Liteville 301 MK14

Die neue pike haben sie gestern bei mtbr vorgestellt. Wird halt alles immer ein bisserl verbessert. Irgendwie sollen wir ja unser überschüssige kohle los werden.
Ob die Gabel verbessert werden steht doch erst auf der zweiten Seite.
In erster Linie wurde die Gabel den Wünschen und dem Mainstream der Kundschaft angepasst!
 
Hätten ja auch metrische Ketten sein können. Das ermöglicht viel feinere Gangsprünge und verringert den Polygoneffekt, so dass man kleinere Ritzel und KB verbauen kann...
 
Haha, ich konnte nicht anders.
4526709.jpg
 

Anhänge

  • 4526709.jpg
    4526709.jpg
    36,7 KB · Aufrufe: 123
6.378 € für die Enduro Werksmaschine mit SRAM und Nr. 9 Titan..
Ist wie bei den Autos, da gibt's das 2018er Modell schon jetzt beim Händler.
Und im nächsten Werbespot ist das "all new" Modell schon präsentiert auch wenn die Scheißkiste auf der gleichen Plattform basiert und auch sonst so ziemlich alles beim alten bleibt.
Preislich geht das ja schon ziemlich Richtung Auto. Keine Ahnung wie sich das MK14 fährt...wahrscheinlich ziemlich geil aber ist es wirklich 6,3 k wert?

Die ganze Upgrade-Diskussion auf das neue MK erinnert mich an die Diskussionen seinerzeit in Sachen HiFi...da hat man mal eben 2-3 grosse Scheine extra ausgegeben, um ein Quentchen mehr rauszuholen....ich hab seinerzeit schon immer die VorVorgänger-Sachen gehabt und war auch begeistert.

In dem Sinne...dicke (bezahlbare) Eier für alle und einen schönen Tag auf dem trail! Mein "unfahrbares" max. halb so teures 26 Zoll MK6 macht jedenfalls immer noch Spass.
 
Mir ist das MK14 zu viel Systemintegration, zu viel Verlust an Individualität oder einfach gesagt "too much".
Hätte mir lieber ein low cost classic 301 ala MK6 gewünscht. Gleicher Rohrsatz, angepasster Geometrie, leichtes Gewicht und natürlich dem haltbaren Eloxal. Gerade erst wieder das fast 10 Jahre MK6/7 eine Ballistol Politur gegönnt, sieht aus wie neu.
 
wer will heute noch Schnellspanner oder den DT Dämpfer ?
;)
angepasster Geometrie, leichtes Gewicht
was ist denn die "Evolution" namens MK14 wenn nicht genau das?
Die Geometrie wurde auf die zur Zeit als nötig, schick & trendig geltende angepasst und für einen Alurahmen mit solchen Nehmerqualitäten ist der MK14 Rahmen immer noch sehr leicht. Da sind selbst vergleichbare Carbonrahmen auch nicht mehr so viel leichter, wenn überhaupt.
dem haltbaren Eloxal
das ist seit dem MK8 aufgrund einer anderen Alu Legierung eh schon Geschichte
zu viel Systemintegration, zu viel Verlust an Individualität
wo war ein MK6/7 seinerzeit aber individueller als es das MK14 heute im Vergleich zu den Mitbewerbern ist?
Außer, dass LV noch nicht so bekannt und verbreitet war wie heute, waren seinerzeit auch nur normale Bauteile verbaut.
8Pin Sattelstütze gibt es vorerst nur in Litevilles
Die beim 301 im Oberrohr gelagerte Wippe ist meines Wissens nach, so auch immer noch einmalig
EVO6 gibt es auch nur bei Liteville und einigen wenigen Cannondale Modellen (heißt dort nur nicht so)
Durchgängig Titanschrauben gibt es auch nicht bei allen Mitbewerbern
Die verbauten Lager sind ausreichend verschleißarm und im Fall der Fälle kurzfristig zu bekommen. (ich habe bisher nie länger als 8 Tage warten müssen, während andere im Bekanntnenkreis bei anderen Herstellern auch schon mal mehrere Wochen kein Bike hatten nur weil das passende Lager gerade nicht lieferbar war )
Und wer Wert auf volle Individualität legt, der kauft sich sowieso keine "Werksmaschine" sondern den Rahmen einzeln und baut diesen wie seinerzeit nach eigenem Gusto auf. Zumal die Werksmaschinen preislich jetzt auch nicht die Wahnsinns Schnäppchen sind.
 
Wollte eigentlich nur sagen das nicht ein jeder alteingesessener Liteviller den teuer zu bezahlenden Schnickschnack möchte.
X-12, Titanschrauben usw. Möchte ich nicht missen, mit den Dt Dämpfer hab ich mich arrangiert, dürfte aber auch ein anderer sein.
Ich fahr einfach das Mk6/7 weiter und bleib lieber ruhig, bin wohl langsam zu alt für die neuen Technologien
Aber so ein 401 Eingelenker... Psst, ruhig...
 
To every thing there is a season, and a time to every purpose under the heaven.
(Prediger 3,1)

Mit einem Austin Healey 3000 wäre eine Rallye gegen einen Audi Quattro nie zu gewinnen gewesen.
Das schönere Auto ist für mich "The Pig" (der Healey).
 
