Liteville 301 MK10

Heute die zweite Ausfahrt mit meinem 301er

War eine coole Ausfahrt, doch 500 Meter vor dem Ziel kann ich nicht mehr treten:confused::confused:

Ok, immerhin schaffe ich es noch mit schieben bis zum Auto :daumen:

Hmmmm?
HR-Nabe defekt
Tretlager defekt
Nach einer halben Stunde suchen finde ich den Übeltäter:


Anhang anzeigen 230201

Wie war das mit: "Alle Schrauben prüfen bei der Monatge"?

Es gibt wohl kaum etwas, das grundlegender ist..... Aber so merkt man sichs am besten! ;)
 
Wie war das mit: "Alle Schrauben prüfen bei der Monatge"?

Es gibt wohl kaum etwas, das grundlegender ist..... Aber so merkt man sichs am besten! ;)

Zur Info: ich nix selbst montiere Rahmen !

Das Rad wurde von einem LV-Händler montiert.

Ich denke auch kaum, dass diese Schraube bereits bei Lieferung lose war, sondern sich auf dem Trail gelöst hat. Es schaut aber nicht danach aus, dass auf der Schraube Loctite war !!
 
Zur Info: ich nix selbst montiere Rahmen !

Das Rad wurde von einem LV-Händler montiert.

Ich denke auch kaum, dass diese Schraube bereits bei Lieferung lose war, sondern sich auf dem Trail gelöst hat. Es schaut aber nicht danach aus, dass auf der Schraube Loctite war !!

Ah, verstehe!

Technisch gesehen ist es unmöglich, dass die Schraube sich löst, wenn sie vorher korrekt angezogen war. Diese Schraube unterliegt keinerlei Reibung wenn richtig montiert. Die MUSS vorher schon zu locker gewesen sein.

Ich hatte das an meinem MK5 auch schon mal. Seit ich die Schraube ordentlich montiert habe, ist da nix mehr mit lockern.

Also auch an Dich der Tipp: Traue Deinem Händler nur so weit, wie Du selber in der Lage bist einen Imbusschlüssel zu benutzen!

Wenn ich heute ein Laufrad bekomme und ich muss es nach der ersten Ausfahrt nochmal nach zentrieren, hau ich dem Händler das Ding um die Ohren und zeig ihm höchst persönlich wie man ein Laufrad ordentlich einspeicht und schreib ihm ne Rechnung für Schulung! :)

Geht heute leider nicht anders. Ich wohne in einer Dachgeschoßwohnung und hab unter der Treppe hier eine vollständige Bikewerksatt verstaut, inklusive Fräswerkzeug.....sau viel Geld, hat sich in den Jahren aber ausgezahlt.

Weil ich mir sowas für soviel Geld, das man für die Montage zahlt, nicht mehr gefallen lasse.... Vor allem: Stell Dir vor, das wäre eine andere Schraube, an einer weniger ungefährlichen Stelle....und dann?

Lg
Oliver:)
 
Ah, verstehe!

Technisch gesehen ist es unmöglich, dass die Schraube sich löst, wenn sie vorher korrekt angezogen war. Diese Schraube unterliegt keinerlei Reibung wenn richtig montiert. Die MUSS vorher schon zu locker gewesen sein.

Ich hatte das an meinem MK5 auch schon mal. Seit ich die Schraube ordentlich montiert habe, ist da nix mehr mit lockern.

Also auch an Dich der Tipp: Traue Deinem Händler nur so weit, wie Du selber in der Lage bist einen Imbusschlüssel zu benutzen!

Wenn ich heute ein Laufrad bekomme und ich muss es nach der ersten Ausfahrt nochmal nach zentrieren, hau ich dem Händler das Ding um die Ohren und zeig ihm höchst persönlich wie man ein Laufrad ordentlich einspeicht und schreib ihm ne Rechnung für Schulung! :)

Geht heute leider nicht anders. Ich wohne in einer Dachgeschoßwohnung und hab unter der Treppe hier eine vollständige Bikewerksatt verstaut, inklusive Fräswerkzeug.....sau viel Geld, hat sich in den Jahren aber ausgezahlt.

Weil ich mir sowas für soviel Geld, das man für die Montage zahlt, nicht mehr gefallen lasse.... Vor allem: Stell Dir vor, das wäre eine andere Schraube, an einer weniger ungefährlichen Stelle....und dann?

Lg
Oliver:)

Die "Liteville Qualitätssicherung" findet also beim Käufer statt?
 
