Liteville 301 MK12

Hm, schade. Die Diskussion scheint ja etwas eingeschlafen zu sein. Mittlerweile gehe ich nicht mehr von einem großen Wurf aus. Es wird sich sicher etwas an der Zugführung ändern, wie bereits auf den Bildern zu sehen ist und hoffentlich etwas an der Drehpunktlagen. So besteht die Hoffnung das die 160 mm Wippe endlich ordentlich funktioniert. Aber irgendwo ist das Konzept dann auch ausgereizt. Sollten die Jungs also ein paar Rahmen verkaufen wollen ist es an der Zeit mal Informationen raus zu geben. Immerhin hat es von der Ankündigung bis zur Auslieferung immer noch ein paar Monate gedauert.Wenn ich nun um Frühling auf meinem neuen Bike sitzen möchte, dann treffe ich meine Entscheidung Kürze. Bei anderen Herstellern sind die Neuerungen schliesslich schon bekannt. Hätte mir gerne ein leichtes 27,5' Enduro auf 301 Basis aufgebaut, doch vielleicht sollte ich mal Richtung 601 oder einem alternativen Hersteller schielen.
 
Hatte die Tage noch ein Gespräch mit einem Syntace Mitarbeiter wegen meinem LR-Satz.
Da haben wir auch das Thema MK12 kurz geschnitten und er meinte, das vor dem Sommer eher nicht damit zu rechnen wäre.
Schade eigentlich, weil einige Teamfahrer ja schon damit fahren :(
Oder die haben noch zuviele MK11/2 Rahmen, die zuerst noch weg müssen :D
 
...Mittlerweile gehe ich nicht mehr von einem großen Wurf aus...
Wo sollte der "große Wurf" auch herkommen? Das MK11 ist ein geiles Teil und eins der besten (für nicht wenige: das beste) Bikes auf dem Markt. Die Ausgangsbasis ist also viel zu gut für einen großen Wurf. Das ist ja das schöne an einem LV ;)

Wer natürlich jede Saison das Gefühl braucht, komplett neu = besser, ist bei LV eh falsch.

MfG
turbokeks
 
Es kommt halt raus wenns fertig ist. Find ich die bessere herangehensweise als es undurchdacht rauszuhauen nur damit es pünktlich in den startlöchern steht.
 
Im aktuellen mountainbikemagazin ist das mk12 bei der bunnyhop session zu sehen. Die verstellung der kettenstreben ist offenbar integriert, am bild aber abgeklebt. Ansonsten siehts aus wie die anderen 301!
 
Wo sollte der "große Wurf" auch herkommen? Das MK11 ist ein geiles Teil und eins der besten (für nicht wenige: das beste) Bikes auf dem Markt. Die Ausgangsbasis ist also viel zu gut für einen großen Wurf. Das ist ja das schöne an einem LV ;)

Wer natürlich jede Saison das Gefühl braucht, komplett neu = besser, ist bei LV eh falsch.

MfG
turbokeks


Danke zunächst dafür das die Beteiligung wieder gestiegen ist.
Das ein Liteville ein großartiges Bike ist sehr völlig ausser Frage. Nichts anderes würde ich auch für den Preis erwarten. Doch ob ein Bike das “Beste“ auf dem Markt ist hängt wohl zu großen Teilen vom Einsatzgebiet ab und sollte nicht verallgemeinert werden.
Es ist ja nur so das Liteville auch gerne ein Stück vom Enduro Kuchen ab haben möchte. Es sei ihnen auch gegönnt, schließlich sind die Jungs nicht von der Wohlfahrt, sondern wollen auch Geld verdienen. Hierbei ist Fakt, dass ein 301 als Enduro vermarktete wird, der Rahmen mit der 160 mm Schwinge allerdings nicht so gut funktioniert wie mit 140 mm Schwinge. Weiterhin hat der Rahmen nicht die Kompatibilität zu 27,5 wie ein dafür konstruiertes Modell. Mir geht es nicht darum jede Saison ein neues Modell zu bekommen, nur ist weder die 160 mm Schwinge noch 27,5 wirklich neu auf dem Markt. In beiden Fällen sollte eine Anpassung erfolgen. Das wäre in meinen Augen ein großer Wurf.
Natürlich muss ich auch trailterror Recht geben. Es macht die Marke auch sympathisch das sie sich Zeit lassen um gut durchdacht Produkte auf den Markt zu bringen. Doch ich brauche für diesen Sommer ein neues Bike und bin nicht bereit zwei Laufradgrößen zu fahren. Mir kommt das wie ein Kompromiss vor.
 
