlich ;)

Ich würde da beim Anbieter nocheinmal nachfragen ... aber ich würde behaupten, dass das kein NiMH-Akkupack sein kann.

edit: P.S: Alternative ;)

Hallo
kann durchaus sein, dass Du Recht hast! :daumen:
Ich hab mir grad die Beschreibung nochmal angesehen, und tatsächlich steht oben was von LiIon und weiter unten etwas von NiMH.
Auch mit der möglichen Kapazität wirst Du Recht haben. In das Gehäuse passen gar keine 12 AA-Akkus die zudem auch noch zu wenig Kapazität hätten.
Es gibt aber durchaus NiMH-Akkus in der Baugröße 18650. Die haben ca 3800mAh das Stück.

Gruß Armin
 
Hallo,
ich habe mal eine Frage:
Bei Ebay sowie bei den Online-Händlern gibt es immer zwei verschiedene Akkupreisklassen:
Einmal Akkus mit 14,4V und 5500-6000mAh für ca. 25Euro Link
Und ein anderes Mal Akkus mit 14,4V und nur 5500mAh die aber rund 33Euro Link kosten.

Ist der Preisunterschied gerechtfertigt? Teuer = gut ?
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?

Gruß Manni
 
Manni schrieb:
Einmal Akkus mit 14,4V und 5500-6000mAh für ca. 25Euro Link
Und ein anderes Mal Akkus mit 14,4V und nur 5500mAh die aber rund 33Euro Link kosten.

Ist der Preisunterschied gerechtfertigt? Teuer = gut ?
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?

Gruß Manni

Die von Dir benannten Akkus haben nur 7,4V! :eek: 14,4 wäre supergünstig.
Sie werden auch die selben Zellen drin haben wenn auch vielleicht von verschiedenen Herstellern aber sonst...?

Die Rechtfertigung für den Preisunterschied lässt sich ohne die Akkus zu zerlegen nicht beurteilen.
Ich hab meine aus einer Auktion bei der der 3800er Pack 8€ gekostet hat. Und dort waren 2000er Zellen verbaut. Ich frage mich eh wie die 5500mAh zustande kommen denn 5500 lässt sich nicht sinnvoll durch 3 teilen... :confused:

Gruß Armin
 
dann stünde den akkus von ebay wohl auch nichts im wege?
link
dort bekäm ich dann zwei akkus (2*7,2V, 6000mAh) + ladegerät für 60 euro plus versand.
falls ihr gegen die akkus nichts einzuwenden hättet, würde ich dort zuschlagen.
danke im voraus.

gruß marco
 
Hallo Marco.

Hab letzte Woche auch zwei BP 941 von "ebatt_de" bestellt. Laufen tadellos. Die 10 Euro für das passende Ladegerät kannst du dir meiner Meinung nach aber sparen, da es

a) seeehr langsam ist. 20-24 Stunden braucht das Ding, wenn man den Akku zu einem 10AH block parallel verschaltet ans Ladegerät klemmt.

b) nicht in "einem durch" lädt, sondern min. einmal vom Netz getrennt werden muss, um einen anscheinen verbauten Sicherheitstimer zu reseten.

c) es schaltet bei ca 8,2-8,3V ab (je nach Messgerät), d.h. der Akku wird nicht vollständig geladen. Für 2h an 20W IRC hat´s zwar gereicht, dennoch suboptimal.

Ich hab mir heute für 17,95 Euro beim örtlichen Modellbauladen einen Graupner "LiPo Charger 4" gekauft. Lädt alles von 2-4 Zellen mit maximalem Ladestrom von 3A. Sieht im Gegensatz zu dem sonst üblichen Chinaschrott sehr solige aus und selbst die Bedienungsanleitung macht einen kompenten Eindruck. Ladeschlusspannung liegt offiziell bei 4,2 V. Was wirklich am Ende draufsteht, werd ich in ca. 3h wissen.

Gruss
Heiko
 
Ich habe schon mehrere Akkupacks mit Akkus von ebatt verbaut - liefen bisher alle tadellos.

