Liteville 301 MK10

Bin auch schon am überlegen ob ich es gut finden soll, dass das ohnehin schon tiefe Tretlager jetzt nochmal einen cm tiefer kommt...

Es wird sich beweisen müssen aber ich bin bei der Probefahrt mit einem MK8 schonmal hier und dort mit dem Pedal hängen geblieben. Bergab wird es sich auf jeden Fall positiv auswirken. Bergauf beim pedalieren in unwegsamen Gelände sicherlich nicht.
 
Ich bin mal gespannt wann denn die Auslieferung der 1. Charge(n) beginnt... BC gibt als Verfügbarkeitsdatum "ca. 10 Tage" an :lol:

Auf telefonische Nachfrage wurde dann schnell mitte März draus sofern
QS und Co. erfolgreich sind - mal schauen wann das Erste 140er RAW in S da sein wird:cool:

Ralf
 
Hi, Leute,
nach den Angaben in der Bike müssten die Maße für ein Mk 10 L ungefähr so ausschauen?
Mk 8 <-> Mk 10
A Oberrohr: 614 mm <-> 606 mm
B Steuerrohr: 144 mm <-> 138 mm
C Sitzrohr: 460 mm <-> 470 mm
D Hinterbaulänge: 430 mm <-> 432 mm
E Radstand: 1156 mm <-> 1170 mm
F Federbeinlänge: 190 mm <-> 200 mm
G Federweg: 140 mm <-> 140 mm
H Tretlagerhöhe: 344 mm <-> 335 mm
I Sitzrohrwinkel: 73,5° <-> 73,7°
J Steuerrohrwinkel: 68° <-> 66°
K Gabelbauhöhe: 520 mm <-> 520 mm
Gewicht: 2370 g <-> 2500 g

Ob Radstand, Tretlagerhöhe und Steuerrohrlänge dann eine Verbesserung für mich darstellen, bin ich mir noch nicht sicher.

Gruß,
F.B
Sehe ich das richtig, dass die MK8 Werte für die 140mm Variante mit Gabel mit 520mm Aufbauhöhe gelten?
Wenn ich das MK10 jetzt mit einer längeren Gabel fahren möchte (was ja viele tun), dann ändern sich die Werte ja nochmal nachhaltig.

z.B. bezogen auf den Steuerrohrwinkel:
160mm Gabel (545mm Aufbauhöhe): 65,5°
180mm Gabel (565mm Aufbauhöhe): 64,5°

Damit wären wir bei einem Steuerrohrwinkel angelangt, wie ihn das 601 in der flachsten (und für mich nicht fahrbaren) Einstellung bieten.
Wenn dies wirklich so extrem sein sollte, dann wäre für mich das (egentlich schon gesetzte) MK10 raus.
Allerdings will ich da nicht so recht dran glauben.

Gruß
gotti
 
Mit 160mm oder 180mm mm Gabel würde man aber dann auch den 160mm Hebel fahren und dann sieht das doch wieder anders aus oder nicht?
 
Die Werte habe ich mal so hochgerechnet auf der Basis der LV Werte des M, also weitab von etwas Offiziellem. Gemeint ist aber das 140er Mk 10. Aber auch da ist der Lenkwinkel schon recht flach. Um eine Probefahrt wird man vor der Bestellung wohl nicht herumkommen; die Daten unterscheiden sich doch wesentlich vom Mk 8. Gerade auch, was die Sitzposition anbelangt.

gruß,
F.b.
 
Die Werte habe ich mal so hochgerechnet auf der Basis der LV Werte des M, also weitab von etwas Offiziellem.

Welche "LV Werte" hast du denn herangezogen?
Verlink doch mal! Auf der LV-Homepage unter News finde ich nur die Angabe "flacherer Lenkwinkel" etc, aber nirgends irgendwelche Zahlen oder Größenordnungen (außer natürlich bei der Dämpferlänge). Oder stand doch was zahlenmäßiges in der Bike?
 
