Liteville 301 MK10

Hab gerade mal bei LV angerufen. Mir wurde gesagt, dass das kein Problem wäre wenn man den Dämpfer noch von Hand einbauen kann und dass alle Rahmen vom "Team" von Hand montiert werden und das ein Rahmen der außerhalb der Toleranzen liegt aussortiert werden würde.
Fühle mich nicht ganz wohl dabei aber gut, was will ich da machen..

nur telefonisch/mündlich, oder hast du auch per mail das bild hinterhergeschickt?
 
Hatte schon 2 Räder davor mit Fox Dämpfern da war davon nichts zu merken..

Sorry I have to reply in english, my Deutsch is not too good.

I have older damper (Float 2010 RP23), and this "sticking" point is present too> My friend has brand new 301 Mk10, and it's there too. Also if you look at Liteville homepage - Fox upgrade PDF for Mk8/9, you will see this on a graphs.
I was told It has something to do with positive and negative chamber pressurizing atd the beginning stage of the stroke.
 
Hab gerade mal bei LV angerufen. Mir wurde gesagt, dass das kein Problem wäre wenn man den Dämpfer noch von Hand einbauen kann und dass alle Rahmen vom "Team" von Hand montiert werden und das ein Rahmen der außerhalb der Toleranzen liegt aussortiert werden würde.
Fühle mich nicht ganz wohl dabei aber gut, was will ich da machen..

Was soll ich dazu noch sagen anscheinend ist Liteville nich mehr das was man von Liteville erwartet Qulität !!!!!!!!!!!
siehe hierzu auch mein Posting:
Mein „Liteville MK“ 10, eine unendliche Geschichte?

Wie alle von euch hier im Forum konnte auch ich es kaum erwarten, nach so vielen Lobeshymnen endlich mal so ein Fahrrad zu besitzen.
Bestellt wurde es im Januar und siehe da am 8. März konnte ich es bei meinem Händler abholen. Alles wie bestellt: Hope Bremsen und Laufräder, Sram X0 Schaltung, Kurbeln von Shimano XT 10X3!
Es konnte los gehen. Bei der ersten Ausfahrt wunderte es mich, dass man nicht so wie ich es gewohnt bin, freihändig fahren konnte. Man musste ordentlich das Gewicht verlagern, um geradeaus zu fahren. Das Rad fuhr sich nicht "sauber".
Zuerst dachte ich die neu verlegte Züge seien schuld und stehen noch etwas unter Spannung. Ich machte mir keinen Kopf.
Bei der 3. Tour fuhr mein Sohn hinter mir her. Ihm fiel sofort auf, dass mit dem Rad etwas nicht stimmen kann. Er sagte bereits nach kurzer Zeit zu mir, die Räder würden nicht fluchten, d.h. "nebeneinander laufen". Mir kam ein Verdacht und siehe da, es war bei genauer Betrachtung so, dass das Hinterrad vertikal zur Sattelstütze war ,aber es nach links zeigte als würde man links abbiegen. Also ab zum Händler, das war am 10.April.
Fast 4 Wochen später,am 4.Mai kam mein Rad dann von Liteville zurück.
Man habe ein exzentrisches Insert im Ausfallende eingebaut, das die Stellung des Hinterrades im Rahmen korrigieren soll. Dem beigefügten Vermessungsprotokoll war zu entnehmen, dass alles in der Norm sei. Was auch immer die getan hatten, der Rahmen kam an, Gabel und Laufräder wurden eingebaut, aber siehe da, er war weiterhin nicht im „Lot“ und ich frage mich, was da gemessen worden war.
Auf Wunsch von Liteville wurde jetzt das komplette Rad mit all seinen Komponenten zurückgeschickt mit der Begründung, die neue FOX Gabel oder die neuen Laufräder könnten daran Schuld sein. Wir haben den 01.Juni und ich immer noch nicht mein Radl. Nach Rückfrage bei Litevelle wurde mir ein Rückruf zugesagt auf den ich noch heute warte.
Soviel dazu, ich hoffe nur Ihr habt alle perfekte und gerade Rahmen und keine Garantieansprüche.
Da gönnt man sich schon etwas besonderes was nicht gerade billig ist wo man denkt das man eine gewisse Qualität erhält und dann wird man so enttäuscht.
confused.gif


Gruß
Willibaldi
 
Was soll ich dazu noch sagen anscheinend ist Liteville nich mehr das was man von Liteville erwartet Qulität !!!!!!!!!!!
siehe hierzu auch mein Posting:
Mein „Liteville MK“ 10, eine unendliche Geschichte?

