Liteville 301 MK14

So schaut es wohl aus. Erst die Großhändler, dann die Einzelhändler, irgendwann China direkt, wenn Sie das, wie bei den DJI Drohnen selbst gut können...
 
Dass LV ganz auf den Flächenservice verzichten wird und nur noch Online vertreibt, kann ich mir aber auch nicht vostellen. Dazu sind die Räder zu hochpreisig. Wer 6k und mehr für ein Fahrrad auf den Tisch legt, will nicht Großkartons packen und zur Post bringen, wenn mal ein Gewährleistungsfall auftritt. Dann lieber eine Stunde zum Händler fahren (so geht es mir jedenfalls).
Ich tippe, dass die kleinen Klitschen, die LV so nebenbei noch vertreiben, verschwinden und sich der Vertrieb und Service neben online auf einige große Werkstationen beschränken wird.
Ich versuche jedenfalls, meine Schrauberkenntnisse in Zukunft etwas weiter auszubauen.
 
Fährt denn einer von euch das MK14 in scaled sized? So wie ich noch mein MK11...
Also vo/hi 27,5"/26" ?
Oder macht man das hier nicht mehr?
Von der Option hat sich Liteville verabschiedet. Hinten ist in jedem Fall 27,5 vorgesehen, sonst würde ohne eine Anpassung am Rahmen das Tretlager sehr tief sitzen. Evtl. könnte ich mir ab einer gewissen Größe vorne noch ein 29er vorstellen...
 
Ich versuche jedenfalls, meine Schrauberkenntnisse in Zukunft etwas weiter auszubauen.

Am Rahmen selber wird es wohl nur selten etwas zum Schrauben geben, und das ist dann auch nicht so kompliziert. Dämpfer/Gabel kann man von den meisten Händlern servicen lassen (oft schicken die auch nur ein) und der kleine Rest lässt sich mit gutem Werkzeug und etwas Geschick auch noch in den Griff kriegen. Vor Allem, wenn man das Rad selber aufgebaut hat.
 
... erster Defekt am Mk14 (und gottseidank auch einziger): P8-Kartusche undicht. Wollte/konnte ich jetzt am nagelneuen Rad nicht selbst richten - hat meine Werksstation erledigt - und die haben sogar gleich noch die neuen Teflongleitbuchsen eingebaut. Zu so etwas brauche ich halt doch einen guten Ansprechpartner.
 
Das geht eventuell zu sehr OT, aber das finde ich das traurige am ganzen online kram, Amazon, spotify, Pandora, direct sales etc.
Geschäfte, ob bike, ob Kleidung, ob Buchladen werden immer mehr verschwinden, weil jeder online kauft. Es wird auch nie wieder eine 2te Rolling Stones oder AC/DC geben. Kauft ja keiner mehr Alben, jeder hört auf Spotify etc. Wie sollen da Newcomer groß raus kommen und Geld verdienen. Wird immer schwieriger als Künstler. Da hilft auch bandcamp nichts.
Wird nie wieder einen Michelangelo geben, alles schon gesehen.
Bike Läden schließen im Rekordtempo und Amazon oder die großen Bike online "stores" werden immer reicher.
Ich gehe zum Bikeladen so oft ich kann, denn wenn mein Hobel mal was hatte, war natürlich der locale Laden die Rettung in der Not.
 
Ja, die Welt ist so schlecht geworden, früher war alles besser!

Aber ich habe mein 301er fertig aufgebaut und nun die ersten Ausfahrten gemacht!!!!

:-DDD

Nachdem ich keinen LV Händler in der Nähe habe kann ich vielleicht mit einem konkreten technischen Problemchen für etwas Ablenkung sorgen:

Mein Steuersatz bekommt bergab nach etwas Belastung (einigen Stößen bzw. Bremsvorgänge) Spiel.
Habe das dann (mehrmals) neu eingestellt, Vorbau mit Drehmomentschlüssel angezogen --> i.O.
Aber nach den ersten Metern bergab gibt's dann gleich wieder Spiel...

Irgendwer eine Idee was ich da verbockt habe?
Am Bike kann's schließlich nicht liegen, ist ja ein LV!
 

Anhänge

  • Liteville mk14.jpg
    Liteville mk14.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 144
Hast Du das Rohr der Gabel genau bündig abgeschnitten?
Normal soll sie ein paar mm kürzer sein, so dass die Abschlusskappe alles spannt und nicht der Vorbau.
Oder fehlt die Unterlegscheibe unten auf der Gabel?
 
Bei einem Spezl lag das Problem an den Vorbauschrauben, die sich nach kurzer Zeit gelockert haben. Da hat irgendetwas nicht am Gewinde gepasst. Durch das leichte Lockern der Schrauben hat der Vorbau wieder die Spannung vom Steuersatz genommen, weshalb der Steuersatz wieder Spiel bekommen hat. Fällt mir nur gerade ein, weil es eine ziemlich gleiche Symptomatik hatte. Einstellen, festziehen, losfahren, paar Trailmeter und Schläge später abermals Spiel vorhanden. Er hatte dann die Schrauben des Vorbaus ausgetauscht, dadurch war es dann weg.

Die von @ForG genannten Ursachen können es aber auch sein.
 
Vielen Dank für Eure schnellen Rückmeldungen!!!
ForG: Rohrlänge habe ich geprüft und passt (ist mir vor kurzem bei einem anderen Bike passiert, da ist die Ahead - Kappe am Gabelschaft anstelle am Vorbau angelegen)
CalvinSK: Danke, werde ich prüfen. Gefühlsmäßig waren die Schrauben bei meinen "Reparaturen" aber immer noch fest angezogen.
 
Ja, also die Schrauben waren bei ihm auch noch "fest", aber nicht mehr fest genug, um den Vorbau an der exakt gleichen Position zu halten.
Zusätzlich würde ich mir auch noch einmal die Kralle selbst anschauen, nicht dass da etwas nicht passt und die sich nach oben immer minimal löst.
 
Ja, also die Schrauben waren bei ihm auch noch "fest", aber nicht mehr fest genug, um den Vorbau an der exakt gleichen Position zu halten.
Zusätzlich würde ich mir auch noch einmal die Kralle selbst anschauen, nicht dass da etwas nicht passt und die sich nach oben immer minimal löst.
Die Kralle mit Schraube ist zum Einstellen des Lagerspiels und hat keine Haltefunktion! Das macht nur die Klemmung.
 
Vielen Dank für die Lehrstunde. Da generell ein Problem mit dem Spiel des Steuersatzes vorhanden ist, möchte ich gerne alle irgendwie möglichen Gründe nennen. Ja, eigentlich sollte die Klemmung des Vorbaus dann nach dem Einstellen des Spiels alles in gleicher Position halten, manchmal gibt es aber durchaus seltsame Konstellationen, weshalb auch ein Prüfen der Kralle nicht komplett abwegig ist. Wenn man es ohnehin schon zerlegt, kann man sich ja auch einmal alles genauer ansehen.
 
Kann mir jemand sagen, welches Schaltwerk bei der Enduro XT Variante verbaut ist?
Oder anders gefragt ... würde mit diesem Schaltwerk die Kapazität für 30/11-50 reichen?

EDIT: Äh ... wenn ich mir die Kapazität der Standardkonfiguration anschaue (41 Zähne), kann das nur ein Schaltwerk mit langen Käfig sein, oder.
Somit sollte 11-50 funktionieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe die Frage nicht ganz. Das ist ein 11fach Schaltwerk und das passt doch gar nicht für 12fach mit 50 Zähnen. Und außerdem passt das Shimanoschaltwerk nicht zu Sram.
 
Wie habt ihr / würdet ihr euer MK14 konfigurieren? Bin gerade dabei und frag mich, wo sich der Aufpreis lohnt.
- Bremsen eher XT als Guide, da ich von der Guide noch nicht viel Gutes gehört habe
- Eher Eagle X01 um mal 1x12 zu probieren (Delta ist schon saftig)
- Ist der Aufpreis der Fox zur Pike es wert?

Und noch was Grundsätzliches, da es hier schon um scaled sizing ging: Gibt es eine Konstellation, in der ich in einem L ein 29er Vorderrad unterbekomme (VR 29/ HR 27,5)? Wahrschenlich dann auf Kosten von weniger Federweg vorne.
Fragen über Fragen...
 
1x12fach hat schon was; die Einstellmöglichkeiten an dem XO1-Trigger sind sehr praktisch und die einfachere Schaltlogik und die Bandbreite sind super.
ob es eine teure 10-50er Original SRAM-Kassette sein muss weiß ich nicht... gibt ja Alternativen, z.B. von E13.

Obwohl die Guide RSC eine 4-Kolbenbremse ist, find ich die Power jetzt nicht so prall (und ich wiege nur 62kg).
Praktisch ist aber der Contact-Point-Adjust, der im Gegensatz zu Shimano (alte XT) auch was bringt.

Vielleicht auf die neue 12fach XTR warten?
 
Ich habe ein XL und fahre eine 140 mm Gabel mit 29 Zoll. Kannst du genauso machen. Ich hatte mit Liteville telefoniert und da wurde mir zu 140 mm geraten wenn ich scaled sizing haben möchte. Bei 160 mm würde die Geometrie zu stark verändert . Ich würde es wieder so machen . Genauso wie 1 x 12. Bei mir mit Drehgriff. Der eignet sich gut um größere Gangsprünge zu machen. Genial.
Fox habe ich noch nicht probiert
 
Prio 1 wären für mich auch die Carbon-Räder (weniger rotatorisch beschleunigte Masse und weniger ungefederte Masse = geil) und Prio 2 die Eagle, aber die ist Geschmackssache.

Bei der Bremse lohnt sich der Aufpreis nicht. Entweder gleich was richtig Geiles holen oder erstmal mit der XT glücklich sein...
 
Zurück