Liteville 301 MK10

Vielleicht solltest erst einmal Kashima fahren und dann urteilen?
Es macht wirklich was aus.
Wenn dir allerdings die Farbe wichtiger ist, dann wird sicher jemand mit dir tauschen.

...werde ich dann im März oder April oder wann auch immer ausgeliefert wird ;)

Bin gespannt. Mir ist generell natürlich die Optik nicht wichtiger als die Funktionsweise, allerdings steh ich nicht so auf gold.
 
Nope, da habe ich meinem mk10 in xl vorbestellt. Die Bike-Loft hatte schon im September keine XL Rahmen mehr lagernd.
 
eher die Länge, um endlich mal vernünftige Schaftgeschwindigekeiten zu bekommen

Das hasst du aber schön gesagt. Wenn du schon solche Thesen aufstellst dann solltest du uns Unwissende etwas näher über den angesprochenen Zusammenhang aufklären.

Sonst ergibt das im ersten Moment vielleicht keinen Sinn und kommt einem so vor als würdest du nur irgendwelche aus dem Zusammenhang gerissene Buzzwords schreiben, die du kürzlich bei Stefan/LH in der IG gelesen hast.
 
@sprit: staenker ned, wenn du schon erklaert haben willst.

je groesser der daempferhub, desto groesser die auftretenden schaftgeschwindigkeiten. das sollte
einigermassen einleuchtend sein. warum will man die haben? der grund ist die daempfung. die laesst sich
viel leichter einstellen, je mehr sich da bewegt. und genau da ist der knackpunkt. gerade mit 160mm
federweg sind die schaftgeschwindigkeiten nicht mehr wirklich gross und die daempfung ist entsprechend
fieselig und schlecht zu tunen.
ausserdem gibt's bei laengeren einbaumassen einfach viel mehr auswahl an guten daempfern.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke fatz!

Damit es nicht falsch verstanden wird:
Die größere Schaftgeschwindigkeit führt zu einem größeren Ölfluss.
Das führt natürlich zu einer kontrollierbareren Dämpfung.
Und das gilt nicht nur zum tunen, sondern auch bei jedem Standarddämpfer.
 
wenn man euch so "hört" könnte man meinen das 301 mit dem bisherigen DT wäre der größte Mist gewesen.
Sicherlich hat der DT Schwächen und ist in die Jahre gekommen. Er ist aber für das grundlegende 301 Konzept nicht sooo schlecht wie ihn einige hier immer wieder hinstellen.
Denn Fakt ist doch, dass sehr viele mit dem DT sehr zufrieden sind und sich über die gute Gesamt Performance freuen.
Mit der Zeit stellt man fest, es sind immer wieder die Gleichen die hier im IBC nach anderen Dämpfern o. Einbaulängen gerufen haben. Das ist aber sicher nicht die Mehrheit der 301 Fahrer und es ist zumindest die Frage erlaubt ob das 301 für den ein oder anderen nicht das falsche Bike ist oder sie einfach zu viel erwarten (was sicherlich solche Sachen wie Testsieger, Parkfreigabe, Gabelfreigabe bis 180mm, etc. noch fördern).
Denn der DT ist bisher mit verantwortlich gewesen das 301 zu dem zu machen was es ist -> effektiv !
Und das durchaus für eine große Spanne von den unterschiedlichsten Leuten. Den Anspruch allen zu gefallen hat es aber nicht. Die kleinen Leichten und die großen Schweren haben immer und bei allen Herstellern Probleme das richtige Bike zu finden.
Und andere Dämpfer haben zu anderen Kompromissen geführt, auch wenn sie für den Einzelnen durchaus eine Verbesserung sind. Mit dem Monarch, den ich derzeit fahre, hat sich der Charakter schon deutlich verändert bzw. in Richtung "bergab" verschoben. Die Spritzigkeit bergauf war mit dem DT "besser", dafür nutze ich jetzt den vollen Federweg (140mm).
Und beim Mk8/9 ist/war auch der Platz für dicke Dämpfer nicht wirklich da und mal eben so die Wippe oder den Rahmen ändern zieht eben auch einen Rattenschwanz hinterher. Denn das Konzept (oben liegender Dämpfer, nach oben gehende Wippe, etc.) und die Eigenschaften sollen sich ja nicht ändern. Es soll ja kein weiterer AMR/AMS/Nerve Klon werden.