Wie alle von euch hier im Forum konnte auch ich es kaum erwarten, nach so vielen Lobeshymnen endlich mal so ein Fahrrad zu besitzen.
Bestellt wurde es im Januar und siehe da am 8. März konnte ich es bei meinem Händler abholen. Alles wie bestellt: Hope Bremsen und Laufräder, Sram X0 Schaltung, Kurbeln von Shimano XT 10X3!
Es konnte los gehen. Bei der ersten Ausfahrt wunderte es mich, dass man nicht so wie ich es gewohnt bin, freihändig fahren konnte. Man musste ordentlich das Gewicht verlagern, um geradeaus zu fahren. Das Rad fuhr sich nicht "sauber".
Zuerst dachte ich die neu verlegte Züge seien schuld und stehen noch etwas unter Spannung. Ich machte mir keinen Kopf.
Bei der 3. Tour fuhr mein Sohn hinter mir her. Ihm fiel sofort auf, dass mit dem Rad etwas nicht stimmen kann. Er sagte bereits nach kurzer Zeit zu mir, die Räder würden nicht fluchten, d.h. "nebeneinander laufen". Mir kam ein Verdacht und siehe da, es war bei genauer Betrachtung so, dass das Hinterrad vertikal zur Sattelstütze war ,aber es nach links zeigte als würde man links abbiegen. Also ab zum Händler, das war am 10.April.
Fast 4 Wochen später,am 4.Mai kam mein Rad dann von Liteville zurück.
Man habe ein exzentrisches Insert im Ausfallende eingebaut, das die Stellung des Hinterrades im Rahmen korrigieren soll. Dem beigefügten Vermessungsprotokoll war zu entnehmen, dass alles in der Norm sei. Was auch immer die getan hatten, der Rahmen kam an, Gabel und Laufräder wurden eingebaut, aber siehe da, er war weiterhin nicht im „Lot“ und ich frage mich, was da gemessen worden war.
Auf Wunsch von Liteville wurde jetzt das komplette Rad mit all seinen Komponenten zurückgeschickt mit der Begründung, die neue FOX Gabel oder die neuen Laufräder könnten daran Schuld sein. Wir haben den 01.Juni und ich immer noch nicht mein Radl. Nach Rückfrage bei Litevelle wurde mir ein Rückruf zugesagt auf den ich noch heute warte.
Soviel dazu, ich hoffe nur Ihr habt alle perfekte und gerade Rahmen und keine Garantieansprüche.
Da gönnt man sich schon etwas besonderes was nicht gerade billig ist wo man denkt das man eine gewisse Qualität erhält und dann wird man so enttäuscht.
confused.gif


Gruß
Willibaldi

na ja, ein bischen Hand anlegen muß man schon manchmal. Ich habe damals bei meinem MK2 auch die Ausfallenden so lange bearbeitet bis das Hinterrad gerade stand. Bis zu einer gewissen Toleranz kann man das schon selbst anpassen.
Was aber gar nicht geht ist ist der Fall da mit dem verklemmten Dämpfer. Das würde ich keinesfalls akzeptieren, never ever. Das kann man nicht selbst anpassen, also ich würde da noch einmal ganz konkret meine Garantieansprüche einfordern.
Das kann immer mal passieren, ist halt "Handarbeit". Gruß Heiner
 
dann würd ich versuchen, nochmal bildlich nachzuhelfen! vielleicht bringt's ja was.

Hab ich heute gemacht. Hab mal eine Mail an Händler und LV geschickt und hoffe dass mir der Rahmen ersetzt wird. Ich finde bei dem Berg Geld, den man für so einen Rahmen hinlegen muss, muss auch alles tip top sein.

Irgendwie hab ich schon ein gewisses Glück.. seit 1 Jahr und 11 Monaten bin ich regelmäßig als MTBer unterwegs und habe jetzt den vierten Rahmendefekt bei drei verschiedenen Rahmen. Der Gedanke beim Kauf des 301 war "jetzt kauf ich mir was Gescheites um keine Probleme mehr zu haben".
 
