Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Der Meinung bin ich auch.
Wenn C nur ein PP3 ist, dann hat das "Kind" nur einen anderen Namen bekommen.
Bin schon gespannt wenn die ersten mk11 aufgebaut sind.
Ich frag deshalb, weil der rp23 im geschlossenen Zustand (PP3) schon ziemlich wippt im Wiegetritt. Ob das mit C dann besser ist wäre interessant. Wie wir wissen ist weder PP3 noch C ein komplettes Lockout.
Nun zu meinem Verständnisproblem:Ein entscheidender Vorteil der umgekehrten Federbeinanlenkung ist, dass die Kräfte, welche über das Hinterbausystem und das Federbein in den Hauptrahmen geleitet werden, in die enorm stabile Verbindung zwischen Oberrohr und Sitzrohr eingeleitet werden. Zusätzlich wirkt die eingeleitete Kraft gegen die vom Fahrer über das Sitzrohr in den Rahmen eingeleitete Kraft [...] (Liteville Homepage; Zugriff: 01.02.2013)
Ich habe mich gerade mit der Präsentation des 301 auf der Liteville-Homepage befasst. Ist ja nicht neu oder so, aber da eine Anschaffung erstmals für mich realistisch erscheint, hab ich mal mehr als nur quergelesen.
Entweder ich hab ganz grob was nicht verstanden (davon ist auszugehen), oder ich fahr einfach anders Mountainbike (auch möglich), oder aber, die Liteville-Jungs haben einen Denkfehler (aber das sind ja Fachmänner...).
.....Jetzt der Marketingspruch...(ich kanns nicht lassen) : Deswegen steht das rote V für Vortrieb!.....
Akzeptabel?
Richtig gut. Danke.
Das die Jungs da unten sich Gedanken machen, war mir klar. Bei der elften Serie sollen die wohl wissen was sich bewährt.
Ging halt aus der Animation nicht oder falsch hervor (sieht nicht nach einer Bergaufpassage aus) und ich wollt´s verstehen.
Gruß!
Aber das ist doch auch bei anderen Bikes so, hauptsache der Schiss hält, und macht es wohl beim 301.
Geo das MK11 wurde gegenüber MK10 nicht verändert. Auf der LV Seite wurde die Tabelle aktualisiert.
Glaube nicht, dass das MK11 - selbst wenn es kleine Verfeinerungen erfahren hat - unfahrbar ist![]()
Das ist alles egal. Wichtig ist wie sich das "C" beim Dämpfer anfühlen wird. Das ist nämlich die einzige wirkliche Änderung die man spüren wird oder nicht.
So richtig scheinst du es noch nicht verstanden zu haben?
Es ist zweitrangig, ob das PP oder C heißt.
Ausschlaggebend ist das Werkstune der Druckstufe und der Boostdruck.
Mit "Velocity F" und "Boostdruck 375psi" wippt da nix mehr.
Du kannst dir für etwa 15,- den Boostdruck verändern lassen, Druckstufe ändern kostet um 50,- während einem Service.
Aber im Ernst, das MK10 ist ein Allmountain, da schaut man auf den Trail und nicht zwischen seine Beine.
Geo das MK11 wurde gegenüber MK10 nicht verändert. Auf der LV Seite wurde die Tabelle aktualisiert. Die einzige Änderung ist aber die MK Nummer - auch die Gewicht sind gleich geblieben
Ich denke, die Kernaussage bleibt - die Geo ist unverändert.
Was mich interessiert ist ob mit dem 1 1/8" Reduction Kit der Adapterkonus gemeint ist, der auch beim MK10 dabei war? Auf der LV oder Syntace Web-Seite ist so ein Teil nicht zu finden...
Wer hat hier ein MK11 schon in natura gesehen?
Gruß,
Kilian
Ich will nix ändern oder tunen und wie es heißt ist mir auch wurscht. Ich will auf C schalten und die Druckstufe sollte möglichst hoch sein um das wippen im Wiegetritt zu minimieren. Hardtail wird es eh keines - braucht es auch nicht zu sein.
Kannst oder willst du das nicht schnallen?
Wenn es dir zuviel wippt kauf dir ein hardtail.
Ich glaub du verstehst nicht.
Mich interessiert lediglich, ob es einen Unterschied zwischen dem neuen C beim neuen und dem aktuellen pp3 gibt. Ich habe keine Wertung des aktuellen Dämpfers vorgenommen. Ich bin mit meinem mk10 eh super zufrieden.
Es ist zweitrangig, ob das PP oder C heißt.
Ausschlaggebend ist das Werkstune der Druckstufe und der Boostdruck.
Mit "Velocity F" und "Boostdruck 375psi" wippt da nix mehr.