Sooo...fassen wir zusammen:
Manche finden die Bekleidung super, weil sie genau ihren Anforderungen entspricht. Die können sich über das "Schnäppchen" freuen, weil sie mehr nicht brauchen und auch nicht bezahlen mussten. Für manche mit den Baumwollhemden sind sogar die 10 Euro für Lidl-Klamotten zum Fenster rausgeworfen, weils selbst das über ihren Anforderungen ist. ...und so sei es. Genau so definiert sich Qualität.
Dann gabs die, die sich über ein echtes Schnäppchen freuen, weil sie einen
Helm brauchten und der 30 Euro
Helm, der früher für 100 Euro zuviel verkauft wurde, genau auf ihren Kopf passt. Perfekt! (und der auch noch ALS EINZIGER mit 5 von 5 Punkten im Test damals alles in der 100 Euro+ - Preisklasse hinter sich gelassen hat und der leichteste und mit am besten belüftetste
Helm war)
Für die Schuhe gilt ähnliches: Wer was Leichtes suchte, war geschockt, wer einfach früher mit Badelatschen gefahren ist, hat sich über eine billige Verbesserung gefreut.
Dass diejenigen, die eine Alpenüberquerung fahren, überhaupt hier reinschauen, wundert mich sowieso. Da würde ich keinen Kompromiss machen. Aber für abends mal ein Stündchen haben auch die Hosen locker ihre Berechtigung - vor allem für Leute, die vielleicht noch mit Unterwäsche oder Sporthosen unterwegs waren.
Nur so Argumente wie: "Beim
Helm nutze ich Markenware", weil mein Kopp zu wertvoll ist....taugen nicht mehr, wenn der Lidl
Helm baugleich mit einem Testsieger ist, der besser als irgendein Alpina war. Man klicke auf den Tour Test:
http://www.testberichte.de/test/produkt_tests_cratoni_tremor_p103116.html
Dass die Klamotten genau die 10 Euro wert sind, sollte man sich bewusst machen, dass sie woanders auch nur 10 Euro wert sind, aber für 40.- Euro verkauft werden auch!
Aber dass auch andere Markenware teils viel teuer verkauft wird, sollte auch klar geworden sein. Für welche Sachen, was genau zutrifft, muss man halt recherchieren. (Die Brille war auch Markenware).
Ein weiterer Vorteil ist jedoch die (nach meiner Erfahrung) problemlose Umtausche, wenn was nicht mehr seinen Dienst tut. Und wenn mein Kinnriemen beim
Helm nach 2,5 Jahren ausgelutscht ist, dann habe ich den
Helm in der Zeit kostenfrei getestet! (Was jetzt nicht heissen soll, dass jeder seinen Kram zurücktragen soll, weil dann isses irgendwann vorbei mit solchen Preisen...)
So und jetzt noch einen, damit es nicht wirklich das Schlusswort ist: Har har...
Wer natürlich ein 150-Euro-Trikot bzw. das passende Carbonrad und den teuersten
Helm, den es gibt, braucht, damit es ihm gut geht, der möge halt woanders einkaufen. Und ich bin auch froh, dass ich diejenigen beim Lidl meisten nicht treffe.
..ach ja: @Schokobike: Bevor Du dem falschen an den A**** gehst: Die Schäuche gabs bei ALDI, nicht bei Lidl. ;-)
...und zu guter letzt: Meint jemand Aldi hat eine eigene Camembert-Produktion? Es IST das gleiche wie XY....
nachzulesen auf diversen Seiten wie z.B.
http://www.discountfan.de/discountermarken.php, denn jeder Markenhersteller will natürlich auch die Kunden, die nur zum Discounter rennen! Simple BWL...
...den sogenannten Snob-Effekt oder dazu passend "Geltungskonsum" kann dann auch jeder selbst ergooglen...
...so das sollte wieder für 10 Seiten Diskussion reichen. ;-)