Liteville 301 MK14

Das 301 ist ein am und kein enduro wie ich schon öfter angemerkt habe. Wer ein AM will ist gold richtig. Wer ein enduro will ist bei anderen herstellern besser aufgehoben. Ein neuer dämpfer beim mk14 ist nur die halbe miete. Damit es zum enduro wird müsste man am hinterbau arbeiten. Reach verlängern war mal der richtige weg. Ich glaube wer eins ab mk10 mit besserem dämpfer fährt hat nicht die notwendigkeit auf mk14 umzusteigen.
 
Wurde doch nur gesagt das vom pers. Empfinden her das MK14 ein schönes Radl ist. Nicht mehr und nicht weniger. Es gibt bestimmt bessere und schlechtere Bikes für das pers. Empfinden bzw. Einsatzgebiet. Auch für Rocky der mit dem anderen Dämpfer :spinner:
 
Es ist wie immer "nur" eine Evolutionsstufe. Bei LV gab's kaum eine "Revolution" vom MK zu MK.
Von einem Mk13 würde ich nicht einfach so auf Mk14 wechseln. Ich wechsle auch nicht von meinem (mittlerweile ziemlich angepassten) Mk11 auf Mk14. Die Summe der Anpassungen machen aber m.E. Sinn und sind bestimmt erfahrbar, wenn man mehrere Mks überspringt. Nur schon die unterschiedlichen Leverage Ratios je nach Rahmengrösse, das offenbar besser passende Dämpfer (vermutlich zusammen mit kleineren Anpassungen im Hinterbau), usw. sind bestimmt erfahrbar.



Das ist sie auch. Da sie aber bei jeder Diskussion zum Thema LV Hinterbau wie aus der Pistole geschossen kommt, gefühlt die einzige Reaktion bzgl. LV ist und häufig einen (gefühlt) vorwurfsvollen Unterton hat, weckt sie eher den Eindruck, dass der Hund woanders (als im Hinterbau) begraben ist.

EDIT: Eine Bemerkung wäre "nur" eine echte Bemerkung, wenn sie als Aussage formuliert wäre und nicht als Frage. Das Thema subtile Unterstellungen lassen wir mal weg :D

Eine Ausführliche Antwort, mit der ich auch gut leben kann.....in jeder Hinsicht o_O
Bestätigt in etwa auch meine Vermutungen
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich von einem Hardtail komme und eine sportliche Sitzposition gewohnt bin, wäre evtl. das XXL vllt. die bessere Lösung. Ich möchte nämlich auch weiterhin ausgedehnte Touren fahren (100 km) dabei fahre ich auch schon mal 50 km nur auf der Straße und auch sehr gerne bergauf.
Ehrlich gesagt hätte ich auch kein Problem damit, mein Stumpjumper zu behalten, aber ein Wohnortwechsel hat mich in den alpinen Raum verschlagen und nun bieten sich auch jede Menge Trails an, die mit einem Hardtail keinen Spaß mehr machen, aber durchaus fahrbar sind.

Ich schwanke zwischen Santa Cruze und Liteville. Für Santa Cruze spricht der Carbonrahmen (fahre ich jetzt auch und bin begeistert von den Dämpfungseigenschaften) und der lebenslangen Garantie. Soll wohl bergab gut gehen.

Für Liteville spricht "deutscher" Hersteller mit Sitz fast vor meiner Haustür sehr innovativ mit liebe zum Detail. Soll wohl auch bergauf gut gehen.

Gefahren bin ich noch keines, stellt sich für den Händler ziemlich schwer dar, Bikes in meiner Größe zu besorgen.

Die Tendenz, nach den Berichten von euch, geht zu Liteville, da ein AM Bike mir wahrscheinlich besser liegt wie ein Enduro. Vor allem würde ein AM mein Hardtail ersetzen, ein Enduro wäre ein zusätzliches Bike.
 
Da ich von einem Hardtail komme... , mein Stumpjumper zu behalten,

hallo, ich komm auch vom stumpjumper hardtail. die specis haben eine kompakte geo mit kurzen kettenstreben und sind bikes zum spielen. dem 301 sehr ähnlich. ich würd auf jedenfall eins probefahren. die alternative zum ultralangen rahmen ist nach wie vor längerer vorbau. ist momentan nicht angesagt aber ich mag den druck aufs vorderrad.
 
Wieviele MK14 Aufbauten sind eingentlich schon unterwegs. Müssten auch schon etliche mit Eightpins draußen sein.

Keine Bilder?? Leider wenig bis jetzt zu sehen von den neuen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am 23.06. abgeholt und warte immer noch auf die eightpins... :mad::aufreg::heul:

Angeblich sind noch keine oder nicht ausreichend Stützen für Rahmengrösse M raus...
 
