Liteville 601 MK 4

Servus
In den letzten Tagen bin ich ein paar runden mit meinem 601 gefahren und habe versuchen das Fahrwerk auf mich abzustimmen.
Noch ist der Original Dämpfer verbaut. Fahre ihn mit 35% sag und den Standard Einstellungen von RockShox. Ich habe aber das letzte drittel des Dämpfers nicht verwendend. Ist das normal oder muss ich was an den Einstellungen verstellen. Welchen Erfahrungen habt ihr mit dem Dämpfer.

Danke im voraus
 
Das 601 hat seit je her einen (zu) sehr progrssives Übersetzungsverhältnis am Hinterbau.

Nachdem das seit dem MK1 oft bemängelt wurde hat man es bis zum MK3 etwas abgemildert, damit der Federweg besser zu nutzen sein sollte.
Trotzdem war das Übersetzungsverhältnis noch auf der stark progressiven Seite.
Ob man das beim MK4 nochmals nachgebessert hat weiß ich nicht, scheinbar hast du aber genau damit deine Probleme.

Sofern möglich würde ich mal die Luftkammerspacer entfernen.
HSC wirst du zumindest als Durchschlagschutz auch keine brauchen.

Ansonsten musst du wahscheinlich mit der in der Marketingsprache "Reseve" genennten Progression weiterfahren müssen....
 
progressive fahrwerke sind doch der letzte technische schrei! warum also beklagen, immerhin hast massig durchschlagschutz!
andere bekritteln die zu linearen fahrwerke die schon beim hinschauen durchschlagen und suchen ausflüchte in spacern, hsc usw um ihr problem zu lindern.... es wird immer nur geschimpft, dass das fahrwerk nicht entspricht!
kommt mir vor als würden die leute die hippen marken nur kaufen um dabei zu sein im exklusiven owners club.
nach anfänglicher überschwänglichkeit merken sie dann, dass das bike nicht ihren fahrvorstellungen entspricht
vielleicht sollte man sich vor dem kauf des luxusgefährts überlegen welche anforderungen man durch die eigene fahrweise an das fahrwerk hat und dann dementsprechend sein bike auswählen...
 
kommt mir vor als würden die leute die hippen marken nur kaufen um dabei zu sein im exklusiven owners club.
nach anfänglicher überschwänglichkeit merken sie dann, dass das bike nicht ihren fahrvorstellungen entspricht
vielleicht sollte man sich vor dem kauf des luxusgefährts überlegen welche anforderungen man durch die eigene fahrweise an das fahrwerk hat und dann dementsprechend sein bike auswählen...
Eigentlich würde mir ein 101er reichen für hier . Aber das 601 mk 3 empfinde ich als Allzweckmittel nach dem Motto komme was da wolle, ich bin bereit :D . Ok man muss hier und da ein paar Abstriche machen , aber alles in allem kann man damit Touren , Bikeparks, Trailen und wers kann Bikebouldern . Gut es gibt Bikes die sind für die einzelnen Vorlieben besser geeignet aber wer kann sich schon nen Fuhrpark leisten bzw wer hat den Platz sich den in den Keller zu stellen?! Sicherlich können sich das einige sowohl als auch . Aber meine persönliche Meinung ist teilweise unssinnig sich zb ein 101 bis hin zum 901 in den Keller zu packen um dann das passende für die Tour mit zunehmen . Aber wie war das ..jedem Tierchen sein Plesierchen ;)
 
Bin mir nicht sicher, ob sich diese Frage überhaupt stellen wird. Glaube nichts, dass es noch Rahmen in XL gibt und L wird denke ich auch eher knapp.
Egal, bin 1,86m und fahre ein XL und mir passt perfekt.
 
Hallo bin dabei mir ein 601 MK4 aufzubauen :) Wie ist das mit dem Gabel offset? laut geometrie angaben sind das 42mm die meisten gabeln die ich gesehen habe haben aber 46mm offset macht das einen unterschied??
 
Hallo Community,
ich hab ein paar Fragen zu Erfahrungen mit den Dämpfern Fox Float X2 und Fox DHX2. Wie verhalten sich die Dämpfer mit Climb-Switch bergauf im Vergleich zum Vivid Air? In welchem Maße wird das Wippen beim bergauf treten unterdrückt? Habe ich einen komplett starren Hinterbau oder ist minimales Wippen trotzdem noch zu spüren? Vielen Dank für eure Auskünfte!

