Liteville 301 MK10

Hallo
Kommt natürlich auf den Einsatzzweck an, ich glaube nicht das in Zukunft 140mm beim Marathon mitfahren werden und auf der gemütlichen Feierabendrunde auf der Waldautobahn braucht man(n)s auch nicht zwingend.
Aber ich fahre immernoch mit geradem Lenker und Hörnchen, weils sich damit besser Knallen lässt.
Aber das ist Geschmachsache, keine Frage.

Gruß
 
.
Ich fahre ein MK9 mit 120mm und habe den Federweg noch nicht komplett ausgenutzt, aber wie gesagt, ich Touri, etwas Marathon.

Gruß

Die Marathontauglichkeit eines Rahmens definiert sich doch auf keinen Fall über den Federweg, sondern vielmehr über die Effizienz des Hinterbaus. Im LV wiegen die 20mm hinten schon mal quasi nichts. Und mit einer leichten 140mm Gabel (z.B. DT Swiss XMM) fährst Du an der Front auch keine Bleigewichte spazieren (mal abgesehen vom etwas flacheren Lenkwinkel und der damit verbundenen verbesserten Downhill-Performance).

Da würde ich doch mal die provokative These aufstellen, dass Du das Mehrgewicht bei einem technisch anspruchsvollen Marathon locker über die Bergab-Performance "über"-kompensierst.

Und wenn Du die 120mm FW nicht ausnutzt, dann solltest Du mal darüber nachdenken den Luftdruck abzusenken (oder Du bist bis jetzt nur Forstautobahnen gerollt). Eigentlich dürfte die starke Endprogression des DT bei 120mm FW noch keine Rolle spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
sehe ich auch so
die 200-400g Mehrgewicht einer 140/150 Gabel zu einer 120mm Gabel machen den Bock nicht fett, der Rahmen bleibt ja nahezu gleich. Die 120er Wippe wird nicht wirklich soviel leichter sein. Nicht umsonst ist beim MK10 die 120er Variante weggefallen.
Die restliche Ausstattung kann man ja dem Thema Marathon anpassen, das funktioniert auf Touren oder beim Vertriden nicht schlechter ;)
Man braucht eventuell einen zweiten leichten LRS und fertig.
Ob das 301 einem generell für Marathon taugt oder man doch eher auf einen leichten Plastehaufen setzt, muss eh jeder für sich entscheiden.
Und wenn ich mir manchmal die Marathonfahrer anschaue, wie verkackt der ein oder andere eine schwierige Abfahrt runtereiert, dann kann man da mit einem 140er 301 bei gleicher Bergaufstärke einige ganz alt aussehen lassen.
 
Hallo
Stimmt, die Marathontauglichkeit hängt sehr stark von der Hinterbaueffizienz ab, da bin ich mit meinem LV ja schonmal richtig.
Trotzdem bin ich der Meinung das 2cm mehr oder weniger keinen Schleicher zum Flieger machen.
Klar gehen auf der Abfahrt 140 besser als 120, aber 160 gehen auch besser als 140, und 180........wo hört das auf ? Für mich hört es da auf wo ich Schalter und Knöppe am Lenker brauch um mein Fahrwerk hoch/runter/hart/weich/fest/schnell/cremig usw während der Fahrt einregeln muss.
Vernünftig abgestimmte 120mm musst du erstmal ans Limit bringen.

Ich hab meine 120mm so abgestimmt das sie eben nicht durchhauen, das ist beim MK9 recht einfach mit dem roten Zippel in der Wippe

Aber das ist zum Glück alles Geschmachsache, ich bin mit meinem SetUp jedenfalls sehr Glücklich.

Gruß
 
Kurz zu Info laut Liteville (telefonisch angefragt):
Es wird keine "neuen" Wippen fürs MK8/9 geben, lediglich sollen zu einem späterem Zeitpunkt andere Dämpfer dafür angeboten werden. Explizit wurde nur ein Fox Dämpfer bestätigt.

-> Wer also 200mm Dämpfer haben möchte, muss sich ein MK 10 kaufen ;/
 
Hallo
... ich glaube nicht das in Zukunft 140mm beim Marathon mitfahren werden und auf der gemütlichen Feierabendrunde auf der Waldautobahn braucht man(n)s auch nicht zwingend...

Hmm ...ich bin letztes Jahr mit dem MK9 mit 140/150mm und 15mm Steckachse die komplette MME-Serie mit z.B. 200km Salzkammergut, Grand Raid Christalp, ein 3 Tage und ein 5 Tage Etappenrennen mitgefahren --> es geht wenn man will ;)

Grüße
 
Kurz zu Info laut Liteville (telefonisch angefragt):
Es wird keine "neuen" Wippen fürs MK8/9 geben, lediglich sollen zu einem späterem Zeitpunkt andere Dämpfer dafür angeboten werden. Explizit wurde nur ein Fox Dämpfer bestätigt.

-> Wer also 200mm Dämpfer haben möchte, muss sich ein MK 10 kaufen ;/

Danke für die Info. Wenn der DT durch ist, gibts wenigstens aktuellen Ersatz. Ich denke, dass der laengere Daempfer auch erst bei 160mm Federweg einen spürbaren Unterschied macht. Den Fox würde ich gerne mal am MK8 bei 140mm testen.
 
Kurz zu Info laut Liteville (telefonisch angefragt):
Es wird keine "neuen" Wippen fürs MK8/9 geben, lediglich sollen zu einem späterem Zeitpunkt andere Dämpfer dafür angeboten werden. Explizit wurde nur ein Fox Dämpfer bestätigt.