Die "Liteville Qualitätssicherung" findet also beim Käufer statt?

der Qia hat leider recht. Traue nichts und niemandem, das du nicht selbst verpfuscht hast. Ist egal, ob Fachwerkstatt oder QS draufsteht ;)
Irgendwas geht immer schief, und wenn man es selbst macht/kontrolliert, weiß man wenigstens, auf wen man sauer sein muss und hat den Ansprechpartner direkt im Spiegel vor sich stehen :lol:

Hast du deinen Hirsch nicht auch erst mal komplett auseinandergenommen? ;)
 
der Qia hat leider recht. Traue nichts und niemandem, das du nicht selbst verpfuscht hast. Ist egal, ob Fachwerkstatt oder QS draufsteht ;)

Da kann man sich natürlich darüber streiten, ob die QS der Kunde oder der Hersteller machen kann/darf... :cool:

Da geht bei Liteville wohl zu viel Energie in die Entwicklung als in die QS :rolleyes: (Prioritäten = FAIL)
Und sowas im Premium-Segment!

Anzumerken ist, dass ich seit heute Morgen mit Bestimmtheit sagen kann, dass ich nicht der einzige mit diesem Problem bin. :eek:

Somit hier meine 2 cents: KONTROLLIERT Eure Schrauben von Zeit zu Zeit !!

UND: mein 301er ist bisher mein einziges Bike, dass eine Schraube locker hat :mad: (im Gegensatz zum Fahrer...):D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du deinen Hirsch nicht auch erst mal komplett auseinandergenommen? ;)

Ja, habe ich.
Aber dort war alles in Ordnung.

Ich spreche ja damit nicht die "Schrauber" unter uns an, die machen das sowieso.

Es gibt aber auch Leute, die nur fahren!
Und die legen schon eine ordentliche Stange Geld auf den Tisch bis sie auf einem Liteville sitzen.
 
Wenn ich heute ein Laufrad bekomme und ich muss es nach der ersten Ausfahrt nochmal nach zentrieren, hau ich dem Händler das Ding um die Ohren und zeig ihm höchst persönlich wie man ein Laufrad ordentlich einspeicht und schreib ihm ne Rechnung für Schulung! :)

Mein DT EX1750er Lauftradsatz kam perfekt zentriert bei mir an ...:daumen:
Und ich musste seit einem Jahr kein einziges mal nachzentrieren !! :daumen:
 
Geräusche: Nein
Spiel im Hinterbau: Naja, bemerke dass mal im Gelände...:eek:

So wie die Sraube aussieht muss!! das Geräusche gemacht haben, oder hast du die bei der Demontage so zur Sau gemacht?

Jede Schraube kann sich lösen, sogar die am Bremssattel bzw die Bremsscheibenbefestigung... Macht mal keinen Staatsakt draus weil sich ne Schraube lößt... Welche Stelle ist denn am Fahrrad mehr oder weniger gefährlich und darf sich lösen? Ok, bei den Bremshebeln/Schalthebeln isses nich so wild das bekommt man schnell mit, aber der Rest?

Morgen darf ich dann endlich mein MK 10 aufbaun *freu*
 
So wie die Schraube aussieht muss!! das Geräusche gemacht haben, oder hast du die bei der Demontage so zur Sau gemacht?
:rolleyes::rolleyes:

Nein, die Schraube hat sich im Gelände wohl gelockert und hat danach an der Kurbel oder dem Kettenblatt gerieben (deshalb konnte ich ja auf den letzten 500 Metern nicht mehr treten) und deshalb die Kratzer daran.

Jede Schraube kann sich lösen, sogar die am Bremssattel bzw die Bremsscheibenbefestigung... Macht mal keinen Staatsakt draus weil sich ne Schraube lößt... Welche Stelle ist denn am Fahrrad mehr oder weniger gefährlich und darf sich lösen? Ok, bei den Bremshebeln/Schalthebeln isses nich so wild das bekommt man schnell mit, aber der Rest?

Deshalb sind die meisten Bremsscheiben - ja mit Loctite - mit einer zusätzlichen Sicherung versehen (Shimano: blecherne Unterlagsscheibe) und die meisten Bremssättel mit diesem Dings aus Plastik versehen und die meisten Bremsbacken mit einem Splint versehen...:mad:

Einen Staatsakt möchte ich nicht daraus machen, es gibt schon genug Steuerprobleme zwischen DE und CH...:D

Wie bereits geschrieben, ich hatte noch nie ein Bike, bei dem sich eine Schraub gelockert hatte und ich bin der Meinung, dass sich - wie bei den Bremsen auch - eine solche Schraube nicht lösen darf !