Mit 160mm oder 180mm mm Gabel würde man aber dann auch den 160mm Hebel fahren und dann sieht das doch wieder anders aus oder nicht?
Nein.
Ich habe meine Werte oben aus den Unterschieden von MK8 140mm zu MK8 160mm abgeleitet:
Steuerrohrwinkel MK8:
140mm (Gabelbauhöhe 520mm): 68°
160mm (Gabelbauhöhe 545mm): 67,5°
160mm (Gabelbauhöhe 565mm): 66,5°

Edit:
Ich muss die Werte für den Vergleich vom MK9 kommend sogar noch weiter nach unten korrigieren:
http://www.liteville.de/s/22_30/icms_htlib/pdf_download/Rahmengroessen_301_Mk9.pdf

Steuerrohrwinkel MK9:
140mm (Gabelbauhöhe 520mm): 67,8°
160mm (Gabelbauhöhe 545mm): 67,0°
160mm (Gabelbauhöhe 565mm): 66,0°

Daraus folgt dann (theoretisch!!!) für das MK10:
160mm (Gabelbauhöhe 545mm): 65,0°
160mm (Gabelbauhöhe 565mm): 64,0°
Damit würden dass MK10 flacher als das 601 sein.

Und das kann und will ich nicht glauben :rolleyes:

Kann es sein, dass sich der Geometrievergleich in der BIKE auf das auch abgebildete MK 1-7 bezieht?
 
Nein.
Ich habe meine Werte oben aus den Unterschieden von MK8 140mm zu MK8 160mm abgeleitet:
Steuerrohrwinkel MK8:
140mm (Gabelbauhöhe 520mm): 68°
160mm (Gabelbauhöhe 545mm): 67,5°
160mm (Gabelbauhöhe 565mm): 66,5°

Edit:
Ich muss die Werte für den Vergleich vom MK9 kommend sogar noch weiter nach unten korrigieren:
http://www.liteville.de/s/22_30/icms_htlib/pdf_download/Rahmengroessen_301_Mk9.pdf

Steuerrohrwinkel MK9:
140mm (Gabelbauhöhe 520mm): 67,8°
160mm (Gabelbauhöhe 545mm): 67,0°
160mm (Gabelbauhöhe 565mm): 66,0°

Daraus folgt dann (theoretisch!!!) für das MK10:
160mm (Gabelbauhöhe 545mm): 65,0°
160mm (Gabelbauhöhe 565mm): 64,0°
Damit würden dass MK10 flacher als das 601 sein.

Und das kann und will ich nicht glauben :rolleyes:

Kann es sein, dass sich der Geometrievergleich in der BIKE auf das auch abgebildete MK 1-7 bezieht?

Bevor Du Dich schwindelig machst ,und wie immer hier jede menge theorien gepostet werden ruf doch einfach am Mittwoch bei Liteville an und frag nach.Ab Mittwoch sind sie wieder erreichbar.:daumen:
 
Bevor Du Dich schwindelig machst ,und wie immer hier jede menge theorien gepostet werden ruf doch einfach am Mittwoch bei Liteville an und frag nach.Ab Mittwoch sind sie wieder erreichbar.:daumen:
Naja, so viel Zahlen waren es dann nun doch nicht.
Ich warte einfach auf die Geotabelle.
Habe eh ein MK10 bei meinem Händler vorbestellt.
Wenn´s mir gefällt, nehme ich es, wenn nicht, dann nicht. :lol:
 
Welche "LV Werte" hast du denn herangezogen?
Verlink doch mal! Auf der LV-Homepage unter News finde ich nur die Angabe "flacherer Lenkwinkel" etc, aber nirgends irgendwelche Zahlen oder Größenordnungen (außer natürlich bei der Dämpferlänge). Oder stand doch was zahlenmäßiges in der Bike?

Das war aus der letzten "bike". Dort wurde das neue Mk 10 vorgestellt und die relevanten (Hersteller-)Daten für das "M" in einer beigefügten Tabelle angegeben. Ich habe diese Daten nach der Mk 8/9 Geotabelle auf das für mich interessante "L" umgerechnet, bevor ich schwarz werde beim Warten auf die LV-Homepage-Aktualisierung.

