Light-Trail / Downcountry Reifen

Das Problem ist eben, wenn in dem Light Trail Thread schwere AM-Reifen als normal Light diskutiert werden, dann galuben plötzlich viele andere, daß wohl ganz normal so sei.

Es werden doch keine „schweren AM-Reifen“ diskutiert, sondern ein Reifen, der bei AM das absolut untere Ende der Skala ausmacht.

Und eine Diskussion ist doch genau dazu da einzuordnen. Am Ende glaubt dann niemand, dass dieser Reifen für DC ganz normal sei sondern man weiß, dass es vielleicht schon drüber ist, aber man kennt eben auch die Fälle die Argumente dafür haben.

Fände die gleiche Diskussion im AM Thread statt, dann wäre es unwahrscheinlicher, dass am Ende die Empfehlung steht es mit einem leichteren Reifen zu probieren.

Edit: ich würde dich eher verstehen, wenn es noch einen aktiven Thread zu Trailreifen ohne light gäbe und nicht die Alternative wäre das bei dem AM reifen zu diskutieren.
 
Dünnere, ich würde sagen, dass die eine dünnere Karkasse haben. Und ja, dadurch brauchen die tendenziell mehr Druck. Das geht leider zu Lasten des Grips.
Hab schon mal geschrieben, das ist reine Kopfsache.

Hat man eine nachgiebigere Karkasse und fährt mit etwas mehr Druck, dann kommt das am Ende auf's gleiche heraus, als wenn man eine harte Karkasse mit sehr wenig Druck fährt.
Da muss man sich herantasten, weil die jeweils benötigten Drücke dann nicht vergleichbar sind.

Allerdings haben die mit harten Karkassen ausser dem hohen Gewicht meist auch noch ganz andere Profile, was dann den eigentlich Unterschied ausmacht.
 
Ist der Dissector EXO MaxTerra weiterhin zu empfehlen oder gibt es da eine andere Empfehlung?
Antworte doch einfach mit deiner Meinung auf die Ausgangsfrage statt starr darauf zu beharren, was hier diskutiert werden darf und was nicht und wir hätten genau die Art von konstruktiver Diskussion die ich wichtig fände.
 
Werde den Erfahrungsbericht im Maxxis-Reifen Thread posten, um mich nicht in die Zielscheibe zu bewegen ;)
keine sorge das passt hier schon:

Maxxis:
Hinten: Rekon Race EXO Dual
Vorne: Rekon EXO MaxTerra

Hinten: Rekon EXO MaxTerra (Alternativ Dual, rollt besser, gript ein wenig schlechter, besser <5°)
Vorne: Dissector EXO MaxTerra

h/v: Forekaster 2022 EXO Dual/MaxTerra

Hinten: Forekaster 2022 EXO Dual
Vorne: Dissector EXO MaxTerra
 
Du musst aber schon zugeben,
Ich muss gar nix 😝
wenn man solche Reifen sogar kaputt fährt, dann hat deine Fahrt kaum noch was mit Light Trail zu tun, sondern ist mindestens richtiges AM-Geballer.
Ich glaube, genau da geht unsere Interpretation auseinander.
Wir beide sind uns bei DC so weit einig, dass sie aus der xc-Ecke initiiert sind. Leicht, agil, sprintstark.
Etwas stabiler für Abfahrt sowohl was Material angeht als auch Geo.
Nur sprinten wir/ manche aufwärts anders, sowie es starke Unterychiede gibt wie schnell oder aggressiv wir abfahren. Daraus ergibt sich eine breite Gemengelage. Das ist bei AM nicht anders.
Da suchen manche Reifen unter 900g und bekommen Empfehlungen über 1kg.
Solange man seine Empfehlungen begründen kann ist das doch ok.

Wie du weisst, habe ich aktuell immer noch 3x WP aufgezogen. Nur nicht mehr am Trail/DC-LRS hinten. Mit genau diesem LRS bin ich gestern den Buchklingen-Trail runtergeballert und vor 10 Tagen eine Bestzeit über meine 700hm Marathon Trainingsrunde gefahren

Das ist für mich DC. AM ist deutlich weniger Uphill-Bestzeiten-orientiert.
 