Das MK14 ist schon ein gutes Bike. Ein paar Details wurden beibehalten, einiges geändert im Vergleich zu den Vorgängern. Der 301 Charakter bleibt weiterhin erhalten.

Die Werksmaschine sind jetzt preislich nicht so attraktiv. Wer selber aufbauen kann, der findet hier eine vergleichbare Lösung zu geringeren Kosten, wenn er nur den Rahmen käuft.

Was mich als 26" Umsteiger mit mittlerweile vier Räder in der Familie stört, ist daß hier einige Sonderlösungen Verwendung finden, die den Aufwand deutlich erhöhen.

Klar 27,5" Laufradsätze da kommt man bei neuen Rädern nicht mehr drumherum. Aber bisher konnten wir im Urlaub mit einem Ersatz-LRS für alle Räder gut auskommen.
Jetzt hätte man Boost, EVO6, evtl für vorne auch noch Boost und "Normal". Das mach alles aufwendig und kompliziert. Auch eine Sattelstütze mit Versatz findet man außerhalb von LV auch eher selten.

Damit könnte man ja noch leben und den Familienfuhrpark über die Jahre umstellen. Aber, so wie gerade die "Standards" im Jahresrythmus geändert werden, macht das kein Sinn.

Und wenn man sieht, zu welchen Preisen ein Jeffsy oder EVO verkauft werden (die nicht wirklich schlechter sind) - habe ich für mich die Entscheidung schon getroffen.

Wenn sich der Neuigkeitenmarkt mal wieder beruhigt, darf es gerne ein "etwas" teueres Rad sei, bis dahin gibt es Versender"Standard"
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ein Jeffsy oder EVO
da hast du dein Ersatz-LRS Problem aber auch und ob du jetzt einen normalen 27,5"(bzw 29") LRS oder einen mit Boost/EVO6 extra brauchst ist im Ergebnis gleich ;)

Bei der Preisgestaltung gebe ich dir Recht, gerade YT ruft da für das Gebotene echte Kampfpreise auf. Aber trotz Carbon liegen sie beim Gewicht gerade mal gleich auf und bei den Carbonrahmen kannst du dich dann noch mit den Pressfit Lagern rumschlagen.
 
Das Jeffsy in Alu wiegt vielleicht 1.5kg mehr, ist aber mehrere Tausend Euro billiger als das Werksrad.
Du hast recht, das Problem des Ersatz LRS besteht auch hier. Nur sind hier die Gesamtkosten erträglicher. Und das YT steht dem LV in nichts nach, was das fahren angeht
 
Wollte eigentlich nur sagen das nicht ein jeder alteingesessener Liteviller den teuer zu bezahlenden Schnickschnack möchte.
X-12, Titanschrauben usw. Möchte ich nicht missen, mit den Dt Dämpfer hab ich mich arrangiert, dürfte aber auch ein anderer sein.
Ich fahr einfach das Mk6/7 weiter und bleib lieber ruhig, bin wohl langsam zu alt für die neuen Technologien
Aber so ein 401 Eingelenker... Psst, ruhig...
Geb Dir uneingeschränkt recht aber den DT Dämpfer hab ich als erstes aus dem Liteville geschmissen und gegen einen auf mich abgestimmten RS Monarch ausgetauscht. Seitdem vermisse ich nichts trotz Schnellspanner, klassischer Leitungsverlegung usw.
 
Das Jeffsy in Alu wiegt vielleicht 1.5kg mehr, ist aber mehrere Tausend Euro billiger als das Werksrad.
...Und das YT steht dem LV in nichts nach, was das fahren angeht
ich habs probe gefahren und selbst gegen mein MK6 verglichen und fand mein Lity war mehr der Panzer mit fühlbar höherer Steifigkeit, antriebsneutraler - wippt auch ohne Plattform kaum. Vom reinen PLV ist das Jeffsy sicherlich der klare Sieger aber der Vergleich ist auch ein bisserl wie Android vs. Apple*....beide auf einer Höhe aber rein emotional betrachtet, wäre ich immer beim Liteville, da es schon seinerzeit ein verdammt gutes bike war und mich noch nie im Stich gelassen hat. (im Gegensatz zu meinem Vorgänger-Canyon, mit dem ich das Tal der Tränen erlebt habe)
 
Händlermarke mit Versender vergleichen ist immer unschön, da schneiden die Versender meistens besser ab in Sachen Ausstattung usw....

Wenn man Liteville mit Santa Cruz, Specialized und ähnlichem vergleicht ändert sich das schnell.
Selbst ein Bronson Alu ist nicht soviel billiger...
Nichtsdestotrotz finde ich das Jeffsy auch extrem schick....
 
Ist wer am Wochenende am Gardasee zum Liteville Testevent? MK14 soll es da zum testen geben.
Wenn ja, wäre ein Erfahrungsbericht sehr interessant.
 
ich bin da und will es probefahren. es liegt quasi im warenkorb bei mir aber ich will testen ob ich bei meiner grösse vom mk8 bleibe oder wechsel.
 
Zurück