Nun, ich hoffe auf das Konzept 27,5! Und hoffe das ich es diesen Sommer noch fahren kann, doch wenn ich es habe heißt das noch nicht los starten da ich z.B. die Rocketarms in schwarz Pulver würde und ...
 
Mir kommt das wie ein Kompromiss vor.



Abgesehen davon dass ein Mountainbike per se ein einziger Kompromiss ist, finde ich (zum Mountainbiken) vorne ein großes Rad und hinten ein kleineres einen ziemlich optimalen "Kompromiss":
- maximalen grip am VR (dadurch u.a. eine verbesserte "Grip-Balance" VR zu HR)
- minimales Gewicht / Massenträgheit aber höhere Steifigkeit (wens interessiert...) am HR
- Überrollverhalten wird massgeblich vom VR bestimmt, also ist ein kleines HR diesbzgl. verschmerzbar
- mehr Bewegungsfreiheit nach hinten übers HR
- kürzerer Hinterbau möglich

Andersrum gefragt, wo siehst Du die Nachteile?
 
Die Pike fällt ja anscheinend immer mehr vom Preis, bin jetzt bei H und S Bike bei 589€.
Gebraucht ist nichts zu bekommen, da komischerweise alle ihren Schaft auf unter 210 gekürzt haben.
Doch beim xl Rahmen ist das unter 200 auf jedenfall zu kurz. Zudem sind die Preise oft unverschämt, 500 für eine gebrauchte ???
Naja, ich hoffe nur das Liteville bald mal sagt wann es den kommt, bin schon ganz heiß auf das Gefährt.
 
Der ganz Hype um die Laufradgrößen trifft doch eh nur die Deppen, die eh schon zuviel Geld fürs Hobby ausgeben. Nämlich uns! Statt etwas an der Fahrtechnik zu ändern wird ein neues Bike gekauft! 27,5 vorn und hinten macht nur subjektiv was aus, aber alle machen mit!
 
Der ganz Hype um die Laufradgrößen trifft doch eh nur die Deppen, die eh schon zuviel Geld fürs Hobby ausgeben. Nämlich uns! Statt etwas an der Fahrtechnik zu ändern wird ein neues Bike gekauft! 27,5 vorn und hinten macht nur subjektiv was aus, aber alle machen mit!
Genau! Und ich freu mich ein Depp zu sein, fahren geht so und mit dem Geld ist es wie mit dem fahren.;)
 
27,5" macht nur dann Sinn, wenn auch der Rahmen darauf abgestimmt ist.
27,5" Gabel mit weniger Nachlauf, Tretlagerachse tiefer unter Radachsen- um nur mal nur was zu nennen.

Aus einem 26" ein 27,5" zu basteln weil die Laufräder reinpassen- naja, es soll ja auch Männer geben die Frauenklamotten tragen weil sie passen....-
 
Genau, die Veränderung lässt sich allein mit Reifen und Gabel bei 26 Zoll erreichen. Da müsste man ja jeden 26 Zoll Rahmen jedes halbe Jahr anpassen! @Normansbike: Hast du nicht erst vor zwei Jahren mit dem Flikflak Liteville wieder radeln gelernt und jetzt ist es schon wieder unfahrbar? Ich bin ja auch bereit zu zahlen! Ist doch aber eigentlich ganz schön dämlich oder?
 
Ist euch eigentlich schon aufgefallen dass sich die "26er-Apostel" hier ständig selbst widersprechen:streit:?
Einerseits soll 650B keinen spürbaren Vorteil bringen weil es ja nur wenige Millimeter Unterchied zu 26" sind, andererseits machen die größeren Räder das Fahrverhalten bei einem 26-Zoll-Bike zur reinsten Katastrophe.

