Zoda
Onroadwindschattenfahrer
Das macht doch bestimmt Geräusche und gibt ein wiederliches Spiel im Hinterbau, wenn sich die Schraube lockert...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wie ärgerlich. Und das bei der ersten Tour.
Ich glaub, ich kontrolliere morgen mal alle Verschraubungen an meinem frisch aufgebauten MK10.
Das macht doch bestimmt Geräusche und gibt ein wiederliches Spiel im Hinterbau, wenn sich die Schraube lockert...
Heute die zweite Ausfahrt mit meinem 301er
War eine coole Ausfahrt, doch 500 Meter vor dem Ziel kann ich nicht mehr treten
Ok, immerhin schaffe ich es noch mit schieben bis zum Auto
Hmmmm?
HR-Nabe defekt
Tretlager defekt
Nach einer halben Stunde suchen finde ich den Übeltäter:
Anhang anzeigen 230201
Wie war das mit: "Alle Schrauben prüfen bei der Monatge"?
Es gibt wohl kaum etwas, das grundlegender ist..... Aber so merkt man sichs am besten!![]()
Zur Info: ich nix selbst montiere Rahmen !
Das Rad wurde von einem LV-Händler montiert.
Ich denke auch kaum, dass diese Schraube bereits bei Lieferung lose war, sondern sich auf dem Trail gelöst hat. Es schaut aber nicht danach aus, dass auf der Schraube Loctite war !!
Ah, verstehe!
Technisch gesehen ist es unmöglich, dass die Schraube sich löst, wenn sie vorher korrekt angezogen war. Diese Schraube unterliegt keinerlei Reibung wenn richtig montiert. Die MUSS vorher schon zu locker gewesen sein.
Ich hatte das an meinem MK5 auch schon mal. Seit ich die Schraube ordentlich montiert habe, ist da nix mehr mit lockern.
Also auch an Dich der Tipp: Traue Deinem Händler nur so weit, wie Du selber in der Lage bist einen Imbusschlüssel zu benutzen!
Wenn ich heute ein Laufrad bekomme und ich muss es nach der ersten Ausfahrt nochmal nach zentrieren, hau ich dem Händler das Ding um die Ohren und zeig ihm höchst persönlich wie man ein Laufrad ordentlich einspeicht und schreib ihm ne Rechnung für Schulung!
Geht heute leider nicht anders. Ich wohne in einer Dachgeschoßwohnung und hab unter der Treppe hier eine vollständige Bikewerksatt verstaut, inklusive Fräswerkzeug.....sau viel Geld, hat sich in den Jahren aber ausgezahlt.
Weil ich mir sowas für soviel Geld, das man für die Montage zahlt, nicht mehr gefallen lasse.... Vor allem: Stell Dir vor, das wäre eine andere Schraube, an einer weniger ungefährlichen Stelle....und dann?
Lg
Oliver![]()
Die "Liteville Qualitätssicherung" findet also beim Käufer statt?
Die "Liteville Qualitätssicherung" findet also beim Käufer statt?
der Qia hat leider recht. Traue nichts und niemandem, das du nicht selbst verpfuscht hast. Ist egal, ob Fachwerkstatt oder QS draufsteht![]()
Anzumerken ist, dass ich seit heute Morgen mit Bestimmtheit sagen kann, dass ich nicht der einzige mit diesem Problem bin.![]()
Hast du deinen Hirsch nicht auch erst mal komplett auseinandergenommen?![]()
Wenn ich heute ein Laufrad bekomme und ich muss es nach der ersten Ausfahrt nochmal nach zentrieren, hau ich dem Händler das Ding um die Ohren und zeig ihm höchst persönlich wie man ein Laufrad ordentlich einspeicht und schreib ihm ne Rechnung für Schulung!![]()
Geräusche: Nein
Spiel im Hinterbau: Naja, bemerke dass mal im Gelände...![]()
So wie die Schraube aussieht muss!! das Geräusche gemacht haben, oder hast du die bei der Demontage so zur Sau gemacht?
Jede Schraube kann sich lösen, sogar die am Bremssattel bzw die Bremsscheibenbefestigung... Macht mal keinen Staatsakt draus weil sich ne Schraube lößt... Welche Stelle ist denn am Fahrrad mehr oder weniger gefährlich und darf sich lösen? Ok, bei den Bremshebeln/Schalthebeln isses nich so wild das bekommt man schnell mit, aber der Rest?
Viel Spass damit, und jetzt weisst Du ja, welche Schraube du kontrollieren kannst.Morgen darf ich dann endlich mein MK 10 aufbaun *freu*
... weil normalerweilse Locktite drauf ist.denn die Schraube kriegt man normalerweise nicht leicht auf.
... weil normalerweilse Locktite drauf ist.
Liteville empfielt hochfest
http://www.liteville.de/t/22_106.html
(mir ehrlichgesagt zu krass, ich hab lieber mittelfestes und guck manchmal nach ob noch alles fest ist)
Wie bereits geschrieben, ich hatte noch nie ein Bike, bei dem sich eine Schraub gelockert hatte und ich bin der Meinung, dass sich - wie bei den Bremsen auch - eine solche Schraube nicht lösen darf !
Wow,ist also für dich eine vollkommen neue Situation: lockere Schraube
Ich geb dir einen Tipp: schrei die Schraube an,beschimpfe sie und wirf sie auf den Boden
Und da sich die Schraube ja deiner Meinung nach nicht lösen darf ist die Lösung (nicht schraubenrotationsmäßig gemeint) ganz einfach.Schraub das Miststück wieder rein und setze dann oben u. unten einfach einen kleinen Schweißpunkt hin und du wirst sehen sie wird sich nicht mehr lösen die böse böse Schraube
Da geht bei Liteville wohl zu viel Energie in die Entwicklung als in die QS(Prioritäten = FAIL)
Und sowas im Premium-Segment!
mir ist an meinem rahmen während des aufbaus aufgefallen, dass im bereich der wippe keine schraube mit loctite gesichert worden ist und die bohrungen der bremsaufnahme einen tick zu weit auseinander sind. ist doch egal! hauptsache ich fahre jetzt liteville..würde man den rahmen eigentlich billiger bekommen, wenn liteville ihre angepriesene qualitätskontrolle auslassen würde?
mir ist an meinem rahmen während des aufbaus aufgefallen, dass im bereich der wippe keine schraube mit loctite gesichert worden ist und die bohrungen der bremsaufnahme einen tick zu weit auseinander sind. ist doch egal! hauptsache ich fahre jetzt liteville........