Liteville 301 MK10

Hahaaa!

Der Rahmen ist nur zwar da, ABER mein Händler hat

1. keine passende Hülse für die Sattelstütze da von 31.9 (Reverb) auf 34.9 :heul::heul:
2. aus unerfindlichen Gründen hat mein DT 1750er HR ein zu kleine Achse, womit natürlich die x-12 Steckachse nicht reinpasst:heul::heul:

Also:
- nächste Woche neue Hülse in DE bestellen, weil in CH nicht lieferbar:mad:
- nächste Woche neue Achse für 1750er Nabe bestellen:mad:

P.S. aber der Rahmen sieht wirklich toll aus!!:daumen:

Hülsen gibt es bei Airwings - 30.9 auf 34.9 in 150 teilgeschlitzt aus 7075er Alu müsste eigentlich der Blitzfitz noch eine haben, einfach mal kontaktieren.
Achse: brauchst du nicht neu zu bestellen, lässt sich recht problemlos auf ner Drehbank mit nem 12mm Bohrer aufbohren.
 
Hülsen gibt es bei Airwings - 30.9 auf 34.9 in 150 teilgeschlitzt aus 7075er Alu müsste eigentlich der Blitzfitz noch eine haben, einfach mal kontaktieren.
Achse: brauchst du nicht neu zu bestellen, lässt sich recht problemlos auf ner Drehbank mit nem 12mm Bohrer aufbohren.

Report:
- Achse ist bei DT Swiss bestellt :daumen:
- die Hülse von Airwings habe ich bei BikeComponents gesehen und erst noch ab Lager lieferbar, in der Schweiz gibt es diese Grösse nirgends (ausser villeicht bei einem LV-Händler...)
 
Oh man, bei meinem Dealer kam natürlich noch nix an :(:mad:
An die glücklichen Neubesitzer: Welche Rahmengrößen/ -farben habt ihr denn bekommen?

Deins kommt bestimmt auch bald:daumen:. Habe eines in Raw in Größe L, sonst alle Parts schwarz. War heute beim Händler zwecks Anpassung an meine Proportionen und - mit ein paar Spacern - passt es mir super!:daumen: Und es sieht geiler aus als Halle Berry im Bikini...und ohne Bikini:D.

Leider fehlen noch der Vector Carbon und die KeFü, sodass ich es schweren Herzens zurücklassen musste...:heul:
 
Moin,

Hat hier irgendjemand noch ne Geometrietabelle vom MK6? Ich muss auf ein MK10 umsteigen und bin mir noch nicht so sicher welche Rahmengröße ich brauche. ich bin 1,80m und hadere zwischen M und L.
 
Hat einer die Werte aus der Geometrietabelle mal nachgemessen?

Bei meinem XS stimmt die angegebene Sitzrohrlänge nicht. bei MK9 waren es noch 370, laut Tabelle jetz 400. Tatsächlich sind es aber immer noch 370. Stimmen wenigstens die Oberrohrlängen,ich kann grad mangels Gabel und Sattelstütze schlecht nachmessen.
 
Die L hatte ich beim MK 6 und die war mir ein bissel zu lang, ich fahre vorranig im technischen Gelände, HR versetzen, großes Gefälle, aber auch im Uphill sollte das Rad bis 25% zu fahren sein. Man würde es im Bikebravo jargon AM-Enduro nennen.

:lol: verdammt, armer Kerl :lol:

Ja, armer Kerl triffts und lustig find ich das nich...
 
Die L hatte ich beim MK 6 und die war mir ein bissel zu lang, ich fahre vorranig im technischen Gelände, HR versetzen, großes Gefälle, aber auch im Uphill sollte das Rad bis 25% zu fahren sein. Man würde es im Bikebravo jargon AM-Enduro nennen.
dafür würde ich dann eher einen M nehmen
mir (183/SL87) ist der L beim Mk8 fast auch zu lang, für Touren, AlpenX, etc. passt es allerdings sehr gut
 
ich tendiere auch zum M, allein schon weil man den sattel tiefer bekommt...

@NoMütze: passt schon, mir war klar das du nich so lange drüber nachgedacht hast ;)...

Die Geotabelle MK6 hat keiner, oder?
 
ich tendiere auch zum M, allein schon weil man den sattel tiefer bekommt...

Beim M-Rahmen bekommst Du je nach benötigter Sattelhöhe die Stütze nicht komplett versenkt.

Überschlagsrechnung:
Sitzrohrlänge 43 cm minus Mindesteinstecktiefe Sattelstütze 14 cm minus Umwerferdelle 10 cm macht maximal 19 cm Versenkbarkeit.

Mehr Versenkbarkeit ist mit einer Reduzierhülse und einer dünnen Sattelstütze möglich. Eine 27,2 mm Stütze passt bei zwei Bikekumpels an der Umwerfedelle vorbei und lässt sich voll versenken.
 
mhhh, gut möglich, naja die länge des rahmens ist trotzdem ausschlaggebend, beim MK6 hatte ich, glaube ich, 600 mm oberrrohrlänge, bei meinem Haiville (die komponenten vom LV inklusive Talas 36 an nem CC Hardtailrahmen) hab ich jetzt 583mm und das fährt sich bequemer, mein sattel ist ungefähr auf lenkerhöhe (ohne spacer) desshalb ist die oberrohrlänge eine ganz gute schätzung für mich, aber die winkel sind halt auch nicht völlig auser acht zu lassen... diese grübelei ist anstrengend...

Das rad sieht übrigens so schlimm aus wie ihr denkt:

large_160.jpg
 
Ich denk ich werd zur M greifen, die Canyon Seite empfielt mir auch ne M beim Strive und das hat ne recht ähnliche Geo, ja ich weiß blasphemie...

Danke für die hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich(170cm, SL79) fahre beim MK9 ein M und fahre damit AM-Enduro und Touren finde es sehr kompakt und wendig :).Wenn mein Nachbar mit knapp 1,80m drauf sitzt, sieht das schon etwas komisch:lol: aus bzw er sagt für Ihn wärs zu klein und würde zur L tendieren.Aber vielleicht ist es doch besser beide Probe zu fahren..und dann zu entscheiden.
 
Ich denk ich werd zur M greifen, die Canyon Seite empfielt mir auch ne M beim Strive und das hat ne recht ähnliche Geo, ja ich weiß blasphemie...

Danke für die hilfe.

Nee, die Canyonseite ist defintiv ne Hilfestelleung fuer die Rahmengroesse, habe ich ebenfalls benutzt und empfohlen bekommen.
Hab Dir ne email geschickt.
 
ich 182/87schrittlaenge

habe fuer technisches ein 301 mk9 in M
und fuer touren ein 301 mk9 in L

wenn du mehr der tourer bist wuerde ich ein L nehmen, wenn du aber deutlich wert auf agilitaet/ und spielfreudigkeit wert legst, wuerde ich ein M an deiner stelle nehmen!

ich fahre mein 301 in M auch auf touren, sattelstuezte bekommt man ohne probleme versenkt, eine 450 abgesaegte reicht mir ohne probleme, muesste glaub sogar nun 400 rum sein, natuerlich ist die sitzposition von mein M zum L rahmen eine etwas andere (abfahrts orientierter),

am besten du testest mal beide raeder zur selben zeit!!!

gruss
Denny
 
Zurück