-> Wer also 200mm Dämpfer haben möchte, muss sich ein MK 10 kaufen ;/

When I read this, I wonder, how the Fox shock will work with current Mk8/9:

"Umlenkhebel-Hauptlager sowie Federbeinaugen optimiert für stärker bedämpfte Federbeine wie z.B. Fox RP23, RockShox Monarch u.ä. durch gedichtete, leichtlaufende Nadellager."

Looks like they have to offer MAIN needle bearing upgrade for Mk8/9 too, to work well.
I can live with 190/50mm shock, because I use 140mm leverage, but I could use HS expansion of the Fox damper, as well as air chamber volume options. Everyone can shim XV chamber exactly to his personal driving style.


PS: forgive me, that I don't write in german. My german is not so good, to avoid misunderstandings.
 
Danke für die Info. Wenn der DT durch ist, gibts wenigstens aktuellen Ersatz. Ich denke, dass der laengere Daempfer auch erst bei 160mm Federweg einen spürbaren Unterschied macht. Den Fox würde ich gerne mal am MK8 bei 140mm testen.
Mein Tipp Fox RP23 non-Boostvalve und dann zu TFtuned schicken und PUSH Tuning machen lassen. Besseren Dämpfer bin ich bisher nicht im MK 9 (160mm / 140mm) gefahren. 120mm Hebel hab ich nicht...
 
When I read this, I wonder, how the Fox shock will work with current Mk8/9:

"Umlenkhebel-Hauptlager sowie Federbeinaugen optimiert für stärker bedämpfte Federbeine wie z.B. Fox RP23, RockShox Monarch u.ä. durch gedichtete, leichtlaufende Nadellager."

Looks like they have to offer MAIN needle bearing upgrade for Mk8/9 too, to work well.

not sure if the new main pivot needle bearing will be compatible with MK8/9, in my experience the tune of the shock is more important and you can use the needle bearings with the reducer set already available for RS and Fox Shocks. I have modified my MK8 with a RS Monarch 4.2 HV but the shock needed to be tuned both in rebound and compression.
 
Kurz zu Info laut Liteville (telefonisch angefragt):
Es wird keine "neuen" Wippen fürs MK8/9 geben, lediglich sollen zu einem späterem Zeitpunkt andere Dämpfer dafür angeboten werden. Explizit wurde nur ein Fox Dämpfer bestätigt.

-> Wer also 200mm Dämpfer haben möchte, muss sich ein MK 10 kaufen ;/

danke für die Info. Damit ist meine Ingenieursseele jetzt auch wieder zufrieden. Ich hätte mich echt gewundert wie man mit fester Position des Lagers im Oberrohr ein 200 mm Federbein adaptieren kann ohne die Geo zu ruinieren.
Es gab ja diesen Testballon mit dem DHX-Kit, den auch ein paar Testfahrer in ihren MK8 hatten, da kam dann aber das Tretlager so hoch, dass man mit einer 180 mm Gabel gegensteuern musste...
 
not sure if the new main pivot needle bearing will be compatible with MK8/9, in my experience the tune of the shock is more important and you can use the needle bearings with the reducer set already available for RS and Fox Shocks. I have modified my MK8 with a RS Monarch 4.2 HV but the shock needed to be tuned both in rebound and compression.

Well, I dunno too, if it will be compatible. But there has to be some reason, why that bushing/bearing has been changed. It's been said many times, that almost all current shocks are overdampened for Mk8, even in their low settings. Now Mk10 use Fox shock and they change bushing for bearing.
On the other side, my Mk9 rear runs quite smooth and without any noticeable stiction with shock removed, so it should not have any negative effect on performance. But Mk10 will be probably better in this way.
My only gripe about my Mk9 with DT swiss shock installed is, that I'm not able to find good compromise between controlable rebound and compression that is fast enough. So I run it overdampened too (for a 301) I think and that result is slower compression that I like.
What about that tuned monarch shock, is it better in this case?
 
Lang ist es nur auf dem Papier finde ich. Das L finde ich recht kompakt, auch wenn es sich nicht so liest. Ich habe eher in die Gegenrichtung gehofft ( das es etwas länger wird) .
 
Hi,

eine Frage zurück zum Antrieb. Habe mir jetzt den MK10 Rahmen bestellt mit 140mm Hebeln und es kommt eine Lyrik Cool rein. Da ich bisher nur Erfahrung mit einem Hardtail habe bin ich mir bei der Wahl der richtigen Übersetzung nicht ganz sicher. Auf dem Hardtail habe ich eine 44-32-24 Kurbel drauf. Beim 301 schwanke ich zwischen 40-28 mit 11-34 oder 42-32-24 mit 11-32. Ich bin mir nicht sicher ob ich mit dem 301, ausser Bergab, das grosse 42er Blatt brauchen werde. Auf dem Hardtail benutze ich die 44 zu 11 Kombination im Flachland nur auf Asphalt oder Waldweg. Mein Gedankengang ist, dass ich mit dem 301 durch Gewicht und Federung gar nicht in Bereiche komme wo ich lange die 42 zu 11 fahren kann und mit der 2-Fach Kombi 40-28 den Vorteil hätte vorne weniger zu schalten.... Ritzelrechner habe ich auch schon benutzt. Was habt Ihr für Erfahrungen?

Peter
 
variante c: die dreifach-kurbel nehmen, und das große blatt durch einen bash ersetzen :)

bei der zweifach bekommst du min. ein 26er blatt drauf (anderer lochkreis). mir wäre das immer noch zu viel für berghoch (hab mir jetzt sogar ein mountaingoat bestellt). besagtes mountaingoat würdest du bei der dreifach kurbel auch noch drauf bekommen, sofern du das willst. oder wenn du doch ein 26Z blatt magst, könntest du auch das montieren. also variabler einsetzbar/anpassbar!
das große kb hab ich noch nie vermisst am 301.
 
Zurück