Ich bin gespannt was da nun im MK10 kommt und wie sich die Änderungen, insbesondere beim Dämpfer & Wippe, auf die Gesamtperformance auswirken. Und es wird sicher auch dann wieder Leute geben, die damit nicht zufrieden sind ;)

Es ist echt schade, dass die Jungs von L&S hier vergrault wurden und sich nicht mehr zu Wort melden. Mich würde deren Sichtweise dazu interessieren.
 
wenn man euch so "hört" könnte man meinen das 301 mit dem bisherigen DT wäre der größte Mist gewesen.
Sicherlich hat der DT Schwächen und ist in die Jahre gekommen. Er ist aber für das grundlegende 301 Konzept nicht sooo schlecht wie ihn einige hier immer wieder hinstellen.
Denn Fakt ist doch, dass sehr viele mit dem DT sehr zufrieden sind und sich über die gute Gesamt Performance freuen.
Mit der Zeit stellt man fest, es sind immer wieder die Gleichen die hier im IBC nach anderen Dämpfern o. Einbaulängen gerufen haben. Das ist aber sicher nicht die Mehrheit der 301 Fahrer und es ist zumindest die Frage erlaubt ob das 301 für den ein oder anderen nicht das falsche Bike ist oder sie einfach zu viel erwarten (was sicherlich solche Sachen wie Testsieger, Parkfreigabe, Gabelfreigabe bis 180mm, etc. noch fördern).
Denn der DT ist bisher mit verantwortlich gewesen das 301 zu dem zu machen was es ist -> effektiv !
Und das durchaus für eine große Spanne von den unterschiedlichsten Leuten. Den Anspruch allen zu gefallen hat es aber nicht. Die kleinen Leichten und die großen Schweren haben immer und bei allen Herstellern Probleme das richtige Bike zu finden.
Und andere Dämpfer haben zu anderen Kompromissen geführt, auch wenn sie für den Einzelnen durchaus eine Verbesserung sind. Mit dem Monarch, den ich derzeit fahre, hat sich der Charakter schon deutlich verändert bzw. in Richtung "bergab" verschoben. Die Spritzigkeit bergauf war mit dem DT "besser", dafür nutze ich jetzt den vollen Federweg (140mm).
Und beim Mk8/9 ist/war auch der Platz für dicke Dämpfer nicht wirklich da und mal eben so die Wippe oder den Rahmen ändern zieht eben auch einen Rattenschwanz hinterher. Denn das Konzept (oben liegender Dämpfer, nach oben gehende Wippe, etc.) und die Eigenschaften sollen sich ja nicht ändern. Es soll ja kein weiterer AMR/AMS/Nerve Klon werden.

Ich bin gespannt was da nun im MK10 kommt und wie sich die Änderungen, insbesondere beim Dämpfer & Wippe, auf die Gesamtperformance auswirken. Und es wird sicher auch dann wieder Leute geben, die damit nicht zufrieden sind ;)

Es ist echt schade, dass die Jungs von L&S hier vergrault wurden und sich nicht mehr zu Wort melden. Mich würde deren Sichtweise dazu interessieren.

Sehr gut und richtig beschrieben.Würde ich sofort unterschreiben.:daumen::daumen::daumen:
 
@sprit: staenker ned, wenn du schon erklaert haben willst.

je groesser der daempferhub, desto groesser die auftretenden schaftgeschwindigkeiten. das sollte
einigermassen einleuchtend sein. warum will man die haben? der grund ist die daempfung. die laesst sich
viel leichter einstellen, je mehr sich da bewegt. und genau da ist der knackpunkt. gerade mit 160mm
federweg sind die schaftgeschwindigkeiten nicht mehr wirklich gross und die daempfung ist entsprechend
fieselig und schlecht zu tunen.
ausserdem gibt's bei laengeren einbaumassen einfach viel mehr auswahl an guten daempfern.

Wollte nicht stänkern, kannte den Zusammenhang auch schon vorher, aber für die Allgemeinheit sollten bestimmte Aussagen schon mit Erklärungen untermauert werden, sonst macht das ganze keinen Sinn :)
 
wenn man euch so "hört" könnte man meinen das 301 mit dem bisherigen DT wäre der größte Mist gewesen.
das hat jeder rocky noch ich geschrieben. wir haben lediglich auf die probleme des
derzeitigen setups verwiesen (wobei wir nicht gesagt haben, dass du dich daran stoeren
musst) und wie man da was zur verbesserung tun koennt, sonst nix.

wenn diese art der diskussion jetzt schon wieder losgeht bin ich raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Demnach wäre ein anderer Dämpfung ein Rückschritt?

für den Otto-Normal Fahrer(*) mit Mk8/9, der keine Lust/Zeit/Ahnung hat um sich mit den div. Tunes, Drücken, Ölen und verschiedenen (LH) Dämpfungsabstimmungen zu beschäfftigen, eher ja !

