Ist das in der Reit im Winkl/Ruhpoldinger Ecke?
das ist am gardasee, altissimo, kurz unterhalb des coast trail einstiegs. gestern
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ist das in der Reit im Winkl/Ruhpoldinger Ecke?

Da hast Du recht. Ich jedoch werde mein MK7 stilllegen aber leider durch kein Liteville mehr ersetzen.Je öfter und genauer ich mir die Proportionen und Details des neuen MK15 anschaue, mir das Mehrgewicht vor Augen führe und an all die ungenutzten Multifunktionslösungen zzgl LV Eigenheiten wie Evo6 und 8pins denke, umso sicherer bin ich dass mir mein MK11 noch lange erhalten bleiben wird.
Keep it lite and simple![]()
hier ein kleiner bericht der meine persönliche sicht und den eigenen geschmack wiedergibt.
![]()
bin am letzten tag des festivals ins testzentrum um verschiedene varianten anzutesten. Bei dem Wetter hatte ich absolut freie Auswahl. Ich hab sowohl das MK15 Trail in XL mit 29/29 als auch ein MK14 Trail in 29/27,5 angetestet. Diese Grössen wären in der regel passend. aber nicht mit meinem gewohntem cockpit. ich mag es einfach aufrecht im bike zu stehn und deswegen fahr ich den höchsten vector und einen leicht längeren vorbau. und damit passt L wieder besser. Da hat sich am Testbike schon ausgewirkt das ich den Lenker nach vorne gedreht habe. diese vorliebe kann ich einfach nicht ablegen.
Deswegen viel die Wahl für die testfahrt auf das MK15 grösse L mit 29/27,5. 160mm enduro.
Mein plan war eigentlich den 601 zu fahren, da ist alles drin was man so braucht. Da ich allerdings mit auf dem weg bekam, das es sich um ein presse rad handelt das demnächst in der frischen optik gebraucht wird und möglichst kratzerfrei wieder zurückkommen sollte, hab ich mich dann doch für den einfacheren coasttrail entschieden.
![]()
die knapp 900hm hoch sind gut gelaufen. das eine gabel so leicht anspricht im uphill bin ich nicht gewohnt. die sitzposition ist für mich noch besser als auf meinem mk14 was aber sicher an der grösse liegt. das vorderrad ist schön agil. ich konnte sogar zurückrutschen auf dem sattel und man hatte immer noch nicht das gefühl von hinten zu treten.
![]()
oben war noch alles voller schnee aber unten gings.
![]()
ich hab die üblichen sachen angetestet die mir wichtig sind. das rad lässt sich easy aufs hinterrad ziehn für kleine stufen. das hinterrad ist schön leicht ums eck. damit das rad besser auf dem vorderrad steht brauch ich noch den anderen hebel durch lenker und vorbau. der lenkwinkel schien mir ok. obwohl ich sonst viel steiler fahr. evtl. ist dieses offsetding der wendigkeit und balance zuträglich.
ich hab mich erkundigt, der vario spin geht aber ich bin mir noch nicht sicher ob ich ihn wieder auf steiler einbaue.
grundsätzlich kann das rad also alles das was mein mk14 auch kann. was kann es besser?
![]()
das 29er rollt so schön über steile stufen mit nachfolgender chaosverblockung. das heck schwänzelt einfach dem vorderrad hinterher. ich werd auf 160mm gehn. ich hab das vorderrad durch die slickrocks immer im rauen geröll laufen lassen weil die reifen halt keine mark auf den felsen halten. einfach locker durchlaufen lassen. bremsgrip baut es auch schön auf. das rad verleitet auf jedenfall den schwierigeren weg zu nehmen.
bis auf die reifen, cockpit und das fehlende ovali ist das rad so wie ichs haben will. ob ich mir dieses premium fox zeug leisten kann steht noch in den sternen. es wäre fein. ansonsten bin ich mir bei der grösse sicher und will dieses mixed wheels ding so schnell wies geht bei mir am hausberg testen. bestellung ist raus.
ach ja, es waren diese G2 Bremsen drauf. ich werd dann doch die hope mitnehmen.
anbei noch ein kleiner videoschnipsel:
), Geometrie und Gewicht überzeugen mich nicht. Ein haben wollen Reflex tritt selbst beim x-ten Mal des draufschauens nicht auf. Es ist total subjektiv, aber irgendwie hat Liteville für mich seine klar Linie verlassen und es fühlt sich nach "verschlimmbessern" aus. Vielleicht tue ich Liteville unrecht, aber mein nächstes Bike wird leider kein MK15 
Optik (Knick im Oberrohr)
Bei mir sieht es so wie auf dem Bild ausWelchen Knick im Oberrohr meinst du?
Das Oberrohr ist doch schon immer (und immer noch) gerade. Es gibt (und gab schon immer) eine Abstützung am Sitzrohr am Größe L.
Sorry, aber mein MK8 in XL hatte diese OR-Abstützung auch. Nur bei den Größen M-XS wurde auf diese verzichtet. Desgleichen übrigens beim MK15 (siehe Geometrie-Seite).Bei mir sieht es so wie auf dem Bild aus
https://fotos.mtb-news.de/p/1765617
Der optische Knick ist tatsächlich die Verstärkung zum Sitzrohr ab Größe L, bei XL und XXL noch steiler. Das gibt es schon seit dem MK1. Ebenso beim 601.Ich habe ein MK11, damals Liebe auf den ersten Blick. Für mich ein absolutes Traum Bike. Ich hatte es mir sehr leicht aufbauen lassen und meist als XC manchmal auch als Trail Bike genutzt (jetzt kommt wahrscheinlich der berechtigte Aufschrei, was für ein Verschwendung)
Aktuell orientiere ich mich nach einem potenteren Bike (150mm vorne), was aber immer noch geeignet ist für lange Touren und bergauf gut geht (wobei ich 27.5 gegenüber 29 vorziehe). Das ist aufgrund der immer abfahrtsorientierten Geometrien nicht einfach. Ich hatte einen Blick auf das MK15 geworfen und kann mich damit nicht anfreunden. Optik (Knick im Oberrohr), Geometrie und Gewicht überzeugen mich nicht. Ein haben wollen Reflex tritt selbst beim x-ten Mal des draufschauens nicht auf. Es ist total subjektiv, aber irgendwie hat Liteville für mich seine klar Linie verlassen und es fühlt sich nach "verschlimmbessern" aus. Vielleicht tue ich Liteville unrecht, aber mein nächstes Bike wird leider kein MK15
![]()

Liegt vielleicht am tieferen Tretlager.
Wenn einem das mk11 besser taugt spart man sich viel geld. Hat aber wahrscheinlich das Problem am Markt das die Auswahl für solche Konzepte am Markt immer dünner wird. Es gibt nicht umsonst ein Epic EVO. Und ich denke wenn das 101 ein Powerseller gewesen wäre, hätte LV das 301 schon mehr in Richtung Marathon optimiert.
Das mk15 ist zum Glück ein Allrounder geblieben. Die Hardcore Enduro Fraktion und der letzte gram Marathon tourer müssen mit dem Kompromiss leben. Wer variabel fährt, hat das optimale Bike.
Die Designerbike Fraktion wird wohl auch nicht optimal bedient. Es wird immer eine ungenutzte Bohrung geben. Schlimm![]()

Wir haben letzte Woche die ersten Rahmensets medium / raw bekommen ( nur Trail Variante)auf insta sieht man das ein paar teamfahrer ihre mk15 in L und raw schon bekommen haben. gibts irgendwelche besteller die schon einen plausiblen termin haben?