Liteville 601 MK 4

warum ist es bergab im schwierigen Gelände schlecht die Geschwindigkeit mit der HR-Bremse zu dosieren?

Weil:
„In der Regel nutzen wir dafür zum Großteil die Hinterradbremse, da ein lastfreies Vorderrad Lenkimpulse besser übertragen kann und mehr Grip generiert“

Außerdem taucht die Gabel weniger stark ein und bei Rädern mit hohem Schwingendrehpunkt zieht sich das Heck zusammen, was in den Tests solcher Räder als Sicherheitsmerkmal beschrieben wird.

Ein kurzer verbremser hinten führt auch nicht zu einem blockierten VR .

Zu der Frage, ein Mitfahrer (85kg) hat an seinem MK4 seit längerem eine 220er Scheibe. Bisher ist nichts ausgerissen oder angerissen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
BTT:
Mich würde interessieren warum Liteville das 601 sterben liess. Die Entscheidung ist scheinbar schon vor längerer Zeit gefallen (über einem Jahr) - damals sagte mir einer von LV, dass es sicher kein MK5 geben wird.
Die Strategie scheint mit dem 301, Enduro bis AM abzudecken. Ein 601 ist aber was anderes als ein 301 Enduro. Vielleicht wird man die Gründe erfahren. Wahrscheinlich verkaufte es sich nicht gut genug.
 
BTT:
Mich würde interessieren warum Liteville das 601 sterben liess. Die Entscheidung ist scheinbar schon vor längerer Zeit gefallen (über einem Jahr) - damals sagte mir einer von LV, dass es sicher kein MK5 geben wird.
Die Strategie scheint mit dem 301, Enduro bis AM abzudecken. Ein 601 ist aber was anderes als ein 301 Enduro. Vielleicht wird man die Gründe erfahren. Wahrscheinlich verkaufte es sich nicht gut genug.
Es hat halt keinen Motor.....
 
BTT:
Mich würde interessieren warum Liteville das 601 sterben liess. Die Entscheidung ist scheinbar schon vor längerer Zeit gefallen (über einem Jahr) - damals sagte mir einer von LV, dass es sicher kein MK5 geben wird.
Die Strategie scheint mit dem 301, Enduro bis AM abzudecken. Ein 601 ist aber was anderes als ein 301 Enduro. Vielleicht wird man die Gründe erfahren. Wahrscheinlich verkaufte es sich nicht gut genug.
Rein spekulativ würde ich meinen, es ist vermutlich ein bisschen wie bei der Automobilindustrie und die hohen Entwicklungskosten für die Elektrosparte zwingen die Hersteller eben manchmal dazu die nicht rentablen Modelle einzustampfen. Wer weiß wie viel Entwicklungskosten im 301 CE stecken und womöglich verkauft es sich dafür nun nicht gut genug. Letztlich kann es nur um die Verkaufszahlen gegangen sein und das 601 war vermutlich ein Drauflegegeschäft bzw. eine Kostenstelle. Manchmal fallen leider auch sehr gute Produkte oder Sparten dem Rotstift zum Opfer, das war beispielsweise bei Plasmafernsehern so.
 
Es hat halt keinen Motor.....

Enduros gehören zu einer Bike Kategorie die sich auch ohne Motor noch verkauft - zumindest ist das mein Eindruck. Vielleicht war der Konkurrenzdruck zu groß, weil LV nicht so beim (jungen) Enduro Publikum ankommt.
Bin gespannt wie sich das 301 CE verkauft. Bis jetzt habe ich noch keines in freier Wildbahn gesehen, ebensowenig wie das E Rotwild. Das YT E Bike habe ich dagegen schon öfter gesehen.

PS:
Vielleicht sollte LV die Marketingstrategie ändern.
 
Enduros gehören zu einer Bike Kategorie die sich auch ohne Motor noch verkauft - zumindest ist das mein Eindruck. Vielleicht war der Konkurrenzdruck zu groß, weil LV nicht so beim (jungen) Enduro Publikum ankommt.
Bin gespannt wie sich das 301 CE verkauft. Bis jetzt habe ich noch keines in freier Wildbahn gesehen, ebensowenig wie das E Rotwild. Das YT E Bike habe ich dagegen schon öfter gesehen.

PS:
Vielleicht sollte LV die Marketingstrategie ändern.
Die Nachfrage nach Bikes ohne Motor sinkt zunehmend, Ebikes gehen weg wie warme Semmeln.
 
Die Nachfrage nach Bikes ohne Motor sinkt zunehmend, Ebikes gehen weg wie warme Semmeln.

Das hat ggf. mit einer Marktsättigung zu tun. Wind-Surfbretter werden auch viel weniger verkauft, als 1984. Aber es gibt sie noch (F2, JP etc.) - viele Hersteller sind Pleite gegangen.
Ein Enduro ist ja in erster Linie Sportgerät und nicht Fortbewegungsmittel.
 
Vielleicht ist es euch nicht aufgefallen. Das 601 war ein mächtiges enduro mit 27,5. Das ist einfach nicht so stark nachgefragt.

Unabhängig ob e oder nicht, momentan wird alles leergekauft als gäbe es kein morgen.
 