XXL, 140 mm
Wiegt ohne Steckachse, mit Steuersatzschalen und Lagern und den voreingezogenen Zügen 3,46kg
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    150,4 KB · Aufrufe: 48
Info:

In der neuen Bike Bravo ist das MK14 auf Seite 46 im Einzeltest zu sehen.
Testurteil: Super 211,5 Punkte.

Der Text dazu ist eher (wie immer) nichts sagend...

Und Seite 54/55 zwei Seiten zur Eightpins....
 
Zuletzt bearbeitet:
kein Überragend oder schreibt das die andere Bike Bravo. Letztlich eh nicht so wichtig, lesen dient ein wenig um die Zeit bis zum eintreffen des Rahmens und der Stütze zu überbrücken
 
Da ich von einem Hardtail komme und eine sportliche Sitzposition gewohnt bin, wäre evtl. das XXL vllt. die bessere Lösung. Ich möchte nämlich auch weiterhin ausgedehnte Touren fahren (100 km) dabei fahre ich auch schon mal 50 km nur auf der Straße und auch sehr gerne bergauf.
Ehrlich gesagt hätte ich auch kein Problem damit, mein Stumpjumper zu behalten, aber ein Wohnortwechsel hat mich in den alpinen Raum verschlagen und nun bieten sich auch jede Menge Trails an, die mit einem Hardtail keinen Spaß mehr machen, aber durchaus fahrbar sind.

Ich schwanke zwischen Santa Cruze und Liteville. Für Santa Cruze spricht der Carbonrahmen (fahre ich jetzt auch und bin begeistert von den Dämpfungseigenschaften) und der lebenslangen Garantie. Soll wohl bergab gut gehen.

Für Liteville spricht "deutscher" Hersteller mit Sitz fast vor meiner Haustür sehr innovativ mit liebe zum Detail. Soll wohl auch bergauf gut gehen.

Gefahren bin ich noch keines, stellt sich für den Händler ziemlich schwer dar, Bikes in meiner Größe zu besorgen.

Die Tendenz, nach den Berichten von euch, geht zu Liteville, da ein AM Bike mir wahrscheinlich besser liegt wie ein Enduro. Vor allem würde ein AM mein Hardtail ersetzen, ein Enduro wäre ein zusätzliches Bike.

Hallo,

Santa Cruz bietet auch AM Modelle an, das MK14 ist ein sehr guter AM Ersatz, dass mit noch nicht einmal ansatzweise Enduro Genen ausgestattet ist.
Darüber wurde schon einiges berichtet & geschrieben.
Mein Tipp: Schau dich nach dem MK13 um, es ist günstiger und mwn. kann das MK14 nichts besser als das MK13.
Ein Santa Cruz Enduro Modell richtig konfiguriert lässt sich auch auf lange Touren fahren und Bergab fängt der Spaß dann erst richtig an.
 
Ich konnte gestern einige Räder kurz fahren, dabei waren ein 601 Mk4, 301 Mk14 in Xl und ein 301 Mk14 in XXL sogar mit der neuen Sattelstütze und ein Santa Cruz Hightower. Gefahren bin ich in folgender Reihenfolge.

601 => fällt für mich kpl. raus, da Affenschaukel, zu fette Reifen - das Teil ist was für bergabwärts aber nicht um damit hochzufahren.

301 in XL => das bike war mir zu klein, aber schon wesentlich besser zu fahren, wobei ich nicht genau sagen kann, was die 20 mm Offset der richtigen Stütze ausgemacht hätten.

301 in XXL => das Bike hat von Haus aus 29er Räder verbaut und passte von der Größe super. Zum Glück war die 8p Stütze genau für meine Größe abgelängt. Das Rad fuhr sich aber etwas träge, es fühlte sich sehr lang an. Bin vorher nur einmal (und das vor Jahren) 29 Zoll gefahren. Ich saß auch relativ hoch auf dem Rad, nicht gut integriert. Wahrscheinlich muss ich damit ins Gelände um final sagen zu können passt oder passt nicht.

Dann zum Schluss noch das Santa Cruz Hightower. Mit wenig Hoffnung, da der Rahmen auch "nur" XL war. Doch was soll ich sagen, draufgesetzt und fast schon wohl gefühlt. Der Sattel hätte noch etwas nach hinten gemußt, der Rest war ok, nein, sogar super. Ich saß gut integriert, die Körperhaltung war sportlich, aber noch entspannt. Das Bike fühlte sich sehr wendig an, fast so wie mein S-Works mit dem man Kreise auf der Stelle fährt. Die Reifen waren diese 27"+ Reifen, mir persönlich zu breit (2,8) aber fast 29" vom Durchmesser.

Ich werde mich wohl jetzt etwas mehr in Richtung Santa Cruz orientieren, warte noch das neue Hightower Lt ab, was ich hoffentlich auf der Eurobike fahren kann.
 
Zurück