Erst mal damit fahren, dann besserwissen.:winken:
 
Ist euch eigentlich schon aufgefallen dass sich die "26er-Apostel" hier ständig selbst widersprechen:streit:?
Einerseits soll 650B keinen spürbaren Vorteil bringen weil es ja nur wenige Millimeter Unterchied zu 26" sind, andererseits machen die größeren Räder das Fahrverhalten bei einem 26-Zoll-Bike zur reinsten Katastrophe.

Erst mal damit fahren, dann besserwissen.:winken:

Ich fahre es und deshalb darf ich ja subjektiv sagen!
 
Genau, die Veränderung lässt sich allein mit Reifen und Gabel bei 26 Zoll erreichen. Da müsste man ja jeden 26 Zoll Rahmen jedes halbe Jahr anpassen! @Normansbike: Hast du nicht erst vor zwei Jahren mit dem Flikflak Liteville wieder radeln gelernt und jetzt ist es schon wieder unfahrbar? Ich bin ja auch bereit zu zahlen! Ist doch aber eigentlich ganz schön dämlich oder?
Ist etwas länger her, oder nicht? Weiß es nicht genau, ist auch schei$$ egal.
1. hatte das Liteville von @dogdaysunrise für einen guten Preis bekommen. Eigendlich zum ausprobieren, doch alles ist anderst gekommen. Kann man in meinem Tread verfolgen.
2. Auch ich wollte nie von 26" Weg, doch leider lässt es sich nun mal nicht aufhalten das 26" verschwindet. Daher
3. möchte mal was neues, ja, mit mehr federweg und mehr in Richtung Enduro.
4. alle bisherigen Teile waren zu 90% gebraucht.
Und ja, jetzt hau ich mal auf die Kacke und hol mir was neues. Und neue Parts ( also so 1-2 Sachen). Und in 27,5 oder 650b egal wisst was ich meine ist für mich jetzt das beste, da der neue Rahmen von LV mit Sicherheit dafür ausgelegt ist.
LG norman
 
Ist etwas länger her, oder nicht? Weiß es nicht genau, ist auch schei$$ egal.
1. hatte das Liteville von @dogdaysunrise für einen guten Preis bekommen. Eigendlich zum ausprobieren, doch alles ist anderst gekommen. Kann man in meinem Tread verfolgen.
2. Auch ich wollte nie von 26" Weg, doch leider lässt es sich nun mal nicht aufhalten das 26" verschwindet. Daher
3. möchte mal was neues, ja, mit mehr federweg und mehr in Richtung Enduro.
4. alle bisherigen Teile waren zu 90% gebraucht.
Und ja, jetzt hau ich mal auf die Kacke und hol mir was neues. Und neue Parts ( also so 1-2 Sachen). Und in 27,5 oder 650b egal wisst was ich meine ist für mich jetzt das beste, da der neue Rahmen von LV mit Sicherheit dafür ausgelegt ist.
LG norman

Ist doch auch gut so! Man sollte nur mehr radeln als ständig über Verbesserungen nachzudenken. ;-)
 


Abgesehen davon dass ein Mountainbike per se ein einziger Kompromiss ist, finde ich (zum Mountainbiken) vorne ein großes Rad und hinten ein kleineres einen ziemlich optimalen "Kompromiss":
- maximalen grip am VR (dadurch u.a. eine verbesserte "Grip-Balance" VR zu HR)
- minimales Gewicht / Massenträgheit aber höhere Steifigkeit (wens interessiert...) am HR
- Überrollverhalten wird massgeblich vom VR bestimmt, also ist ein kleines HR diesbzgl. verschmerzbar
- mehr Bewegungsfreiheit nach hinten übers HR
- kürzerer Hinterbau möglich

Andersrum gefragt, wo siehst Du die Nachteile?


Zuerst einmal möchte ich sagen das ich bis jetzt auch mit 26er Laufrädern gut unterwegs war. Allerdings lässt die Industrie dies Größe langsam aussterben. Daran lässt sich bedauerlicherweise nichts ändern. Wenn ich dann sehe das mein altes Bike 10 Jahre durchgehalten hat, stelle ich ähnliche Anforderungen an das 301. Daher sollte es zukunftssicher sein und der Rahmen auf ein 27,5er Hinterrad optimiert werden.
 
Zurück