Viel Glück :daumen:
Wird schon. Lieber jetzt den Ärger solange es noch "neu" ist, anstatt sich später über die Folgeerscheinungen rumzuärgern.
 
Also ich kann eure Erfahrungen bzgl. Liteville Service null teilen, hab gerade noch anstandslos meinen demolierten 301er MK6 Rahmen mittels Crashreplacement ersetzt bekommen. Lief perfekt:daumen:
 
Also ich kann eure Erfahrungen bzgl. Liteville Service null teilen, hab gerade noch anstandslos meinen demolierten 301er MK6 Rahmen mittels Crashreplacement ersetzt bekommen. Lief perfekt:daumen:

Das was du gerade beschreibst sind ja die normalen Erfahrung u. auch ein Grund warum viele ein Liteville fahren.Nur schreibt das hier nicht jeder rein,wozu auch? Einen riesen Aufstand machen dann nur die Vögel wo irgendwas nicht optimal lief und wenn man dann die ganze Geschichte kennt.... :lol:
 
na ja, ein bischen Hand anlegen muß man schon manchmal. Ich habe damals bei meinem MK2 auch die Ausfallenden so lange bearbeitet bis das Hinterrad gerade stand. Bis zu einer gewissen Toleranz kann man das schon selbst anpassen.

Sehe ich etwas anders. Für 100% Geld will ich 100% Leistung!
Wenn die Räder an meinem Auto nicht richtig passen feile ich auch nicht daran rum (auch wenn man es nicht direkt mit einem Bike vergleichen sollte). Ganz klar - Gewährleistung in Anspruch nehmen.
 
Hallo,
ich hab da mal ein Problem mit dem Oberrohrlager :(

Ich wollte zum Reinigen / Schleifen des Rahmens die Rocker am Oberrohr lösen.
Leider ließ sich nur eine Seite lösen - die Andere scheint "durchzudrehen". Ist da eine Art Ensat-Buchse drin und wie ist die überhaupt mit dem Lager verbunden?

Gibt es da noch andere / bessere Zeichnungen als die in der Bedienungsanleitung - damit ich besser verstehe wie das da montiert ist und dann vllt. weiss was man da tun kann?

Ralf
 
Also ich hab das Teil ausgebaut gehabt, ich verstehe nicht wieso du nicht an die andere Seite kommst? Du meinst schon die Oberrohrbefestigung vom Rockerarm oder?
 
Die Rocker sind Links und Rechts mit dem Oberrohr verbunden.
Die Hohlschrauben gehen in eine Art Ensatbuchse. Auf der rechten Seite habe ich die Hohlschraube rausgedreht. Auf der linken Seite drehe ich die Schraube inklusive Einsatz!

Ich hoffe das Du jetzt verstehst was ich meine :)

Ralf

edit: Wenn das "Gewinde" in dem die Schraube steckt sich mitdreht - funktioniert das rausschrauben nicht!
 
Die Rocker sind Links und Rechts mit dem Oberrohr verbunden.
Die Hohlschrauben gehen in eine Art Ensatbuchse. Auf der rechten Seite habe ich die Hohlschraube rausgedreht. Auf der linken Seite drehe ich die Schraube inklusive Einsatz!

Ich hoffe das Du jetzt verstehst was ich meine :)

Ralf

edit: Wenn das "Gewinde" in dem die Schraube steckt sich mitdreht - funktioniert das rausschrauben nicht!

Schraub auf der anderen Seite die Schraube wieder rein.Richtig Festziehen und mit dem Imbus gegegenhalten.
Jetzt müsstest du die andere (feste) Seite losbekommen. Wird durch Schraubensicherungslack festgehalten.
Das ist ganz normal und gut so!
Deshalb hast du ja auch mit deinem Liteville keine Sorgen was lose Schrauben auf Touren angeht.
Kann schon nicht mehr zählen, wieviele mit anderen Bikes lose Schrauben auf der Tour hatten.
Deshalb solltest du beim Zusammenbauen auch wieder Sicherungslack auftragen!
Viel Erfolg!
 
Zurück