Gruß,
Martin
 
Hallo Community,
ich hab ein paar Fragen zu Erfahrungen mit den Dämpfern Fox Float X2 und Fox DHX2. Wie verhalten sich die Dämpfer mit Climb-Switch bergauf im Vergleich zum Vivid Air? In welchem Maße wird das Wippen beim bergauf treten unterdrückt? Habe ich einen komplett starren Hinterbau oder ist minimales Wippen trotzdem noch zu spüren? Vielen Dank für eure Auskünfte!

Gruß,
Martin
Beim X2 werden mit dem Hebel Highspeed und Lowspeed Druckstufe gleichzeitig komplett geschlossen.
Das ist kein Lockout, aber solange im Sitzen fährt ist Ruhe im Hinterbau.
Im Wiegetritt geht es dann deutlich straffer zu Sache, dann bewegt schon etwas.
Ist in meinen Augen vollkommen ausreichend.

Beim DPX2 gibt es meines Wissens nach verschiedene Tunes alleine für den geschlossen Modus (der Rest wird dadurch nicht beeinflusst).
Ich habe zwar keinen DPX2, kann di aber sagen dass das harte Tune beim Vorgänger Float X so gut wie Lockout gewirkt hat.
Das war mir auf Dauer schon zu Hart, Meduim Tune hätte da sicher ausgereicht.
 
Servus in die Runde

Werde mir demnächst ein 601 MK4 zulegen. Habe für Touren grundsätzlich ein 301er noch - aber das 601er soll dann doch auch mal paar Höhenmeter bewegt werden, wenn ich zB an nem verlängerten Wochenende nur ein Bike "für alle Eventualitäten" mitnehmen kann.

Der neue Super Deluxe RC3 Dämpfer schneidet ja in Tests bisher super ab und hätte eben den Lockout fürs Klettern - nun wurde mir schon paarmal gesagt, dass der Vivid Air dem Deluxe in der Abfahrt dermassen überlegen ist (u.a. wegen dem grösseren Volumen), dass man seine schlechteren Klettereigenschaften in Kauf nehmen sollte... und zur Not man ja auch die Druckstufe zudrehen kann wenns paar Höhenmeter mehr sein sollten.

Wie sind Eure Erfahrungen? Ist der Vivid tatsächlich so super im Vergleich zum Deluxe? ...oder ist das wie immer mal wieder extrem subjektiv und die Geister werden sich scheiden und jeder hat ne andere Meinung?

p.s. das 601er soll klar vorzüglich Tiefenmeter und nicht Höhenmeter sammeln bei mir.

Danke für Euer Feedback...
 
Hi,
ich bin mit dem Vivid überhaupt nicht Freund gewesen und fahre den Fox X2,der Harmoniert super mit dem Hinterbau des MK 4.
Der Super Deluxe wird fürs hochfahren durch den Lockout sicherlich für Touren ne ordentliche Alternative sein.
Bergab hab ich den Deluxe noch nicht getestet, wird aber so verkehrt nicht sein.......

Gruß Oli
 
..soo, habe nun die ersten Hügelchen mit dem neuen 601 MK4 erklommen - auch mit offenem Dämpfer (RS Super Deluxe) geht dat Ding super den Berg hoch ohne Wippen. Für längere Touren mit paar Höhenmeter mehr, wenn die Erschöpfung die Fahrtechnik beeinflusst, ist es natürlich gut zu wissen, den Lockout jederzeit reindrehen zu können.

...und bergab ist es ne absolute Wucht - zumindest für mich, der ich von nem 301 MK12 (Enduro Aufbau) komme.

Das 601 ist für mich extrem nah dran am "do-it-all Bike" - bin gespannt, wie es sich im Bikepark schlägt.
 
..soo, habe nun die ersten Hügelchen mit dem neuen 601 MK4 erklommen - auch mit offenem Dämpfer (RS Super Deluxe) geht dat Ding super den Berg hoch ohne Wippen. Für längere Touren mit paar Höhenmeter mehr, wenn die Erschöpfung die Fahrtechnik beeinflusst, ist es natürlich gut zu wissen, den Lockout jederzeit reindrehen zu können.

...und bergab ist es ne absolute Wucht - zumindest für mich, der ich von nem 301 MK12 (Enduro Aufbau) komme.

Das 601 ist für mich extrem nah dran am "do-it-all Bike" - bin gespannt, wie es sich im Bikepark schlägt.


