Liteville 301 MK10

hat sich eigentlich mal wer mit den 3 Stufen am Dämpfer befasst? Wenn ich das richtig verstehe, sind die nämlich sozusagen die "Low Speed Compression" für die Abfahrt (im ProPedal immer = 3) --> das dürfte was die Sensibilität angeht entscheidende Unterschiede ausmachen, ob das Teil nun auf 0, 1, 2 steht...
 
hat sich eigentlich mal wer mit den 3 Stufen am Dämpfer befasst? Wenn ich das richtig verstehe, sind die nämlich sozusagen die "Low Speed Compression" für die Abfahrt (im ProPedal immer = 3) --> das dürfte was die Sensibilität angeht entscheidende Unterschiede ausmachen, ob das Teil nun auf 0, 1, 2 steht...

Beim neuen hast im pro pedal immer 3 (früher hast im pro pedal zwischen 1, 2 oder 3 wählen können). jetzt kann man im offenen modus zwischen 0, 1 und 2 wählen (früher war offen immer offen, also 0). Die haben das nur irgendwie umgedreht, wobei ich den Sinn nicht verstehe im Vergleich zur alten Logik.
Natürlich ist es ein riesen unterschied ob du offen 0 oder offen 2 fährst, da ja z.b. offen 1 bzw. 2 ja wieder eine art pro pedal ist.

Die beste Einstellung ist sicher rauf pro pedal, also 3 (wenn man es braucht beim 301) und runter offen, also auf 0.
Wenn das 301 beim rauffahren bei offen 0 kaum wippt brauchst gar nicht auf pro pedal gehen. (Ich muss das beim meinem Bike schon machen, da ohne pro pedal der hinterbau schon sehr einsinkt.)
 
Zuletzt bearbeitet:
So habe ich das auch verstanden, dachte nur ich schreib das mal hier rein, kann nämlich, grad weil es beim vorgänger fürs propedal war, zu missverständnissen führen. Um die fahreindrücke hier realistisch darzustellen...
 
Herrlich, was hier gerade abgeht! :lol::lol::lol:

Und keiner beachtet
homer.gif
... :lol:

Tja, solange du drüber lachen kannst...

Aber ich habe schon selber gemerkt, daß es den meisten Lenkwinkelfetischisten hier garnicht ums Fahren geht, sondern nur darum unwichtige technische Details in epischer Breite auszudiskutieren. Und das bei dem Wetter...:rolleyes:
 
@homer
das "stanchion lube" das beim rahmen dabei liegt ist eine art gabelöl, das hab ich schon ein paar mal benutzt (fällt einem halt ab und an mal in die finger :lol:) und geschadet hat es noch nichts. ansonsten pack ich manchmal nach dem putzen tropfen von irgendeinem anderen gabelöl auf die standrohre bzw. den dämpferkolben.
gabel-deo/ brunox ist kriechöl, davon würde ich eher die finger lassen.
 
Laut Anrufbeantworter bei Liteville führen die gerade den Qualitätscheck der neuen Rahmenlieferung durch. Was meint Ihr, kann man mit einer Auslieferung in den nächsten Tagen rechnen? Habt Ihr andere Infos von Euren Händlern?
 
Laut Anrufbeantworter bei Liteville führen die gerade den Qualitätscheck der neuen Rahmenlieferung durch. Was meint Ihr, kann man mit einer Auslieferung in den nächsten Tagen rechnen? Habt Ihr andere Infos von Euren Händlern?

Wenn die Rahmen den QC bestehen, dann könnt durchaus anfang April die Lieferung beginnen.

Mir hat man 1.-2. Aprilwoche gesagt.

:winken:
 
LegendBMX schrieb:
hoffentlich kontrollieren sie richtig--das was ich vor 14 tagen gesehen habe, war blamabel... ich hoffe nur den hat kein kunde bekommen
was kratzt es dich? Du bist das Problem doch los. Aber Du sorgst dich um uns. Das ist nett. (und das ist nicht ironisch gemeint).
 
@Raceface:
Propedal 3 zum Teerstrassen hochkurbeln (Hebelchen nach links), Propedal 0 zum bergab fahren. Mit Propedal 1 und 2 hab ichs bei 160er Federweg bisher nicht probiert.
Fand übrigens das alte Propedal System sinnvoller, hatte ich vor dem 301.