@HeikoP
Wie hoch hast du den LAdestrom bei dem LiPo Charger 4 eingestellt?
Und hast du dabei die orginal Schutzschaltung der Akkus drin gelassen?
 
so, es gibt gute und nicht so gute neuigkeiten:

die gute: 1.) der LipoCharger4 lädt den Akku bis auf eine Spannung von 8,33 bzw. 8,38. (je nach messgerät) das ist schon mal besser als mit "original china".
2.) den Ladestrom muss man nicht einstellen. Der Lader findet das selbst raus. Wie auch immer er das macht. Vielleicht über den Innenwiderstand. ich weiss es nicht. Er ist auch relativ schnell. ungefähr 6h.

und die schlechte: das kann ich deshalb nicht so genau sagen, da dass mistding nach ca. 3h abschaltet und meint, der Akku wäre voll. ist er natürlich nicht. drückt man nocheinmal auf "start", lädt er auch normal weiter. Bis der Akku entgültig voll war, musste ich zweimal neu starten.
Anscheinend hat Lader einen Sicherheitstimer, der leider nicht für 12Ah ausgelegt ist. Deshalb werd ich beim nächsten mal versuchen, in Reihe auf 14,4 V zu laden. Mal sehen, was das Ding dazu sagt.

Gruss
Heiko
 
Hi,

@HeikoP
der Ultramat 10 hat einen Sicherheitstimer (5 -300 Min. einstellbar), der sich ebenfalls nicht deaktivieren lässt. Würde also für deine Vermutung sprechen dass der LiPo charger 4 auch sowas hat.

Gruß
atypus
 
naja, das war sogar zu erwarten, da es sogar im Pflichtenheft von Panasonic zur Spezifikation von Li-ion Ladegeräten aufgeführt wird. hier auf seite 3, punkt 6
Da bleibt einem wohl nix anderes übrig als, 2-mal den knopf zu drücken. :(
Na mal sehen, vielleicht langt der Timer ja, wenn ich in serienschaltung lade. Bei 3A Ladestrom....hoffentlich halten die internen Schutzschaltungen das aus.......macht das PI mal Daumen 3h Ladezeit...versuch macht kluch.

Gruss
Heiko
 
Hi,

ja das siehst du richtig. Im Modellbaubereich sind Li Lader schon lange standard.
Und natuerlich haben diese Lader auch normalerweise alle einen Sicherheitstimer der nach einer bestimmten Zeit abschaltet. Kann man den Beim Lipo Lader 4 nicht einstellen?


Gruss, Michael
 
Hi,

ich habe mir gerade mal die Bedienungsanleitung durchgelesen, da steht bei den Sicherheitsfunktionen fuer den LiPo Lader 4 aber nichts von einer zeitlichen Begrenzung. Vielleicht sollte man mal bei Graupner nachfragen.

Gruss, Michael
 
würde mir jemand verraten was gegen das für den akku vorgesehene ladegerät spricht? also dieses, welches beim akku gleich mitgeliefert wird.
 
Marco_Lev schrieb:
würde mir jemand verraten was gegen das für den akku vorgesehene ladegerät spricht? also dieses, welches beim akku gleich mitgeliefert wird.

Wenn du das Akkupack unmodifiziert weiterverwenden willst ... eigentlich nichts ;). Rein den Akku und nach 2-3h (?) ist der Akku geladen.

Man kann es sich sogar bequem machen: Bei Reichelt gibt´s es die Laderschalen (=Adapterplatte, die ins Ladegerät eingeklinkt wird) auch einzeln. Wenn man die entsprechend an seine Beleuchtungsanlage anbringt, kann man Akku ganz ohne Aufwand zwischen Lader und Lampe "swappen" ... und zur Not noch bestimmungsgemäss in seinem Camcorder verwenden, falls man das entsprechende Modell hat :lol: ...
 
@pongi

ich kenne die Bratbeck Schaltung selbst nicht, aber die Akkus sollten direkt an das Ladegerät angeschlossen werden. Man kann dazu ja einfach noch ein extra Ladekabel an den Akku anlöten.

Gruß, Michael
 
Es dauert wohl etwas laenger, so eher 5-6h je nach Entladung. Da ich den Pack auch nur aus dem Gehaeuse genommen habe, ist bei mir noch die original Schaltung vorhanden. Geladen wird also mit Schaltung. Ich denke das ist auch gut so, denn es gibt ja noch einen Ueberladungsschutz.
 
micbu schrieb:
@pongi

ich kenne die Bratbeck Schaltung selbst nicht, aber die Akkus sollten direkt an das Ladegerät angeschlossen werden. Man kann dazu ja einfach noch ein extra Ladekabel an den Akku anlöten.

Gruß, Michael

Nicht dass hier ein Missverständnis eine Chance hätte: wenn du mit:

die Akkus sollten direkt an das Ladegerät angeschlossen werden

meinst, das Ladegerät direkt an die Zellen zu schalten, IST DAS GENAU FALSCH. Es muss schon über die Schutzschaltung geladen werden: genau da, wo die Lampe angeschlossen wird, wird auch das Ladegerät angeschlossen.
 
Zurück