Liteville 301 MK10

vorerst fertig...

Schätzeisen Handy sagt 66 und 71 Grad...:lol:

medium_IMG_8558.jpg
71 Grad wäre natürlich viel zu flach.
Sollte ja steiler als mk9 sein, somit müssten es über 73 Grad sein, oder?

Sieht aber richtig gut aus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Michi, wie schaut´s aus mit Geo-Daten? Ist bei der Sitzposition ein kürzeres Steuerrohr durch ein tieferes Sitzlager kompensierbar? Viel tiefer möchte ich mich nicht mehr bücken müssen.

Gruß,
F.B
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnt mir die Leute zwischen 172 und 176cm mal sagen, welche Rahmengrößen sie beim 301 fahren und ob ihr Schwerpunkt mehr auf technischen, langsamen Bergab oder
schnellen Berab und bergauf liegt.
Fahre selbst ein Speci Pitch in S bei 175cm und würde gerne das 301 in S nehmen wegen dem 425 Hinterbau hab aber Angst, dass das zu kurz wird. Ich mir im extrem fall die Knie im Wiegetrott an den Schalthebeln stoße..Danke euch im voraus..
 
Könnt mir die Leute zwischen 172 und 176cm mal sagen, welche Rahmengrößen sie beim 301 fahren und ob ihr Schwerpunkt mehr auf technischen, langsamen Bergab oder
schnellen Berab und bergauf liegt.
Fahre selbst ein Speci Pitch in S bei 175cm und würde gerne das 301 in S nehmen wegen dem 425 Hinterbau hab aber Angst, dass das zu kurz wird. Ich mir im extrem fall die Knie im Wiegetrott an den Schalthebeln stoße..Danke euch im voraus..


Hi,
ich bin 172cm und fahre ein MK8 in "M" mit 160er Gabel, 35mm Vorbau, 760mm Lenker 140 und 160mm Hebel. Fahre in der viel in der Pfalz, Vogesen und Alpen, gerne technisch, aber auch schnelle lange Touren.
Ich bin damit sehr zufrieden.
Jedoch bin ich auch schon mit dem MK8 in "S" in 160mm Gabel, 40mm Vorbau, 800mm Lenker 160mm Hebel gefahren und ich muss sagen, das nächst mal nehme ich mir sehr viel Zeit zum Testen, da ich es noch besser fand. Oft habe ich schon daran gedacht mein M zu verkaufen und mir ein S zu holen.

Ich denke, man macht mit beidem nichts falsch aber in technischen Stellen und Spitzkehren, beim Versetzen, ist das S klar besser.
 
Hi,
ich bin 172cm und fahre ein MK8 in "M" mit 160er Gabel, 35mm Vorbau, 760mm Lenker 140 und 160mm Hebel. Fahre in der viel in der Pfalz, Vogesen und Alpen, gerne technisch, aber auch schnelle lange Touren.
Ich bin damit sehr zufrieden.
Jedoch bin ich auch schon mit dem MK8 in "S" in 160mm Gabel, 40mm Vorbau, 800mm Lenker 160mm Hebel gefahren und ich muss sagen, das nächst mal nehme ich mir sehr viel Zeit zum Testen, da ich es noch besser fand. Oft habe ich schon daran gedacht mein M zu verkaufen und mir ein S zu holen.

Ich denke, man macht mit beidem nichts falsch aber in technischen Stellen und Spitzkehren, beim Versetzen, ist das S klar besser.

Super, danke für deine ausführliche Antwort. Ich könnte sicher auch mit beiden Größen Spaß haben. Aber deine Antwort hat mich bestätigt, dass es wohl ehr ein S MK10 wird.
 
@airhaenz: wie ist deine "körperteilung" finde ich bei Lv sehr wichtig, da Lv nach rahmenlängen einteilt.

Solltest du keinen extrem kurzen Oberkörper haben ist bei 175 das m vielleicht net so schlecht beim mk10 sieht auf den Bildern das S schon wieder ne Ecke enger aus.
 
@Airhaenz

Also ich bin 1,75m, 81cm SL und fahre ein MK9 Gr. M, Vorbau 50mm, 740mm Lenker.

Ich bin mit der Größe des Rahmen komplett zufrieden. Habe erst einen 70mm Vorbau gefahren bin nun auf den kürzeren gewechselt, da das Handling einfach ruhiger ist. Die Sitzposition ist zwar so schon für mich recht kompakt, ich kann aber noch im Wiegetritt fahren ohne am Lenker anzustoßen, also ein S wäre mir mit dem "kurzen" Vorbau defenitiv zu klein.

Ich bin aber (bis) jetzt auch nicht der Typ der extrem technische Sachen fährt, Schwerpunkt liegt eher auf längeren Touren.

Also was ich aus meiner Erfahrung sagen kann lieber den größeren Rahmen und kurzer Vorbau, als kleinen Rahmen und langer Vorbau.
 
@airhaenz: wie ist deine "körperteilung" finde ich bei Lv sehr wichtig, da Lv nach rahmenlängen einteilt.

Solltest du keinen extrem kurzen Oberkörper haben ist bei 175 das m vielleicht net so schlecht beim mk10 sieht auf den Bildern das S schon wieder ne Ecke enger aus.

Ach Kinders die Entscheidung fällt nicht leicht. Geht mir aber bei jedem Rahmen so..
Hab auch ne 81cm SL.
 
Ich kann nur sagen aufpassen mk9 und mk10 sind nich identisch mein 601 in m ist auch deutlich kompakter als mein 901 in m war. Wenn lenkwinkel Flächen und sitzwinkel steiler werden ...

Ich bin mit meinen 1,80 und sl 83 eher kurzbeiner das mk8 in m war genau richtig, das mk6 in L meiner frau geht auch, das 601 in m ist mir fast zu kurz
 
Ach Kinders die Entscheidung fällt nicht leicht. Geht mir aber bei jedem Rahmen so..
Hab auch ne 81cm SL.

Das mk10 soll im oberrohr 1 cm kürzer sein als das mk 9 (lt. bike-magazin).
Ich würd mir das mit dem S überlegen.
Ich selbst bin 173 und werde mir das M mit 60mm Vorbau zulegen. Fahre überwiegend Touren mit technischen Trails.
Es ist besser eine größeren Rahmen mit kürzeren Vorbau als umgekehrt zu nehmen.
Beim S befürchte ich, dass du aber auch ich (weil gleich groß) bei der Knie-Kurbel-Senkrechte trotz zurückgesetzten Sattel mit dem Knie überstehen würden und somit keinen optimalen Druckpunkt zusammen bringen.
Mir hat ein Bikehändler die Kombi M mit 60mm Vorbau empfohlen (bin normal proportioniert) und es ist darüber hinaus die Standardkonfiguration die der Händler grundsätzlich verbaut, sofern es keine Sonderwünsche gibt.
Solltest du oben kürzer sein kannst ja einen 50iger oder 40iger Vorbau verwenden.
Ich hoffe ich liege mit meiner Annahme nicht ganz falsch, werde aber gerne von den Spezialisten eines Besseren belehrt.

Übrigens fahren 2 meiner Bekannten ca. 176 - 178 groß den L Rahmen vom mk 9 und sind sehr zufrieden. Der eine hat sogar den M nach der 1 Ausfahrt gegen einen L getauscht. Das alles veranlasst mich natürlich den M und nicht den S zu nehmen, zumal ja das mk 10 in M 58,5 im Oberrohr haben soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück