Liteville 301 MK10

Magst du eine Teileliste Posten ?
Wirklich sehr feines Rad!:daumen:

MK10 160mm (im Moment noch 140)
Kurbel: XTR 3 fach mit 22/36 und Grinder
Schaltung: XTR
Schaltwerk: XTR Shadow Plus
Kassette: XT 10fach
Kette: XTR
Umwerfer: SLX 2 fach
Pedale: Exustar (in ein paar Tagen dann DMR Vault)
Bremse: Saint Sättel / Leitung, XTR Trail Hebel, Ice Tech 203/180
Lenker: Sunline V one 720mm
Griffe: Syntace Moto
Vorbau: Superforce 60mm
Gabel: Lyrik Coil RC2 DH von Helmchen
Laufräder: Alex Rims Supra D / Hope Pro2 Evo / Fat Albert
Sattel: SQ Lab 611
Sattelstütze: Reverb (grad in Reparatur)

Das müsste es eigentlich gewesen sein

:winken:
 
Zuletzt bearbeitet:
Waren glaub 13,78 Kg.

Laufräder könnten etwas leichter sein, aber wenn man sieht was die schon alles weggesteckt haben
und der leichteste bin ich auch nicht, dann paßt das eigentlich schon

:winken:

Bike sieht super aus!

Du hast eine sehr interessante Leitungsverlegung bei deiner Hinterradbremse aber wahrscheinlich die einzige Möglichkeit bei einer Bremse mit Leitungsabgang innen die man hinten rum legen möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo bitte kriegt man eine Lyrik coil dh her. Und noch dazu in schwarz.
Ist ja fast im ganzen Netz nicht zu finden.

Hab die ja letztes Jahr auch schon im MK8 gefahren und zu der Zeit gab´s da schon noch ein paar...

Bike sieht super aus!

Du hast eine sehr interessante Leitungsverlegung bei deiner Hinterradbremse aber wahrscheinlich die einzige Möglichkeit bei einer Bremse mit Leitungsabgang innen die man hinten rum legen möchte.

Fahr das schon 2 Jahre so. Sieht aufgeräumt aus und die möglichkeit das sich was verfangen kann ist auch sehr gering.

:winken:
 
Hallo Zusammen,
ich hab da mal ein Problem :) Ist wahrscheinlich kein MK10 Problem aber...

Ich bin gerade dabei meine 770er Kurbel gegen eine 2012 X.0 (3fach) auszutauschen. Laut SRAM muss das GXP aber ohne Spacer montiert werden.
Was mach ich jetzt mit meinem E-Type Umwerfer? Mit einer Schraube hält der doch nicht vernünftig - oder?
Und mit Platte komm ich nicht aufs größte Blatt :(

Brauch ich einen neuen Umwerfer - oder ?
Es ist ein XT E-Type.

Gruß Ralf

PS Ja ich hab schon gesucht - hab aber anscheinend nicht die richtigen Schlagwörter gefunden :(
 
Hi Marc,
ja...
Ich hatte schon bei der Erstmontage eine nicht super passende BB-Montage ;)
Ich hab jetzt das "Langloch" zur Höhenverstellung um ~2mm "aufgedremelt" und den Umwerfer am Sitzrohr etwas bearbeitet - jetzt passt es.

Allerdings hab ich einen "kleinen" Montagefehler bei der ganzen Kurbel Ein- und Ausbauerei begangen:cool: - wird aber hoffentlich Morgen behoben sein:confused:

Viel Spaß in Ndg - 10:00 Uhr schaff ich definitiv nicht - Also bis Einandermal

Ralf

edith sagt: FC-M770 == 24-32-42 ;; X.0 == 22-33-44 --> macht also Sinn das ich "oben" und "unten" erweitern musste
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal mein mk10 ;)

large_IMG_3996.jpg


medium_IMG_4002.jpg


large_IMG_4003.jpg


12.8 kg
(bessere Bilder reich ich bald nach ;) )
Gruß icube
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorläufiges Update zum Fahrverhalten mit grosser Kammer:

Heute zum ersten Mal mit richtiger Luftkammer unterwegs gewesen. Macht einen sehr deutlichen Unterschied!! Hat richtig richtig Spass gemacht heute! :daumen::daumen:
Bin nichts wirklich grobes gefahren, bis inkl. S2 vielleicht.
Hinterbau (160) passt jetzt sehr schön zur 170er Deville. Das eselsartige Kicken ist weg! :D Gabel wie Hinterbau geben den Federweg kontrolliert aber gerne frei. Kein Plüschsofa, und "satt" würde ich den Hinterbau jetzt auch nicht nennen, aber souverän.
Mit Speed über Kindskopf-grosse Steine oder Stufen: lässt sich nicht aus der Ruhe bringen. Da waren MK8 und MK10 mit der kleinen Luftkammer viel bockiger.

Sag war etwas härter als Pin auf Pin im Stehen.
Ich hatte zuerst mit weniger probiert, aber da hat die lange Forststrassenauffahrt nicht so Spass gemacht, trotz lang ausgezogener Sattelstütze, und die Sattellagerung von der P6 habe ich auch schon nach vorne gedreht. Mein Sattel ist also ziemlich weit vorne.
Ich finde schon, dass man bergauf mehr im Sag hängt beim MK10 trotz Propedal. Beim DT Swiss Dämpfer mit eingeschaltetem Lockout war der Dämpfer bei mir hart und ging auch nicht bis in den eingestellten Sag.

Mit Baron 2.3 und RQ 2.2 liegt das Tretlager auch noch ein bisschen tiefer als mit den 2.4er RQ, die Reifen sitzen super auf der Flow, weniger schwammig als die dicken RQ 2.4. Insgesamt (Bike und Reifen) sehr direktes Fahrgefühl, spielerisch, trotzdem laufruhig bei Speed. Trailbike Gefühl mit dicken Reserven. Nach Reserven hatte sich die kleine Luftkammer nicht angefühlt.

Mit der flacheren Geo und dem Hinterbau finde ich es jetzt ein würdiges Update zum MK8/9, und für mich hat es sich auch gelohnt.

Jetzt kommt noch ein zweiter Laufradsatz mit Spank Spike und dicken Reifen für Gardasee etc., und dann könnt ich erstmal zufrieden sein für ein Weilchen... ;)
 
Klasse Bericht, danke. So was liest man doch selten hier.
Bist Du vorher das Mk8/9 gefahren? Außer dem Dämpfer - wo ist der größte Unterschied? Ist es immer noch so handlich wie das Mk8 trotz flacherem Lenkwinkel?

Gruß,
F.B.
 
Klasse Bericht, danke. So was liest man doch selten hier.
Bist Du vorher das Mk8/9 gefahren? Außer dem Dämpfer - wo ist der größte Unterschied? Ist es immer noch so handlich wie das Mk8 trotz flacherem Lenkwinkel?

Gruß,
F.B.

Hallo Frogbite,

ja bin ich, MK8 in L und dann auch nochmal kurze Zeit in M, weil ich das M wendiger fand.
Allerdings muss ich dazu sagen: ich hab dann letzten Sommer ein paar Tage Fahrtechnik Training genommen und fahr seitdem mit deutlich mehr Druck auf dem Lenker, dadurch fühlt sichs auch wendiger an. Dazu hab ich jetzt die Deville, die nicht mehr so wegsackt wie die 160er Talas die im MK8 war.
Die ersten zwei Tage auf dem MK10 habe ich den Lenkwinkel schon gemerkt und fands etwas träge, aber dann hab ich mich an die Lektionen vom letzten Jahr erinnert und bin konsistent mit mehr Druck auf dem Lenker gefahren, und jetzt find ichs super.

Ich finds durch den flacherem Lenkwinkel bergab deutlich potenter, ich würde alleine deswegen im direkten Vergleich immer das MK 10 bevorzugen.
 
Zuletzt bearbeitet:
nein is noch die 2011er und das is auch gut so! ;)
die Sache mit den Carbon-Tauchrohren schau ich mir lieber erstmal eine Saison an was man so hört.
Die Gabel is ja so schon verdammt leicht für die 150 mm.

Gruß icube
 
Zurück