... Das 601 war ein mächtiges enduro mit 27,5. Das ist einfach nicht so stark nachgefragt.
...

Was heisst hier "war" - es ist es nach wie vor. Wird halt nicht mehr produziert, fährt deswegen aber nicht schlechter. 27,5" Enduros sind ausgereizt. Einzig bei 29ern ist noch Wachstum möglich, daher ist zu erwarten, dass 27,5" verschwindet. Ein 29er 601 wäre die einzige Möglichkeit gewesen noch was rauszuholen. Vermutlih zu aufwändig - der Corona Hype war ja nicht abzusehen.
 
Beim letzten Besuch vor Ort habe ich zu dem Thema zwei Punkte heraus gehört (wie ich meine...):
Es wird im kommenden Jahr kein (neues) 601 geben.
Es soll abgewartet werden, wohin sich der Markt entwickelt. Daraus ergibt sich dann wieder, was die Zulieferer an Teilen anbieten und entwickeln können.
Es schien mir schon recht marktabhängig zu sein, weil LV als „Klein(st)händler“ hier einfach keine bis wenig Vorgaben an die Entwicklung von Neuteilen an die Zulieferer geben kann.
 
Und wo ist das Problem? Mit der großen Scheibe haben die Biker ,die nicht Bremsen können dennoch eine gute Lösung.



Das hat auch niemand behauptet. Die beste Kühlung erreicht man wohl mit diesen Scheiben die "1000" Minilöcher haben. Sind halt deutlich teuerer als eine 220er Scheibe und haben auch nicht die gleichen Bremseigenschaften.

Aber wie du schon sagst, ist das in diesem Thread das falsche Thema.

Ich gebe offen zu, dass ich seit meinem Sturz und dem gebrochenen Handgelenk letztes Jahr im Mai im wortwörtlichen Sinn mit angezogenen Bremse unterwegs bin. Ich habe das vor allem in Sölden bei den längeren Abfahrten bemerkt als die Bremse mit der Zeit zu viele Geräusche gemacht hat. Deswegen war der Artikel sehr interessant und vielleicht eine Möglichkeit meine "Probleme" etwas zu kaschieren bis den Sturz aus dem Kopf habe.
Danke für die Diskussion und die validen Punkte.
 
Ich kannte den Artikel bisher nicht, aber mir gefällt die dahinter stehnde Idee.

Es kann mE durchaus sein, dass die Variante große Scheibe vorn, kleine hinten, vom Asphaltfahren übernommen wurde (wo das auch absolut Sinn macht, allenfalls sogar zwei Scheiben vorn), aber nicht für eine steile lange Abfahrt in schottrigem oder sonst rutschigem Gelände passt.

Lange hat ja auch niemand daran gezweifelt, dass die einzig richtige Größe für MTB Reifen 26" ist.
Wie wir inzwischen wissen, stimmt das nicht und warum es gerade 26" geworden sind war eher dem Zufall geschuldet, das Trekkingräder damals meist 26" hatten ;)
 
In der Autoindustrie ist es explizit kommuniziert, wenn ein Modell ausläuft. Bei Bikes geschieht das so schleichend. Plötzlich gibt es das nicht mehr, gleiches gilt für Ersatzteile. Meine e*thirteen Ritzel gibt es einfach nicht mehr, nach nur 3 Jahren. Wäre das rechtzeitig kommuniziert worden, hätte ich mir noch Ersatz zugelegt. Irgendwie nicht wirklich Verbraucherfreundlich.
 
:)

Wie von Zauberhand wird das 601 auf der Homepage nun wieder geführt, mit dem Vermerk...

1597918496238.png


„Zurzeit nicht im Programm“

:) :i2:
 
Vielleicht legt LV ja eine neue Charge auf, wenn der Shitstorm länger anhält? Oder man will einen Nachfolger bringen, ist aber noch nicht fertig, hat aber die Lieferverträge schon auslaufen lassen... Ich schaue mich gerade um, mir reichen auch 27,5" für M
 
Wahrscheinlich hat LV hier und da mitgelesen:
https://www.mtb-news.de/forum/t/was...m-naechsten-xxx-mk-sehen.921514/post-16809562Soll mich freuen, wenn das 601 weiterlebt. Als 27,5" ist es schon jetzt perfekt (ggf. etwas mehr Reach und kürzere Schwinge), eine 29" Version wäre eine sinnvolle Ergänzung, wenn die Kinematik (High Pivot ???) entsprechend angepasst wäre, also nicht ein AllInOne Bike, dass man beliebig von 26" auf 29" vorne / hinten ... umrüsten kann. Das ist eher die Domäne des 301.
Ich würde eine 27,5" und 29" 601 parallel laufen lassen, ggf. die Extreme nur in einer Version, d.h. XS nur in 27,5" und XXL nur in 29". Letztlich müssen es unterschiedliche Bikes / Kinematiken sein, um in dieser Preiskategorie die Erwartungen zu erfüllen. Das Kavenz von 77Designz finde ich kinematisch sehr geil, wenngleich die Optik gewöhnungsbedürftig ist. Sollte sich 27,5" extrem schlecht verkaufen muss man diese Variante sterben lassen und ausschliesslich ein 29" anbieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück