So, jetzt ich...
Die letzten Tage bzw. Wochen waren für mich der totale Elektronik-Overkill:
Hab' jetzt den kpl. Lampenselbstbaufred und den halben Li-Ionen-Akkufred durch und blick' gar nix mehr!!
Die Decostars hab' gerade noch bestellt bekommen, die Akkus (BP-... Tobishop...6500 mAh - ich werde berichten) - naja, -Sofort & Neu- sag' ich bloß... Hoffe, ich hab' da nicht etwas voreilig draufgeklickt.
Wollte erst Blei verwenden, aber das scheint ziemlich "out" zu sein.
Also gut, Li-Ionen-Akkus 2x BP-94x, aber was jetzt...:
Die Zellen bleiben erstmal im Gehäuse.
Helwa-Schaltung zum Aufwärmen sollte ich hinbekommen, aber:
Kann ich die Schaltung auch zum Einschalten der 20 W Osram benutzen, um die Stromspitze zu umgehen?
Müsste gehen, oder?
Ich dachte eigtl., ich bau' in die Akkuflasche die Helwa-Schaltung, 1. um den Akku bzw. das "System" einzuschalten (Reihe) und 2. um den Akku in die Ladestellung umzuschalten (Parallel). Dafür ist es ja gedacht.
Ein zweiter Schalter kommt in die Lampe, mit einem brückbaren Widerstand (dieser 10 W/10 Ohm), um den Spot an und auszuknipsen.
Wie ist das jetzt mit dem Laden des Akkus?
Hab' (noch) keine Protektorplatine von Bratbeck (mal sehen, wie er auf mein email reagiert...), daher wollte ich jetzt erstmal so ein
Std.-Ladegerät von
ebay verwenden, welches z.T. zusammen mit den BP Akkus verkauft wird.
Gibt es bei diesen Ladgeräte große Unterschiede z.B. beim Ladestrom? Die Preise reichen von 7,95 bis 17,99...?!
An das Ladegerät ein Kabel mit "Systemstecker" (i.d.R. Cinch) dranlöten und an die Akkuflasche anschließen (Helwa auf "parallel").
Das Laden dauert dann doppelt so lange, als wenn man nur einen Akku in die Ladeschale legen würde, right?
Akkuwächter sitzt im Ladegerät? Müsste eigtö, steht jedenfalls im
ebay-Text
Als Entladekontrolle wollte ich dieses
Conrad-Platinchen verwenden.
Taugt das? Hab' irgendwo gelesen, das würde zu stark auf Temp.schwankungen reagieren...
Besser die Schaltung von JürgenH mit der dreifarb-LED (wo war die doch gleich...)?
Eleganter zum Laden (und Entladen) wäre natürlich die Bratbeck Geschichte, aber ich hab' keinen MAX...
Kann man jetzt eigtl. die 1924X irgendwo kaufen?
Wie gesagt, bin etwas durcheinander durch die Fülle an Informationen hier. Hab' bestimmt was aktuelles zur Lieferbarkeit des MAX irgendwo gelesen, kriegs aber nicht mehr auf die Kette, welche Info jetzt noch gültig ist und was schon 3 Jahre alt ist... Sorry!
Im groben denke ich das Meiste verstanden zu haben, wollte nur mal eine Bestätigung, dass ich keinen üblen Fehler mache...
Danke! Didi