Schöner Kurzbericht ! Und Glückwunsch zum neuen Bike :)
 
93C7EAD3-A711-46B7-B321-3C0B3704965F.jpeg
B07DF158-B7FA-45AB-8BBB-A72BEEDF7101.jpeg
23AF6215-02AB-4344-A31A-0BEB0A9813F2.jpeg
Hier mal ein paar Änderungen zur aktuellen Saison:
- Fox 36 Grip2 180mm
- Fox Float X2 250x75 mit neuem Liteville Schlitten
- Magic Mary´s in 27,5 x 2.8

Die Lyrik vorher war gut, die 36´er Fox ist besser. Der Vivid Air war ok, der Float X2 ist der Hammer. Ich habe diesmal den mit 2 Pos. Hebel genommen = super. Berghoch den Hebel zu und man merkt erstmal wie doll der wenig wippende Hinterbau doch noch gewippt hat, absolute Empfehlung. Bin bei Gabel und Dämpfer noch am einstellen, aber bisher schon begeistert von der Performance.

Grüße zabone
 

Anhänge

  • 93C7EAD3-A711-46B7-B321-3C0B3704965F.jpeg
    93C7EAD3-A711-46B7-B321-3C0B3704965F.jpeg
    955,9 KB · Aufrufe: 1.214
  • B07DF158-B7FA-45AB-8BBB-A72BEEDF7101.jpeg
    B07DF158-B7FA-45AB-8BBB-A72BEEDF7101.jpeg
    861,1 KB · Aufrufe: 889
  • 23AF6215-02AB-4344-A31A-0BEB0A9813F2.jpeg
    23AF6215-02AB-4344-A31A-0BEB0A9813F2.jpeg
    959,4 KB · Aufrufe: 1.147
Anhang anzeigen 732480 Anhang anzeigen 732481 Anhang anzeigen 732482 Hier mal ein paar Änderungen zur aktuellen Saison:
- Fox 36 Grip2 180mm
- Fox Float X2 250x75 mit neuem Liteville Schlitten
- Magic Mary´s in 27,5 x 2.8

Die Lyrik vorher war gut, die 36´er Fox ist besser. Der Vivid Air war ok, der Float X2 ist der Hammer. Ich habe diesmal den mit 2 Pos. Hebel genommen = super. Berghoch den Hebel zu und man merkt erstmal wie doll der wenig wippende Hinterbau doch noch gewippt hat, absolute Empfehlung. Bin bei Gabel und Dämpfer noch am einstellen, aber bisher schon begeistert von der Performance.

Grüße zabone
Gripp 2 ist schon was geiles!
https://www.mtb-news.de/forum/t/fox-36-gripp-2-my-2019.871779/#post-15277723
 
Hier mal ein paar Änderungen zur aktuellen Saison:
- Fox 36 Grip2 180mm
- Fox Float X2 250x75 mit neuem Liteville Schlitten
- Magic Mary´s in 27,5 x 2.8

Die Lyrik vorher war gut, die 36´er Fox ist besser. Der Vivid Air war ok, der Float X2 ist der Hammer. Ich habe diesmal den mit 2 Pos. Hebel genommen = super. Berghoch den Hebel zu und man merkt erstmal wie doll der wenig wippende Hinterbau doch noch gewippt hat, absolute Empfehlung. Bin bei Gabel und Dämpfer noch am einstellen, aber bisher schon begeistert von der Performance.

Grüße zabone

Geiles Bike... und fette Schlappen - bergab sicher Hammer, wie sind die so berghoch?

Was hast Du da für nen Mudguard installiert?
 
Die Reifen sind schon fett, konnte bisher keinen nennenswerten Unterschied zu den 2.5 MM feststellen, weder Berg hoch noch runter. Bin aber noch am testen. Der Mudguard ist ein Syncros Trail Fender, passt an Fox Gabeln und wird mit 2 kleinen Schrauben befestigt. Finde ich besser als die Kabelbinderlösung aller anderen Mudguards.
 
... welchen Druck fährst du mit den 2.8ern? Ich hatte auf meinem 601 mit C33i die 2.8er von Maxxis drauf mit zum Schluss 1,5 und 1,2 bar (hab sowohl weniger als auch mehr probiert). Das Fahrverhalten war mir zu indifferent, außerdem hab ich mir 2 Stück (!) am Hinterrad aufgerissen. Jetzt fahre ich 2,6er Maxxis mit 1,7 und 1,4 bar und bin rundum zufrieden...
 
Zurück