Gruß
F.B.
 
Das war aus der letzten "bike". Dort wurde das neue Mk 10 vorgestellt und die relevanten (Hersteller-)Daten für das "M" in einer beigefügten Tabelle angegeben. Ich habe diese Daten nach der Mk 8/9 Geotabelle auf das für mich interessante "L" umgerechnet, bevor ich schwarz werde beim Warten auf die LV-Homepage-Aktualisierung.

Gruß
F.B.

könntest du mal die "M" Maße aus dem Heft abtippen? (Damit man mal die total verlässlichen Angaben der Quelle selbst hat, die der Redakteur am Vorserienmodell mit dem Geodreieck vom Sohnemann gemessen hat :lol:)
Danke :anbet:
 
könntest du mal die "M" Maße aus dem Heft abtippen? (Damit man mal die total verlässlichen Angaben der Quelle selbst hat, die der Redakteur am Vorserienmodell mit dem Geodreieck vom Sohnemann gemessen hat :lol:)
Danke :anbet:

Bitte schön (nur wegen dem ":anbet:" :D):

Lenk-/Sitzrohrwinkel: 66°/73,5°
Sitzrohr-/Steuerrohrlänge: 440 mm/130 mm
Oberrohrlänge: 586 mm
Radstand/Tretlagerhöhe: 1150 mm/335 mm
Federweg vo/hi: 150 mm /140 mm
Kettenstrebenlänge: 432 mm

Quelle: Bike 3/12 S.16
 
ich frage mich noch immer, ob das stimmen kann. die tretlagerhöhe wäre nochmals 1cm tiefer als am mk9, welches auch schon rund 1cm tiefer ist als vergleichbare räder.

falls das stimmt müsste man sich wirklich fragen warum das mk10 so krampfhaft auf bergab getrimmt wird wo doch noch mindestens ein, eher zwei bergab-räder aus dem selben haus kommen
 
ich frage mich noch immer, ob das stimmen kann. die tretlagerhöhe wäre nochmals 1cm tiefer als am mk9, welches auch schon rund 1cm tiefer ist als vergleichbare räder.

falls das stimmt müsste man sich wirklich fragen warum das mk10 so krampfhaft auf bergab getrimmt wird wo doch noch mindestens ein, eher zwei bergab-räder aus dem selben haus kommen

Um eventuell Optimierungspotential beim MK11 zu haben? ;)
 
ich frage mich noch immer, ob das stimmen kann. die tretlagerhöhe wäre nochmals 1cm tiefer als am mk9, welches auch schon rund 1cm tiefer ist als vergleichbare räder.

falls das stimmt müsste man sich wirklich fragen warum das mk10 so krampfhaft auf bergab getrimmt wird wo doch noch mindestens ein, eher zwei bergab-räder aus dem selben haus kommen

Du hast das mit dem Thema "Trend/ Marketing" noch nicht so ganz verstanden?
Wenn das Tretlager am Boden liegt, kommen die Riesenräder.
 
Es wird einfach Zeit, dass die Rahmen geliefert werden und das Wetter wieder besser wird, damit die Theorie der Praxis weicht :lol:
 
Glaube die errechneten Werte von gotti nicht, (nicht weil ich seinen Rechenweg anzweifle -bin nur zu faul zum nachrechnen) habe vor ca. drei Woche bei Liteville wegen der Größe angefragt. Diese meinten es ändert sich fast nichts in Bezug auf die Oberrohrlänge und der Überstandshöhe. Das würde mit den errechneten Werten nicht übereinstimmen - würde auch der Modellpolitik der kleinen Änderungen widersprechen.
Die Werte aus dem Heft sind mit 150mm Gabel und 140mm Heck. Die Tretlagerhöhe kommt mir auch sehr wenig vor-ein Tippfehler? oder sehr viel Sag???
Wir werden sehen.
 
mein Dealer hat eben angerufen
in den nächsten Tagen kommt der Nikolaus :lol:

von wegen überlange Wartezeiten
 
Zurück