@Cubabluete:
mach mal ne Probefahrt, ansonsten sind Deine Überlegungen ob jetzt beim 301 was wippen sollte oder nicht nur Theorie!
 
Laut Anrufbeantworter bei Liteville führen die gerade den Qualitätscheck der neuen Rahmenlieferung durch. Was meint Ihr, kann man mit einer Auslieferung in den nächsten Tagen rechnen? Habt Ihr andere Infos von Euren Händlern?

Wenn die Rahmen den QC bestehen, dann könnt durchaus anfang April die Lieferung beginnen.

Mir hat man 1.-2. Aprilwoche gesagt.

:winken:

Siehe #1420
 
Irgendwie lese ich hier ständig was von Propedal. Der Lockout beim DT ist für mich nur sinnloses Feature - den benutze ich nie. Wenn beim MK10 ProPedal plötzlich nötig ist, dann bin ich froh, keins zu haben. Denn dann ist DAS Argument fürs 301 für mich gestorben:rolleyes:
 
Irgendwie lese ich hier ständig was von Propedal. Der Lockout beim DT ist für mich nur sinnloses Feature - den benutze ich nie. Wenn beim MK10 ProPedal plötzlich nötig ist, dann bin ich froh, keins zu haben. Denn dann ist DAS Argument fürs 301 für mich gestorben:rolleyes:

muss ja nicht Deine Toten wieder auferwecken... ich fand mit dem 160er Hinterbau/ MK8 bei langen Teerauffahrten den Lockout beim DT halt schon notwendig! Auf einer Trailauffahrt natürlich besser ohne.
YMMV - sprich vielleicht muss das MK10 dann doch noch nicht unter die Erde.. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie lese ich hier ständig was von Propedal. Der Lockout beim DT ist für mich nur sinnloses Feature - den benutze ich nie. Wenn beim MK10 ProPedal plötzlich nötig ist, dann bin ich froh, keins zu haben. Denn dann ist DAS Argument fürs 301 für mich gestorben:rolleyes:

Ich kann dich ja etwas verstehen. Bei meinem MK8 nutze ich den Lockout auch nie, allerdings hauptsächlich weil mir die Belastung auf Lager, Buchsen etc. zu hoch erscheint und ich Schäden, bzw. Verschleiß befürchte. Bei richtig knackigen Uphills mit unkritischem Untergrund könnte mir so ein ProPedal unter Umständen allerdings schon gefallen. Den gewählten Ansatz finde ich nicht unbedingt unlogisch oder abwegig, wenn durch den neuen Dämpfer die Endprogression abnimmt und Propedal bei Bedarf ausgleichend eingreift. Ich muss aber fairerweise auch zugeben, dass ich soetwas noch nie Probe gefahren bin. Ein Grund auf das MK10 zu wechseln wäre es für mich jetzt auch nicht. Recht machen kann man es naturgemäß auch nicht jedem.
 
muss ja nicht Deine Toten wieder auferwecken... ich fand mit dem 160er Hinterbau/ MK8 bei langen Teerauffahrten den Lockout beim DT halt schon notwendig! Auf einer Trailauffahrt natürlich besser ohne.
YMMV - sprich vielleicht muss das MK10 dann doch noch nicht unter die Erde.. ;)

Okay 160er Hinterbau ist vermutlich eine ganz andere Baustelle, das sollte ich dazu sagen: ich fahr den 140er!
 
War das wirklich so schlimm?? Bildchen hast keins oder??

Das kann man sich irgendwie gar nicht vorstellen...

:winken:


Ich wollte den eigentlich mal Knipsen,mein Händler hatte aber was dagegen.
Er hat den nachdem ich das gesehen habe sofort weggepackt.
Begeistert war er davon jedenfalls nicht.
Habe heute mein neues geholt und ihn mal drauf angesprochen.Keine Auskunft von Ihm, was damit passiert ist.
 
Wenn man den Cane Creek "AngleSet" etwas verdreht einbaut, kann man zumindest schief angeschweiste Steuerrohre korrigieren.
 
Zurück