Bin grad mit nem DC Rad und nem 600g 2,4 Vollgas durch ein Steinfeld auf ner XC Buli Strecke; könnte man als Geballer bezeichnen. Die jungen Wilden hatten sogar 2,25er Donnerbert. Unnu?
Wenn man nen 2,4er Aspen nimmt, kann mir echt vorstellen, dass das trocken eigentlich kaum zu toppen ist in dem Segment. Hat 750g +- in real life.
Bin da bei @Rockside die meisten Räder sind überbereift. Und klar, wenn jemand 100kg hat, braucht die Person ne andere Empfehlung als 60 oder 80kg.
Für mich liegt der Unterschied hauptsächlich darin, dass schwere Reifen in Mittrettrails einfach viel weniger Laune machen.
 
Die Löcher in meinen WP sind mein persönlicher Beweis. Da muss man nix diskutieren.
Wer andere oder positive Erfahrungen hat, wird solange leichtere Reifen fahren, bis er meine Erfahrungen gemacht hat.
Am Ende ist es auch eine Frage wie rücksichtsvoll man abfährt. Da machen 10% am Gashahn halt viel aus. In der Zeit unten sieht man das kaum.
 
Wicked will mit übergewicht 920g statt der 850 die er haben sollte hat bei mir ca 10 Touren gehalten bis zum defekt.

Kaputt gegangen ist er wohl bei nem leichten Durchschlag nach einem ~30cm "Sprung" der über einen quer im trail liegenden Baumstamm gebaut wurde, nix wildes der trail ist insgesamt leicht und smooth.
IMG_20221108_182149.jpg
Typischer Pinchflat.

Gefahren ohne Insert mit ~1,9 bar. (Wenn ich mich richtig erinnere)
 
Habe jetzt die Kombi‘s Nic/Will sowie Ray/Ralph bestellt.

Den Nic kenne ich noch als SnakeSkin und war sehr zufrieden. Ray/Ralph als SnakeSkin in blau/rot sowie SuperRace rot/rot. Ich werde mal bisschen testen was auch bei Schlamm hier im Chemnitzer Raum in den Wäldern funktioniert. Feedback folgt ☺️
Erstes Feedback zur Kombi Nic/Will in 29x2.4 Bronze SuperGround

Ich hatte beide in Bronze bestellt und die sehen nicht so toll aus. Das ist ein braun und nur aufgemalt da Reifen innen schwarz. Kenne das von meinen Transparent Skin Ray/Ralph in SuperRace anders. Selbst die Onza waren innen hell. Scheint bei Schwalbe nun so zu sein, entweder Richtung Gelb bei den billigen oder Braun. Zumindest in 3 BikeShops die gestern besucht habe.

Soweit die Optik. Montage ziemlich straff auf einer DTSwiss M1900 30mm. Gab auch keinen wirklichen Knall beim aufpumpen wie ich es von anderen Reifen inkl. Schwalbe kannte. Sitzen aber perfekt und eiern auch nicht.
Für 2.4 sind beide sehr schmächtig. Der Nic eiert bei 57 mm rum, der Will bei 58 mm jeweils bei 2bar. Das wird sich sicherlich geben.

Aber: die Rollen so leise ab, perfekt. Auch bei 1.3 bar vorn/ 1,6 bar hinten total geschmeidig und nix wirkt wabbelig. Die TRC Karkasse bei Onza war hinten selbst bei 1,8 bar mies.
Test hinten bei 1.5 bar auf nassen zeigte, das auch hier die Seitenstollen noch nicht im Eingriff sind.

Zusammenfassung für die erste Ausfahrt:

Positiv:
  • Laufruhe
  • Dämpfung
  • Grip

Negativ:
  • Optik
  • Breite

Abwarten wie sich das entwickelt:)
 
Okay … Sorry jungs - es war mir nicht bewusst, dass meine Frage eine Grundsatzdiskussion zur Folge hat. Letztlich hatte ich die Forekaster an dem Eingangspost festgemacht und da ist die Kombi so aufgezeigt.

Woran erkenne ich ob es die neuen oder alten Forekaster sind?

Ich möchte schon leichtrollende Reifen haben, da ich meist im Pott unterwegs bin. Da finden sich viele kurze Anstiege hintereinander. Was es an Trails hier gibt, wird mitgenommen, ist aber nix dolles und mehr Flow als Wurzelteppich. In Harz oder ähnlichem geht es dann 4-6 mal im Jahr - da möchte ich ungern regelmäßig die Reifen wechseln müssen.

Gefahren wird Tubeless an einem Izzo mit DT 1900.

Vllt den einen oder anderen Drop oder kleinen Sprung sollten die Reifen aushalten, mehr aber nicht.

Fahrergewicht ca 100kg.
 
Zurück