Der ist i.d.R. mit der Wahl eines Alternativdämpfers überfordert, Glücksgriffe und Zufälle mal ausgeschlossen. Und einfach nur nach einem RP23 rufen, weil der ja schließlich überall drinnen ist (und deshalb ja nicht schlecht sein kann....:rolleyes:) ist eben auch nicht der richtige Weg.
Es nützt der beste Dämpfer nichts wenn man nicht weiß wie man ihn richtig einstellt und mit einem falschen Setup rumfährt. Am DT konnte man nicht viel falsch machen ;)
Ich habe mich ja auch in die Hände von LH begeben. Das Ergebnis gefällt mir besser, ist aber noch nicht "perfekt"


(*) Otto-Normal Fahrer bitte nicht abwertend zu verstehen. Gemeint sind die, die sich einfach ein (fertiges) Bike kaufen, die Einstellungen nach Vorgabe machen, sich draufsetzen und damit fahren fahren fahren und damit dann auch glücklich & zufrieden sind. (IMHO die Mehrheit, IBC Forumsmeinungen entsprechen nicht unbedingt der Realität ;))
 
@Bjoern U.: sehr guter Beitrag :daumen:

Einige hier neigen einfach dazu bestimmte Aspekte (Winkel, Dämpfer usw.) zu isoliert zu betrachten und dabei das Gesamtsystem und dessen Implikationen zu vernachlässigen.
 
das hat jeder rocky noch ich geschrieben. wir haben lediglich auf die probleme des
derzeitigen setups verwiesen (wobei wir nicht gesagt haben, dass du dich daran stoeren
musst) und wie man da was zur verbessereung tun koennt sonst nix.

da hier viele LV Neulinge sind, muss man aber auch dazu sagen dass du dir das tunen eines Alternativdämpfers selbst antust und durchaus auch deinen Spaß dabei hast (Respekt dafür :daumen:) und Rocky ein Mk8 getestet hat, es ihm aber mit dem DT nicht gefallen hat und er nun was ganz anderes fährt.
Ich hatte durchaus auch meine Gründe um den DT gegen einen der LH Monarchen zu tauschen. Völlig unzufrieden war ich mit dem DT aber nicht.
Die große Masse der 301 Fahrer fährt mit dem DT und ist zufrieden (so zumindest mein Eindruck)
 
@Björn:
Auch ich habe das MK8 damals in allen Varianten probiert.
Und schließlich wieder abbestellt, wegen dem Hinterbau.
Er war nix für mich.

Aber trotzdem ist das 301 ein leichtes Bike mit angenehmer Geometrie und sinnvollen Details. Daher wohl auch so begehrt.
Warum fühlt sich aber ein 301- Besitzer sofort angepi$$t, wenn es um Verbesserungen geht?
Andere Bikehersteller holen auf, das 301 will sich doch sein Ansehen bewahren?
 
Warum fühlt sich aber ein 301- Besitzer sofort angepi$$t, wenn es um Verbesserungen geht?

Es ist doch niemand angepisst. Hier ist im normalerweise das Gegenteil der Fall, wenn konstruktive Vorschläge kommen. (Die LH-Ig ist doch der beste Beweis)

Die Frage ist doch ob "eure" Verbesserungen auch wirklich Verbesserungen für "alle" sind.

Andere Bikehersteller holen auf, das 301 will sich doch sein Ansehen bewahren?

Da geb ich dir recht, die Zeiten als das 301 absolut Outstanding war, sind schon länger vorbei. Es gibt einige Hersteller die auch sehr gute Rahmen bauen.

Für mich gibt es in der Summe der Eigenschaften (Design, Gewicht, Fahreigenschaften, Service, Philosophie) momentan leider noch kein äquivalentes Produkt.
 
@Rocky: ich bin nicht angepisst ;)
ich fahre ja schließlich das (bis jetzt) beste Bike der Welt !!!!:lol::lol::lol::p
Verbesserungen liegen durchaus auch im Auge des Betrachters.
Theoretische Überlegungen sind immer so eine Sache, ich "teste" das lieber in der Praxis. Bis dahin bleibe ich skeptisch bis mistrauisch.
Wir werden uns wohl noch bis März/April/Mai 2012 gedulden müssen bis die ersten Mk10 unterwegs sind. Über bestimmt demnächst kommende Tests in den Bikebravos und deren Ergebnisse brauchen wir uns sicherlich nicht unterhalten. Da wissen wir alle was davon zu halten ist.
Und wenn es tatsächlich irgendwann ein Upgrade Kit zu kaufen gibt, wer weiß..... ;)
 
Zurück