Morgen darf ich dann endlich mein MK 10 aufbaun *freu*
Viel Spass damit, und jetzt weisst Du ja, welche Schraube du kontrollieren kannst. :p
 
Sollte wirklich nicht passieren, aber es gibt halt nichts, was es nicht gibt!
Hoffenlich ist es ein Einzelfall.
Vermute, dass sie nicht ordentlich angezogen war, denn die Schraube kriegt man normalerweise nicht leicht auf.
Jetzt werden vermutlich alle den Imbus zur Hand nehmen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie bereits geschrieben, ich hatte noch nie ein Bike, bei dem sich eine Schraub gelockert hatte und ich bin der Meinung, dass sich - wie bei den Bremsen auch - eine solche Schraube nicht lösen darf !

Wow,ist also für dich eine vollkommen neue Situation: lockere Schraube
Ich geb dir einen Tipp: schrei die Schraube an,beschimpfe sie und wirf sie auf den Boden ;)
Und da sich die Schraube ja deiner Meinung nach nicht lösen darf ist die Lösung (nicht schraubenrotationsmäßig gemeint) ganz einfach.Schraub das Miststück wieder rein und setze dann oben u. unten einfach einen kleinen Schweißpunkt hin und du wirst sehen sie wird sich nicht mehr lösen die böse böse Schraube
 
Wow,ist also für dich eine vollkommen neue Situation: lockere Schraube
Ich geb dir einen Tipp: schrei die Schraube an,beschimpfe sie und wirf sie auf den Boden ;)
Und da sich die Schraube ja deiner Meinung nach nicht lösen darf ist die Lösung (nicht schraubenrotationsmäßig gemeint) ganz einfach.Schraub das Miststück wieder rein und setze dann oben u. unten einfach einen kleinen Schweißpunkt hin und du wirst sehen sie wird sich nicht mehr lösen die böse böse Schraube


...und das machst du in regelmäßigen Abständen mit allen Schrauben?
Sorry, aber ich hatte bisher noch keine Schraube am Bike, die sich selbst gelöst hat.
 
Dann hattest auch Glück oder pflegst deine Bikes viel. Ich bin mehr der Fahrer, stell es nach der Tour in die Ecke und hol es irgendwann wieder raus.

Am 301 hat sich mal die Schraube gelockert, die die Wippe mit dem Dämpfer verbindet, war nachdem ich Scyllas Hebel getestet hatte. Sprich selber montiert, nicht aufgepaßt, was weiss ich.
Kommt halt vor.
Eine Schraube am Bremssattel hat sich auch schon mal gelöst.

Sowas passiert hier und da, liegt sicher an der falschen oder zu laschen Montage, aber ausschließen kann man das nicht.

Ach ja, am Rennrad hat sich mal die Konterschraube der Kurbel gelöst, mehrere 100km nach der Montage.
 
Da geht bei Liteville wohl zu viel Energie in die Entwicklung als in die QS :rolleyes: (Prioritäten = FAIL)
Und sowas im Premium-Segment!

Ich beantworte das mal mit nem C-T-Zitat: "Read the fuxxing Manual"!

Menschen sind keine Perfektionsmaschinen und machen Fehler. Vollkommen unabhängig ob der Rahmen nun Premium ist....wird ja mit Garantie und SUPER Support ausgeglichen....!

Wenn man also schon im Handbuch die Empfehlung bekommt, die Schrauben zu prüfen.....

....na dann....

Lg
Qia:)
 
mir ist an meinem rahmen während des aufbaus aufgefallen, dass im bereich der wippe keine schraube mit loctite gesichert worden ist und die bohrungen der bremsaufnahme einen tick zu weit auseinander sind. ist doch egal! hauptsache ich fahre jetzt liteville..würde man den rahmen eigentlich billiger bekommen, wenn liteville ihre angepriesene qualitätskontrolle auslassen würde?
 
mir ist an meinem rahmen während des aufbaus aufgefallen, dass im bereich der wippe keine schraube mit loctite gesichert worden ist und die bohrungen der bremsaufnahme einen tick zu weit auseinander sind. ist doch egal! hauptsache ich fahre jetzt liteville..würde man den rahmen eigentlich billiger bekommen, wenn liteville ihre angepriesene qualitätskontrolle auslassen würde?

Ob das nun wirklich egal ist oder nicht mit den Bohrungen der Bremsaufnahme muss jeder für sich selber entscheiden... :cool:

Ich habe jetzt gerade keine Zeit, denn ich muss in meinem Auto-Handbuch nachschauen, ob da auch so ein Passus drin ist, dass man gewisse Schrauben kontrollieren sollte... :p :rolleyes: :p :rolleyes:

Das war's von meiner Seite her zu diesem Thema!
 
Zurück